Schaltanzeige weg
Hallo miteinander,
kaum zu glauben, das Auto ist 5 Monate alt und genau so lange war sie immer da, die Schaltanzeige.
Seit 3 Tagen ist sie weg, in allen Gängen. Sonst scheint alles zu funktionieren und ich vermisse auch nichts anderes.
Hat jemand ne Idee was sich hinter dem Phänomen verbergen mag?
Grüße casabinse
10 Antworten
Hi,
ich kann nur vermuten, aber evtl. bringen diese Fragen dich ja weiter:
- falls du einen Dieselmotor fährst: läuft gerade ein Regenerationsversuch oder sowas? Dazu:
- Wann hat der Motor das letzte Mal Betriebstemperatur erreicht und für wie lange?
- Wann bist du das letzte Mal beim FOH gewesen?
- OBD-Leistungssteigerung drin?
Das LEDs kaputtgehen ist ja eher selten... das Steuergeräte tagelang aufhören etwas zu tun auch.
MfG BlackTM
Ich muss hier dann noch eine Frage stellen: welchen Einfuss hat denn die OBD Leistungssteigerung auf die Schaltanzeige. es wird doch hier "lediglich" die Steuerung des Motors von Version 1.0 auf version 2.0 gebracht. da sollten doch die anderen Parameter gleich bleiben.
ich kann nur vermuten, aber evtl. bringen diese Fragen dich ja weiter:
- falls du einen Dieselmotor fährst: läuft gerade ein Regenerationsversuch oder sowas? Dazu:
- Wann hat der Motor das letzte Mal Betriebstemperatur erreicht und für wie lange?
- Wann bist du das letzte Mal beim FOH gewesen?
- OBD-Leistungssteigerung drin?
Das LEDs kaputtgehen ist ja eher selten... das Steuergeräte tagelang aufhören etwas zu tun auch.
MfG BlackTMHi,
Regenerationsversuch? Sagt mir jetzt eher nichts, ist aber ein Diesel,
Betriebstemperatur tgl., da er jeden Tag ca. 200km BAB hinter sich bringt,
es sind keine Fehler gespeichert,
EDS war tätig.
Gruß casabinse
Möglichkeit 1: Motorsteuergeräte-Software inkompatibelZitat:
Original geschrieben von Krischy15711
Ich muss hier dann noch eine Frage stellen: welchen Einfuss hat denn die OBD Leistungssteigerung auf die Schaltanzeige. es wird doch hier "lediglich" die Steuerung des Motors von Version 1.0 auf version 2.0 gebracht. da sollten doch die anderen Parameter gleich bleiben.
[Spekulation]
Diese Leistungssteigerungen basieren z.T. auf einem original Softwarestand der vermutlich älter ist als der, der vorher drin war. In dem Fall ist das Tuning dann nicht nur eine Leistungssteigerung, sondern auch ein Downgrade von Funktionen. Die Upshift-Anzeige wäre dann so ein Fall. Damit ist es dann also von "2.0 original" auf "1.0 modifiziert".
Die Abhängigkeiten solcher Funktionen sind also nicht trivial (finde ich), was Veränderungen daran erschwert oder negiert. Die damit einhergehende Frage wäre also noch ob der Einspielzeitpunkt damit übereinstimmt.[/Spekulation]
Schade ist, das man regelmäßig danach fragen muss ob etwas in der Richtung Leistung verändert wurde, aber es sind hier eben meist Enthusiasten unterwegs bei denen die Wahrscheinlichkeit höher ist das was dran gedreht wurde. Das ist per se nicht verboten, es ist ja immerhin ihr Eigentum, aber Garantieansprüche etc. verfallen damit halt oder führen zu merkwürdigsten Funktionsweisen die vom Auftreten von Fehlern in serienmäßigen Fahrzeugen getrennt behandelt werden sollten sofern sie ihren Ursprung darin haben.
Möglichkeit 2: Regenerationsvorgang steht an und erfordert höhere Drehzahlen (?)
Bei 200km täglich dürfte der Partikelfilter eigentlich regelmässig freibrennen (sofern auch da nichts inkompatibel ist). Geht zwar auch im Stand, aber man kann nie so genau wissen.
Möglichkeit 3: andere Bauteile
Bleiben also noch die anderen Bauteile die ebenfalls damit im Zusammenhang stehen:
Bremspedalsensor, Kupplungspedalsensor (sofern vorhanden), Gaspedalsensor. Wenn einer davon ein unsauberes Signal abgibt (ggf. auch schneller als Fehlererkennung) könnte das auch zu einer Fehlfunktion führen. Hier kann man manchmal per Oszilloskop Sachen feststellen die vom Steuergerät zwar verarbeitet werden aber nicht als Fehler rauskommen.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
[Schade ist, das man regelmäßig danach fragen muss ob etwas in der Richtung Leistung verändert wurde, aber es sind hier eben meist Enthusiasten unterwegs bei denen die Wahrscheinlichkeit höher ist das was dran gedreht wurde. Das ist per se nicht verboten, es ist ja immerhin ihr Eigentum, aber Garantieansprüche etc. verfallen damit halt oder führen zu merkwürdigsten Funktionsweisen die vom Auftreten von Fehlern in serienmäßigen Fahrzeugen getrennt behandelt werden sollten sofern sie ihren Ursprung darin haben.
MfG BlackTM@ blacktm:
Danke für Deine Antwort, damit denke ich, habe ich die Lösung für mein Problem lokalisiert.
Den Rest meiner Meinung zu gewissen Untertönen in Deiner Antwort sende ich Dir per PM
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Schade ist, das man regelmäßig danach fragen muss ob etwas in der Richtung Leistung verändert wurde, aber es sind hier eben meist Enthusiasten unterwegs bei denen die Wahrscheinlichkeit höher ist das was dran gedreht wurde. Das ist per se nicht verboten, es ist ja immerhin ihr Eigentum, aber Garantieansprüche etc. verfallen damit halt oder führen zu merkwürdigsten Funktionsweisen die vom Auftreten von Fehlern in serienmäßigen Fahrzeugen getrennt behandelt werden sollten sofern sie ihren Ursprung darin haben.
Da hast du sehr Recht!
Gruß, Raphi
Vielleicht gibt es bestimmte Situationen, in denen der BC diese Anzeige nicht bringt. Ich bekomme z.B. diese Anzeige generell nur relativ selten angezeigt. Zum einen mag das damit zusammenhängen, daß ich immer gerne früh hochschalte. Auf der anderen Seite kann ich aber auch den dritten Gang z.B. bis 100 Sachen ausfahren und bekomme keine Anzeige. Ich erhalte diese nur mit gewisser Regelmäßigkeit im vierten Gang. In einem anderen habe ich die Anzeige noch nie gesehen.
Sagt diese Anzeige eigentlich nur "Hochschalten", oder gibt's die auch in die andere Richtung ?
@ET420
Wenn man konstant mit zu hoher Drehzahl fährt erscheint die Anzeige.
Also solange man beschleunigt wird sie nie kommen.
Fahr mal im dritten genau 60.
Müsste man doch aber von selber draufkommen.😎
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Vielleicht gibt es bestimmte Situationen, in denen der BC diese Anzeige nicht bringt. Ich bekomme z.B. diese Anzeige generell nur relativ selten angezeigt. Zum einen mag das damit zusammenhängen, daß ich immer gerne früh hochschalte. Auf der anderen Seite kann ich aber auch den dritten Gang z.B. bis 100 Sachen ausfahren und bekomme keine Anzeige. Ich erhalte diese nur mit gewisser Regelmäßigkeit im vierten Gang. In einem anderen habe ich die Anzeige noch nie gesehen.
Sagt diese Anzeige eigentlich nur "Hochschalten", oder gibt's die auch in die andere Richtung ?
Also die Anzeige richtet sich ja nicht nur nach der Drehzahl oder einem pauschalen Schaltpunkt sondern bildet einen Dreisatz aus Gaspedalstellung, Drehzahl und Gangwahl. Es wird also versucht zu antizipieren, was du als Fahrer erreichen willst und man empfiehlt dir wenn vorhanden einen spritsparenderen (höheren) Gang.
Wenn du in einer Fahrsituation (das kann gleichbleibende Geschwindigkeit sein oder auch die Beschleunigungsphase) im Gang B weniger verbrauchst als im aktuellen Gang A, ohne, dass du bei der Fahrsituation Einbußen hinnehmen musst, dann kommt der "Shift" Pfeil. Es geht also um Effizienz und nicht um Spritsparen um jeden Preis.
Wenn du also stark beschleunigst, dann merkt die Elektronik das und hält die Füße still, denn man wäre einen Gang höher zwar sparsamer unterwegs, würde aber nicht mehr so stark beschleunigen können. Wenn du aber nur mäßig beschleunigst und den Motor unnötig hoch bei Teillast drehst, dann kommt der Pfeil.
Wenn du diesen Pfeil nur selten siehst, spricht das für eine effiziente Fahrweise.
Gruß, Raphi
Ah ja... wie gesagt habe ich die Anzeige nur manchmal wenn ich in einer Kolonne fahre und nicht ständig hoch und wieder runter schalten will oder aber seltener am Berg.
Wenn es diese Anzeige aber beim Beschleunigen nicht gibt, dann ist das genau der Grund, warum ich sie in den Gängen eins bis drei noch nicht gesehen habe, denn wenn ich diese zu hoch drehe, dann normalerweise nur beim Beschleunigen. Ich hatte nur gedacht, daß das System mir auch beim Beschleunigen anzeigt, wann es hochschalten würde.