Schaffen Eure EQA auch nur knapp über 100 kW Peak Ladeleistung?

Mercedes EQA H243

Also meiner (EQA 250+, also ja etwas größerer Akku als die anderen EQA, 1 Monat alt) schafft nur 102 kW Spitze, und ab 50% Ladung geht es sofort wieder unter 100...

Ich bin da etwas enttäuscht, weil ich erstens dachte, dass alle 110 kW oder mehr schaffen, und zweitens dachte ich, dass er die 100 kW länger halten kann...

Aber das ist wohl Glück oder Pech - oder ?

48 Antworten

Schnellladen geht nur dann mit voller Geschwindigkeit, wenn der Akku auf ca. 20-25 Grad aufgeheizt wird.
Bei -5 Grad würde er kaputtgehen, wenn die Ladeelektronik da 100 kW reinpusten würde.
Daher misst das BMS die Akkutemperatur und passt die Ladeleistung so an, dass nix kaputt geht.
Wenn man per Electric Intelligence fährt und er die Ladestationen auswählt oder wenn du manuell eine Ladestation im Navi auswählst, dann wird rechtzeitig vor Ankunft am Lader die Akkuheizung (Flüssigkeitskreislauf) aktiviert und bei Ankunft hat er 20 Grad (wenn genug Zeit zum Heizen war). Dann kann er auch mit 100 kW laden (wenn er ausreichend leer war natürlich)
Das Aufheizen von -5 auf +20 Grad dauert erheblich lange, schätze > 30 Minuten. Ist ja schon sehr viel Masse zu erwärmen.
Einfach manuell mit ner Taste vorkonditionieren kann man bei Mercedes leider nicht. Für Mercedes ist der User grundsätzlich zu dumm, solche Dinge richtig zu bedienen. Beim Koreaner und den Chinesen geht das natürlich.
(Bitte auch nicht mit Vorklimatisieren verwechseln: Beim Vorheizen des Innenraums passiert beim Akku natürlich gar nichts.)

so das ist mal ne Antwort die ich auch kapiere, danke
wenn ich morgens auf dem >weg zur Arbeit zur Ladestation fahre ist es ca -4 grad. Fahrweg zur Station ca. 3km.
Der Akkus hat dann meistens noch so 30-40%(Noch den Benziner im Gehirn jaja)
Jetzt verstehe ich auch warum nicht schneller rein geht.
Das mit dem Navi und dem intelligence hab ich jetzt auch verstanden.
Dann es ist es eben grade wie es ist und ich muss mit den 65% zufrieden sein.
Ändert sich ja dann im Sommer und basta, danke dir, echt gute Antwort, hilft sicher vielen weiter.

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 23. Januar 2025 um 14:05:37 Uhr:


(Bitte auch nicht mit Vorklimatisieren verwechseln: Beim Vorheizen des Innenraums passiert beim Akku natürlich gar nichts.)

Auch nicht wenn ich ein paar Löcher vom Innenraum in den Akku bohre?? 🙄

Mein 250 PSM aus 03/23 hat noch nie die 100kw am Schnelllader gesehen, das höchste der Gefühle war mal knapp 97, obwohl ich mich immer mit dem Ladestopp im Navi an die Säule an der Autobahn anpirsche

Unter Vorkonditionieren versteht man das Anwärmen der Fahrzeugbatterie. Hat nix mit Vorklimatisierung des Innenraumes zu tun

Ein kalter Akku (10 Grad u weniger) nimmt nur schlecht Ladestrom an. Ladeleistung ist dann zB nur um 35 kW. Damit der EQA die Batterie schon auf der Fahrt zur Ladestation „vorkonditioniert“ gibt man aktiv im Navi mind. 10 besser 20 min vorher einen DC Charger ein.

Edit: sorry, wurde schon hinreichend beantwortet, ha‘s übersehen - Mods bitte löschen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen