SBC Restlaufzeit auslesbar?
Kann mir jemand aus der Mercedes Fraktion erklären, ob ich die Restlaufzeit der SBC auslesen kann? Möchte in Urlaub fahren und mich vor Überraschungen bewahren!
11 Antworten
Die Experten sagen ja immer wieder, sowas wie eine Restlaufzeit gäbe es nicht. Vermutlich sind es diesselben Experten die Dir gleich ganz genau sagen wie man die Serviceschwelle ausliest.
Schützt aber in keinem Fall vor Überraschungen, finde deine Sorge etwas übertrieben. Das Erreichen der Serviceschwelle führt nicht zum Ausfall der Bremsen.
Zitat:
@alecxs schrieb am 20. August 2021 um 12:51:39 Uhr:
Die Experten sagen ja immer wieder, sowas wie eine Restlaufzeit gäbe es nicht. Vermutlich sind es diesselben Experten die Dir gleich ganz genau sagen wie man die Serviceschwelle ausliest.Schützt aber in keinem Fall vor Überraschungen, finde deine Sorge etwas übertrieben. Das Erreichen der Serviceschwelle führt nicht zum Ausfall der Bremsen.
Weiß ich, bin aber mit Wohnwagen unterwegs!
Na das soll dem SBC Aggregat aber einerlei sein.
Fahr zu DB und lass Dir 'n Urlaubscheck machen.
Das geht ohne hin und her, ohne ja der hat gesagt ... oder das hab ich mal da gesehen...
Zitat:
@corrosion schrieb am 20. August 2021 um 14:02:57 Uhr:
Na das soll dem SBC Aggregat aber einerlei sein.
Fahr zu DB und lass Dir 'n Urlaubscheck machen.
Das geht ohne hin und her, ohne ja der hat gesagt ... oder das hab ich mal da gesehen...
Und der Schützt dich auch nicht vor einem plötzlichen Defekt.
Ähnliche Themen
Sogar bei Voll-Ausfall der SBC kann man stehenbleiben. Blöd natürlich wenn grad eine Notbremsung ansteht, aber mit Family und WoWa ist man ja eher der cruiser.
Sofern Serviceschwelle erreicht ist, kommt erstmal eine weisse Meldung, die man wegdrücken kann. Und dann geht noch eine ganze Weile, jedenfalls, bist vom Urlaub zurück bist. Rote Meldungen sind gar nicht gut.
Ein plötzlicher Defekt ist sehr, sehr selten, weil es ein wirklich gutes Bremssystem ist. Aber das kann Dir auch bei einem ganz neuen Auto passieren.
Es kann zwar nicht schaden, mal einen Kollegen mit SD an das Auto zu lassen, der die, ich nenns mal Rest-Lebenszeit der SBC ausliest, aber auch das hängt von verschiedenen Einflussgrössen ab. Sogar ein regelmässiger Wechesl der Bremsflüssigkeit trägt zum längeren Leben des Aggregates bei.
Mach Dir keinen Kopf.
Man kann den Druckspeicher auslesen, dann hat man schon einen Hinweis. Der sollte im Bereich von 70-110 bar liegen, meiner ist bei 80, also ich werde wohl irgendwann auch in den Genuss eines Tausches kommen.
Zitat:
@alecxs schrieb am 20. August 2021 um 12:51:39 Uhr:
Die Experten sagen ja immer wieder, sowas wie eine Restlaufzeit gäbe es nicht. Vermutlich sind es diesselben Experten die Dir gleich ganz genau sagen wie man die Serviceschwelle ausliest.Schützt aber in keinem Fall vor Überraschungen, finde deine Sorge etwas übertrieben. Das Erreichen der Serviceschwelle führt nicht zum Ausfall der Bremsen.
Sicherlich werden Leute wie ich unter deinem „Experten“ gemeint sein. Ich kann es ab, keine Sorge.
Es gibt keine Restlaufzeit. Das ist ein Fakt. Es gibt nämlich keine maximale Obergrenze an Bremspedalbetätigungen die dazu da sein müssten um diese Zahl errechnen zu können. Das sollte Dir als Experte der kastrierten Programmiersprache C für den Arduino sicherlich bekannt sein. Soviel Wissen um Elektronik, Programmieren und Mathematik traue ich dir 100% im Schlaf zu. Meinen Support und Anerkennung dafür hast du!
Es gibt unterschiedlichste Variablen (die ich nennen könnte wenn ich denn wollte oder dürfte) die einzig und alleine dafür da sind zu berechnen wann der weiße Hinweistext(!!!) oder aber die rote Warnmeldung(!!!) im KI zu sehen ist.
Es ist weder Hokuspokus, noch irgend eine Verschwörungstheorie noch irgend eine Formel zum Geld drucken im Spiel. Und jeder der mich und meine Einstellung zu diesem Konzern kennt weiß dass ich den Laden nicht mehr oft lobe. Aber hier ist Lob für die Bremse angebracht.
Vielleicht sollten deshalb einfach mal alle Nichtexperten die Finger von der Tastatur lassen wenn sie nicht wissen wovon sie eigentlich reden. Dazu gehört 100% die SBC dazu. Denn nur wegen solchen Leuten, die mit ihrem Unwissen und ihrem Drang immer wieder falsche Informationen basierend auf ihrem Glauben (heißt bekanntlich nicht wissen) zu verbreiten, sterben leider diese Mythen nicht aus.
Kurz um, die SBC ist fertig wenn sie fertig ist. Wer Angst hat kauft sich präventiv eine neue SBC von seinem eigenen Geld oder vom Sozialamt oder woher auch immer das Geld bei jedem einzelnen kommen mag oder wartet eben bis es passiert. Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, der E55 in Marsrot meines Freundes kam mit rotem und piependem KI mit uns beiden im Auto sicher zum Stehen ohne dass jemand auch nur annähernd zu Schaden gekommen wäre. Auch unser 320er kam problemlos mit weißem Hinweistext vollkommen sicher zum Stehen.
Mit ein wenig Glück und dem richtigen Fehlercode gibt’s eine neue SBC auf Kosten des Hauses. So einfach.
Ich weiß, das Du das ab kannst. Auch wenn ich Dich gar nicht gemeint hatte. Ein bisschen provokant war es absichtlich, um der X-ten SBC Diskussion gleich vorab den Wind aus den Segeln zu nehmen und unqualifizierte Beiträge im Keim zu ersticken. Der Punkt war ja, das man es zwar berechnen kann, die Info aber keine Sicherheit bietet.
Ich ärgere mich übrigens, dass ich die Serviceschwelle C249F damals einfach zurückgesetzt habe. Vor 4 Jahren war ich nämlich noch davon überzeugt dass MB nicht mehr auf Kulanz tauscht.
Wenn sie dann wiederkommt (sollte sie da mit dem Reset ja das eigentliche Problem nicht behoben ist) einfach im Speicher lassen und zu MB fahren. Dann sollte es mit einer neuen SBC klappen.
Warte mal ab, er wird in den Urlaub fahren, die SBC hält und auf dem Brennerpass kriegt er die Karre nicht mehr an, weil der Anlasser schraps gesagt hat.
Man ist vor keinem Schaden gefeit - es kommt ehh immer anders als man denkt
Leute Leute, kommt mal wieder runter, es war nur eine Frage, ich bin selbst seit über 40 Jahren Schrauber, habe auch schon häufiger die SBC erneuert, mein 320er ist in top Zustand und die SBC funktioniert auch noch tadellos. Ich habe nur mal kleinlaut angefragt, ob das auslesbar ist, dann hätte ich die vor dem Urlaub auch noch erneuert. Ich danke allen für die konstruktiven Nachrichten. Ist mein erster 211er! Nachdem man mir meinen 33 Jahre alten Audi (auch in Top Zustand) geschrottet hatte!
Was spricht denn jetzt gegen einen Urlaubscheck und die Frage nach einem SBC Test?
Deine Schrauberkarriere?
Hier kam viel konstruktives von uns, na und ein bissel Neckerei wird ein gestandener Kerl doch verstehen, oder?