Scania oder Volvo - das ist hier die Frage... ;)

Hallo liebe MT-Gemeinde,

wir wollten mal die Frage in den Raum werfen, für welchen der beiden nachfolgenden Lkw Ihr Euch entscheiden würdet, wenn Ihr vor die Wahl gestellt werden würdet.

Scania R-Baureihe Topline oder Volvo FH Globetrotter XL?

Beide Fahrzeuge sind identisch ausgestattet und haben die gleiche Leistung und ein Automatikgetriebe.

Es wäre nett, wenn Ihr Eure Antwort auch anhand von ein paar Beispielen bzw. Pro/ Contra (Größe/ Platz, Fahrverhalten, Besonderheiten etc.) begründen würdet.

Danke & liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zurück zum Topic

Ich musste schon unter beiden schwedischen Fabrikaten leiden.

Scania:

-hatten bis zur Einführung von EURO 5 relativ zugstarke Motoren jetzt fehlt irgendwie die Power dahinter
-Fahrerplatz ist bequem aber der Sitz ist schlimmer als im ollen SK (bei uns sind Reihenweise die Fahrer mit Rückenproblemen ausgefallen)
-Die Stau möglichkeiten für den Privatkram sind jetzt auch nicht so das wahre
-Betten sind nicht der Rede wert sobald man da ein etwas kräftiges Kreuz hat(so wie Steffen den Bildern nach) wird es zu Eng
das obere Bett ist eigentlich nur als Ablage zugebrauchen auch im Topliner. Das Alkovenbett gibt es ja leider nicht mehr.
- Gut Scania hat ja endlich auchmal die Wertigkeit de Innenraums der neuen R Reihe wieder halbwegs auf dem alten Stand gebracht kommen aber immernoch nicht an den Komfort von Mercedes oder MAN TGX ran
- die Schalter für die Beleuchtung verteilen sich über das ganze Armaturenbrett und sind auch teilweise von andern Bedienteilen verdeckt
- Vom Dieselverbrauch ist der Scania recht genügsam sofern dies bei eurem neuen AG honoriert werden sollte.
- Die Haltbarkeit der Wartungsteile wo man als Fahrer regelmäßig ran muss ist immernoch unter aller Sau. Bsp: 2 x die H7 Scheinwerferlampen getauscht und man hat den kompletten Scheinwerfer in der Hand weil die Scharniere weggebrochen sind. Und Lampen muss man beim Scania sehr oft wechseln.
-Ölverbrauch ist auch bei Neuwagen schon sehr hoch. Und bei Scania muss man selber den Ölstab ziehen und messen.

Volvo

Da drinnen bekommt man ja Platzangst

soviel zum wichtigsten Kritikpunkt
-gute Fahrersitze
-durchzugsstarke Motoren
-die "Persönliche" Elektrik (also die Steckdosen, Schmuselicht usw.) ist recht mager ausgestattet. Kein Dauerstrom bei 12V.
- Betten sind besser kommen aber nicht an die 3 großen Mitteleuropäer ran (DAF,Daimler und der Murks aus Nürnberg)
- Staumöglichkeiten unter aller Sau. Wenn man da einen Sanikasten oben ins Staufach legt ist danach wegen  Überfüllung geschlossen. Da ihr beide ja nur Sattel fahren könnt fällt damit auch die Anbaumöglichkeiten für Extrastaukästen am Fahrzeugrahmen weg welche die elitären Hängerzugfahrer haben.
-Volvo hat jetzt gegenüber Scania den Vorteil das das 2. Staufach unter dem Bett auch von ausssen erreichbar ist.
-Die Fahrzeugelektrik ist sehr robust wobei das normale Fahrlich seeeeeeehr dunkel ist
- Dafür das der Volvo eigentlich recht aerodynamische konstruiert wurde säuft der ganz schön (33-34l im vergleich zu Scania 26-28l) auf der Strecke Freiburg im Breisgau->Neuistambul (Hagen)
-Und für ein Fahrzeug was eigentlich aus einer eher kalten Ecke kommt ist der Volvo sehr schlecht isoliert. Da überlegt man schon ob man bei 14°C die Standheizung zum schlafen anwirft welche auch nicht die leiseste ist.

Achja hatte ich noch vergessen: die Straßenlage- wo man mit dm Scania die Kurven lockerfluffig noch mit 89 nehmen kann, denkt man im Volvo das die Karre gleich auf die Seite kippt. Sieht man auch ganz gut wenn man die Kollegen beobachtet welche die beiden Fabrikate fahren.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Wenn du dich ohne Bettlaken auf die "Matratze" hin haust mag das ja in 30 Sec. gegessen sein aber ich möchte mich nicht ohne Lken im LKW zum pennen legen. 

Zitat:

Original geschrieben von worti32


Wenn du dich ohne Bettlaken auf die "Matratze" hin haust mag das ja in 30 Sec. gegessen sein aber ich möchte mich nicht ohne Lken im LKW zum pennen legen. 

Ich schlafe oben! Unten ist nur meine Wohnzimmercoutch!

Ganz klar Scania😉

Hallo! Habt ihr euch für diese Antwort extra angemeldet ?😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MonsterJunkie


Scania!!!

Einfach weil er Hammergeil aussieht... und echt beeindruckend ist! 😉

Ich sag nur 60 Tonner auf Schwedens Straßen... 😎

MAN !

Ich sag nur 90Tonnen auf Australiens Straßen ... 😎

Selbst gesehen 😉😛🙄

Zitat:

Original geschrieben von Trucker-Andy


Ganz klar Scania😉

Ganz klar Volvo_NA Hauber! Das ist Komfort fuer den Fahrer! 😉

Wie die aussehen ist sowas von egal.... 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen