Scenic 3 - 1.6 dci , Warum schwächer und durstiger ?
Hallo in die Runde
Ich hatte mehrere Scenic 1.6 dci gehabt, alle waren gleich was Power und Verbrauch an geht.
Zur Zeit habe ich 2 ähnliche Autos, Scenic III, 1.6 dci
beide BJ 10.2015, Gleiches Gewicht und Ausstattung, Unterschied gibt's nur in Km Stand :
1- Das ältere, mit 190 tkm (wird bald verkauft )
2- Das neu gekaufte mit 163 tkm (möchte ich behalten )
Das neure Auto obwohl 27 tkm weniger gefahren ist, ist deutlich schwächer (gefühlt 20 PS stärker) und verbraucht ca. 0.5 Liter Diesel mehr pro 100 km. Als der ältere.
Ich dachte das lag an die Einspritzdüsen, also habe die Einspritzdüsen umtauschen lassen, die von dem älteren auf das neure Auto und umgekehrt , da der alte mit 190 km eh bald verkauft wird.
Das Ergebnis :
Das alte Auto bleibt stark und sparsam, das neure Auto mit 163 tk ist etwas stärker geworden, ist aber immer noch deutlich schwächer (gefühlt 15ps) als das ältere, besonders in de erste und 2 te Gang, und ist immer noch 0.4 Liter pro 100 km durstiger ((
Woran liegt das ?
Was könnte der Grund sein und was kann ich tun?
Danke für eure Feedback und Tipps
Robert
26 Antworten
Es gibt schon Versionen für W 10 . Der Clip bei meinem Chef läuft ja auch unter W 10 . Die will ich aber auch wegen dem Windofff 10 nicht haben .
Ích empfehle nen alten Schleppi mit W7 und 32 bit . Hab erst vorige Woche einmal neu installieren müssen . Hab da gleich 2 Schleppis für . Zur Erstinstallation am besten die V 175 , die deckt wohl die alte und die neuere Sonde mit Treibern ab . Wobei die neuere Sonde bei weitem besser ist .
Emmm...alles hört sich kompliziert an
Ich wäre zu Renault gefahren , aber was soll ich denen sagen ? Wie ich verstanden habe muss man die Parameter und Werte doch beim Fahren lesen oder ein normaler Fehler lesen im Stand würde auch reichen ?
Nein wenn eh keine Fehler gespeichert ist kann der Mechaniker nix machen . Bei einer Probefahrt könnte man Daten vergleichen die noch im Limit sind aber schon am drüber . Das kann aber nur wer der sich wirklich auskennt . Den Lehrling brauchste da nicht los schicken .
Und wenn die Software nix meckert bei der Hardware suchen und das wäre mal die Kompression prüfen . Wenn die nicht mehr der Brüller ist haste auch weniger Leistung . Das Steuergerät versucht dann an Hand der Messwerte alles auf schön zu regeln was aber Grenzen hat . Die Kompression kann es nicht ändern .
Danke
I'm einem anderen thread habe gefragt was mann machen kann wegen Öl leck am Steuerkettendeckel :
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Es geht um den selben Wagen , kann seine dass diese Leckstelle am Steuerkettendeckel schuld an der Kompression Verlust ist ?
Ähnliche Themen
Gute Frage , weil der alte ein Problem hat das ich nicht weg kriegen könnte trotz 4 mal innen Motor reinigung , 3 mal Öl wechsel, 4 neue Einspritzdüsen , turbo Kühler gecheckt auf Öl drine, alles umsonst (((
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
(((
Moin nimm es mir bitte nicht übel aber mit deiner Frage " Ölverlust am Deckel = Kompressionsverlust ? " sagst du mir das du von Autos gar keine Ahnung hast ! Hör bitte auf dran rum zu fummeln und begib dich in schrauberisch vertrauensvolle Hände .
Ich würde mal eine längere Zeit mit B0 Diesel fahren, das wirkt oft Wunder. Hab mir einen eigenen Tank geholt und da kommt nur Diesel ohne Bioanteil rein. Ich hätte es nicht gedacht aber das Zeug tut meinen dci`s sehr gut. Mein Scenic 3 mit 1.5 dci bekam bei 95000km schon 2 neue Injektoren, kurze Zeit später zickten die anderen zwei auch schon rum dann kam der B0 Diesel und alles ist gut. Außerdem hat der 1.5 als auch der 2.0 dci viel mehr biss.
Zitat:
@T.Michael schrieb am 1. März 2023 um 07:05:32 Uhr:
Moin nimm es mir bitte nicht übel aber mit deiner Frage " Ölverlust am Deckel = Kompressionsverlust ? " sagst du mir das du von Autos gar keine Ahnung hast ! Hör bitte auf dran rum zu fummeln und begib dich in schrauberisch vertrauensvolle Hände .
1 - Vom deinem ersten Kommentar bei diesem Thema merkt man eine ungesunde Portion vom Unhöflichkeit und Arroganz die keiner auf diesem Forum braucht
2- Ich bin hier um Hilfe zu suchen bei den Sachen die ich nicht kenne oder wenig Ahnung fafür habe , daher deine negativen Kommentare darüber sind überflüssig.
3- wenn ich eine Werkstatt in meiner Nähe hätte die wirklich das Problem lösen könnte (ich war bei 3 Werkstätten) dann wäre ich gar nicht hier und mir gerne solche blö... Kommentare erspart
Trotz allem bin ich dankbar für die Infos, und bitte Dich höflichst entweder nett zu helfen, oder Abstand von meinen Fragen zu nehmen
Danke für dein Verständnis
MfG
Robert
Wenn dir mein " nimm es mir bitte übel " nicht reicht , dann kann ichs auch nicht ändern wenn selber kein Fachwissen das ist , die Werkstätten rings rum keinen Plan haben und auch sonst keiner Fachmännisch weiter hilft .
Wenn hier und in anderen Foren nur noch Muschis unterwegs sind die mit Samthandschuhen alles Haarklein erklärt haben möchten , dann ists mit dem Ende der Menschheit nicht mehr weit hin .
Wem meine " Rendensart " nicht passt , der muß es ja nicht lesen . Ich kann mein Wissen auch für mich behalten !
Update :
Der zweite Meister in einer von mir vertrauten Werkstatt hat getippt auf teilweise verstopfter DPF wegen eventueller viele kurzstrecken Fahrten , meint 30 km bzw 30 Minuten fahren mit hohen Motor Touren (2500 RPM ) wären hilfreich für DPF regenerieren, dazu hat er mir ein Produkt empfohlen für die DPF Reinigung (300 ml Flüssigkeit die man in der tank kippt dann fährt die 30 km )
Gesagt getan :
Es ist wirklich besser geworden, der Motor reagiert spontaner, Verbrauch ist weniger
Mal beobachten ob der Trend hält.
Vielen Dank für alle die geholfen haben
Letzter Feedback,
das Problem war gelöst nach dem zwangsregeneration des Parikelfilter
d.h ca. 30 km am Stück fahren mit mindestens 2500 rpm ))
Vielen Dank für Alle die geholfen haben !