Schaden durch Waschstraße
Hallo zusammen,
hier bin ich mal wieder mit einer Frage, wie ich am Besten bei folgendem Schaden vorgehe.
Am Freitag war ich bei uns an der Tanke mit meinem Mondeo in der Waschanlage (es war mal wieder nötig :-) )
Selbstverständlich habe ich vorher die 16v Antenne auf dem Dach abgeschraubt.
Al sich das Auto wieder rausfahren wollte, sah ich dass der Gewindehalter der Antenne teils vom Dachblech abstand ( der ist wohl geklebt, oder), und eine nußgroße Delle zwischen dem Halter und der Frontscheibe zu sehen war.
Habe natürlich gleich den Betreiber der Waschanlage gerufen, der erstmal wild schimpfte, dass das noch nie passiert sei, etc...
Schlußendlich gab er mir einen Zettel mit Datum, Name und Schadensbeschreibung.
Ich solle zu Ford fahren und ihm dann sagen, was der Schaden koste. Er gibt es dann der Versicherung.
Damit ich nicht wieder einen Fehler bezüglich Kostenvoranschlag, Gutachter o.ä. mache, frage ich daher wieder hier nach Rat.
Inwiefern unterscheidet sich die Schadensabwicklung zwischen KFZ-haftpflicht und der Betriebshaftpflicht der Waschanlagenbetreibers?
Danke schon mal.
Grüße
scrooge313
Beste Antwort im Thema
Justitia hat nun gesprochen:
Der Waschanlangenbetreiber wurde dazu verurteilt mir den kompletten Schaden zu ersetzen :-)
Jetzt muss ich nur noch 4 Wochen warten, bis das Urteil am Amtsgericht rechtskräftig wird.
Das wollte ich nur mal mitteilen, damit der Thread komplett ist.
Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung!
Grüße
scrooge313
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scrooge313
Hallo,
sorry, dass ich jetzt erst wieder Rückmeldung gebe..hatte ziemlich viel zu tun.
Mittlerweile war ich bei bei einem ortsansässigen Sachverständigen, damit er sich die Sache mal anschaut. Allerdings kam es garnicht so weit, da die Trulla am Empfang gleich meinte zu erkennen, dass dies ein Bagatellschaden sei und ich die Kosten für ein Gutachten oder Kostenvoranschlag im Voraus bezahlen müsse.
Ich solle mich mit der Sache doch an den Ford-Händler wenden.
Also bin ich zu Ford gefahren, welche pi mal Daumen meinten, dass der Schaden so ca. bei 800,-€ liege. Einen Kostenvoranschlag würden sie für 60,-€ erstellen, könnten diesen aber erst nächste Woche machen.
Nun fahre ich morgen wieder zu dem Sachverständigen und dränge drauf, dass mal auch ein Sachverständiger sich die Sache anschaut. Ist es normal, dass ich das Gutachten dann sofort bezahlen muss?
Grüße
scrooge313
Nein, eigentlich nicht. Du kannst beim SV eine Abtertung unterschreiben, der sendet das Gutachten mit seiner Rechnung dann an die Versicherung und du brauchst nicht in Vorkasse gehen.
Wenn diese Drossel in meinem Büro arbeiten würde, bekäme Sie von mir erst mal einen richtigen Einlauf.
Das ist ja schon Geshäftsschädigung. Lass dich nicht abwimmeln, sprich mit dem Chef.
So was aber auch, Sachen gibt es 😕
@Dellenzaehler,
vielleicht musste der SV sonstige Überlegungen berücksichtigen? Interessenkonflikt oder ähnliches. Wer will z. B. seinem Freund in Freiwilligkeit einen Gegenbeweis liefern.
Zitat:
Original geschrieben von Beukeod
@Dellenzaehler,
vielleicht musste der SV sonstige Überlegungen berücksichtigen? Interessenkonflikt oder ähnliches. Wer will z. B. seinem Freund in Freiwilligkeit einen Gegenbeweis liefern.
Wäre sicherlich ein guter und nachvollziebarer Grund. Aber das könnte man dann doch offen ansprechen oder ? 😁
jau, und damit hätte auch niemand ein Problem.
Ähnliche Themen
Mir schien, dass es denen einfach zu gut geht. Und so ein kleiner Schaden bringt denen wohl nicht viel Kohle.
Nachdem die Schrulle mir sagte, dass ich die Kosten für ein Gutachten tragen müsse, da die Versicherung dies sicherlich nicht übernehmen werde (sie weiß noch garnicht welche Versicherung es ist), fragte ich nach einem Kurzgutachten.
Darauf hin meinte sie, dass es keine Kurzgutachten gebe. Entweder alles oder garnichts. Was sie mir anbieten könne, wäre ein Kostenvoranschlag, welchen ich aber auch sofort bar zahlen müsse. Kosten hierfür legen je nach Schadenswert bei 30,-€ - 200,-€.
Leider gibt es hier in Darmstadt laut gelbe-seiten nicht viel Auswahl an Sachverständigenbüros. :-(
Zitat:
Original geschrieben von scrooge313
Mir schien, dass es denen einfach zu gut geht. Und so ein kleiner Schaden bringt denen wohl nicht viel Kohle.
Nachdem die Schrulle mir sagte, dass ich die Kosten für ein Gutachten tragen müsse, da die Versicherung dies sicherlich nicht übernehmen werde (sie weiß noch garnicht welche Versicherung es ist), fragte ich nach einem Kurzgutachten.
Darauf hin meinte sie, dass es keine Kurzgutachten gebe. Entweder alles oder garnichts. Was sie mir anbieten könne, wäre ein Kostenvoranschlag, welchen ich aber auch sofort bar zahlen müsse. Kosten hierfür legen je nach Schadenswert bei 30,-€ - 200,-€.
Leider gibt es hier in Darmstadt laut gelbe-seiten nicht viel Auswahl an Sachverständigenbüros. :-(
na die Schnitte hat ja richtig Ahnung. Ein KVA für 200 (!) Euro merkt die noch was ??
Ich sende dir mal eine PN mit Adressen. Hoffentlich ist da nicht das Büro dabei, welches du aufgesucht hast. Wenn ja, dann rufe ich den Chef mal an, den kenn ich nämlich.... 🙂
Ich habe es heute leider zeitlich nicht mehr geschafft :-( Hätte das ganze zwar heute gerne geregelt gehabt, aber was nicht geht, geht nicht
Ich werde dann also am Montag dort nochmals hintigern und dann hier berichten.
Grüße
scrooge313
Endlich hat sich der Sachverständige den Schaden nun angeschaut und erstellt nun ein Gutachten.
Diesmal saß eine andere Frau an der Theke, welche zwar auch erstmal meinte, dass ich vielleicht doch besser zu Ford sollte. Nachdem ich aber klar gemacht hatte, dass ich schon dort war, und der Schaden auf mind. 800,-€ geschätzt wurde, nahm sie sich der Sache an :-)
Ich muss jetzt nur noch die genauen Versicherungsdaten des Pächters herausfinden und diese nachreichen.
Viele Grüße
scrooge313
Zitat:
Original geschrieben von scrooge313
Ich muss jetzt nur noch die genauen Versicherungsdaten des Pächters herausfinden und diese nachreichen
Der muss aber auch der Waschstrassenbetreiber sein!
Zitat:
Original geschrieben von scrooge313
Endlich hat sich der Sachverständige den Schaden nun angeschaut und erstellt nun ein Gutachten.
Diesmal saß eine andere Frau an der Theke, welche zwar auch erstmal meinte, dass ich vielleicht doch besser zu Ford sollte. Nachdem ich aber klar gemacht hatte, dass ich schon dort war, und der Schaden auf mind. 800,-€ geschätzt wurde, nahm sie sich der Sache an :-)
Ich muss jetzt nur noch die genauen Versicherungsdaten des Pächters herausfinden und diese nachreichen.
Viele Grüße
scrooge313
Na also, geht doch ..... 😁
Es gibt anscheinend immer noch Kollegen in meiner Branche denen es zu gut geht. 😠
ich muss ja echt sagen, dass der Gutachter richtig nett war :-)
Es halt nur schwer zu ihm durchzukommen ;-(
Kauf der (ersten) Drossel eine Packung Mon Chéri und bestelle Ihr schöne Grüße von Delle,
weil der kennt Ihren Chef persönlich...... 😁😁
Beim nächsten mal gibt es dann einen Einlauf 😎😉
So, das Gutachten ist nun erstellt: Schaden liegt bei 836,-€
Hatte zwischenzeitlich des öfteren versucht die Versicherungsdaten des Pächters herauszubekommen. An der Tanke waren allerdings nur irgendwelche Typen die keinen Plan hatten un dmir immer falsche zeiten nannten, zu denen der "Chef" da sei.
Nun habe ich seine Telefonnumer bekommen und ihn angerufen. Er jammerte mir auch wieder was vor, wie dass sowas in 30 Jahren noch nie vorgekommen sei, etc. Die Versicherungsdaten kenne er nicht, da das über Esso laufen werde, und er die Sache an diese weitergeleitet hat. Man werde sich bei mir melden.
Er war übrigens der Meinung, dass mein Gutachten von der Versicherung wahrscheinlich nicht anerkennt würde, da es in Deutschland nur 2 Gutachter gäbe, die sich mit Waschanlagenschäden auskennen 😕
Mal schauen, wie reibungslos die Versicherung das nun abwickeln wird.
Grüße
scrooge313
Zitat:
Original geschrieben von scrooge313
So, das Gutachten ist nun erstellt: Schaden liegt bei 836,-€
Er war übrigens der Meinung, dass mein Gutachten von der Versicherung wahrscheinlich nicht anerkennt würde, da es in Deutschland nur 2 Gutachter gäbe, die sich mit Waschanlagenschäden auskennen 😕
Mal schauen, wie reibungslos die Versicherung das nun abwickeln wird.
Grüße
scrooge313
Jawoll, das geht auch in Ordung!!
Ich glaube nicht, dass du bei der Esso etwas erreichen wirst. Hier ist der Pächter in de Pflicht und nicht der Vermieter. Und der Pächter muss sich gegen so etwas Versichern, das ist sogar eine Auflage im Pachtvertrag.
Ich glaube ohne Rechtsanwalt wirst du hier wohl nicht weiterkommen. Das ist alles nur Verzögerungstatik ...😠