Scania Deutschland macht die Straßen etwas sicherer

Hab gerade einen Bericht darüber gefunden. Nicht schlecht für 5K€

Scania Deutschland hat ein Sicherheitspaket geschnürt. Ob Spurassistent, Abstandsregelung oder ESP: Ab sofort können Lkw-Kunden mehrere Sicherheitsfunktionen zu einem attraktiven Sicherheitspaket-Preis bestellen.

Das Sicherheitspaket ist für weniger als 5.000 Euro zu haben und gilt für die P-, G- und R-Serie von Scania. Es beinhaltet den Spurassistenten Scania LDW, die Abstandsregelung Scania ACC, ESP, Airbag und Gurtstraffer – und wie immer das Sicherheitsfahrerhaus gemäß den Standards des Schwedentests.

Scania LDW – Spurassistent
Das Spurhaltesystem von Scania LDW (Lane Departure Warning) wurde als Sicherheitssystem entwickelt, um potenzielle Fahrfehler und nachteilige Witterungsbedingungen zu kompensieren. Der Vorteil dieses Scania-Systems besteht darin, dass es zusätzliche Sicherheit bietet und dabei die Gefahr eines Falschalarms auf ein Minimum begrenzt. Das System überwacht die Fahrzeugposition zwischen den Fahrbahnmarkierungen und soll auch bei schlechter Witterung hervorragend funktionieren. Es überwacht außerdem die Lenkradbewegungen mit Hilfe von Parametern, die gezielt aktive Lenkeindrücke des Fahrers von unbeabsichtigten unterscheidet.

Scania ACC – Abstandsregelsystem
Scania sieht das Abstandsregelsystem als eine Technologie, die dem Fahrer das Fahren auf Landstraßen und Autobahnen mit hektischem Verkehr und ungleichmäßiger Geschwindigkeit erleichtert. Das System hält einen konsequenten Abstand zum vorausfahrenden Lkw ein und lässt sich in fünf verschiedenen Stufen einstellen. Die aktuelle Einstellung wird am Hauptinstrument angezeigt. Das ACC-System von Scania nutzt Motordrehzahl, Retarder und Betriebsbremsen, um die vom Fahrer gewünschte Einstellung zu halten. Das System alarmiert den Fahrer umgehend, falls sich die Lücke zum vorausfahrenden Fahrzeug zu schnell schließt: es übernimmt aber niemals selbst das Kommando. Damit gerät der Fahrer nicht in Versuchung, zu stark in das System zu vertrauen oder gar selbst mental "abzuschalten".

ESP, Airbag und Gurtstraffer
Neben dem Stabilitätsprogramm Scania ESP umfasst das aktuell angebotene Scania Sicherheitspaket auch einen Fahrer-Airbag sowie einen Gurtstraffer für Fahrer und Beifahrer.

Beste Antwort im Thema

Schön das Scania so etwas auch anbietet.
Allerdings muss ich auch den jenigen Recht geben, die meinen ein aktiver Abstandsregeltempomat in Verbindung mit einem Bremsassitenten würde mehr Sinn machen.
Aber ich bin überzeugt davon, dass Scania so ein System auch bald auf den Markt bringt.
Alles andere von wegen Fahrer muss selbst entscheiden ist für mich Humbug.
Warten wir mal ein paar Jährchen ab und dann sehen wir ja ob es Philosophie ist oder fehlendes Know-How.
Aber wirklich positiv ist zu sehen das die Hersteller, in Sachen Sicherheit zum bezahlbaren Preis immer weiter zu sammen rücken.
Bei der Überschrift des Threads dachte ich allerdings jetzt kommt was bahnbrechend neues, und nicht Technik die 10 Jahre alt ist und nun endlich auch bei Scania bezahlbar ist.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Zitat:

Original geschrieben von peach82


Du Spielverderber!
Ich hab mich schon gefreut nachher noch ohne Sicherheitssystem zu sehen 😁 !

Wer traut sich bei dem letzten PKW auf die Ladefläche? 😁

😁....

So stell ich mir nen Sicherheitssystem vor. Jetzt mal abgesehen von dem Stern der auf dem Kühlergrill.

Tolle Spielereien. In 10 Jahren haben wir dann das Autofahren komplett verlernt. Wenn ich es nicht mehr erkennen kann, dass einer vor mir schleicht oder steht, ist es besser ich steige vom Bock und bleibe im Bett.
Wenn ich keine Spur halten kann, bin ich entweder zu Müde zum fahren oder zu blöd. In beiden Fällen hat man nichts mehr verloren auf der Strasse.

Im Endeffekt wird man nur risikobereiter, weil einem in dem Superhypermegasicheren Auto ja nichts passieren kann. Der LKW macht alles selber. Spur halten, Abstand halten, Bremsen, Scheibenwischer einschalten, Fernlicht ausschalten.

die elektronik achtet immer, ständig, permanent auf die spur abstand etc. die elektronik wird nicht abgelenkt, wer sagt dass der fahrer schuld haben muss? auf ner landstrasse kommt ein trekker aus dem wald... bis der fahrer da reagiert haben die systeme schon eingegriffen.
wenns nach mir geht, am besten noch ne art blackbox damit der arbeitgeber glecih auswerten kann wieoft welches systme eingreifen musste, weil wenn alle so tolle fahrer sind, dann dürfte die elektronik ja nie eingreifen müssen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von GibsonVienna


Tolle Spielereien. In 10 Jahren haben wir dann das Autofahren komplett verlernt. Wenn ich es nicht mehr erkennen kann, dass einer vor mir schleicht oder steht, ist es besser ich steige vom Bock und bleibe im Bett.
Wenn ich keine Spur halten kann, bin ich entweder zu Müde zum fahren oder zu blöd. In beiden Fällen hat man nichts mehr verloren auf der Strasse.

Im Endeffekt wird man nur risikobereiter, weil einem in dem Superhypermegasicheren Auto ja nichts passieren kann. Der LKW macht alles selber. Spur halten, Abstand halten, Bremsen, Scheibenwischer einschalten, Fernlicht ausschalten.

Und wer sich in so einem LKW risikobereiter zeigt ist genauso zu blöd zum Fahren.

Die Systeme sollen schützen und tun dies auch, ich habe schon einige Fahrer bei uns in der Werkstatt gehabt, bei denen gerade der ABA schon eingegriffen hat, und die Fahrer waren alle überaus dankbar das es diese Systeme gibt. Wer behauptet ein guter Fahrer braucht so etwas nicht ist in meinen Augen ein Vollidiot. Denkt doch nur mal an die Herbstzeit wenn die Sonne schön tief steht, und man ungewollt ein zwei Sekunden im Blindflug unterwegs ist, da macht ein ART mit ABA schon extrem Sinn. Denn ein Radarsensor lässt sich nicht von der Sonne blenden. Es geht auch bei Sicherheitseinrichtungen nicht darum, dem Fahrer irgendetwas abzunehmen sondern darum ihn und andere Verkehrsteilnehmer in kritischen Situation zu unterstützen. Aber egal es gibt immer Leute die es besser wissen, z.B als die ersten Sicherheitsgurte eingeführt wurden oder als der Airbag kam. Fakt ist diese Systeme retten Leben und wenn einer behauptet diese Systeme verursachen Unfälle, dann behaupte ich, wer es nicht schafft mit den Sicherheitssystemen sicher zu fahren hätte es ohne es recht nicht geschafft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


Und wer sich in so einem LKW risikobereiter zeigt ist genauso zu blöd zum Fahren.
Die Systeme sollen schützen und tun dies auch, ich habe schon einige Fahrer bei uns in der Werkstatt gehabt, bei denen gerade der ABA schon eingegriffen hat, und die Fahrer waren alle überaus dankbar das es diese Systeme gibt. Wer behauptet ein guter Fahrer braucht so etwas nicht ist in meinen Augen ein Vollidiot. Denkt doch nur mal an die Herbstzeit wenn die Sonne schön tief steht, und man ungewollt ein zwei Sekunden im Blindflug unterwegs ist, da macht ein ART mit ABA schon extrem Sinn. Denn ein Radarsensor lässt sich nicht von der Sonne blenden. Es geht auch bei Sicherheitseinrichtungen nicht darum, dem Fahrer irgendetwas abzunehmen sondern darum ihn und andere Verkehrsteilnehmer in kritischen Situation zu unterstützen. Aber egal es gibt immer Leute die es besser wissen, z.B als die ersten Sicherheitsgurte eingeführt wurden oder als der Airbag kam. Fakt ist diese Systeme retten Leben und wenn einer behauptet diese Systeme verursachen Unfälle, dann behaupte ich, wer es nicht schafft mit den Sicherheitssystemen sicher zu fahren hätte es ohne es recht nicht geschafft.

Das sind die unbelehrbaren Klugscheißer, Kurtis. Ich weiß noch wie der erste NG mit EPS kam. Alle Fahrer durch die Bank erstmal `ne große Fresse:"Als wenn wir zu blöd zum schalten wären!"

Dann wurde sich ans EPS gewöhnt und wenn mal wieder einer mit Schaltung kam, tat dem gleichen Fahrer die Schulter vom Schalten weh!

Die länsten Standzeiten von Kupplungen, die ich kenne, haben die von der ZF AStronic. Weit mehr als 1.000.000 km. Das schafft nur sehr selten ein Fahrer mit einem herkömlichen Schaltgetriebe. Also, es ist erwiesen das Assitenssysteme, dem Fahrer helfen wirtschaftlich zu fahren! Wer dann den nutzen von Sicherheitssystemen nicht eischätzen kann, dem ist einfach nicht zu helfen.

Wenn ich dann auch noch so einen Beitrag von Gibson Vienne lese, kriege ich das kalte Kotzen und ich vermisse die Daumen nach unten Bewertung.

Hallo,

nimmm den Fahrern das Navi weg und sie Stehen da wie ein begossener Pudel und wissen nicht weiter weil sie verlernt haben eine Karte zu lesen.

Gruß

Chris

P.S. ich schließe mich den 2 Vorrednern an.

karten? was ist das? damit spielt man doch maumau oder?

Die Wortwahl hier ist mal wieder echt umwerfend? Kraftausdrücke zu verwenden, nur weil jemand eine andere Meinung hat, scheint mir nicht die richtige Umgangsform. Aber das ist man hier ja gewohnt - leider.

Systeme, wie ABS, EBS, BA, etc. haben eine andere Qualität, als Systeme die konkret in die Fahrzeugführung eingreifen. Wie man das vergleichen kann, weiß ich nicht? Das ist, als ob man Äpfel mit Birnen vergleicht.

Die Systeme sind lange noch nicht hinreichend reif, um aktiv die Fahrzeugführung übernehmen zu können. Im Gegensatz zum Menschen, der einen weiten Überblick über die Verkehrssituation bekommen und diese auch bewerten kann, geht das mit den eingeschränkten Instrumenten, auf welche diese Systeme setzen, nicht.

In Afrika hat man sich an AIDS gewöhnt. Warum? Weil's ein großer Teil der Bevölkerung hat! Würde man AIDS als gut bezeichnen wollen, nur weil man sich daran gewöhnt hat? Für mich kann ich sagen: NEIN!

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

nimmm den Fahrern das Navi weg und sie Stehen da wie ein begossener Pudel und wissen nicht weiter weil sie verlernt haben eine Karte zu lesen.

Gruß

Chris

P.S. ich schließe mich den 2 Vorrednern an.

Navis tragen auch zur Verkehrssicherheit bei. Wer kann Kartenlesen und gleichzeitig auf den Verkehr auspassen???

Man ist vielleicht abgelenkt aber mit Karten lesen ist man mehr wie abgelenkt...

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Wenn ich dann auch noch so einen Beitrag von Gibson Vienne lese, kriege ich das kalte Kotzen und ich vermisse die Daumen nach unten Bewertung.

Willst einen Eimer? Ich werde hier gleich angegriffen, weil ich meine Meinung vertrete? Gehts denn noch bei dir? Was passt dir denn nicht? Dass nicht jeder applaudiert und jubelt, weil Autos nun selber bremsen und lenken? Man stumpft ab dabei, verlässt sich im schlimmsten Fall nur noch auf das System.

In einem anderen Thread wird das schon deutlich, weil nach Navis gesucht wird, die einem die Höhe von Unterführungen anzeigen. Wie sind wir denn alle gefahren vor ein paar Jahren?

Ich bleibe bei meiner Meinung. Ich brauche nicht eine Unzahl von Eingreifsystemen, egal womit ich unterwegs bin. Wer das unbedingt haben will, der soll es sich zulegen. Wer mich deswegen persönlich angreift, sollte seine Worte vorher überdenken, sofern betreffender das noch selbsständig kann ohne technische Hilfe.

@Scaniachris, diese Systeme sollen überhaupt nicht die Kontrolle übernehmen, irgendetwas verstehst du da falsch. Diese Systeme sollen lediglich eingreifen, wenn der Fahrer es nicht von alleine schafft, das Fahrzeug vernüftig zu führen. Wer der Meinung ist diese Systeme fahren den LKW von alleine oder nehmen dem Fahrer irgendwelche Verantwortung ab, der hat den Sinn dieser Systeme scheinbar nicht verstanden. Schade das viele erst so eine Situation selbst erleben müssen, wo so ein System einem den Arsch rettet, oder gerettet hätte, bevor man kapiert das diese Systeme sinnvoll sind.
Aber wie gesagt wir schauen mal wie die Scania Jungs über die Sache denken, wenn Scania einen AbA rausbringt.

@Vienna, klar muss es jeder selber wissen, aber bei manchen Fahrer hat man fast den Eindruck, das es besser wäre sie würden sich nur auf die Systeme verlassen.

da muss ich Kurtis voll und ganz zustimmen.

Und man wundert sich öfter wenn man Fehlerspeicher ausliest über ART Notbremsung

Zitat:

Original geschrieben von GibsonVienna


Willst einen Eimer? Ich werde hier gleich angegriffen, weil ich meine Meinung vertrete? Gehts denn noch bei dir? Was passt dir denn nicht? Dass nicht jeder applaudiert und jubelt, weil Autos nun selber bremsen und lenken? Man stumpft ab dabei, verlässt sich im schlimmsten Fall nur noch auf das System.

In einem anderen Thread wird das schon deutlich, weil nach Navis gesucht wird, die einem die Höhe von Unterführungen anzeigen. Wie sind wir denn alle gefahren vor ein paar Jahren?

Ich bleibe bei meiner Meinung. Ich brauche nicht eine Unzahl von Eingreifsystemen, egal womit ich unterwegs bin. Wer das unbedingt haben will, der soll es sich zulegen. Wer mich deswegen persönlich angreift, sollte seine Worte vorher überdenken, sofern betreffender das noch selbsständig kann ohne technische Hilfe.

Willst du mir ernsthaft weismachen, dass alle die auf ein Stauende grummeln, oder eben auch andere Unfälle verursachen blöd sind? Wenn du immer so konzentriert und fehlrfrei bist, wirst du den Bremsasistenten nie bemrken, dann sei froh. Sollte er dich dann doch einmal unterstützen, kann er dein und anderer Menschen Gesundheit, oder Leben gerettet haben. Was ist daran schlimm?

Welches Fz. lenkt den von alleine???

@Scaniachris
Mein Vergleich mit den anderen Systemen war ein Vergleich mit deren Werdegang. Auch als EPS kam waren Ewiggestrige schon am schimpfen, ohne jemals ein Fz. mit EPS gefahren zu sein. Genau das geschieht hier und jetzt. Dem Bremsassistenten eine aktive Fahrzeugführung anzudichten ist doch nicht der richtige weg! Und ob ein System augereift ist oder nicht entscheiden Leute die sich wirklich damit auskennen!
Die wirkliche Abneigung scheint mir in diesem Fall und auch bei  SCR wohl am Stern zu liegen!

P.S: Ich find das Wort Klugscheißer nun ehrlich gesagt so schlimm nicht, aber bevor sich Jemand beleidigt fühlt möchte ich mich aufrichtig für diesen frevelhaften Kraftausdruck entschuldigen.
Nur war der AIDS-Vergleich ein totaler Griff daneben!

Ich finde nur, dass das System nicht für alle geeignet ist. Für was braucht ein Kipperfahrer der max 10km durchs Dorf fährt einen Abstandsmesser?
Für was brauche ich einen Abstandsmesser wenn ich in einer Fabrik ca. 5km von hier via Dorfstrassen nachher 9 Std. arbeite?
Für was brauche ich ein Abstandsmesser wenn ich im Dorf auf er Strasse stehe und arbeite?

Für Verteiler und Fernverkehr geht das sicher in Ordnung. Man soll das System ausschalten können. Aber für jeden ist das nicht geeignet.

Nachtrag:
Ich befürchte das die häufigkeit der ausgelösten Bremsungen stark anstiegen wird. Wenn der Fahrer weiss das jemand aufpasst auf links/rechts und auffahren dann kann er sich eher mit Nebendingen beschäftigen.  Es hat Vor- u. Nachteile....

das mit dem Kipperfahrer und 10Km im Ort kann ich so nicht stehen lassen.

Als ich zuletzt Kipper gefahren bin in einer ländlichen Gegend da wurden wir teils 100Km weiter geschickt um eine Kippstelle anzufahren. Obwohl welche in unmittelbahrer Nähe waren aber das bestimmt der Kunde. Alleine die Anfahrt nach Boden den Elzer Berg rauf reicht schon um für diverse Leute einen Abstandregler zu fordern.

selbst kleineste Firmen müssen heute in die nächsten Ballungsräume fahren um Aufträge zu erledigen und wo fahren die meisten wohl? Autobahn und Landstraße, was auch sonst.

Ich kenne keinen der mit 10 oder gar 20 Km rund um den Kirchturm noch auskommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen