Schäden, Schäden, Schäden...
Hallo,
wir fahren den ecufuel CaddyLife seit 10/07 und haben bisher ca. 65.000km auf der Uhr. Unsere anfängliche Euphorie über das schöne Auto schlägt nun nach und nach in Enttäuschung um.
Erst das Desaster mit der GRA (genug beschrieben hier). Dann ein Defekt an den Druckventilen (?) der Erdgasanlage. Dann ausgeschlagene bzw. gebrochene Schaltmechanik, plötzlich waren an der Kreuzung der 1., 2. und Rückwärtsgang "verschwunden". Dann brach während der Fahrt auf der Autobahn ein Pleuel und durchschlug das Motorgehäuse - neuer Motor! Und gestern dann auf der Rückfahrt aus dem Osterurlaub auf der Autobahn Getriebeschaden und wiederum ausgeschlagene Schaltmechanik. Zwischenzeitliche kleinere Macken wie eine defekte bzw. nicht funktionierende Heizung und in den Innenraum eindringendes Regenwasser erwähne ich hier nur am Rande!
Dieses Auto ist keine 2 Jahre alt!
VW = Viel Werkstatt! Das bekommt man dann auch noch rundherum zu hören, und kann noch nicht einmal wiedersprechen!
Wir hatten vorher 10 Jahre lang einen Toyota und damit über die gesamte Zeit und ca. 300.000km nicht halb soviel trouble!
Ohne hier jemandem auf den Schlips treten zu wollen, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen kann ich dieses Auto nicht empfehlen - Schade!
eike
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir fahren den ecufuel CaddyLife seit 10/07 und haben bisher ca. 65.000km auf der Uhr. Unsere anfängliche Euphorie über das schöne Auto schlägt nun nach und nach in Enttäuschung um.
Erst das Desaster mit der GRA (genug beschrieben hier). Dann ein Defekt an den Druckventilen (?) der Erdgasanlage. Dann ausgeschlagene bzw. gebrochene Schaltmechanik, plötzlich waren an der Kreuzung der 1., 2. und Rückwärtsgang "verschwunden". Dann brach während der Fahrt auf der Autobahn ein Pleuel und durchschlug das Motorgehäuse - neuer Motor! Und gestern dann auf der Rückfahrt aus dem Osterurlaub auf der Autobahn Getriebeschaden und wiederum ausgeschlagene Schaltmechanik. Zwischenzeitliche kleinere Macken wie eine defekte bzw. nicht funktionierende Heizung und in den Innenraum eindringendes Regenwasser erwähne ich hier nur am Rande!
Dieses Auto ist keine 2 Jahre alt!
VW = Viel Werkstatt! Das bekommt man dann auch noch rundherum zu hören, und kann noch nicht einmal wiedersprechen!
Wir hatten vorher 10 Jahre lang einen Toyota und damit über die gesamte Zeit und ca. 300.000km nicht halb soviel trouble!
Ohne hier jemandem auf den Schlips treten zu wollen, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen kann ich dieses Auto nicht empfehlen - Schade!
eike
53 Antworten
Da liegt der schwarze Peter ganz klar bei VW. Die müssten einen Rep Satz anbieten das man ohne Austausch der Scheinwerfer das Problem gelöst bekommt --> Wer Pfusch konstruiert sollte das nicht auf dem Buckel des Kunden austragen.
Sicher.
Und als fachlich kompetente und gewinnorientierte Werkstatt, repariere ich also nicht mehr im Sinne meines Kunden, sondern tausche nur noch Baugruppen aus!? Ein seltsames Verständnis von Dienstleistung. Ich könnte jetzt sagen, wohin sich die VW-Vertragswerkstatt ihre Garantie stecken kann, wenn ich dafür statt 25,00 € 250,00 € bezahlen soll. Im Übrigen ist die Reparatur der Scheinwerfer nicht von mir gebastelt, sondern von einer KFZ-Werkstatt (halt nur nicht VW-Partner) gegen Rechnung und somit mit Garantieanspruch ausgeführt worden.
Aber lassen wir das.
eike
... ich fasse mal zusammen ... 😁
Zitat 1:
"Nach einigen Momenten teilte mir der Werkstattmeister mit, dass nicht die Glühlampen defekt wären sondern die Kontakte für die Blinker in den Scheinwerfern regelrecht ausgeglüht sind!"
Zitat 2:
"So, nachdem ich mich geweigert habe, diesen kapitalen Schaden von meiner VW-Vertrags-Vertrauenswerkstatt durch den Einbau von 2 neuen Scheinwerfern (230,00 Euro) beheben zu lassen - wie an anderer Stelle geschrieben, ein Schaden, der durch eine unglückliche/-taugliche Konstruktion der VW-Scheinwerfer verursacht ist - funktionieren die Blinker nun durch einfaches Hochbiegen der Kontakte wieder einwandfrei!"
Kommentar: "regelrecht ausgeglühte" (also brüchige) Kontakte einfach wieder hochbiegen und sie funktionieren wieder, da scheint VW hervorragendes Material für die Kontakte zu verwenden ... 😁
Zitat 3:
Ich könnte jetzt sagen, wohin sich die VW-Vertragswerkstatt ihre Garantie stecken kann, wenn ich dafür statt 25,00 € 250,00 € bezahlen soll. Im Übrigen ist die Reparatur der Scheinwerfer nicht von mir gebastelt, sondern von einer KFZ-Werkstatt (halt nur nicht VW-Partner) gegen Rechnung und somit mit Garantieanspruch ausgeführt worden.
Kommentar: Welche Garantie gibt es für das Hochbiegen der Kontakte ? Was passiert, wenn das Hochbiegen nix mehr bringt, oder gar ein Kontakt bricht ab? 😁
Ich könnte dir jetzt schreiben wo du dir derartige Berichterstattungen hinschieben könntest ... 😎
... aber lassen wir das ...😁😁
LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Kommentar: "regelrecht ausgeglühte" (also brüchige) Kontakte einfach wieder hochbiegen und sie funktionieren wieder, da scheint VW hervorragendes Material für die Kontakte zu verwenden ... 😁Nun, wenn das hier bei den Kontakten mal so sein sollte, nehme ich das dankbar zur Kenntnis! 😁
Kommentar: Welche Garantie gibt es für das Hochbiegen der Kontakte ? Was passiert, wenn das Hochbiegen nix mehr bringt, oder gar ein Kontakt bricht ab? 😁
Falls trotz des, bei den Kontakten verwendeten offensichtlich hervorragenden VW-Materials, doch mal einer bricht, dann bleibt mir ja immer noch die Option mit den neuen Scheinwerfern, nicht wahr!? Momentan fahre ich jedoch mit funktionierenden Blinkern... 😎
Ich könnte dir jetzt schreiben wo du dir derartige Berichterstattungen hinschieben könntest ... 😎Möglich, dass ich in Bezug auf den Caddy und die betreuende Werkstatt nicht mehr ganz objektiv und sachlich bin. Ich bitte das zu entschuldigen!
eike
Ein guter Bekannter von mir ist ein echter Grobmotoriker und wundert sich immer warum bei ihm die Autos immer kaputt gehen.....🙄 hatte letzthin mal den Schaltknüppel in der Hand und meinte das das wohl nix tauge....😉
Gerade bei Kunden wie dem Themenstarter würde ich als Werkstatt übervorsichtig sein.
Meine Erfahrungen sind, daß Kunden die es erst billig haben wollen danach am lautesten schreien, wenn es nicht funktioniert.
Und es gilt: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus.
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Ein guter Bekannter von mir ist ein echter Grobmotoriker und wundert sich immer warum bei ihm die Autos immer kaputt gehen.....🙄 hatte letzthin mal den Schaltknüppel in der Hand und meinte das das wohl nix tauge....😉
Dann hat meine Motorik mit Kauf des Caddys schlagartig nachgelassen. Denn bei den Fahrzeugen, die ich vor dem VW gefahren bin, gab es diesbezüglich keine Probleme. 😉
Aber danke für den Hinweis. Ich werde das natürlich beim nächstenmal überprüfen und mich dann für das weniger sensible Produkt eines Mitbewerbers entscheiden!
Ich denke VW und ich werden es beide verkraften können. 🙄
Das soll es dann auch zu dem Thema gewesen sein. Ich möchte ja auch niemandem hier noch weiter die Freude an seinem Fahrzeug vermiesen!
Nix für ungut...
eike
Zitat:
Original geschrieben von Rumpelgnom
Gerade bei Kunden wie dem Themenstarter würde ich als Werkstatt übervorsichtig sein.Meine Erfahrungen sind, daß Kunden die es erst billig haben wollen danach am lautesten schreien, wenn es nicht funktioniert.
Und es gilt: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus.
Da Sie mich offensichtlich als Kunde kenne, gehe ich davon aus, dass sie Mitarbeiter der betreffenden Werkstatt sind!? In diesem Sinne fällt mir dann der Spruch mit den getroffenen Hunden ein!
So long...
eike
Zitat:
Original geschrieben von eike68
Da Sie mich offensichtlich als Kunde kenne, gehe ich davon aus, dass sie Mitarbeiter der betreffenden Werkstatt sind!?
Nein, falsch geraten!
hallo eike....
mein beilet zu dem griff zu einem montagsauto. also ich fahre betrieblich einen caddy mit lpg (autogas) dort gibt es auch reichlich probleme, aber in punkto benzinfahrt keine!!!
das bekommt auch keine VW- Fachwerkstadt hin......(diagnosegerät anschliesen und das defekte bauteil auswechseln, aber nie der ursache auf dem grund gehen, somit wurden schon 5 lamdasonden ausgetauscht) ich und verschiedene fachleute sind der meinung das der brennwert des gases viel höher ist. ich weiß das du kein lpg fährst!!!
ha ha ha
aber wenn ich sehe was der wagen leisten muß war es für mich die richtige entscheidung auch diesen wagen privat zu kaufen und zu nutzen. da ich vorher mit sehr vielen fachleuten sprach zwecks kauf, haben die meisten mir abgeraten von einen erdgasauto......denn dieses wird nicht direkt von vw hergestellt ( normaler benzincaddy wird in einer spezialfirma wieder auseinandergebaut und auf erdgas umgebaut. man munkelte von problemen....
!!!!!!!!!!!!schade das es solch montagsautos gibt !!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von kermit-1970
hallo eike....
mein beilet zu dem griff zu einem montagsauto. also ich fahre betrieblich einen caddy mit lpg (autogas) dort gibt es auch reichlich probleme, aber in punkto benzinfahrt keine!!!
das bekommt auch keine VW- Fachwerkstadt hin......(diagnosegerät anschliesen und das defekte bauteil auswechseln, aber nie der ursache auf dem grund gehen, somit wurden schon 5 lamdasonden ausgetauscht) ich und verschiedene fachleute sind der meinung das der brennwert des gases viel höher ist. ich weiß das du kein lpg fährst!!!
ha ha ha
aber wenn ich sehe was der wagen leisten muß war es für mich die richtige entscheidung auch diesen wagen privat zu kaufen und zu nutzen. da ich vorher mit sehr vielen fachleuten sprach zwecks kauf, haben die meisten mir abgeraten von einen erdgasauto......denn dieses wird nicht direkt von vw hergestellt ( normaler benzincaddy wird in einer spezialfirma wieder auseinandergebaut und auf erdgas umgebaut. man munkelte von problemen....!!!!!!!!!!!!schade das es solch montagsautos gibt !!!!!!!
Wo hast du denn diese Aussage her? Das macht keinen Sinn. Es gibt Bilder vom Serieneinbau. Also bis auf die Gasdruckventile, die jetzt elekronisch sind, sind keine wesentlichen Probleme bei Erdgasbetrieb bekannt. Außer du fährst damit dauernd Vollgas auf der Autobahn. Bis jetzt habe ich den Gase nicht bereut. Und die Mehrkosten zum Diesel sind schon eingefahren. Allerdings habe ich mehrere vernünftige Tanken in Reichweite.
es ist doch schön wenn dein caddy keine probleme hat.......die informationen zum umbau habe ich direkt von vw fachpersonal die gerade zur schulung waren ( nun ja die können mir ja viel erzählen...oder...vor allem wenn es um den verkauf geht???) egal ich finde es gut das du kein montagsauto hast!!! also fühl dich doch nicht so als wenn ich dir auf den schlips treten will 😉
Zitat:
Original geschrieben von kermit-1970
es ist doch schön wenn dein caddy keine probleme hat.......die informationen zum umbau habe ich direkt von vw fachpersonal die gerade zur schulung waren ( nun ja die können mir ja viel erzählen...oder...vor allem wenn es um den verkauf geht???) egal ich finde es gut das du kein montagsauto hast!!! also fühl dich doch nicht so als wenn ich dir auf den schlips treten will 😉
Hab ich nicht so gesehen, ich wollte nur zu bedenken geben, dass es auch zufriedene Fahrer gibt.
Zitat:
Original geschrieben von kermit-1970
aber wenn ich sehe was der wagen leisten muß war es für mich die richtige entscheidung auch diesen wagen privat zu kaufen und zu nutzen. da ich vorher mit sehr vielen fachleuten sprach zwecks kauf, haben die meisten mir abgeraten von einen erdgasauto......denn dieses wird nicht direkt von vw hergestellt ( normaler benzincaddy wird in einer spezialfirma wieder auseinandergebaut und auf erdgas umgebaut. man munkelte von problemen....
... mit deinen "FACHLEUTEN" 😁 würde ich auch gerne mal reden 😁 ...
1. der Caddy EcoFuel ist ein SERIENFAHRZEUG, da wird nix mehr auseinandergebaut 😎. Im "Sonderwagenbau" Poznan wird nur der Gaseinfüllstutzen und die Auspuffanlage eingebaut.
2. Der Motor ist speziell für Erdgasbetrieb optimiert (z.B. andere Ventile und gepanzerte Motorteile) und wird in Brasilien gebaut.
3. Ich habe mit eigenen Augen im Werk POZNAN gesehen wie der EcoFuel die Produktion verlässt😮 ...
4. Ich fahre seit knapp 4 Jahren den Caddy EcoFuel, und weiß wovon ich schreibe 😁
Einziger Ausfall: Eine leergelutschte Batterie ... 😎
LongLive