Schadensbegrenzung - Kaufberatung welcher Additiv-Spender

HI Fans

sorry falls ich doppelt poste aber die meisten Threads sind 2-11 Jahre alt.

Da hier viele Insider anzutreffen sind hoffe ich auf ein objektives Urteil bzw Empfehlung.
Ich fahre einen 2005er Dodge Durango 4,7l V8 mit Prins VSI Anlage.
 
Nach Angaben meines Umrüsters soll es keine Probleme in bezug auf Gasfestigkeit geben.
Nach Internet recherche und Meinungen aus der MT-Gemeinde bin ich mir da nicht mehr so sicher,
eher das Gegenteil --  " Er ist nicht Gasfest ". 😠😠😠

Fakt ist } die Anlage ist drinn {   ergo   }  Schadensbegrenzung {

Ich suche eine moderne Additiv-Spender-Anlage wie Prins Value Care oder
Valve Protector. Mehr kenne ich nicht, glaube aber an ihren Nutzen
Ich bin auch kein Bastler. Am besten - Einbauen - Bezahlen - Losfahren - Fertig

Mich interessieren: a)  Welche Anlagen passen
b)   Einbaukosten der verschiedenen Anlagen
c)   Folgekosten,  Wartung,  Additive
d)   Zuverlässigkeit, Einstellarbeiten
e)   evtl.Nachteile inder Funktiosfähigkeit
f )   Was hab ich vergessen

Vielen Dank  für Eure Mühe

Gruß isofrucht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver


Eine Zylinderselektive Verteilung des Additivs wird mit Einbau unter 400 nicht zu kriegen sein.

Für nen 8 Zylinder eher etwas mehr!

Wenn Du Angebote von Umrüstern wünscht, währe es besser du schreibst die dirket an, hier im Forum wird keiner Preise einstellen!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hatten einige Pumpen-Probleme und das Mittel soll vergleichbar teuer sein. Ansonsten wirds schon auch funktionieren denke ich...

Zitat:

Original geschrieben von KNK-AUTOGAS


Hatten einige Pumpen-Probleme und das Mittel soll vergleichbar teuer sein. Ansonsten wirds schon auch funktionieren denke ich...

Ich wiederhole mich mal, damit man die Zusammenhänge.....

.........warum das Konkurenzmittel teuer.........
.........und die Pumpen Probleme haben..........

auch klar wird.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



http://www.hybridsupply.de/impressum-3/
http://www.v-lube.de/imprint.htm
http://www.knkservice.de/imrint.php

😉

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Allerdings hab ich bei einem mal getestet, ob 2-Takt-Öl im Gastank eine Verbesserung bzgl. der verstopften Injektoren (dreckiges Gas) bei unserer Landi was bringen und JA - seitdem keinerlei Probleme mehr.

Aus Interesse:

Wie hast Du dabei das Zweitaktöl in den Gastank bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von tuesday



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Allerdings hab ich bei einem mal getestet, ob 2-Takt-Öl im Gastank eine Verbesserung bzgl. der verstopften Injektoren (dreckiges Gas) bei unserer Landi was bringen und JA - seitdem keinerlei Probleme mehr.

Aus Interesse:
Wie hast Du dabei das Zweitaktöl in den Gastank bekommen?

Tank leer fahren - Leitung vom Tankanschluss entfernt und mit 2-Takt-Öl aufgefüllt, Leitung wieder drauf, tanken 🙂

Ich habs auch schon mit einem selbstgebastelten Adapter versucht, der einfach auf den Tankanschluss geschraubt wurde und mit Druckluft das Öl reingepresst.

Allerdings geht die erste Version besser.

Sobald ich Zeit habe versuch ich mal zwischen den Tankanschluss und den ACME-Adapter ein längeres Zwischenstück zu basteln in das ich dann das Öl vor dem Tanken fülle.

Weiss schon....kann gefährlich werden....darum werde ich hier auch weder Bilder noch Anleitungen einstellen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von tuesday


Aus Interesse:
Wie hast Du dabei das Zweitaktöl in den Gastank bekommen?

Tank leer fahren - Leitung vom Tankanschluss entfernt und mit 2-Takt-Öl aufgefüllt, Leitung wieder drauf, tanken 🙂

Ich habs auch schon mit einem selbstgebastelten Adapter versucht, der einfach auf den Tankanschluss geschraubt wurde und mit Druckluft das Öl reingepresst.

Allerdings geht die erste Version besser.

Sobald ich Zeit habe versuch ich mal zwischen den Tankanschluss und den ACME-Adapter ein längeres Zwischenstück zu basteln in das ich dann das Öl vor dem Tanken fülle.

Weiss schon....kann gefährlich werden....darum werde ich hier auch weder Bilder noch Anleitungen einstellen!

Hab ich bei mir drin, ist ca 6cm lang, da der Tankanschluss ziemlich tief unter dem Tankdeckel sitzt ... sollte nicht wirklich Probleme machen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5



Hab ich bei mir drin, ist ca 6cm lang, da der Tankanschluss ziemlich tief unter dem Tankdeckel sitzt ... sollte nicht wirklich Probleme machen ... 😉

Na also, 3 ml gehen dann schon mal, mit dem Hollandadapter etwas mehr.😉

Sinnvoll 1ml pro Liter LPG.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5



Hab ich bei mir drin, ist ca 6cm lang, da der Tankanschluss ziemlich tief unter dem Tankdeckel sitzt ... sollte nicht wirklich Probleme machen ... 😉
Na also, 3 ml gehen dann schon mal, mit dem Hollandadapter etwas mehr.😉
Sinnvoll 1ml pro Liter LPG.

War ja auch ehr ironisch gemeint 😉 ... ich mach solche Experimente nicht mit Öl inne Tank usw ... 😉 Wenn was kaputt ist, soll sich der Umrüster drum kümmern, ist sein Job und er muss ja auch leben. 😉 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen