Schade...Keine LED Rückleuchten. Sind hier Mitarbeiter vom Audi-Service?

Audi S5 8T & 8F

Unabhängig vom Nachteil des Flackerns auf Grund der PWM, finde ich es sehr schade, dass der A5 im Heckleuchtenbereich ohne LED Technik angeboten wird. Leider auch nicht gegen Aufpreis. Aussehen tut es nämlich imho sehr gut.
 
Nun bin ich nicht der, der sich sofort mit allem abfindet und da ja bis zur Lieferung noch einige Monate oder Jahre vergehen werden, gibt es genug Zeit für Brainstorming. Zum Ausloten von Optionen benötige ich jedoch einige Infos. Mein Ziel haben bestimmt schon einige erraten. Um klugen Hinweisen gleich vorzubeugen: Bei machbarer, technischer Umsetzung veranlasse ich natürlich eine Einzelabnahme.
 
1. Wer kann mir sagen, ob es in der Rückleuchte für Rück- und Bremslicht zwei verschiedene Glühlamen gibt und ob diese einfach mir 12V an/aus geschaltet werden?
 
2. Falls keine PWM eingesetzt wird - erfolgt die Defektlampenerfassung duch simple Strommessung?
 
 

Beste Antwort im Thema

So so ...!?

Das Facelift also. Euch ist schon klar, dass wenn die LED's tatsächlich im Facelift kommen, dies noch ne Weile dauert. Es gibt nämlich einen gehörigen Unterschied zwischen Facelift und Modelljahrwechsel. Das Zweite ist immer zur Mitte eines Jahres. So kommt das Modell 2010 des A5 etwa ab KW 22 2009. Ein Facelift kommt in etwa gegen Mitte bis Ende einer Modellreihe. Glaube nicht, dass es vom A5 in den kommenden 24 Monaten ein Lift gibt. Der Wagen ist gerade 1,5 Jahre jung. Also wartet schön bis etwa 2011, dann habt ihr erhöhte Chancen auf ein Facelift mit LED's.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derJan


Im A6 gibts die LED-Rückleuchten immer und NUR in Verbindung mit Xenon.

Auch beim Facelift?? Wie sehen denn die neuen Rückleuchten ohne Xenon aus? Noch nie gesehen. Dachte dass die A6 Limo Hinten nun immer LED' hat.

jetzt aber mal im ernst jungs... wird es bald eine änderung geben oder nicht,egal in welchem bereich?!
facelift, modelländerung etc.

ich werde/kann nämlich leider erst im feb. oder märz bestellen und wäre sehr an verlässliche "tipps" interessiert.

danke

Zitat:

Original geschrieben von ka184



Zitat:

Original geschrieben von derJan


Im A6 gibts die LED-Rückleuchten immer und NUR in Verbindung mit Xenon.
Auch beim Facelift?? Wie sehen denn die neuen Rückleuchten ohne Xenon aus? Noch nie gesehen. Dachte dass die A6 Limo Hinten nun immer LED' hat.

Es ist auch so, dass alle A6 als Heckleuchten LED's verbaut haben. Egal ob mit Halogenfrontleuchten oder mit Xenon.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl


Unabhängig vom Nachteil des Flackerns auf Grund der PWM, finde ich es sehr schade, dass der A5 im Heckleuchtenbereich ohne LED Technik angeboten wird. Leider auch nicht gegen Aufpreis. Aussehen tut es nämlich imho sehr gut.
 
Nun bin ich nicht der, der sich sofort mit allem abfindet und da ja bis zur Lieferung noch einige Monate oder Jahre vergehen werden, gibt es genug Zeit für Brainstorming. Zum Ausloten von Optionen benötige ich jedoch einige Infos. Mein Ziel haben bestimmt schon einige erraten. Um klugen Hinweisen gleich vorzubeugen: Bei machbarer, technischer Umsetzung veranlasse ich natürlich eine Einzelabnahme.
 
1. Wer kann mir sagen, ob es in der Rückleuchte für Rück- und Bremslicht zwei verschiedene Glühlamen gibt und ob diese einfach mir 12V an/aus geschaltet werden?
 
2. Falls keine PWM eingesetzt wird - erfolgt die Defektlampenerfassung duch simple Strommessung?
 
 

1. Problem: Im Moment habe ich nur die Schaltpläne von der Glühbirnenversion. Alle 10 Glühbirnen der Rücklichter hängen einzeln und direkt am "Zentralsteuergerät für Komfortsystem". In der Ami-Version gibt es sogar 12 Lampen von denen vier Dreifachfunktionen erfüllen.

2. Problem: Wir wissen doch noch gar nicht, ob die Stecker vielleicht 1:1 passen oder ob es tatsächlich ganz anders läuft mit den LEDs.

Da das erwähnte Komfortsteuergerät viel, viel mehr als nur die Rückleuchten bedient, liegt es nahe, dass genau das Gerät auch bei der LED Version weiterverwendet wird und dass die Anpassung mit einem zusätzlichen Steuergerät passiert. Vielleicht braucht man auch nur ein Softwareupdate um die neuen Rückleuchten betreiben zu können. Ich fände es jedenfalls ziemlich doof, wenn irgendwo eine Box mit dicken Widerständen verbaut wird. Egal ob Audi das macht oder die Nachrüstung.

Sobald ich Näheres weiß, kann ich eine professionelle Anpassung machen. Wenn du die e-Zulassung bezahlst (liegt bei etwa 1.500 Euro) freue ich mich natürlich. 🙂

Andreas

Ähnliche Themen

Hallo LED Fans,

vielleicht prüft ihr mal den Einsatz der S4 Rückleuchten, müssten doch
von der Form her passen?? Ich glaube der Kofferdeckel ist gleich.

Gruß
Ralph

Zitat:

vielleicht prüft ihr mal den Einsatz der S4 Rückleuchten, müssten doch
von der Form her passen?? Ich glaube der Kofferdeckel ist gleich.

Nein, aber die neue S5 LED ruckleuchten passen....so warum selbst etwas estellen???

Die Rückleuchten in LED sehen zwar am A6 super aus, nur finde ich es nicht so wichtig das man die hat, wichtiger ist mir da das man ads neue NAVI hat, weil das wirklich um welten Besser ist, wie so ein kleiner optischer Reiz den man selber im Auto gar nicht merkt und man nur fürs Ego braucht.

Trotzdem hätte ich auch gerne diese LED Rückleuchte, wie schon geschrieben fürs eigene EGO 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl


Räusper...so soll es übrigens nicht enden 😁 : www.youtube.com/watch

Hi

*LOL*

Diese Variante hat aber noch den Vorteil, daß man sie als "Laufschrift"Modul verwenden kann, um mit den anderen netten Verkehrsteilnehmern zu kommunizieren 😁

lg hannes

Zitat:

1. Wer kann mir sagen, ob es in der Rückleuchte für Rück- und Bremslicht zwei verschiedene Glühlamen gibt und ob diese einfach mir 12V an/aus geschaltet werden?
 
2. Falls keine PWM eingesetzt wird - erfolgt die Defektlampenerfassung duch simple Strommessung?

Does this help? Only checked the left side:

Rear-Inner-Left light unit
Car-connector - Light unit-connector
---------------------------------------------
1 Brown - [Rear Light]
2 Grey-Yellow - [Backup Light]
3 Black - [Ground]

Rear-Outer Left light unit
Car-connector Light unit-connector
----------------------------------------------
1 Brown - Black (ground)
2 Grey-White - Red (inner most rear light bulb)
3 Grey-Black - Orange (outer most rear light bulb)
4 Black-Blue - Yellow (blinker)

Zitat:

Original geschrieben von Psmit



Zitat:

1. Wer kann mir sagen, ob es in der Rückleuchte für Rück- und Bremslicht zwei verschiedene Glühlamen gibt und ob diese einfach mir 12V an/aus geschaltet werden?
 
2. Falls keine PWM eingesetzt wird - erfolgt die Defektlampenerfassung duch simple Strommessung?

Does this help? Only checked the left side:

Rear-Inner-Left light unit
Car-connector - Light unit-connector
---------------------------------------------
1 Brown - [Rear Light]
2 Grey-Yellow - [Backup Light]
3 Black - [Ground]

Rear-Outer Left light unit
Car-connector Light unit-connector
----------------------------------------------
1 Brown - Black (ground)
2 Grey-White - Red (inner most rear light bulb)
3 Grey-Black - Orange (outer most rear light bulb)
4 Black-Blue - Yellow (blinker)

Rück- und Bremslicht werden mit einem Birnchen gemacht. Die Amis haben sogar drei Funktionen auf den Glühbirnen. Die Steckerbelegung hilft leider nicht.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen