Schaden an der Heckklappe nach Waschanlagen Benutzung

Mercedes GLK X204

Hallo,

am letzten Samstag hatte ich ein ziemlich schlechtes Erlebnis mit meinem GLK. Ich musste unbedingt in die Waschanlage da mein GLK extrem dreckig war und das am Wochenende geht ja gar nicht. Leider war ich spät dran und meine Stamm-Waschanlage hatte schon geschlossen also bin ich kurzerhand zu einer Raststätte mit Tiger-Wäsche (Esso) gefahren. Mein GLK wurde schön eingesprüht und gewaschen und kurz bevor die Anlage fertig war und die Bürsten am Heck standen, hob sich das Fahrzeug an, ich dachte nur was ist das denn. Dann fuhren die Waschbürsten zurück und ich sah eine Delle direkt rechts neben dem Stern auf der Heckklappe. Sofort informierte ich den Inhaber der Waschstraße der begutachtete den Schaden und sagte nur das muss repariert werden. Am Montag war ich direkt beim Freundlichen der mir sofort sagte, dass der Schaden nur vernünftig beseitigt werden kann, wenn die gesamte Heckklappe getauscht wird. Nach dem ich das dem Inhaber der Waschstraße mitgeteilt hatte rief direkt der Inhaber seines Versicherungsbüros an und teilte mir mit, dass dein GLK gerade zurück aus der Reparatur sei, das Fahrzeug hatte ebenfalls einen Heckschaden von der gleichen Waschstraße. Er konnte den Schaden aber in einer Werkstatt ausbeulen lassen. Ich habe ihm aber gleich mitgeteilt, das ich mit meinem GLK aus Aug. 09 keine Experiemente mache und ich auf dem Austausch der Heckklappe bestehe. Nach einer kurzen Diskussion stimmte er dann zu, das ein unabhängiger Sachverständiger den Schaden begutachtet. Der Gutachter unterstütze die Aussage meines Freundlichen vertrat auch die Ansicht das die gesamte Heckklappe getauscht werden muss.

Nun warte ich mal auf das gesamte Gutachten.

Hat einer von Euch schon ähnliche Vorfälle gehabt???

Schöne Grüße

Leo

23 Antworten

Hallo,

Eure Erfahrungen mit Waschanlagen geben mir gerade zu denken.

Ich war erst 2 Mal mit unserem Neuen in der Waschanlage "meines Vetrauens" und hatte nachher zum Glück keinen Schaden am GLK.

Bis dato war ich auch der Meinung, dass so etwas bei einer modernen Anlage ausgeschlossen ist.

Nachdem aber lt. dem Beitrag von Kihe bauartbedingt die latente Gefahr einer Beschädigung besteht, werde ich im Winter unseren GLK wohl nur noch mit den Dampfstrahler reinigen.

Hoffentlich kommt bald der Frühling 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aequitas80


Eure Erfahrungen mit Waschanlagen geben mir gerade zu denken.

Moin,

nu bleib mal locker.

Politiker würden jetzt wohl von "Einzelfällen" reden.

Ich fahre nun schon seit über 2 Jahren ständig durch div. Waschanlagen und habe noch nie einen Kratzer abbekommen.

Sicher tut es einem leid, wenn ein Kollege hier einen Kratzer in Wäsche abbekommt, aber deswegen würde ich auch nicht darauf verzichten.

Ja, es liegt an der Form.

Mein Fahrzeug hatte Kratzer in der oberen Lackschicht
der Motorhaube. Genau in der Mitte, wo sich dieser Knick in der Haube
befindet, Ihr wißt was ich meine.

Sah aus, als wäre jemand mit der Flex drüber.
Gegen das Licht konnte man es sehr schön sehen.
Ich konnte es auspolieren, puuh.

Jetzt kommt immer dick Wachs drauf und Waschanlagen
werden gemieden.

MfG
Andreas

Hallo kgw,

vielen Dank für Deinen Beitrag, der mich nun wieder etwas beruhigt hat, denn auf die Benutzung einer Waschanlage würden wir auch nur höchst ungern verzichten wollen.

Dann will ich mal hoffen, dass es sich hier wirklich nur um Einzelfälle handelt, wenngleich es mir für die Betroffenen natürlich sehr leid tut.

Gruß Simone9009

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Zitat:

Original geschrieben von Doggystar


Ja, das würde mich auch mal interessieren!

Ich stehe in der Waschstraße immer direkt daneben, habe Argusaugen und -ohren, aber zum Glück ist bisher nichts passiert. Manchmal fragte ich mich schon, ob die Form so waschstraßentauglich ist, weil teilweise erst im letzten Moment die Apparatur nach oben rutscht. Trimming 130, dsa ist ja gar nichts für mich.

Hängt die angesprochene Waschstraßenuntauglichkeit mit der Form oder der Verarbeitung (Lackschäden) zusammen?

LG von Doggystar (die sich bisher nur zu gern für einige Euros vom Waschwamm-Schwingen freigekauft hat)

dazu folgendes:
Lt. meinem Waschanlagenbetreiber liegt es an der Form vorne in Verbindung mit den Scheinwerfern, welche die Lichtschranke nicht korrekt arbeiten lässt 😕
Interessant ist aber auch, da ich nicht wusste wo der Schaden passiert ist, ich zuerst beim 🙂 war und der sagte sofort "kennen wir Waschanlage"
Bei einer erneuten Waschanlagenfahrt zwecks Beweises konnte nur durch einen Notstop eine weitere Beschädigung verhindert werden.
Gruß
Kihe (mit dicken Hals)
kleiner Nachtrag

habe gerade das KFZ-Gutachten bekommen

Motorhaube lackieren 1.397,- EUR 🙄

Die neue Motorhaube inkl. Lackierung aus 2009, wo das beste Teil einer Reiterin mir eine Beule in der Motorhaube gedrückt hat, hatte 1.309,- EUR gekostet 😕

Also ich fahre auch regelmäßig (d.h. ca alle 14 Tage seit 18 Monaten) in die Waschstraße und hatte bisher nie ein Problem. Ich habe dabei zwar meine Stamm-Tanke, fahre aber nach bedarf auch immer mal wieder in eine andere Waschstraße, i.d.R. Shell oder Esso.

Hallo allerseits,

trifft die obige Problematik auch auf dem GLK MOPF zu?

MfG
repeter42

Zitat:

@repeter42 schrieb am 15. März 2016 um 12:52:42 Uhr:


Hallo allerseits,

trifft die obige Problematik auch auf dem GLK MOPF zu?

MfG
repeter42

Die hier in diesem Thread geschilderten Probleme mir der Autowaschanlage sind - m.M. nach - bedauerliche Einzelfälle.

Ich habe noch nie - auf einem Hinweisschild vor einer Waschanlage - eine Einschränkung für Autos von bestimmten Herstellern/Modellen gesehen wo „gesagt“ wird dass diese Waschanlage – bauartbedingt - nicht von bestimmten Modellen genutzt werden kann.
Und ein Waschanlagenbetreiber ist verpflichtet – wenn an bestimmten Modellen immer wieder Schäden auftreten – dieses erkennbar zu publizieren.

Und ob Vormopf oder Mopf; das „tut sich nichts“. So oder so. 🙂

Grüße
hpad

Ps:
Die großen MB Niederlassungen haben auch Waschanlagen wo die Kundenfahrzeuge gewaschen werden. Und da wird auch alles „durchgejagt“;sogar ein G.

Habe nun auch noch kein Problem gehabt. Eventuell liegt es einfach an der Konstruktion der Waschanlage selbst. Denn hier gibt es ja Produktionstypen. Es wäre daher interessant mal die Hersteller der Waschstraßen zusammenzutragen.

Handwäsche mit Hochdruckreiniger mache ich regelmäßig aber so alle drei Monate gibt es auch mal die Waschstraße. Lediglich die Abdeckung für den Abschlepphaken hat es einmal geöffnet, sonst läuft da alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen