Scania Deutschland macht die Straßen etwas sicherer

Hab gerade einen Bericht darüber gefunden. Nicht schlecht für 5K€

Scania Deutschland hat ein Sicherheitspaket geschnürt. Ob Spurassistent, Abstandsregelung oder ESP: Ab sofort können Lkw-Kunden mehrere Sicherheitsfunktionen zu einem attraktiven Sicherheitspaket-Preis bestellen.

Das Sicherheitspaket ist für weniger als 5.000 Euro zu haben und gilt für die P-, G- und R-Serie von Scania. Es beinhaltet den Spurassistenten Scania LDW, die Abstandsregelung Scania ACC, ESP, Airbag und Gurtstraffer – und wie immer das Sicherheitsfahrerhaus gemäß den Standards des Schwedentests.

Scania LDW – Spurassistent
Das Spurhaltesystem von Scania LDW (Lane Departure Warning) wurde als Sicherheitssystem entwickelt, um potenzielle Fahrfehler und nachteilige Witterungsbedingungen zu kompensieren. Der Vorteil dieses Scania-Systems besteht darin, dass es zusätzliche Sicherheit bietet und dabei die Gefahr eines Falschalarms auf ein Minimum begrenzt. Das System überwacht die Fahrzeugposition zwischen den Fahrbahnmarkierungen und soll auch bei schlechter Witterung hervorragend funktionieren. Es überwacht außerdem die Lenkradbewegungen mit Hilfe von Parametern, die gezielt aktive Lenkeindrücke des Fahrers von unbeabsichtigten unterscheidet.

Scania ACC – Abstandsregelsystem
Scania sieht das Abstandsregelsystem als eine Technologie, die dem Fahrer das Fahren auf Landstraßen und Autobahnen mit hektischem Verkehr und ungleichmäßiger Geschwindigkeit erleichtert. Das System hält einen konsequenten Abstand zum vorausfahrenden Lkw ein und lässt sich in fünf verschiedenen Stufen einstellen. Die aktuelle Einstellung wird am Hauptinstrument angezeigt. Das ACC-System von Scania nutzt Motordrehzahl, Retarder und Betriebsbremsen, um die vom Fahrer gewünschte Einstellung zu halten. Das System alarmiert den Fahrer umgehend, falls sich die Lücke zum vorausfahrenden Fahrzeug zu schnell schließt: es übernimmt aber niemals selbst das Kommando. Damit gerät der Fahrer nicht in Versuchung, zu stark in das System zu vertrauen oder gar selbst mental "abzuschalten".

ESP, Airbag und Gurtstraffer
Neben dem Stabilitätsprogramm Scania ESP umfasst das aktuell angebotene Scania Sicherheitspaket auch einen Fahrer-Airbag sowie einen Gurtstraffer für Fahrer und Beifahrer.

Beste Antwort im Thema

Schön das Scania so etwas auch anbietet.
Allerdings muss ich auch den jenigen Recht geben, die meinen ein aktiver Abstandsregeltempomat in Verbindung mit einem Bremsassitenten würde mehr Sinn machen.
Aber ich bin überzeugt davon, dass Scania so ein System auch bald auf den Markt bringt.
Alles andere von wegen Fahrer muss selbst entscheiden ist für mich Humbug.
Warten wir mal ein paar Jährchen ab und dann sehen wir ja ob es Philosophie ist oder fehlendes Know-How.
Aber wirklich positiv ist zu sehen das die Hersteller, in Sachen Sicherheit zum bezahlbaren Preis immer weiter zu sammen rücken.
Bei der Überschrift des Threads dachte ich allerdings jetzt kommt was bahnbrechend neues, und nicht Technik die 10 Jahre alt ist und nun endlich auch bei Scania bezahlbar ist.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Der Spurassistent wird demnächst im PKW zur Pflicht. War es 2011 oder 2012?

Am Verkehr teilzunehmen erfordert sehr viel Aufmerksamkeit. Aufmerksam kann man aber nur bleiben, wenn der Geist wach ist. Stundenlang nur darauf zu achten, dass die Technik ihren Dienst richtig macht, lässt den Geist einschlafen. Auf diese Weise kehrt ein "Sicherheitssystem" seine Wirkung um. Ob das im Sinne des Erfinders ist, bezweifele ich.

Hallo,

Die Systeme sind zur Unterstützung der Fahrer gedacht, angefangen mit dieser Entwicklung hat ein großer Deutscher Hersteller zusammen mit WABCO.

Als Fahrer sollte man sich immer noch auf das Fahren Konzentrieren.
Mit diesen Systemen ist es halt ein wesentlich entspannteres Fahen (Streßfreier) da man, wenn der ART eingeschaltet ist, sich nicht auf den Abstand konzentrieren muss ect.

Habe euch mal ein Paar bilder angehängt, da kann man sehen was so passiert wenn man Bergab telefoniert( der Hörer ist um den Blinkerhebel gelegt, und dann infolge Schneeglätte in eine Betonlärmschutzwand fährt.

P.S. Das Fahrerhaus liegt nur lose auf dem Rahmen, es war 60mtr. vom Rahmen weg gelegen und der Motor war ca. 40mtr hinter dem Fahrzeug!
Der Fahrer wurde nur verletzt.

Für Fahrzeuge ab 3,5to sind bereits schon seit 11.09 Bremsassistenzsysteme vorschrift.

017
018
019
+2

nu komm, das man den abstand einhält hat doch nichts damit zu tun dass man telefoniert oder nicht oder die technik dafür an bord hat

Soll das nun bedeuten dass wer das Zeug an Bord hat unbedenklich telefonieren kann/darf? denke das ist die Falsche Schlußfolgerung daraus, aber bei vielen wird das so ankommen

Das habe ich auch nie Behauptet!!!

Ähnliche Themen

Ich hatte es, glaube ich, schonmal erwähnt: Der Fahrer sollte das notwendige Verantwortungsgefühl mitbringen. Tut er das nicht, hilft die ganze Technik auch nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Ich hatte es, glaube ich, schonmal erwähnt: Der Fahrer sollte das notwendige Verantwortungsgefühl mitbringen. Tut er das nicht, hilft die ganze Technik auch nicht wirklich.

Ich dachte ein Scania-Fahrer hat dies?? (siehe Bilder oben)

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Ich hatte es, glaube ich, schonmal erwähnt: Der Fahrer sollte das notwendige Verantwortungsgefühl mitbringen. Tut er das nicht, hilft die ganze Technik auch nicht wirklich.
Ich dachte ein Scania-Fahrer hat dies?? (siehe Bilder oben)

Was hat das mit dem Fabrikat zu tun? Willst Du wieder eine Markendiskussion beginnen? Das brauchen wir nicht wirklich. Lasst uns lieber über das eigentliche Thema reden.

Ob diese Systeme die Sache sicherer machen weiss ich nicht. Nur finde ich das System nicht für alle relevant. Wenn ich 10 Orte am Tag habe mit saugen und jedesmal 10min. im Dorf fahre.... ne da brauch ich das sicher nicht. In der Kabine piepst und quitscht es schon genug. Lich eingeschalten piep, Retourgang rein piep, Türe offen und Motor läuft piep....

Die Idee ist sicher gut aber die Umsetzung ist wie meistens nicht ganz einfach.

Und es hat sicher so schlaue Fahrer die dann sagen -> Hey ich hab jetzt einer der aufpasst. Wenn was ist der bremst für mich, super!

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Ob diese Systeme die Sache sicherer machen weiss ich nicht. Nur finde ich das System nicht für alle relevant. Wenn ich 10 Orte am Tag habe mit saugen und jedesmal 10min. im Dorf fahre.... ne da brauch ich das sicher nicht. In der Kabine piepst und quitscht es schon genug. Lich eingeschalten piep, Retourgang rein piep, Türe offen und Motor läuft piep....

Die Idee ist sicher gut aber die Umsetzung ist wie meistens nicht ganz einfach.

Und es hat sicher so schlaue Fahrer die dann sagen -> Hey ich hab jetzt einer der aufpasst. Wenn was ist der bremst für mich, super!

Äh was soll den am Abstandsradar piepsen???

Wenn du keine Gefährlichen Mannöver fährst piept das teil auch nicht.

Mercedes hat von dieses Systemen schon über 10 000einheiten Verkauft. Und bis jetzt war meines wissens jeder damit zufrieden. inkl. mir.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


nu komm, das man den abstand einhält hat doch nichts damit zu tun dass man telefoniert oder nicht oder die technik dafür an bord hat

Soll das nun bedeuten dass wer das Zeug an Bord hat unbedenklich telefonieren kann/darf? denke das ist die Falsche Schlußfolgerung daraus, aber bei vielen wird das so ankommen

Unfälle passieren aber weil wir nicht immer konzentriert fahren! Soll mir keiner erzählen, er hätte noch nie eine gefährliche, selbst verschuldete Situation erlebt. Der eine hat bei sowas glück der nächste nicht.

Guckst du hier:

www.youtube.com/watch

www.youtube.com/watch  erst gut ab 1,10 min.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Zitat:

Original geschrieben von peach82


Ob diese Systeme die Sache sicherer machen weiss ich nicht. Nur finde ich das System nicht für alle relevant. Wenn ich 10 Orte am Tag habe mit saugen und jedesmal 10min. im Dorf fahre.... ne da brauch ich das sicher nicht. In der Kabine piepst und quitscht es schon genug. Lich eingeschalten piep, Retourgang rein piep, Türe offen und Motor läuft piep....

Die Idee ist sicher gut aber die Umsetzung ist wie meistens nicht ganz einfach.

Und es hat sicher so schlaue Fahrer die dann sagen -> Hey ich hab jetzt einer der aufpasst. Wenn was ist der bremst für mich, super!

Äh was soll den am Abstandsradar piepsen???
Wenn du keine Gefährlichen Mannöver fährst piept das teil auch nicht.

Mercedes hat von dieses Systemen schon über 10 000einheiten Verkauft. Und bis jetzt war meines wissens jeder damit zufrieden. inkl. mir.

Ich habe einen MAN TGA ohne das Zeugs drin und das reicht mir schon...

ach ja wenns unter ca. 3° Grad geht quitscht es auch .....

Das hier ist besser: http://www.youtube.com/watch?v=l8fkNjU2YyQ&NR=1&feature=fvwp

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Das hier ist besser: www.youtube.com/watch?v=l8fkNjU2YyQ&NR=1&feature=fvwp

Du Spielverderber!

Ich hab mich schon gefreut nachher noch ohne Sicherheitssystem zu sehen 😁 !

Zitat:

Original geschrieben von peach82



Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Das hier ist besser: www.youtube.com/watch?v=l8fkNjU2YyQ&NR=1&feature=fvwp
Du Spielverderber!
Ich hab mich schon gefreut nachher noch ohne Sicherheitssystem zu sehen 😁 !

Wer traut sich bei dem letzten PKW auf die Ladefläche? 😁

Gleichgewichtsübung! ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen