Schade Opel du hattest deine Chance, Ich gebe auf.....

Opel Vectra C

Halle meine Opelfreunde,

Ich konnte durch das Forum lernen wie man zum KFZ Mechaniker wird. VIELEN DANK DAFÜR;-)
Jedenfalls seit dem ich ein Opel Vectra C Caravan CTDI 1.9 mit 150PS gekauft habe und das war vor
genau 2 Jahre.

Seitdem ist viel passiert. Es ist alles wie auch bei euch getauscht worden.....

Vorne beide Federn da gebrochen, danach kamen die Stoßdämpfer. Dann kam der Turbolader und Anlasser. Wieso auch immer kam das Druckrohr, 2x der Differenzdrucksensor. Genau das AGR Ventil kam 2x und 5x dazwischen wurde der noch gereinigt. Nun kam noch das 3 Ventil mit dem defekten Stecker. Und wie soll es anders sein. Heute wurden die Zündkerzen geprüft -> alle defekt alle 4. Nachdem ich 2x den DPF gereinigt habe musste der doch noch nach 6 Monate getauscht werden. Also kam noch ein neuer DPF dazu.

Es ist schwer bei Opel zu bleiben, da die Autos leider nur saniert werden müssen. Und da kann mir sagen wer will. Wer ein Opel fahren will muss sich echt im KFZ Bereich auskennen. Da die Werkstattkosten sonst das unglaubliche Universum übersteigen....

Ich war so überzeugt von Opel. Dieses Fahrzeug hat alles zu nichte gemacht. Gern wäre ich öfters im Urlaub gefahren, aber dafür hat es dann leider nicht mehr gereicht. In 2 Jahre habe ich glaub fast 4000 euro an Reparaturkosten investiert.

Der nächste Kauf wird sicherlich kein OPEL....

Beste Antwort im Thema

Persönliche Meinung Anfang:

Vorne beide Federn da gebrochen, danach kamen die Stoßdämpfer. <- Verschleiß bzw. die Federn ist überall ein Ärgernis, ein Grund eine andere Marke deswegen zu bevorzugen ist Augenwischerei.
Zündkerzen? Ich denke du meinst Glühkerzen .. also Verschleiß

Turbolader und Anlasser .. mh, für mich gilt da ähnliches wie oben .. wobei die Lebensdauer vom Lader extrem vom Fahrer abhängt, also auch von den Vorbsitzern.

Alles was den AGR-Kram angeht, da quälen sich alle Heizölbrenner mit die aus den Produktionsjahren stammen.
DPF voll, eventuell ein Folgeproblem .. normal Fahren insbesondere die Vielfahrer mit ein und dem selben DPF auch weit mehr als 200.000km.
Druckrohr? Meinst du das Railrohr oder das Saugrohr/Einlasskrümmer mit den Drallklappen?

Ich kann die Leute verstehen wenn sie Probleme und Ärger mit ihrem Fahrzeug hatte, aber das KANN und DARF man nicht auf alle Fahrzeuge dieses Modells beziehen und vor allem ist das kein Indiz dafür dass man mit einem anderen Fahrzeug gar keine Probleme in diesem Zeitraum gehabt hätte .. das wünscht sich natürlich jeder, ist jedoch ein Träumerdenken.
Aber wer auch in den anderen Foren mal durchblättert, der wird schnell merken wie in allen sich über die Probleme mit ihrem Fahrzeug ausgekotzt wird .. egal welcher Hersteller, Marke, Modell, Baujahr, Motorisierung.

Es gibt natürlich die Leute die mit Hersteller A nur Probleme hatte, dann zur Hersteller B gewechselt sind und 6 Jahre ohne Probleme gefahren sind .. aber genau den umgekehrten Fall gibt es auch.
Vielen von den Altfahrern beschweren sich immer dass früher alles besser gewesen wäre und viel weniger kaputt ging, mag zum Teil stimmen weil die Hersteller nunmal allen möglich Kram verbauen müssen weil sich die Kunden es so wünschen und der Gesetzgeber es so vorschreibt.
Aber früher sind die Fahrzeuge nicht nur alle 20-30tkm zur Inspektion gekommen sondern alle 5-10tkm .. wenn ein Hersteller solche Intervalle vorschreiben würde, wäre das schon ein Riesenaufschrei wert.

Persönliche Meinung Ende 🙄😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 28. Mai 2015 um 06:55:47 Uhr:


Komischer Weise hatte ich mit dem AGR bisher noch keine Probleme (mit 93000km gekauft, jetzt 164000km).

Liegt es daran, dass ich nach jedem Tanken Diesel-Speed von LM in den Tank kippe ?

Das wäre eine Möglichkeit. Das hatte ich auch mal probiert. Die Flasche hat aber immer 8-9 euro gekostet.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 28. Mai 2015 um 06:55:47 Uhr:


Liegt es daran, dass ich nach jedem Tanken Diesel-Speed von LM in den Tank kippe ?

Ehr nicht, was soll das als Asche im Abgas noch bewirken?

Gruß Metalhead

So, waren echt alle 4 Glühstäbe hin. Die Werkstatt hat mir alles gezeigt mit funktionstest (Batterie). Der Stecker ist auch drin. Nun ruckelt nichts mehr und keine Motorleuchte blinkt.

Zitat:

@baxty7 schrieb am 28. Mai 2015 um 15:42:15 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 28. Mai 2015 um 06:55:47 Uhr:


Komischer Weise hatte ich mit dem AGR bisher noch keine Probleme (mit 93000km gekauft, jetzt 164000km).

Liegt es daran, dass ich nach jedem Tanken Diesel-Speed von LM in den Tank kippe ?

Das wäre eine Möglichkeit. Das hatte ich auch mal probiert. Die Flasche hat aber immer 8-9 euro gekostet.

Nix Flasche, dieses Zeug ist in einer 1L Dose, kostet 16,-, hält bei mir etwa 12 Monate.

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. Mai 2015 um 15:48:53 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 28. Mai 2015 um 06:55:47 Uhr:


Liegt es daran, dass ich nach jedem Tanken Diesel-Speed von LM in den Tank kippe ?
Ehr nicht, was soll das als Asche im Abgas noch bewirken?

Gruß Metalhead

Deshalb meine Frage.

Dann hatte ich was anderes gekauft. Das war eher so ein Diesel additiv, das sich der DPF besser/schneller Freibrennt

Wichtig ist halt, dass die Regeneration vom DPF immer zu ende gefahren wird.
Empfehlen kann ich auch die 4-Loch Dichtung für das AGR.

Und ich kann die vollständige Desktivierung des AGR mit Verschluss sehr empfehlen.

Wenn das AGR-Ventil so schnell wieder verrußt, stimmt was anderes nicht. Da ist vermutlich zu viel Ruß im Abgas. Alle anderen erwähnten Fehler am Motor können durchaus Folgefehler sein. Der verstopfte Partikelfilter passt auch dazu. Du reparierst vermutlich immer nur die Symptome. Die Ursache ist noch gar nicht gefunden.

Kleiner Tip: kauf dir keinen Diesel aus der Fiat-Gruppe. Von denen ist nämlich der Motor. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 28. Mai 2015 um 22:42:53 Uhr:


Du reparierst vermutlich immer nur die Symptome. Die Ursache ist noch gar nicht gefunden.

Genau das meinte ich auch.

Das Problem ist weniger Opel, als deine gewählte Motorisierung.
Das was ich beim Diesel sparte, landete auch in der Instandsetzung von magischen Teilen.
Magisch deshalb, da vor allem der Preis magisch ist.

Ich bin Diesel bekehrt. Klar fahren die Dinger schön auf Strecke und haben durchaus Ihre Berechtigung zu existieren, aber eher als Kilometerfresser. Meiner Ansicht nach ist die moderne Generation viel zu anfällig.

Ob nun AGR, Injektoren, ggf. Turbo, HD-Pumpe, Druckschläuche und alles was mit diesem Partikelfilter zusammenhängt...
Von den anderen Arbeitsdrücken im Motor selber mal ganz zu schweigen.

Ja, ich würde an deiner Stelle auch über Opel schimpfen. Wirst nur leider, wie zuvor schon durch andere geschrieben, bei den anderen Marken den gleichen Mist erleben.

Wenn ich bei jetzigem Stand nochmal Diesel bekehrt werden sollte, dann nur mit Garantie im Nacken. Als Nutzung im Privatbereich --> Keine Chance

Aber Obacht bei modernen Benzinern. Da schaffen Sie es auch empfindliche Technik einzubauen.
Downsizing bring vor allem eins. Reduzierte Produktionskosten.

Ich freue mich auf Elektro Autos. Politik und Wartungskosten werden es aber schon schaffen das auch dies nicht wirklich billiger werden wird. Es muss sich in der Fertigung nur an die Verschleißgrenze genähert werden, sodass auch der E-Motor nach einer Zeit verbrennt.
Aufgrund der Sicherheit wird dann alles so eingegossen, dass dort auch die Teile leider nicht mehr tauschbar sind.
Alternde SMD Kondensatoren in Steuergeräten oder Varistoren fallen ja auf... oder etwa doch nicht ... ;(

Spätestens jetzt bin ich im Offtopic versunken ;D

@baxty7
deine reaktion kann ich anfangs nachvollziehen, nur genauer betrachtet, muss ich dir leider sagen "selbst schuld".
das ist jetzt nicht böse gemeint. wie meine vorredner schon sagten das hätte dir bei jeder anderen marke mit jedem anderen model ähnlich passieren können. klar keine frage ist das alles sehr ärgerlich und auch teuer.
aber ich muss dir leider auch sagen, dann hast du dich vor fahrzeugkauf nicht ausreichend informiert, was alles auf dich zukommen kann.
ich sag es auch immer wieder gerne die 1.9l diesel sind geldvernichtungsmaschinen😉

Zitat:

@maik150 schrieb am 29. Mai 2015 um 10:11:05 Uhr:


@baxty7
deine reaktion kann ich anfangs nachvollziehen, nur genauer betrachtet, muss ich dir leider sagen "selbst schuld".
das ist jetzt nicht böse gemeint. wie meine vorredner schon sagten das hätte dir bei jeder anderen marke mit jedem anderen model ähnlich passieren können. klar keine frage ist das alles sehr ärgerlich und auch teuer.
aber ich muss dir leider auch sagen, dann hast du dich vor fahrzeugkauf nicht ausreichend informiert, was alles auf dich zukommen kann.
ich sag es auch immer wieder gerne die 1.9l diesel sind geldvernichtungsmaschinen😉

Moin Moin, der 1,9 Motor selber ist sehr robust, keine Probleme mit Kolben, Zylinder, Ventiltrieb, Nockenwellen, Kurnelwelle, Lager und Oelverbrauch! Zahnriemenwechsel erst nach 150.000 KM!

Was Ärger macht sind überwiegend die Anbauteile der Zulieferer, wie Pierburg (Saugrohr und AGR), Turbolader, Kupplung , ZMS usw.

MFG, vectrahans

Da muss ich aber mal eine Lanze für den Vectra brechen: 3.0 CDTI V6 seit über 10 Jahren und 150000 km. Bisher war bis auf eine defekte Wasserpumpe für 600,- nichts! (außer die üblichen Verschleissteile: Bremsen, Reifen etc.)

Hängt wohl an vielen Sachen, aber Inspektionen bei Opel sind dafür nicht nötig. Meiner hat nur eine während der Garantiezeit bekommen. Danach alle Öl- und Filterwechsel selbst gemacht. 2-Takt Öl war wohl auch hilfreich, kam bei mir regelmäßig rein.

Zitat:

@maik150 schrieb am 29. Mai 2015 um 10:11:05 Uhr:


@baxty7
deine reaktion kann ich anfangs nachvollziehen, nur genauer betrachtet, muss ich dir leider sagen "selbst schuld".
das ist jetzt nicht böse gemeint. wie meine vorredner schon sagten das hätte dir bei jeder anderen marke mit jedem anderen model ähnlich passieren können. klar keine frage ist das alles sehr ärgerlich und auch teuer.
aber ich muss dir leider auch sagen, dann hast du dich vor fahrzeugkauf nicht ausreichend informiert, was alles auf dich zukommen kann.
ich sag es auch immer wieder gerne die 1.9l diesel sind geldvernichtungsmaschinen😉

Ganz klar völlig unwissend gewesen.... Ich sah nur das Auto und die größte. Nur sucht man nicht vorher Monate nach macken eines Autos? Die ganze suche war mir schon stressig genug😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen