Scenic springt nicht an
Hallo mein scenic springt nicht an die Zündkerzen zünden alle .Die einspritzdüsen versprühen auch benzin aber es passiert nichts.wenn ich starte tut er hinten nur rausräuchern. die lampe der wckfahrsperre blinkt auch nicht sonder leuchtet wenn ich die zündung anschalte. weiß jemand wo der fehler liegen kann???
21 Antworten
Danke für die schnelle Antwort.
scenic bj 98 1.6ltr kw66 also der normale 8 ventiler automatik.
ich beschreib mal den vorgang genau und hoffe es wird nur geschmunzelt und nicht gelacht ;-), den Beruf Kfz-Mechaniker habe ich gelernt, wenn auch die letzten 20 Jahre nur noch privat ausgeübt.
der motor des scenic lief, jedoch war die Kopfdichtung leicht undicht.
nachdem ich den wagen soweit fertig hatte (neue auspuffanlage inkl. krümmer und neuem kat, bremsen etc) machte ich mich an die Kopfdichtung. da eh alles runter musste, also gleich zahnriemen u. keilriemen u. wasserpumpe gleich mit.
um eines vorab zu sagen wurde als erstes natürlich die batterie abgeklemmt, es gab also auch keinen "kurzen".
Nachdem alles wieder gereinigt und mit den richtigen drehmomenten montiert war, RICHTIGE Steuerzeiten, drehte der motor aber er lies sich nicht starten.
da die ersatzteile zulieferteile aus dem internet waren, dachte ich es liegt evtl an der zu günstigen kopfdichtung trotz kompression von 11 bar. daraufhin habe ich alle teile bis auf die wasserpumpe original nochmals von renault geordert und alles nochmals unter genauester kontrolle neu ausgewechselt. wollte ja nicht als volldepp dastehen ;-)
alls alles wieder fertig zusammengebaut war, diesmal ging es ja natürlich wesetlcih schneller, lies sich der motor dennoch nicht starten.
obwohl er rein physikalisch (kompression, steuerzeiten, sprit, zündung) starten sollte.
im ort wohnt ein mechaniker der bis zu seiner rente bei renault gearbeitet hat eingeschaltet. mit ihm habe ich nochmals alles überprüft, wobei er meinte es müsse an der elektrik liegen, da mechanisch alles wirklich i.o ist.
daraufhin wurde der wagen zu einer RENAULT-"Fach" Werkstatt geschleppt, um den Fehlerspeicher ggfls. zu löschen und festzustellen warum der motor nicht läuft.
nach sage und schreibe 6 wochen "tippten" sie auf das steuergerät.
da sie es aber nicht sicher sagen könnten und das nach 6 wochen, wurde der wagen nun von mir wieder zurück geschleppt.
Das ganze für stolze 400 Euro. Es wurden nochmals die Steuerzeiten, Kabel etc. kontrolliert, obwohl ich dies bei der Auftragserteilung ausdrücklich ausgeschlossen hatte. Ebenso wurde ein neuer OT Geber eingebaut obwohl der alte (bereits blaue) i.o. war, Ventile wurden eingestellt, Kompression auf allen 4 Zyl. knappe 13 bar, Zündung Sprit etc. als OK bewertet.
So.
es macht den anschein nach wie als ob ein fehler der wegfahrsperre vorhanden wäre, obwohl die blinkende diode nach dem öffnen mit der funkfernbedienung aus geht. bei einer defekten wegfahrsperre sollte ja auch kein zündfunke vorhanden sein.
doch eine menge zu lesen, aber ich hoffe es kann einer evtl einen tipp geben.
Zündkerzen sind auch neue eingebaut. sie stinken auch nach spritt, jedoch sehen sie auch verrust nach den startversuchen aus.
sollte das steuergerät wirklich so von ein auf dem anderen mal nur weil es von der batterie längere zeit getrennt war seinen geist aufgeben??? ich habe ja auch schon eine menge gesehen, aber so viel zufall schließe ich ja fast aus.
was noch evtl wäre, ansaugkrümmerdichtung wurde nicht gewechselt, das er falschluft ziehen könnte, er lief aber davor ja auch.
PS: renault wurde bezgl. ihrer fachwerkstatt schon eingeschaltet, auch wegen folgendem pfusch der werkstatt:
nur so nebenbei, falls die ausführliche beschreibung doch ein netter liest.
als ich den wagen wieder zuhause hatte, wurde von mir folgendes festgestellt und der fachwerkstatt mitgeteilt.
der kleine kasten wo der unterdruckschlauch hinten hinführt, wurde nicht an dem halter angeschraubt. dadurch gehe ich zumindest aus das die das kontrolliert haben.
obwohl ja die linke zündspule für die zyl. 1+4 und die rechte spule für Zyl. 2+3 sind, wurden die Zündkabel in der Zündreihenfolge angesteckt. dies sollte ja nicht mal einem lehrling passieren.
die "staubschutzgummitülle" die über den ot geber geschoben wird und das schwungrad abdeckt wurde ebenfalls nicht wieder eingebaut und vergessen.
lustiger, nein besser maßlose frechheit dem kunden gegenüber, wurde mir die abdeckung zum selber einbauen per post zugesendet.
das alleine ist ja schon unfassbar, da die werkstatt keine 5 kilometer entfernt ist!
Ich denke auch darüber nach die Innung bezgl. schlichter einzuschalten, möchte aber erst feststellen was wirklich defekt ist.
generell darf ja jeden mal was passieren aber bei der menge bei nur einem auto (meinem) ist schon zuviel.
Also:
BITTEEE HILLFFEEE
Dankeeeeeeeee
hast du mal probiert ob die zündspannung in ordnung ist?
Es kann sein, das du zwar im freien funken hast, dann aber aufgrund des sich beschlagenden Zündkerzen keinen funken mehr hast oder einen falschen funken.
Es könnte sein, das du zuvor mit schlechter kopfdichtung gerade soviel weniger kompression hattest, das er noch angesprungen ist.
Gehe aber mal davon aus, das du neue zündkerzen hast, oder?
So wie du es schilderst sauft der motor hoffnungslos ab.
Hast du zufälligerweise ein selbsthilfebuch? dort stehen normalerweise auch die daten drin, wie hoch die spannung sein müsste.
Prüfer für die zündspannung bekommt man normalerweise eh einfach.
Danke für deine Antwort.
Ein Buch mit den richtigen Werten habe ich nicht.
Zündspannungsprüfer kann ich im ebay günstig ordern.
Die Zündkerzen sind auch ganz neu. Wenn er so "absäuft" sollten die Kerzen ja feucht sein wenn ich die direkt nach den Startversuchen rausdrehe oder? Sind aber eher verrust.
Im freien hat jede Kerze einen funken.
wenn sie verrußt sind, würde ich mal schauen, ob du nicht irgendwo öl reinbekommst.
In den Büchern ist normalerweise auch genau beschrieben, wie du jeden sensor kontrollieren kannst, insoferne würde dir das auch weiterhelfen.
Es könnte z.b. sein, das das signalkabel der Lamdasonde auf masse liegt (aus welchen grund auch immer) oder so, das dann das gemisch extremst angefettet wird.
In deinem fall würde ich eher auf eine zu hohe einspritzmenge tippen. einzige andere möglichkeit neben sensoren defekt /fehlmeldungen würde ich noch auf ein defektes stg tippen. VW hatte das bei der Digifant anlage im zweier, das wenn die masse schlecht war oder das stg defekt, das dann die einspritzventile geöffnet haben sobald zündung an war. müsste eventuell aber spürbar bzw fühlbar sein, sobald du die zündung einschaltest, das die ventile öffnen. bzw mit einem multimeter messbar.
Ev. noch irgendein temperaturfühler, wo du einen kabelbruch hast (durch den kopfdichtungstausch), und das stg dann glaubt, es ist extremst kalt und dadurch zu stark anfettet.
Ähnliche Themen
Hallo,
bitte baue das Steuergerät aus (mit deinem Bekannten Renault
Mechaniker) und überprüfe genau die Pinns des Steuergerätes
und die Stecker des Kabelbaumes und melde dich danach nochmal.
Ich glaube da liegt der Fehler.
Gruß Pit
danke für die beiden antworten.
werde erst am donnerstag dazu kommen mal weiter zu suchen.
auf den temperaturfühler habe ich auch schon mal getippt.
Den und die Kabel werde ich nochmal durchmessen.
ihr meint also das ich zumindest erstmal die ansaugkrümmerdichtung aussen vor lassen kann? wäre ja sonst zu mager.
Zu den Steuergerät.
den stecker hatte ich bereits mal runtergemacht und mir die pins angesehen. wobei die ersten (also die vorderen richtung front) schon leicht oxidiert waren und daraufhin leicht gereinigt wurden.
den stecker werde ich nochmal genau am donnerstag überprüfen.
im internet habe ich ein gebrauchtes steuergerät (mit der genauen artikelnummer) für 150 euro gefunden. bin mir aber nicht sicher ob ich dies einfach anstecken kann. müßte ja wohl auch neu angelernt werden und ich habe irgendwo nachgelesen das dies angeblich nur bei neuen steuergeräten geht. ist das so richtig?
wenn es nur um die wegfahrsperre ginge wäre es mir ja egal, die könnte ich entfernen lassen.
Hallo,
Du kannst keine gebrauchten Steuergeräte einbauen, ist
mit einer Standleitung Wegfahrsperre hinterlegt.
Die Pinns auch vom Steuergerät bitte auch reinigen.
Gruß Pit