Schadenregulierung durch die Huk sehr langwierig und nicht zufrieden stellend

Hallo, ich recherchiere hier für meine Tante.

Sie wurde im September 2014 von einem PKW (hukversichert) vom Fußweg gerammt.
Ergebnis: Brille kaputt, Fahrrad schrottreif.
Da mein Cousin sich nicht so auskennt, hat er lange gewartet ohne bei der Versicherung nachzufragen. Nur weil sich meine Tante bei einem Besuch von mir "verquatscht" hat erfuhr ich ende November davon.
Bis dahin hatte sich die Huk noch nicht gemeldet.

- Ich rief erstmal dort an - bekam nur den Hinweis das sie die Huk bei meiner Tante melden wird.
- Gut 14 vergingen..... dann kam ein Brief, meine Tante soll Rechnungen und Fotos von Brille und Fahrrad einsenden.
- Wieder telefonierte ich mit der Huk, um zu erklären das die Brille bereits notdürftig repariert ist und man auf Fotos nicht erkennen könne was kaputt war. Ebenso das Risse im Rahmen des Fahrrades nicht zu erkennen seien. Dies sollte meine Tante schriftlich einreichen - hab ich für sie gemacht.
- Weiter 14 Tage später ein neuer Brief: die Huk möchte nun trotzdem Fotos vom Fahrrad. Und die Rechnungskopie für die neue Brille. Zu der Brille teilte ich mit das meine Tante nur eine kleine Rente erhällt und die Fotos vom Fahrrad lies ich der Huk ebenso zukommen.
- 3 Wochen vergingen bis wieder ein Brief von der Huk kam: sie zahlen 50 € für die Brille und erfragen bereits zum 3. mal das Alter der Rades.
Ich zweifle an der Zahlungswilligkeit der HUK.
Die Brille und das Fahrrad haben beide einige Jahre auf dem Buckel. Aber für die > 200 € teure Brille will die Huk nur 50 € zahlen ist das rechtens?

Beste Antwort im Thema

Wer hier Arroganz an den Tag legt, darüber mag sich der geneigte Leser selber ein Bild verschaffen.

Und was das fachliche Betrifft:

Da gibt es hier welche die wirklich Ahnung haben und da gibt Luftpumpen.

Solche wie dich.

Und wer hier dumm ist, das hast du weder zu werten, noch zu schreiben.

Halt jetzt besse die Finger still, du Dampfplauderer.

Besser ist das....😠

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wie alt ist die Brille?

Es ist normal, dass nur der Zeitwert erstattet wird.

Eine Brille hat einen normalen Nutzungszeitraum von etwa 3 Jahren.

Hallo Hundertsassa,
ok,wenn dem so ist dann kommt das mit der Brille hin.
Warum lässt sich die Huk aber so betteln?
Der Unfall war im September!
Und ich glaube nicht, das sie sich gemeldetet hätten, wenn ich nicht nachgefragt hätte.

Zitat:

@AnnA1982 schrieb am 28. Januar 2015 um 08:33:57 Uhr:


Hallo Hundertsassa,
ok,wenn dem so ist dann kommt das mit der Brille hin.
Warum lässt sich die Huk aber so betteln?
Der Unfall war im September!
Und ich glaube nicht, das sie sich gemeldetet hätten, wenn ich nicht nachgefragt hätte.

Warum nicht? Wenn Ihr keine Ansprüche stellt, gibt es auch nichts für die Versicherung zu tun...

Hatte Deine Tante, Dein Cousin und Du in eurem ganzen Leben noch nie einen Schadensfall 😕

Kann es sein, dass der VN der HUK bis zum Zeitpunkt des 1. Anrufes den Schaden gar nicht gemeldet hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

@germania47 schrieb am 28. Januar 2015 um 09:05:47 Uhr:


Kann es sein, dass der VN der HUK bis zum Zeitpunkt des 1. Anrufes den Schaden gar nicht gemeldet hat?

So habe ich das verstanden...

Und welcher Vorwurf wird der HUK gegenüber nun wirklich erhoben?
Soll die HUK alle VN prophylaktisch wöchentlich befragen, ob sie einen Unfall hatten?😕

Es ist nicht strafbar für einen Schadenverursacher ein @o zu sein!
Daher keine Schadensmeldung bei der HUK vorliegend.
Ohne Druck geht da eben nix, ich hatte das bereits mehrfach erlebt

Zitat:

@germania47 schrieb am 28. Januar 2015 um 09:38:52 Uhr:


Und welcher Vorwurf wird der HUK gegenüber nun wirklich erhoben?
Soll die HUK alle VN prophylaktisch wöchentlich befragen, ob sie einen Unfall hatten?😕

Das wäre doch gut. War ein Witz. Aber manche denken es wird automatisch von Google gesendet.

Zur Aussage Brille notdürftig gerichtet usw. verstehe ich nicht. Das ERSTE was bei so etwas passiert ist Zeugen, Bilder der Sache machen. Und wenn alles nix nützt Trachtengruppe. Dann zum Schädiger VS heraus finden ( ist Aufgabe der POL. ) oder über das Kennzeichen. Kostenvoranschlag einholen und an Versicherung mit Termin einsenden. " 2 Wochen sind angemessen. Wenn nach dieser Zeit nichts geht ( was mit Sicherheit nicht so ist ) nochmals anrufen und darauf hin weisen, daß es bis zum xxx erledigt sein muß andernfalls wird Rechtshilfe in Anspruch genommen. Fertig ist der Lack.

Aufgabe der POL (izei) die VS heraus zu finden??? Na, hoffentlich wissen die das auch.

Seitens der HUK wird übrigens moniert, dass die Anspruchstellerin angeforderte Unterlagen nicht beibringt. Wenn ich einen Schaden ersetzt haben will, muss ich irgendwie den schon belegen. Und wenn Fotos vom Rad zunächst nicht übersandt werden, hat jeder Sachbearbeiter ein Kribbeln im Bauch.

Also wenn eine Person umgefahren wird, wie man hier darstellt, dann gehört auf jeden Fall mal die Polizei dazu, da ja auch jederzeit noch nachträglich eine Verletzung der Person festgestellt werden kann. Und wenn das so gelaufen wäre, dann hätte es wohl auch alles richtig laufen können.
Nur so ist alles etwas mehr als seltsam und merkwürdig. Vermute auch wie andere dass der Schaden gar nicht gemeldet war oder man nicht die geforderten Unterlagen beigebracht hat.
Vielleicht sogar musste man erst ein defektes Fahrrad besorgen und eine defekte Brille ;-)
Nur man bekommt keinen Neupreis nur den Zeitwert und das ist auch ok so. Aber wie schon erwähnt, alles etwas
seltsam und das der HUK in die Schuhe zu schieben ist schon krass. Andere Versicherungen würden sich da genauso verhalten und nicht einfach neue Brille und neues Fahrrad bezahlen.

Naja, die Bearbeitungszeit nach Unfallmeldung von fast 2 Monaten ist schon relativ lang! Mal ganz davon abgesehen und unabhängig von diesem Fall ist ja hinlänglich bekannt, dass man die HUK lieber nicht als Unfallgegner haben möchte. Trifft natürlich auch nicht immer zu aber es wird sich schon oft versucht zu winden wo es geht. Da gibt es schon einige Serviceversicherer die schneller und großzügiger regulieren. Ein Freund von mir besitzt ein Autohaus und hat mir schon Geschichten erzählt. Betrifft jetzt nicht ausschließlich die HUK aber es sind immer die Versicherer die als günstig gelten bei denen er beim Abrechnen Probleme hat bzw. oft auch dem Geld für erbrachte Leistungen hinterher rennen muß. Der Kunde selber bekommt dies oft überhaupt nicht mit. Aber irgendwo müssen die oft günstigen Beiträge ja refinanziert werden.

Also scheinbar ist ja die erste Schadensmeldung gar nicht oder nicht richtig erfolgt und erst als Anna für die Tante angerufen hat ist die Sache bearbeitet worden, da würde ich der HUK keinen Vorwurf machen, wer weiss was der Cousin der sich nicht auskennt gemeldet hat.

Wieso ein "schrottreifes" Fahrrad auf Fotos nicht erkennbar sein sollte finde ich nicht nachvollziehbar und heutzutage hat ja jeder ein Handy mit dem man bei Tageslicht brauchbare Fotos machen kann, einfach nochmal versuchen, am besten eine Nahaufnahme von den Rissen im Rahmen und das an die HUK senden, dann wird das schon klappen.
Das sie Belege für Brille und Fahrrad sehen wollen ist wohl auch nachvollziehbar, evtl. reicht es ja schon wenn man dem Sachbearbeiter mitteilt wann und etwa zu welchem Preis die Gegenstände angeschafft wurden. Bisher haben die ja recht wenig Informationen bekommen und sind deshalb zickig, das sollte man denen nicht übel nehmen.

Zum Glück ist der Tante scheinbar nichts schlimmeres passiert, sowas kann auch anders ausgehen, besonders wenn sogar das Fahrrad starke Beschädigungen davonträgt.

Mal ein ungewöhnlicher Fall, sonst kommt normal die Aufstellung
Brille 50€
Fahrrad 80€
Kleidung mit leichten Druckstellen nicht mehr zu tragen 150€
Kosten für den Anwwalt 750€
Schmerzengeld wegen später erfolgter Krankmeldung 1.200€
Behandeltes Trauma nach dem Unfall 5800€

Deine Antwort
Ähnliche Themen