Schäden durch Schnee und Eis

Audi A4 B8/8K

Moin Leute,
die letzten Wintertage haben arg gezehrt an meinem A4 und da wollte ich mal fragen wie es so bei Euch aussieht?
Obwohl ich jeden Abend die Radkästen leer kratze, sind diese auf dem Weg zur Arbeit Randvoll mit Schnee und Eis. Es können sich gerade die Reifen drehen, bzw. wenn ich das Lenkrad einschlage schleift alles. Gestern habe ich bemerkt, dass vorne beide Abdeckungen aus den Halterungen gerissen und vermutlich durch den Druck bei Bodenwellen eingerissen sind.
Auch meine Frontschürze wurde an der Unterseite stark zerkratzt und heute Morgen sind mir irgendwelche Plastikabdeckungen herausgekommen, da werde ich morgen mal schauen, wo die herkommt.
Ich gehe davon aus, dass es folgen der Schnee und Eisansammlungen zwischen den Spurrillen sind.
Zur Info: Im Winter habe ich 17“ 225 Dunlop Winterreifen aufgezogen auch ist bei mir das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut.

Gruß
Troublemaker78

Beste Antwort im Thema

also es ist nicht wirklich viel aufwand vor fahrtantritt zu schauen ob die radkästen voll eis und schnee sind ... und wenn ja diese so weit es geht davon zu befreien ...

und das ganze dann auf garantie zu versuchen wenn was kaputt geht deswegen, find ich ein wenig übertrieben und lächerlich

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich hab das S-Line Fahrwerk mit 18" Winterreifen...da ist auch der Kasten komplett mit Schnee voll.
Das lass ich alles drin und fahr los, wenn der Schei... auseinanderfliegt soll Audi das auf Garantie reparieren fertig!

Meine Radkästen sind ebenfalls voll, aber bisher hatter keine Blessuren davongetragen. 😉 Die Frontschürze hat vom Schnee keinen Kratzer abbekommen, sicher das dies nicht schon vorher war? Oder hast du massive Eisblöcke versucht wegzuschieben?

also es ist nicht wirklich viel aufwand vor fahrtantritt zu schauen ob die radkästen voll eis und schnee sind ... und wenn ja diese so weit es geht davon zu befreien ...

und das ganze dann auf garantie zu versuchen wenn was kaputt geht deswegen, find ich ein wenig übertrieben und lächerlich

wird auch nicht gehen

da kannste eher die Stadt bzw. den Räumdienst verklagen der seine Arbeit nicht gemacht hat und deswegen deine Frontschürze zerstört ist.

Audi juckt das zu recht garnicht bis überhauptnicht

das einzige was die machen werden ist es repariern und die Rechnung an den Auftraggeber schicken

Ähnliche Themen

Freu dich wenns nur Kratzer sind!

Mir ist ein netter , assozialer ( sorry!) Busfahrer entgegen gefahren, der trotz meiner Warnung mit Fernlicht, mittig gefahren ist, anstatt auf der freigefahrenen Spur und paar Eis/Schnee Brocken mit richtig lautem Knallen gegen mein Auto geschossen hat...

Bin mal auf die Kratzer/Beulen gespannt 🙁

Soweit ich das sehen konnte ist der A4 unten doch fast komplett mit Kunststoff verkleidet. Mit dem Sportfahrwerk kratzt es schon gehörig am Boden und ich frage mich ernsthaft wann ich mal den Auspuff oder andere Teile da unten verliere. Hat jemand schon was festgestellt? Bei Gelegenheit schau ich mir meinen mal wieder auf der Bühne von unten an.

Habe auch das Sport-FW und das Kratzen hört sich wirklich gemein an. Noch gehe ich aber nicht von wirklichen Schäden aus.
Seltsamerweise scheinen alle anderen Fahrzeuge in der Strasse höher zu liegen, von denen kratzt scheinbar keiner an der Eisschicht (sonst wäre sie ja irgendwann mal abgetragen).
Zwei Kunststoffteile/Mini-Spoiler mittig des Fahrzeuges hatte ich bereits abnehmen lassen weil die bereits beim Reinfahren in die Garage am Boden kratzten.

Sollte aber durch Schneeansammlung o.ä. etwas am Auto kaputt gehen, sehe ich den Hersteller schon in der Verantwortung. Die Nutzung des Fahrzeuges bei "Strassen-Schnee" gehört zum mögl. Alltagseinsatz und dafür sollte das Auto konstruiert sein.
Wir reden hier ja nicht von einem Saison-Auto...

Hallo,

wegen dem Kratzen sind bei mir folgende Schäden eingetreten!!

Unten ist der Schutz nun komplett abmontiert weil diese von selbst nicht mehr hielten

Gruß

Img-0271
Img-0271

Autsch, das sieht ja böse abgesplittert aus da unter deinem Wagen! Bist du irgendwo im Rückwärtsgang aufgefahren?

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Sollte aber durch Schneeansammlung o.ä. etwas am Auto kaputt gehen, sehe ich den Hersteller schon in der Verantwortung.

dann hoff ich mal das dein Beruf Richter ist ansonten interressiert das keinen 😁

Bin eher mal gespannt wie der Motorraum bzw. die Kotflügel nach ein paar Jahren ausschaut. Da ja die Radhausschalen nicht dicht sind und der Motorraum incl. Motorhaubeninnenseite komplett mit Salz und Schmutz verdreckt sind ist ja wohl nur eine Frage der Zeit wann die erste Rostbildung zum vorschein kommt...

Habe übrigens die angeblich "neuen" Radhausschalen einbauen lassen...Veränderung gleich null😠

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Sollte aber durch Schneeansammlung o.ä. etwas am Auto kaputt gehen, sehe ich den Hersteller schon in der Verantwortung. Die Nutzung des Fahrzeuges bei "Strassen-Schnee" gehört zum mögl. Alltagseinsatz und dafür sollte das Auto konstruiert sein.
Wir reden hier ja nicht von einem Saison-Auto...

Mein Reden, ich habe das bei noch keinem von meinen Auto's gemacht (Radkästen säubern) und es hat immer alles gehalten....wenn man natürlich mittig über Eisblöcke fährt ist es etwas anderes.

PS: Bei mir im Motorraum habe ich keine großen Probleme mit dreck oder Salz (MJ2010?)

Zitat:

PS: Bei mir im Motorraum habe ich keine großen Probleme mit dreck oder Salz (MJ2010?)

Ich auch nicht.

Zitat:

Bei mir im Motorraum habe ich keine großen Probleme mit dreck oder Salz (MJ2010?)

Ich auch nicht seit "Versiegelung" der Radkästen mit Teichfolie. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen