Schalensitze nachrüsten ja/nein Kosten/nutzen frage
Hallo!
Ich komme evtl. relativ Günstig an die Recaro Schalensitze für den TT 8J! Unter 3000 euro für beide, Nagelneu ungenutzt mit Sitzheizung, Klavierlackrückteil etc.
Was denkt ihr, lohnt es sich? Was kann ich für meine ALcantara Sitze ohne Heizung und sonstige extras erwarten? 500 euro?
Lohnt sich der Umbau überhaupt? Optisch natürlich, keine Frage.....aber ich meine eher, Gewichtsmäßg, Platztechnisch (Beinfreiheit Rückbank) und Komfort?
mfg
24 Antworten
es gibt sofort und ohne großen aufwand ab audi eine unbedenklichkeitserklärung bzgl der nachrüstung originaler schalensitze !!!
wie das bei aftermarket sitzen gehandhabt wirsd weiß ich nicht
mfg klaus
Zitat:
Original geschrieben von DonChulio_TT
Naja, da es beim TTRS Zulässig ist, wird das mit sicherheit vom NCAP Crashtest ausgiebig Geprüft worden sein, sonnst gäb es keine ABE/TÜV zulassung für den offenen Straßenverkehr 😉
Hallo,
das ist natürlich richtig.
Leider gibt es glaube ich keinen publizierten Vergleich über die Schutzwirkung bzw. Insassenbelastungen bei einem Seitenaufprall zwischen Standardsitzen und den Schalensitzen beim TT.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von khr8
es gibt sofort und ohne großen aufwand ab audi eine unbedenklichkeitserklärung bzgl der nachrüstung originaler schalensitze !!!wie das bei aftermarket sitzen gehandhabt wirsd weiß ich nicht
mfg klaus
Richtig! Damit ist alles gesagt! 😁
schönen guten abend
ich habe jetzt vor bei mir die ttrs sitze rein zu bauen, das thema mit dem airbag habe ich bereits gelöst.
meine frage bezieht sich auf eine neue codierung wegen der sitzverstellung.
ich habe jetzt vollelektrisch einstellbare sitze und die ttrs sitze sind ja manuell. muss ich das da neu codieren lassen das jetzt quasi manuelle sitze verbaut sind oder wirft er mir auch so keinen fehler aus selbst wenn ich die codierung unverändert lasse..
schönen abend euch
liebe grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Lohnt sich der Umbau überhaupt? Optisch natürlich, keine Frage.....aber ich meine eher, Gewichtsmäßg, Platztechnisch (Beinfreiheit Rückbank) und Komfort?
mfg
? ? ? ...Der Begriff
Beinfreiheit Rückbankkann doch nur scherzhaft gemeint sein, oder... ?!? 😁😁😁
hallo
weißt du ob das codieren überhaupt nötig war. gibt es eine fehlermeldung wenn man sie nicht umcodiert.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
Hallo,also ich habe sie nachgerüstet. Das Stilllegen war kein Problem.
Viele Grüße
Babsi
Nachrüstung hat sich gelohnt, würde ich immer wieder machen oder gleich mitbestellen.
Codierung war nicht nötig, hätte vorher nur manuelle Sitzverstellung.
Einziges Manko war die Stecker, passten nicht und mussten getauscht werden. Geduld und 20 € für andere Stecker, Blindstecker für Airbag -kamen von Sitzlieferant-, insgesamt 4 Std. Zeitaufwand, fertig und Spaß haben.
Zitat:
Original geschrieben von nightwolf2801
Nachrüstung hat sich gelohnt, würde ich immer wieder machen oder gleich mitbestellen.
Codierung war nicht nötig, hätte vorher nur manuelle Sitzverstellung.
Einziges Manko war die Stecker, passten nicht und mussten getauscht werden. Geduld und 20 € für andere Stecker, Blindstecker für Airbag -kamen von Sitzlieferant-, insgesamt 4 Std. Zeitaufwand, fertig und Spaß haben.
hallo,
welche stecker meinst du damit, meinst du den von der sitzheizung oder den blindstecker für den airbag. hast du von audi eine unbedenklichkeitserklärung für den wegfall des airbags oder bekommt man auch so keine probleme mit tüv bzw polizei
Zitat:
Original geschrieben von kawa636ccm
hallo,welche stecker meinst du damit, meinst du den von der sitzheizung oder den blindstecker für den airbag. hast du von audi eine unbedenklichkeitserklärung für den wegfall des airbags oder bekommt man auch so keine probleme mit tüv bzw polizei
Meinte den Stecker für die Sitzheizung, der gelieferte Blindstecker passte 1:1.
Warum eine Unbedenklichkeitsbescheinigung!!! Welche der erwähnten Behörden will mir nachweisen, mit welchen Sitzen mein TT ausgeliefert wurde. Da orig. Audi wären sie, für die, ab Werk verbaut gewesen. 😉