Schadensbegrenzung - Kaufberatung welcher Additiv-Spender

HI Fans

sorry falls ich doppelt poste aber die meisten Threads sind 2-11 Jahre alt.

Da hier viele Insider anzutreffen sind hoffe ich auf ein objektives Urteil bzw Empfehlung.
Ich fahre einen 2005er Dodge Durango 4,7l V8 mit Prins VSI Anlage.
 
Nach Angaben meines Umrüsters soll es keine Probleme in bezug auf Gasfestigkeit geben.
Nach Internet recherche und Meinungen aus der MT-Gemeinde bin ich mir da nicht mehr so sicher,
eher das Gegenteil --  " Er ist nicht Gasfest ". 😠😠😠

Fakt ist } die Anlage ist drinn {   ergo   }  Schadensbegrenzung {

Ich suche eine moderne Additiv-Spender-Anlage wie Prins Value Care oder
Valve Protector. Mehr kenne ich nicht, glaube aber an ihren Nutzen
Ich bin auch kein Bastler. Am besten - Einbauen - Bezahlen - Losfahren - Fertig

Mich interessieren: a)  Welche Anlagen passen
b)   Einbaukosten der verschiedenen Anlagen
c)   Folgekosten,  Wartung,  Additive
d)   Zuverlässigkeit, Einstellarbeiten
e)   evtl.Nachteile inder Funktiosfähigkeit
f )   Was hab ich vergessen

Vielen Dank  für Eure Mühe

Gruß isofrucht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver


Eine Zylinderselektive Verteilung des Additivs wird mit Einbau unter 400 nicht zu kriegen sein.

Für nen 8 Zylinder eher etwas mehr!

Wenn Du Angebote von Umrüstern wünscht, währe es besser du schreibst die dirket an, hier im Forum wird keiner Preise einstellen!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly


Der 4,7er Dodge brauch das Schamanenpipi. die Ventilsitze sind nicht gasgeeignet.
Es ist nicht die Auflösung des Problems, aber es vermindert die Auflösung (Der Ventile)🙂😁😁😁

Den 4,7er Dodge Ram bau ich nicht um!

Jetzt muss ich mal gaaaanz dumm fragen...

Der 4.7er ist doch ein FFV ???

Also für E85 zugelassen. Gut, bei E85 sind die Temperaturen niedriger, aber die Additivierung ist doch auch Essig oder?

Warum zum Geier soll der das Gas nicht aushalten?

Ist das ein regeltechnisches Problem?

Gaaaaanz dumm geantwortet!
Weil der auf allen Listen unter "exessiv Valve/Seatproblem <100000 km" steht!

Resultierend aufgrund von negativen Erfahrungen und negative Erfahrungen sollte/muss nicht jeder machen oder?

Ich weiss daß diese Autos umgerüstet werden, es werden auch die Vortecmotoren von den Chevis umgebaut, die damit noch mehr Probleme haben.

Wenn es schon der neue nach BJ 2008 ist, dann ist er schon E85 zugelassen und damit verträgt er auch das Gas! (sollte er zumindest)🙄

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly


Gaaaaanz dumm geantwortet!
Weil der auf allen Listen unter "exessiv Valve/Seatproblem <100000 km" steht!

Resultierend aufgrund von negativen Erfahrungen und negative Erfahrungen sollte/muss nicht jeder machen oder?

Ich weiss daß diese Autos umgerüstet werden, es werden auch die Vortecmotoren von den Chevis umgebaut, die damit noch mehr Probleme haben.

Wenn es schon der neue nach BJ 2008 ist, dann ist er schon E85 zugelassen und damit verträgt er auch das Gas! (sollte er zumindest)🙄

Diese Listen sind für mich ziemlicher Humbug...

Sobald auch nur ein Problem mit einem Motor auftaucht, steht der schon in der Liste - ob da dann erstmal eine Analyse gemacht wird, warum der Motor hopps ging bezweifel ich mal gaaaanz stark.

Und bei Chrysler ist lt. Bestellkatalogen kein Unterschied zwischen Benzin und E85 in den Motormaterialien, sondern in Lambdasonde, Benzinpumpe und Programmierung sowie Benzinrail und Druckregler.

Somit sehe ich das Problem eher woanders...

Wieviele defekte 4.7er auf Gas kennt ihr denn persönlich?

Ich hab nur von einem einzigen mal gelesen!

In den einschlägigen Foren hat man schon von mehreren toten Gas 4.7 ern gelesen, aber immer die alten mit 235 PS, Ab dem High Output mit 305 PS Flex Fuel ab 2006 sollen sie auch Gasfest sein

http://www.aboutmyplanet.com/science-technology/flex-fuel-car-list/

Ähnliche Themen

Zwischenstand I

Erstmal vielen Dank für Eure mühen.

An Donc mal bitte:  70 € für S-Pipi auf 5000l Gas damit fahre ich bei 20l Verbrauch 25 000 km macht 0,28 € auf 100 km .
Ich denke das kann man in diesem Fall vernachlässigen,
bei Value Care sieht´s viel schlimmer aus
und wenn Garantien übernommen werden dann muss es ja was taugen.

der  4,7er  ist ein MPI     EZ 2005 ich habe ihn seit 2007
das reicht für E10 und ab 2018  sieht die Welt ganz anders aus

lt Blacklist Prins ist aber ab 2002 alles OK ???  Oder nicht 😕
http://combo.kilu.de/Blacklist%2520Prins_081107.pdf

Zitat:

Original geschrieben von isofrucht



An Donc mal bitte:  70 € für S-Pipi auf 5000l Gas damit fahre ich bei 20l Verbrauch 25 000 km macht 0,28 € auf 100 km .

lt Blacklist Prins ist aber ab 2002 alles OK ???  Oder nicht 😕
http://combo.kilu.de/Blacklist%2520Prins_081107.pdf

Ich finde ja, dass in diesem Verhältnis das irgendwie nix bringen kann.

Eher 500-1000 Liter Gas auf 5 Liter S-Pippi 🙂 Viel hilft viel. :O

Aber gut, das müssen ja die S-Pippi-Fachleute wissen - das bin ich definitiv nicht, da ich knallhart durchrechne, wann sich das gesamte Auto durch die Gasanlage amortisiert hat - nicht nur die Gasanlage.

Da sind Additive Störfaktoren 🙂

Dann fahre ich solange bis was defekt ist und dann wird es einfach repariert und zwar mit den besten Materialien, die verfügbar sind.

Allerdings kann ich das auch leicht sagen, da ich einen Zylinderkopf selbst herunterbauen kann und nur die Bearbeitung vom Motor-Profi bezahlen muss.

Der 4.7L ist auch unserer Auffassung nach "nicht Gasfest".
Mein Vorschlag wäre das Valvecare System, da schon eine Prins VSi verbaut ist.
Alternativ, Valveprotector sequentiell(Bei Prins nicht mit der Injektorenweiche) und dazu ein gutes Additiv zur Minderung des Verschleiß.

Welches Additiv wäre ein gutes ?

Gut , die Favoriten sind
Prins Value Care
und Valve Protector

Wären  nur noch die Preise der Anlagen (V8) und die Verbrauchswerte.
Bitte wenn möglich Additiv-Sorte + Additvmenge je  Gasmenge 

Gerne auch als PN

Als Zeichen meiner Dankbarkeit werde ich zu gegebener Zeit die
Durchschnittswerte ermitteln und  annonym bekannt geben.
Bei Veto bleibt alles diskret.

Bin Mo - Fr auf Montage kann erst zum WE wieder Online

vielen Dank so weit
isofrucht

Nur für den schlimmsten Fall, neue Ventile usw. 
Welche Güteklassen für Ventile gibt es - irgendwo war ein Link kann ihn aber nicht mehr finden.

Tschüssi bis denne
isofrucht

Such mal nach dem User Cherche hier im Forum. Er hatte die Köpfe von seinem GMC Sierra vor dem Gaseinbau machen lassen und hatte ne günstige und gute Adresse.

Ich brauch nen Liter Gas lube Premium auf 1000l Gas

So ! bin grad zurück von Montage

Danke Ramdriver, für die Info. 😁
Ich werd mal sehen,  - was geht ?

Nimm das Valve-Protector Standard Kit mit Y-Erweiterung (für 2 Bänke). Funktioniert bestens mit der Prins Anlage und insbesonders mit der Keihin-Einspritzung. Das sequentielle ist auch so schon teuer und in deinem Fall eben doppelt (da 2 x 4Zyl) so teuer! Macht eigentlich nur Sinn bei Anlagen wo man nicht in die Gasphase additivieren kann. Bei der Prins klappt das problemlos und funktioneirt 100%-ig!

Es gibt viele Langzeiterfahrungen was die Verträglichkeit vom V-LUBE Additv mit Keihins betrifft. Nicht jedes Additiv wird gut vertragen!

Auch bei der Wirksamkeit hat V-LUBE gute Ergebnisse in unabhängigen Wirksamkeitsstudien erzielt:

http://v-lube.de/untersuchungsbericht.pdf

http://v-lube.de/fahrversuch.pdf

Das bietet bis jetzt sogut wie keiner...

Da gab es doch schon mal was drüber.......😉

http://www.motor-talk.de/.../flashlube-wirkt-nicht-t2887430.html?...

Grüße

Aha sehr interressant !
Dann wäre der Preis für beide Anlagen (ValveProtect+ValveCare) etwa gleich .

Wie ist es eigendlich mit Prins-ValveCare ??
Denn die Zusammensetzung der Additive variiert ja auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen