ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Scania sperrt mich aus

Scania sperrt mich aus

Themenstarteram 22. März 2008 um 23:09

Vielleicht mal ein lustiges Thema.

Ich komme am Donnerstag zum Kunden, um Ladung aufzunehmen. Ich halte kurz in der Einfahrt an, lasse den Motor laufen, springe in das Büro und melde mich an. Da nur ein weiterer LKW vor mir dran ist, darf ich auch sofort um die Halle fahren und mich anstellen.

Ich gehe wieder raus zu meinem Scania und will einsteigen. Mein Scania sah das etwas anders und beharrte auf seine Pause. Er hatte einfach mal die Türen verriegelt, als ich im Büro war.

Damit fing das Problem an. Der Zug stand in der Einfahrt, der Motor lief, aber die Türen waren und blieben zu und natürlich habe ich keinen Zweitschlüssel am Mann. Meine Jacke, mein Handy und meine Geldbörse war alles sicher verstaut - im LKW - nur ich stand im Pulli frierend draussen.

Um es kurz zu machen, der Scania-Service wurde angerufen, kam nach 45 Minuten und brauchte auch nur 1 Stunde und 30 Minuten um den Scania aufzumachen. Über die Motorhaube und dann über eine kleine Öffnung in der Fahrertür, mit einem langen Draht. Ich glaubte schon nicht mehr an eine Öffnung auf diese Art und Weise, aber wurde doch eines besseren belehrt.

Ich kann Euch sagen, ich bin heilfroh, das mir das unter der Woche und am Tag passiert ist. Es war zwar peinlich und ich war durchgefroren, aber froh, als ich wieder einsteigen durfte.

Aber was hätte ich nachts gemacht ???

Alleine auf einem kleinem Parkplatz, nur kurz zum pinkeln ausgestiegen - natürlich ohne Jacke, ohne Handy und ohne Geldbörse ???

Nur in kurzer Hose oder Unterhose und T-Shirt ... :D

Beste Antwort im Thema

Bei unseren Fahrzeugen die eine Komfortschliesanlage haben ,habe wir einen 2.Schlüssel aus dem Baumarkt ,der hatt den vorteil man kann nur die Türen öffen aber nicht Starten und somit keiner das Fahrzeug mit diesen Schlüssel entführen.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker

Ich schicke die Fahrer auch immer weg.

Und wenn sie nicht gehen wollen, dann fahre ich einfach wieder. :D

(aber bis jetzt hat schon immer die Androhung wieder zu fahren geholfen, dass sie weggehen).

 

Das mit DB meinte ich anders:

Die dürfen den Wagen nicht öffnen, auch wenn sie den Kunden wegschicken.

Es gibt da angeblich ein internes Rundschreiben, dass sie eine Scheibe einschlagen müssen!

Zumindest hat mit das mal ein Elektriker von DB erzählt.

Ich bin auch Elektriker bei DB, aber davon hab ich noch nie was gehört.

Wir haben noch keinem Kunden die Scheibe eingeschlagen oder einschlagen lassen nur, weil der Actros alleine sein wollte.

am 31. Dezember 2008 um 18:40

ne ich ziehe keine langen unterhosen an,

das ist doch was für die warmduscher unter uns, dann macht man sich halt warme gedanken und rennt um den lkw

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown

 

Ich bin auch Elektriker bei DB, aber davon hab ich noch nie was gehört.

Wir haben noch keinem Kunden die Scheibe eingeschlagen oder einschlagen lassen nur, weil der Actros alleine sein wollte.

Bekannter hatte ein ähnliches Problem, schlüssel war drin, LKW zu. Der Daimler Notdienst sagte er soll die Scheibe einschlagen, sie würden auch nichts anderes machen. Wir haben es dann etwas anders gemacht :D

Sowas hab ich ehrlich noch nie gehört, aber naja. Scheibe einschlagen??? Häää

vielleicht wollten die auch nur eine neue Seitenscheibe vekaufen?

Ein Schelm wer böses denkt.

Klingt auf jeden Fall nicht sehr Kundenorientiert.

Matze,

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390

ne ich ziehe keine langen unterhosen an,

das ist doch was für die warmduscher unter uns, dann macht man sich halt warme gedanken und rennt um den lkw, aber immer mit dem Wind, nie gegen den Wind.

Nennt sich Wind shill.

Rudiger

Da hatte doch ein Hersteller den Türöffner vom Schlüssel getrennt. Find ich keine schlechte Idee. Irgendwie sinnvoll.

Daimler hat es getrennt.

Iveco auch.

beim rest weis ich es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

vielleicht wollten die auch nur eine neue Seitenscheibe vekaufen?

Der Grund ist, dass man als Kunde nicht sehen soll wie leicht ein DB zu knacken ist.

Und wenn die Kunden sehen, dass selbst ein DB Mitarbeiter die Scheibe einschlagen muss um ins Fahrzeug zu kommen fühlt er sich einfach sicherer.

Find ich echt Toll die ganze Elektronik :D

Da sind wir hier ja schwer hinter der Zeit hinterher...

Hier kann man noch Türen mit Ausstellfenstern (quarter windows) kaufen, echt altmodisch :p

<Grins>, Pete ;)

PS: Chef am Handy mit LKW: "Was hälste von dem Fahrer?" LKW zu Chef: "Nicht viel, ich glaub ich schliess den Dummkopf mal aus damit er aufwacht" :p

Sachen gibts.......

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

vielleicht wollten die auch nur eine neue Seitenscheibe vekaufen?

Der Grund ist, dass man als Kunde nicht sehen soll wie leicht ein DB zu knacken ist.

Und wenn die Kunden sehen, dass selbst ein DB Mitarbeiter die Scheibe einschlagen muss um ins Fahrzeug zu kommen fühlt er sich einfach sicherer.

Bei einem PKW kann ich das alles nachvollziehen, aber nicht bei einem LKW. Aber ich mach da mal schlau.

Zitat:

Original geschrieben von Haya-Nega

Vielleicht mal ein lustiges Thema.

Ich komme am Donnerstag zum Kunden, um Ladung aufzunehmen. Ich halte kurz in der Einfahrt an, lasse den Motor laufen, springe in das Büro und melde mich an. Da nur ein weiterer LKW vor mir dran ist, darf ich auch sofort um die Halle fahren und mich anstellen.

Ich gehe wieder raus zu meinem Scania und will einsteigen. Mein Scania sah das etwas anders und beharrte auf seine Pause. Er hatte einfach mal die Türen verriegelt, als ich im Büro war.

Damit fing das Problem an. Der Zug stand in der Einfahrt, der Motor lief, aber die Türen waren und blieben zu und natürlich habe ich keinen Zweitschlüssel am Mann. Meine Jacke, mein Handy und meine Geldbörse war alles sicher verstaut - im LKW - nur ich stand im Pulli frierend draussen.

Um es kurz zu machen, der Scania-Service wurde angerufen, kam nach 45 Minuten und brauchte auch nur 1 Stunde und 30 Minuten um den Scania aufzumachen. Über die Motorhaube und dann über eine kleine Öffnung in der Fahrertür, mit einem langen Draht. Ich glaubte schon nicht mehr an eine Öffnung auf diese Art und Weise, aber wurde doch eines besseren belehrt.

Ich kann Euch sagen, ich bin heilfroh, das mir das unter der Woche und am Tag passiert ist. Es war zwar peinlich und ich war durchgefroren, aber froh, als ich wieder einsteigen durfte.

Aber was hätte ich nachts gemacht ???

Alleine auf einem kleinem Parkplatz, nur kurz zum pinkeln ausgestiegen - natürlich ohne Jacke, ohne Handy und ohne Geldbörse ???

Nur in kurzer Hose oder Unterhose und T-Shirt ... :D

Mensch!

Warum könnt Ihr das nicht lassen.

Ich arbeite im Pannendienst bei einem LKW-Hersteller (nicht beim Scania)

Habe solche Einsätze mindestens 3x in der Woche. Immer ist der Schlüssel im Schloss und die Tür zugeschlagen.

Die Zentralverriegelung ist eben empfindlich und schaltet manchmal ein, auch ohne Grund (die Erschütterung bei Türe zuschlagen reicht).

Zum Glück gibt es bei uns die Möglichkeit die Tür elektrisch zu öffnen (mit Tester an die Diagnosesteckdose und fertig).

Aber meistens ist es Nachteinsatz, Überstunden usw. So etwas geht ins Geld Und dafür gibt es keine Garantie oder Schutzbrief.

Aber wer als Fahrer das Fahrzeug verlässt, MUSS immer den Schlüssel mitnehmen. Was ist, wenn sich jemand fremder an Steuer gesetzt hätte, und das Fahrzeug samt Ladung einfach wegfahren würde?

Und Ihr könnt nicht glauben wie offt ist so etwas bereits passiert. Komischer weise passeirt so etwas nicht wenn man Schrott oder so etwas geladen hat, sondern immer dann, wenn richtig teuere Ware an Bord ist, wie Computer oder z.B. Zigaretten.

Gruß an Alle.

 

am 6. Januar 2009 um 10:53

Zitat:

Komischer weise passeirt so etwas nicht wenn man Schrott oder so etwas geladen hat,

schrott ist wohl nix wert?????

25t nickel hast auch nen schönes sümmchen mit 6 stelligen zahlen

am 6. Januar 2009 um 11:37

Hallo,

es gibt da so ein Steuergerät, Name will mir grad nicht in den Kopf, das wird bei Polizei und Feuerwehr verbaut. Da Kannste den Wagen laufen lassen, Schlüssel abziehen, aussteigen und Fahrzeug verriegeln. Die müssen meist die Fahrzeuge laufen lassen wegen der Stromversorgung der Sondersignale etc. Damit man denen nicht die Fahrzeuge klaut oder Sachen daraus ( Waffen, Funk usw. ).

Ist aber vielleicht auch OT hier, weil Ihr sollt ja auch nicht die Wagen laufenlassen, damits schön warm bleibt, sondern Fahrzeug ausmachen und Verriegeln beim Verlassen. Ist alles eine Gewöhnungssache. Wenn man tagsüber immer den Schlüssel abzieht und mitnimmt beim Verlassen des Fahrzeuges macht man es irgendwann auch nachts beim Pinkeln. Automatisch. Es gibt doch whl nix peinlicheres, wie nachts in Unterwäsche am Wagen rumzulungern und auf den Notdienst zu Warten oder auf den Chef mit Zweitschlüssel.

MFG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen