ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Schadensbegrenzung - Kaufberatung welcher Additiv-Spender

Schadensbegrenzung - Kaufberatung welcher Additiv-Spender

Themenstarteram 3. Februar 2011 um 16:42

HI Fans

 

 

sorry falls ich doppelt poste aber die meisten Threads sind 2-11 Jahre alt.

 

Da hier viele Insider anzutreffen sind hoffe ich auf ein objektives Urteil bzw Empfehlung.

Ich fahre einen 2005er Dodge Durango 4,7l V8 mit Prins VSI Anlage.

 

Nach Angaben meines Umrüsters soll es keine Probleme in bezug auf Gasfestigkeit geben.

Nach Internet recherche und Meinungen aus der MT-Gemeinde bin ich mir da nicht mehr so sicher,

eher das Gegenteil --  " Er ist nicht Gasfest ". :mad::mad::mad:

 

Fakt ist } die Anlage ist drinn {   ergo   }  Schadensbegrenzung {

 

Ich suche eine moderne Additiv-Spender-Anlage wie Prins Value Care oder

Valve Protector. Mehr kenne ich nicht, glaube aber an ihren Nutzen

Ich bin auch kein Bastler. Am besten - Einbauen - Bezahlen - Losfahren - Fertig

 

Mich interessieren: a)  Welche Anlagen passen

b)   Einbaukosten der verschiedenen Anlagen

c)   Folgekosten,  Wartung,  Additive

d)   Zuverlässigkeit, Einstellarbeiten

e)   evtl.Nachteile inder Funktiosfähigkeit

f )   Was hab ich vergessen

 

 

Vielen Dank  für Eure Mühe

 

Gruß isofrucht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver

Eine Zylinderselektive Verteilung des Additivs wird mit Einbau unter 400 nicht zu kriegen sein.

Für nen 8 Zylinder eher etwas mehr!

Wenn Du Angebote von Umrüstern wünscht, währe es besser du schreibst die dirket an, hier im Forum wird keiner Preise einstellen!

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 3. Februar 2011 um 18:51

Eine Zylinderselektive Verteilung des Additivs wird mit Einbau unter 400 nicht zu kriegen sein.

Themenstarteram 3. Februar 2011 um 21:22

War zu erwarten aber ok wenn´s hilft

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver

Eine Zylinderselektive Verteilung des Additivs wird mit Einbau unter 400 nicht zu kriegen sein.

Für nen 8 Zylinder eher etwas mehr!

Wenn Du Angebote von Umrüstern wünscht, währe es besser du schreibst die dirket an, hier im Forum wird keiner Preise einstellen!

Themenstarteram 3. Februar 2011 um 23:36

Soll ja auch nicht .

Mir gehts eigendlich nur darum, ´ne Übersicht zubekommen.

Was gibt es ?

Welche passt zum Auto ?

Welche überzeugt mich ?

(auch wenn viele denken- "alles quatsch")

Wegen 1-200 € mehr beim Einbau hab ich kein Stress - das letzte Wort zum Preis hat eh die Montagefirma.

am 3. Februar 2011 um 23:53

Habe zwar nur nen 4Zylinder, habe aber nen V-Lube System verbaut bekommen, da wird das Fluid in den Gasstrom vor dem Rail zugeführt.

Ist denke ich mal sinniger, als das Flash Lube, was ich vorher hatte, was in den Luft-Ansaugtrakt eingetropft wurde.

Zylinderselektive Zuführung ist m.M. nach das Optimum ... aber auch die Kostensintensivste.

Einen Umrüster zu konsultieren wird das Beste für dich sein. ;)

Themenstarteram 4. Februar 2011 um 0:09

Ich denke das auch -  siehe ganz oben

Ich werde wahrscheinlich 2 dieser Systeme benötigen, deswegen einfach Preis x2

Wieviel kostet dein Additiv  (Zusatzmittel)  ?

am 4. Februar 2011 um 10:15

Hallo,

habe jetzt hier bestellt: http://www.lpgfuchs.com/additive/v-lube-5000.html

Bei Ebay ab und an mit bissi Glück günstiger und "Flashlube" kostet nochmal weniger. Kaufe auch nur im 5l Gebinde, die 1L Flaschen machen keinen sinn bei dem "Preisvorteil" von 5L.

Grüße MK5

am 4. Februar 2011 um 11:04

Ich habe eine zentrales Valve care System von Prins verbaut. Der auf dem Kopf stehenden Orginal Prins Valvecare Flasche wurde zum Einfüllen vom Additiv ein Deckel im Boden verpasst. Dann kommt ein Verteilerblock, der das Additiv auf 8 Zylinder verteilt. Gibts erweiterbar von 2 bis ultimo. Danach gehts direkt in die jeweilige Einblasleitung nach dem Injektor.

Bei 1200 Euro würde ich mir schon eher überlegen, ob ich das Fahrzeug nicht einfach fahre bis wirklich was defekt ist (muss ja gar nicht wegen LPG sein, kann auch nur ne simple Kopfdichtung sein) und dann mach ich die Köpfe gasfest.

Themenstarteram 4. Februar 2011 um 19:10

Ja ab einer bestimmten Summe ist Schluss.

Hab mich aber noch nicht festgelegt.

am 4. Februar 2011 um 22:18

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Bei 1200 Euro würde ich mir schon eher überlegen, ob ich das Fahrzeug nicht einfach fahre bis wirklich was defekt ist (muss ja gar nicht wegen LPG sein, kann auch nur ne simple Kopfdichtung sein) und dann mach ich die Köpfe gasfest.

Er hatte geschrieben 1 - 200 € mehr, nicht 1200€

Themenstarteram 4. Februar 2011 um 23:22

Ja > ramdriver < bin von deinen 400 € aus gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von isofrucht

Ja > ramdriver < bin von deinen 400 € aus gegangen.

Selbst dann habt ihr noch nicht den Verbrauch an Schamananpippi eingerechnet - bei 70 Euro pro 5 Liter kommen also noch einige Bucks oben drauf.

Ich hab es weggelassen und bislang laufen alle Autos - ok sind auch gasfest - was anderes würde ich sowieso nie umrüsten.

Allerdings hab ich bei einem mal getestet, ob 2-Takt-Öl im Gastank eine Verbesserung bzgl. der verstopften Injektoren (dreckiges Gas) bei unserer Landi was bringen und JA - seitdem keinerlei Probleme mehr.

Der 4,7er Dodge brauch das Schamanenpipi. die Ventilsitze sind nicht gasgeeignet.

Es ist nicht die Auflösung des Problems, aber es vermindert die Auflösung (Der Ventile):):D:D:D

Den 4,7er Dodge Ram bau ich nicht um!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Schadensbegrenzung - Kaufberatung welcher Additiv-Spender