Scenic 1 Bj.2003 beschleunigt plötzlich selber ,gibt alleine Gas ???

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo
Der Scenic meiner Freundin fängt werdend der Fahrt selber an Gas zu geben .
Wenn ich den Motor ausschalte und neu starte ist es erst Mal weg .
Ist ein 1.6 Benziner mit 112 PS .
Hat da jemand eine Idee???

Gruß
Erwin

29 Antworten

Vielleicht ist das Steuergerät auch einfach defekt. Oder wir haben nen defektem Massepunkt. Diese Fehler in der Art hatte ich vor kurzem, aber in nen neueren Wagen. Dort war der stecker des Steuergerätes defekt. Die Pins waren zu lose.

OK
Werde den Fehlerspeicher löschen und dann die Batterie 15-20 min.vom Fahrzeug trennen !
Richtig so ?

Danke erst mal für die schnelle Antwort

Da bin ich wieder

Niederlage in ganzer breite !!
Drosselklappe würde angelernt und auch das komplette system vom Strom genommen .
Nach dem er ca.2 Stunden relativ gut lief ging er wieder ins Notprogramm ,jetzt sägt er im Standgas Zeichen 1000 und 2500 Umdrehungen und lädt auch kein Gas mehr geben .
Fehlercode P0120 wird wieder angezeigt .
Jetzt jemand eine Idee ???
Haben nun vorsorglich den Poti vom Gaspedal bestellt .
Oben an der saugbrücke sind ja zwei Sensoren , einer oben für Lufttemperatur und einer vorne für Durchgang ???
Was muss geschehen wenn man die Stecker mal zieht ???

Mal ein Bild beigefügt
Oben der schwarze Sensor und vorne der graue Sensor .
Was sollte geschehen wenn man bei laufendem Motor die Stecker zieht ?
Hatte kein Foto ,Bild ist aus dem Netz ! Sieht aber genau so aus.

Maxresdefault
Ähnliche Themen

Hallo Erwin, schreibe mir mal Deine emailadresse als PN.
Ich hätte "Unterlagen" für Dich.

Der graue Sensor müsste Ansauglufttemperatursensor sein, welchen schwarzen meinst Du?

Die von Dir beschriebenen Fehler haben ja eine riesen Streuung. Von alleine Gas geben bis Notprogramm und Motorsägen.
Ich würde mir eher das ganze Fehlersprektum anschauen wollen, da es da weo0hl einen Zusammenhang gibt, den man "nur noch" verstehen muß.

Für jeden Einzelfall hilft Dir meine Lektüre, aber das Fehlerbild ist ja der Hammer,.

Alleine Gas geben tut er nun nicht mehr
Er sägt nur im Stand bis 2500 Umdrehungen und lässt kein Gas mehr geben !
Fehlercode immer noch p 0120 und in der Mitte des Tacho sind die gelben Lampen für Elektrotechnik Fehler an .
Warte auf das Poti vom Gaspedal ??

Ich denke, es hat etwas mit dem Drosselklappenpoti zu zun.

Zitat:

@cementario2 schrieb am 13. Oktober 2018 um 12:20:23 Uhr:


Ich denke, es hat etwas mit dem Drosselklappenpoti zu zun.

Hallo
Die Drosselklappe ist komplett neu rein gekommen.
Gaspedalpoti habe ich eben ein neues angestöpselt .keine Verbesserung !
Der MAP-Sensor ist bestellt ,da die der sehr lose in seiner Führung sitzt .

So ihr lieben

Drosselklappe gewechselt, Stecker zur Drosselklappenventil neu, map Sensor neu, gaspedalpoti neu, saugbrückendichtungen neu .
Obenrum läuft er,nur im Stand spinnt er und geht aus !!!
Ich weiss nicht weiter und im Fehlerspeicher ist auch nix mehr !!!

Mache mal die Klimaanlage aus oder ziehe mal die Sicherung.

Steuergerät vom Automatikgetriebe könnte auch eine Rolle spielen. Aber ehrlicherweise muss ich sagen, dass das mein Wissen übersteigt. Im Grunde bin ich raus.

cementario2, habe mit einem k4m 1,6 16 mit elektr. DK ebenfalls das Problem, dass der Motor in unregelmäßigen Abständen nicht mehr auf das GP reagiert, sondern selbst zwischen 2000 und 3000 (ca.) Umdrehungen schnell hin und her pendelt. Manchmal hilf ausmachen, manchmal nicht. Was immer half: Stecker Map-Sensor ziehen. Geht dann aus und danach ist erstmal wieder Ruhe. (Manchmal ist die Motorkontrollleuchte dann noch an, manchmal auch nicht.)
DK ist neu, Map-Sensor ist neu, Gaspadalpoti ist neu. Überdies ist scheinbar am Kabelbaum rund um die DK bereits "gearbeitet" worden. Der Wagen kann 100km am Stück problemlos arbeiten, dann wieder macht er diesen Mist dreimal in zwei Tagen. Weiß langsam auch nicht mehr weiter.
Kannst Du mir bitte auch diese Unterlagen zusenden? Danke dir!

An de TE: Gibt es Neuigkeiten?

Die Fehler hören sich an, wie bei meinem Megane1 Cabrio, jedenfalls was die Leerlaufdrehzahlen "um die 2500" und hin und her pendeln anbelangt. Habe alle möglichenTeile getauscht, keinerlei Erfolg, hab aber einen GAszug und keine elektronische Gaspedalsteuerung. Ich bleib mal hier auf "Empfang", kann leider nichts mehr dazu beitragen, da ich auch nicht weiterkomme, aber vielleicht ergibt sich noch etwas. Mit der Elektronic hat es wohl nichts zu tun, Can Clip hab ich leider nicht zur Verfügung, also keine Fehlercodes bekannt, aber 1997 war das wohl auch noch nicht so ein Thema.

Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten , ich habe einen Renault Clio 2 mit dem selben Problem . Ich musste bei mir die Vorkat Lambdasonde wechseln und hab blöderweise das Kabel von der drosselklappe abgemacht . Nachdem ich wieder alles zusammen gebaut habe schwankt die leerlaufdrehzahl zwischen 1500 - 2000 Umdrehungen und nimmt kein Gas mehr an .

Zitat:

@red_bull_65 schrieb am 3. Juni 2020 um 22:45:28 Uhr:


Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten , ich habe einen Renault Clio 2 mit dem selben Problem . Ich musste bei mir die Vorkat Lambdasonde wechseln und hab blöderweise das Kabel von der drosselklappe abgemacht . Nachdem ich wieder alles zusammen gebaut habe schwankt die leerlaufdrehzahl zwischen 1500 - 2000 Umdrehungen und nimmt kein Gas mehr an .

Hier geht's aber um den Scenic und der Thread war länger tot. Hast du überhaupt den selben Motor?!
Kurz: Macht bitte einen neuen Thread auf.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen