Schaden bei Werkstattaufenthalt
Hallo. Ich musste unseren Wagen in die Werkstatt bringen. Hatte einen Termin dort, ich sollte den Wagen morgens früh abgeben. Der Wagen wurde wie besprochen, auf dem Betriebsgelände ( Kundenparkplatz ) abgestellt. Schlüssel bei der Information abgegeben. So jetzt kommt es. Als ich den Wagen bei der Werkstatt abgab, hatten wir keine Delle in der hinteren Tür, als ich den Wagen dann 2 Tage später abholte ( hatte in der Zeit ein Leihwagen) ist eine Delle (wenn auch recht klein) in der Tür. Ich bin von der Werkstatt aus gleich nach Hause gefahren. Dort haben mein Mann und ich, uns den Wagen besehen, und uns viel die Delle in der Tür auf. Ich habe gleich in der Werkstatt den Serviceleiter angerufen und Ihm die Sache erzählt. Der hat dann den jenigen angesprochen der den Wagen wohl vom Parkplatz in die Werkstatt geholt hat. Der Mensch habe Ihm dann wohl gesagt, als er das Auto in die Werkstatt geholt habe wäre ihm wohl gleich die Delle in der Tür aufgefallen. Und fertig ! Mein Mann und ich sind uns aber sicher, das bis zum verbringen keine Delle in der Tür war ! Sieht aus als habe einer die Fahrzeugtür gegen geschlagen oder beim ausladen gegen geknallt ! ( Die Kundenparkplätze sind sehr eng dort) Nunja, ich sagte dem Service Mann ich wüsste genau das kein Schaden in der Tür war, und dieses auf Ihrem Gelände passiert sein muss. Er meint nur, das könne er sich nicht vorstellen bzw. kann man nichts dran machen.
Jetzt meine Frage: Da der Schaden ja nachweislich dort entstanden ist, und es sich um ein Betriebsgelände ( Mit Zaun + Schließtore ) handelt, sollte mein Wagen da nicht versichert sein ?
Wer haftet bitte für den Schaden ? Ich meine es ist nur eine kleine Delle, diese kann so ein Dellendoc sicher leicht entfernen.
Da ich mit dem Serviceleiter nicht weiter gekommen bin, habe ich dann mal einen Brief an den Geschäftsführer geschrieben, und Ihn gebeten doch den Schaden zu beheben. Doch bis Dato keine Antwort erhalten.
Also was bitte könnte ich jetzt tun, und wie ist die Rechtslage, ist mein Wagen nicht versichert auf dem Gelände? Ich meine es ist nur ein geringer Schaden, keiner der einige hundert oder gar tausende Euro kosten wird, aber trotzdem🙁 Ein Bekannter meinte der Dellendoctor kann den sicher so raus bekommen ohne lackieren usw. soll wohl 70-90 € kosten (laut meinem Bekannten ) ! Ich finde das nur recht ärgerlich ! Wie soll ich vorgehen?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
"nachgewiesen" habt ihr hier gar nichts. Ihr beide seid der Meinung das die Delle vorher nicht war.
Da Ihr das Fahzeug bereits abgeholt habt könnt ihr der Werkstatt nicht beweisen, dass der Schaden in der Obhut der Werkstatt verursacht wurde.
Fahrt zum Dellendoktor und lasst das auf eurer Kosten beheben. Alles andere wäre nur gutes Geld dem schlechten hinterherwerfen.
59 Antworten
Ich habe gerade selber das Problem mit einer Delle, verursacht von der Werkstatt. Nur um das zu beweisen müsste ich beim abgeben des Wagen ein Gutachten erstellen lassen! Wer zum Teufel macht sowas?
Vermutlich jeder Gutachter, den du dafür bezahlst.
thema verfehlt, 6,setzen
er meinte wohl eher, wer macht das,wenn er sein auto abgibt?
sprich welcher kunde?
Wenn ich zu Opelwerkstatt fahre wird bei Übergabe ein mal um das Auto gelaufen und ein Übergabeprotokoll gemacht, bei der Hinterhofwerkstatt wo ich sonst immer hin gehe nicht.
Ähnliche Themen
Hallo ich habe meinen audi a6 4b c5 in die Werkstatt gebracht für tüv zu machen jetzt steht er drei Wochen in der Werkstatt..
Jetzt am samstag erhielt ich einen Anruf von meiner Werkstatt das sie mein audi von ihrem hof zur Werkstatt rein auf einmal einen mororschaden verursacht wurden von der Werkstatt wer kommt jetzt für die kosten auf zur Übergabe war alles top in ordnung was kann ich jetzt tun....!!!
Bitte um eure hilfe Washington kann....!!
Es wird der bezahlen der die Schuld dafür trägt.
Wenn du glaubst die Werkstatt sei schuld, die Werkstatt aber sagt sie habe das Fahrzeug nur gestartet um rein zu fahren, wird es schwer sein Verschulden nachzuweisen.
Wenn du Lust, Zeit und Geld zu prozessieren hast wird das am Ende ein Richter entscheiden.
Ist der Wagen denn in einem so schlechten Zustand dass er 3 Wochen Werkstattaufenthalt nötig hat um für den TÜV fertig gemacht zu werden?
Wenn ja alles top in Ordnung war, wie du schreibst, warum dann der lange Aufenthalt? War das von vorne herein so ausgemacht? Oder hat dich die Werkstatt im Nachhinein mit fandenscheinigen Ausreden hingehalten um den längeren Aufenthalt zu rechtfertigen? Da könnte man dann durchaus hellhörig werden.
In der ersten Woche war angeblichvfalsche scheinwerfer drinne gewesen also neue bestellt und woche darauf wieder tüv mann Nein wieder was neues angeblich traggelenke wobei ich mir die warum nicht beim ersten mal nicht erkannt wurde sondern erst beim zweite mal tüv Untersuchung dritte Woche klimakondensator sollte neu gemacht werden es sei ein Loch drinne...
Das alles machen gelassen für 2000 euro und nun beim dritte anlauf zum Ende zum tüv auto vom hof in die werkstatt kam es zum motorschade könnte kotzen langsam wenn ich das jetzt auch noch machen lasse was kommt danach dann....
Langsam kein Spaß mehr....
Zitat:
@Maik90035 schrieb am 4. September 2018 um 19:35:59 Uhr:
In der ersten Woche war angeblich falsche scheinwerfer drinne gewesen also neue bestellt und woche darauf wieder tüv mann Nein wieder was neues angeblich traggelenke wobei ich mir die warum nicht beim ersten mal nicht erkannt wurde sondern erst beim zweite mal tüv Untersuchung dritte Woche klimakondensator sollte neu gemacht werden es sei ein Loch drinne...Das alles machen gelassen für 2000 euro und nun beim dritte anlauf zum Ende zum tüv auto vom hof in die werkstatt kam es zum motorschade könnte kotzen langsam wenn ich das jetzt auch noch machen lasse was kommt danach dann....
Langsam kein Spaß mehr....
Ich habe eine Rechtsschutz ich habe ihn ganz hin gebracht dann erwarte ich ihn auch ganz zurück zu bekommen wo leben wir den
Ermittle mal den Kilometerstand bei Abgabe für den TÜV und den jetzigen.
Normalerweise werden bei der Nachprüfung nur die Mängel auf der Liste nochmals überprüft.
Wieso sollte man bei einen falschen Scheinwerfer nochmals auf die Bühne hochnehmen und Traggelenke anschauen ?
Ich würde schon die angeblich falschen Scheinwerfer hinterfragen. Hast du nach dem letzten TÜV die Scheinwerfer wechseln lassen? Wenn nein, warum sollten das plötzlich falsche sein.
Und ist ein Loch im Klimakondensator TÜV-relevant?
Zitat:
@Maik90035 schrieb am 3. September 2018 um 16:42:31 Uhr:
Hallo ich habe meinen audi a6 4b c5 in die Werkstatt gebracht für tüv zu machen jetzt steht er drei Wochen in der Werkstatt..Jetzt am samstag erhielt ich einen Anruf von meiner Werkstatt das sie mein audi von ihrem hof zur Werkstatt rein auf einmal einen mororschaden verursacht wurden von der Werkstatt wer kommt jetzt für die kosten auf zur Übergabe war alles top in ordnung was kann ich jetzt tun....!!!
Bitte um eure hilfe Washington kann....!!
Selbst wenn die Werkstatt mit deinem Auto mit Drehzahlbegrenzer 200m in ihre Halle fahren, dann bekommt man den Motor nicht kaputt. Wenn es wirklich so ist, dann war der Motorschaden auch schon vorher da und du hast das Ding in den letzten Zügen dahingestellt. Wie genau soll der Motorschaden zustande kommen? Hat der Mitarbeiter die Tür zu laut zugeknallt?
Ich vermute mal Ein Problem mit der Steuerkette. ..🙁
klingt alles ziemlich abgedreht. normal bekommt eine jede olle kiste in der werkstatt sofort tüv beim ersten besuch. der tüv wird quasi so aufgestellt, das man diesen bekommt, wenn alles auf der liste abgearbeitet wird. da gibts dann doch keine nachprüfung mehr. habe ich noch nie erlebt, als ich alte kisten fuhr.
man fuhr mit den 13jahre alten opel zur werkstatt und der tüv man guckte drauf, bevor überhaupt irgendwas gemacht wurde. er listete dann auf (bremsbacken, manschetten, reifenprofil usw...) und vergab den tübstempel. die werkstatt hat die arbeiten durchgeführt und man konnte das auto am nächsten tag abholen mit 1x der tüv gebühr + werkstattkosten.
ein motorschaden kommt normal nicht von heute auf morgen, so das es schwer wird, der werkstatt die schuld nachzuweisen. wie auch schon gesagt wurde, sollte man mal die kilometer vorher/hinterher prüfen. mittlerweile sollte ja jeder wissen, das man vor der abgabe seines fahrzeuges einige fotos macht. ich mache von jeder ecke nen foto, den km stand inkl. tankfüllung usw... ist mit nen handy heute in 1min erledigt und man hat die werkstatt direkt an den eiern, wenn was nicht passt.
was ist denn am motor nun genau kaputt? kann es sein, das dieses problem dadurch entstand, das irgendwas anderes gemacht wurde? zb dichtungen neu oder ähnliches und die waren zu blöd dazu?!werkstatt klingt eh eher etwas inoffiziell als wirklich fachgerecht...