schaden durch untertouriges fahren?
schaden durch untertouriges fahren?
auch wenn ich nicht im richtigen forum dafür bin wäre ich für eure hilfe sehr dankbar da sich mein problem nicht auf eine spezielle marke bezieht
ich fahre einen opel corsa C (1.0 liter hubraum 3 zylinder 12 Ventile). da ich im innerstädtischen verkehr sehr auf den spritverbrauch achte fahre ich sehr oft bei tacho 55km/h im 5ten gang mit 1750U/min (wohne eher ländlich und da dort kaum verkehr auftritt kann ich dort auch längere zeit so fahren). nun wurde mir mehrfach gesagt das diese fahrweise meinem motor schadet. hört sich ja an und für sich auch plausibel an da ja angeblich untertouriges fahren nicht gerade förderlich für den motor ist. allerdings stelle ich fest das der 3-zylinder sich nicht wie die bisher von mir gefahrenen fahrzeuge in diesem drehzahlbereich brummig oder widerwillig verhält sondern genauso rund läuft wie bei 2000 oder 3000U/min. der motor läuft an und für sich ohnehin bauartbedingt nicht gerade vibrationsfrei.
jetzt wollte ich fragen ob mir jemand erklären könnte ob und wenn ja wie genau ich damit meinem motor schade. wüsste gerne was genau von der beschädigung betroffen ist und wie diese von statten geht.
im voraus schonmal: vielen dank für eure mühe
Ähnliche Themen
60 Antworten
Ich würde sagen, dass es einfach nur die Ventile oder die Hydros sind die du hörst.
Du musst bedenken, dass im Leerlauf die Ventile unter einem verhältnissmäßig geringem Druck stehen und sobald du Gas gibst und anfährst erhöht sich der Druck recht stark ( ca. von Leerlauf um die 4-7 Bar auf ganze 25-40 Bar je nach Motortyp )
Und bei höherem Druck können Ventile nicht mehr so gut klackern, sondern fangen eher an zu klopfen ( nicht das Klopfen des Motors gemeint, nur von der Geräuschart ).
Dabei wird die Lautstärke aber nicht erhöht ( Ventileklackern ) aber der Motorsound nimmt extrem zu.
Daher hörst du die Ventile nur nicht mehr, wenn du Gas gibst.
Du darfst dabei nicht vergessen, dass du von Motor nur die extrem gedämpfen Geräusche hörst ( wegen der Auspuffanlage ).
Das Brummern, was man hört, wenn man unter Last viel zu untertourig fährt, sind eher die Koben die die Vibrationen erzeugen, wenn sie durch OT und UT laufen und ihre Laufrichtung ändern.
Da dann die Kraftrichtung auf die Lager wechselt.
Aber zu dem Corsa, dass mit den 5% Steigung bei ca. 1750 U/min ist doch in Ordnung, warum sollte er das nicht schaffen ???
Ich fahre auch immer ab ca 50-55 km/h im 5 Gang ( ohne Probleme ) obwohl ich sagen muss, dass ich bei einer Steigung in den 4 zurückschalte.
Ich kann es nicht genau sagen, aber bei 5% kann ich auch noch mit meinen 60 PS im 5 fahren. Aber viel mehr nicht, dann fängt er an zu brummen und zu wummern.
Rekord mit meinem Seat Ibiza 1.4 60 Bj:2000 ( baugleich mit Polo 6N ).
Mit 3 Leuten ( jeder ca. 90 Kilo ) und ca. 50 Kilo Gepäck
unter 5L auf 100 Km, dauernd Autobahn mit 90 - 100 Km/h gefahren. Sonst normaler Verbrauch etwa 7 Liter/100 in der Stadt.