Scania sperrt mich aus
Vielleicht mal ein lustiges Thema.
Ich komme am Donnerstag zum Kunden, um Ladung aufzunehmen. Ich halte kurz in der Einfahrt an, lasse den Motor laufen, springe in das Büro und melde mich an. Da nur ein weiterer LKW vor mir dran ist, darf ich auch sofort um die Halle fahren und mich anstellen.
Ich gehe wieder raus zu meinem Scania und will einsteigen. Mein Scania sah das etwas anders und beharrte auf seine Pause. Er hatte einfach mal die Türen verriegelt, als ich im Büro war.
Damit fing das Problem an. Der Zug stand in der Einfahrt, der Motor lief, aber die Türen waren und blieben zu und natürlich habe ich keinen Zweitschlüssel am Mann. Meine Jacke, mein Handy und meine Geldbörse war alles sicher verstaut - im LKW - nur ich stand im Pulli frierend draussen.
Um es kurz zu machen, der Scania-Service wurde angerufen, kam nach 45 Minuten und brauchte auch nur 1 Stunde und 30 Minuten um den Scania aufzumachen. Über die Motorhaube und dann über eine kleine Öffnung in der Fahrertür, mit einem langen Draht. Ich glaubte schon nicht mehr an eine Öffnung auf diese Art und Weise, aber wurde doch eines besseren belehrt.
Ich kann Euch sagen, ich bin heilfroh, das mir das unter der Woche und am Tag passiert ist. Es war zwar peinlich und ich war durchgefroren, aber froh, als ich wieder einsteigen durfte.
Aber was hätte ich nachts gemacht ???
Alleine auf einem kleinem Parkplatz, nur kurz zum pinkeln ausgestiegen - natürlich ohne Jacke, ohne Handy und ohne Geldbörse ???
Nur in kurzer Hose oder Unterhose und T-Shirt ... 😁
Beste Antwort im Thema
Bei unseren Fahrzeugen die eine Komfortschliesanlage haben ,habe wir einen 2.Schlüssel aus dem Baumarkt ,der hatt den vorteil man kann nur die Türen öffen aber nicht Starten und somit keiner das Fahrzeug mit diesen Schlüssel entführen.
52 Antworten
So, hab jetzt diverse Beiträge gelöscht, natürlich auch die, die sich auf den Beitrag von Matze bezogen.
Matze, das Thema ist natürlich richtig aber kann man das nicht einfach allgemein halten! Denk bitte das nächste mal dran das hier wesentlich mehr Lesen als Schreiben und du hier nicht in einer kleinen Community unterwegs bist!
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von Radmachp
Mensch!Zitat:
Original geschrieben von Haya-Nega
Warum könnt Ihr das nicht lassen.
Ich arbeite im Pannendienst bei einem LKW-Hersteller (nicht beim Scania)
Habe solche Einsätze mindestens 3x in der Woche. Immer ist der Schlüssel im Schloss und die Tür zugeschlagen.
Die Zentralverriegelung ist eben empfindlich und schaltet manchmal ein, auch ohne Grund (die Erschütterung bei Türe zuschlagen reicht).
Zum Glück gibt es bei uns die Möglichkeit die Tür elektrisch zu öffnen (mit Tester an die Diagnosesteckdose und fertig).
Aber meistens ist es Nachteinsatz, Überstunden usw. So etwas geht ins Geld Und dafür gibt es keine Garantie oder Schutzbrief.
Aber wer als Fahrer das Fahrzeug verlässt, MUSS immer den Schlüssel mitnehmen. Was ist, wenn sich jemand fremder an Steuer gesetzt hätte, und das Fahrzeug samt Ladung einfach wegfahren würde?
Und Ihr könnt nicht glauben wie offt ist so etwas bereits passiert. Komischer weise passeirt so etwas nicht wenn man Schrott oder so etwas geladen hat, sondern immer dann, wenn richtig teuere Ware an Bord ist, wie Computer oder z.B. Zigaretten.Gruß an Alle.
Wie kommst du denn an die Diagnosedose, wenn das Fahrzeug verriegelt ist?
kurtis:
tip 1: das ist das geheimniss das keiner wissen darf
tip 2: er schlägt die scheibe ein
Hallo
Leider ist das ein bekanntes Problem, aber zum Glück nicht nur bei SCANIA. (ich arbeite dort). Speziell für SCANIA gibt es eine TI zum Nacharbeiten der Schlösser, wenn die umgesetzt wird ist Ruhe.
***bitte keine Angaben die das Thema öffnen von FZG betreffen, und auch wenn es nur Zeitangaben sind. mfg steini111***
Gruß
molekularkoch
Ähnliche Themen
Haben die TI bei einigen Fahrzeugen durchgeführt, allerdings hielt das nur ein paar Tage dann trat das Problem wieder, auf es soll eine Änderung der Steuerung für die Zentralverriegelung in die Produktion eingeführt werden. Solange es keine direkte Abhilfe gibt schließt die Türen nicht zu fest, denn es lieg in der Regel am Hebel auf der innenseite der Tür