SBC löst nicht richtig

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
mein Vater fährt einen 2003er mit fast 200TKM im Scheckheftbetrieb.
Jetzt hat er festgestellt, dass das SBC beim Gasgeben die Bremse hinten links nicht ganz wieder freigibt.
Es hat gemerkt, da nach einer Fahrt dort alles richtig warm war und bei den anderen Rädern nicht.
Er hat dann das Rad runtergenommen und alles dreht sich ohne Widerstand.

Wo kann das Problem liegen. Wenn der Alte mit dem Wagen zu MB-Werkstatt fährt, dann hängen die ihm ja wieder eine € 1000 Reperatur um...

Grüße aus dem Norden

Laura

39 Antworten

Habe grade genau das gleiche Problem beim S211 mit SBC ! Mir ist in letzter Zeit schon öfter bei offenem Fenster in der Ortschaft aufgefallen, daß da was schleift, bis ich die Bremse betätige. Habe den Wagen heute mal hinten hochgebockt:
Auf der linken Seite lässt sich das Rad schwerer drehen. Felge ist wärmer als rechts, und die Scheibe ist viel heißer als die rechts. Der Bremsabrieb an der Felge ist am betroffenen Rad deutlich stärker. Trommel kann ich fast ausschliessen weil diese kühler ist als die Scheibe. Ich habe dann mit dem Hammerstiel gegen den Sattel geschlagen. Das Rad hat sich daraufhin genauso leicht drehen lassen wie das rechte.
Ich glaube nicht, dass es mit dem ESP zusammenhängt. Was kostet der Sattel hinten im Austausch beim Freundlichen?

202,- zzgl. Märchensteuer zzgl. Einbaukosten = tränende Augen
Wollte es eigentlich selbst machen, aber a) keine Zeit und zudem b) Bremssattel aus dem Zubehör für mein Modell derzeit nicht lieferbar.

Und aus lauter Paranoia fühle ich nach jeder Fahrt die Temepratur der Felgen ;-) Aber es war tats. der Bremssattel mit einem sch. schwergängigen Kolben.

Gruss, insc

Dank Dir insc !
Bin am überlegen ob ich einfach erst mal die Beläge wechsle (nur noch 3mm). Vielleicht ist der Kolben wieder gangbarer, wenn er 5 mm Tiefer im Sattel sitzt... er macht ja nicht ganz zu. Das Rad ist ja immerhin von Hand noch drehbar, wenn er klemmt. Ich vermute er ist vom Bremsstaub verschmutzt.

Zitat:

Original geschrieben von regnirps


Dank Dir insc !
Bin am überlegen ob ich einfach erst mal die Beläge wechsle (nur noch 3mm). Vielleicht ist der Kolben wieder gangbarer, wenn er 5 mm Tiefer im Sattel sitzt... er macht ja nicht ganz zu. Das Rad ist ja immerhin von Hand noch drehbar, wenn er klemmt. Ich vermute er ist vom Bremsstaub verschmutzt.

das er vom bremsstaub verschmutzt ist juckt den kolben herzlich wenig,denn wie soll der staub rein wenn die staubmanschette dicht ist...außer das ist sie nicht und dann kann das passieren 🙂

mich interessiert grad wie der threadersteller dann die BF erneuert hat,,pumpen pumpen pumpen *g* 🙄

in erster linie muss man nicht gleich an einen austausch des sattels denken,außer wenn die kolben fest sind
eher kann ich mir beläge vorstellen die nicht sauber hin und herwandern können ,denn so wie du beschrieben hast ging das durch einen schlag weg
also beläge raus,sauber mcahen,spezielles schmiermittel verwenden,weiter beobachten.schau zur sicherheit noch,ohne das du die staubmanschette beschädigst nach wie der kolben so ist ,angerostet oder nicht
die üblichen gefahrenshinweie zur sbc beachten

Ähnliche Themen

Zitat:

das er vom bremsstaub verschmutzt ist juckt den kolben herzlich wenig,denn wie soll der staub rein wenn die staubmanschette dicht ist...außer das ist sie nicht und dann kann das passieren 🙂
mich interessiert grad wie der threadersteller dann die BF erneuert hat,,pumpen pumpen pumpen *g* 🙄

stimmt ! ich schau mir mal die Manschette an...

Zitat:

Original geschrieben von regnirps



Zitat:

das er vom bremsstaub verschmutzt ist juckt den kolben herzlich wenig,denn wie soll der staub rein wenn die staubmanschette dicht ist...außer das ist sie nicht und dann kann das passieren 🙂
mich interessiert grad wie der threadersteller dann die BF erneuert hat,,pumpen pumpen pumpen *g* 🙄

stimmt ! ich schau mir mal die Manschette an...

hab noch was hinzugefügt 🙂

hab leider kein Star dingens... aber eine Anleitung (angeblich) aus der WIS wie das auch ohne gehen soll.

Zitat:

Original geschrieben von regnirps


hab leider kein Star dingens... aber eine Anleitung (angeblich) aus der WIS wie das auch ohne gehen soll.

Gehe wie folgt vor:

Fahrzeug abschließen
Eine Ruhephase von mind 20 min einlegen,bis die Steuergeräte im SleepModus sind
Schlüssel so weit wie möglich weg,damit keiner irgendwie einen Mist mit dem Schlüssel macht
Denn schon beim Öffnen der Türen arbeitet die SBC mit um zu sehen ob sie funktionstüchtig ist

Hi

habe vor einem Monat das selbe Problem (links hinten die Felge zu heiß). Es waren die Bremsklötze. Einer klemmte. Nach dem Wechsel funktioniert alles ordentlich und alle Räder sind gleich warm. Der Bremszylinder hackt nicht, ist also in Ordnung. Habe Klötze und Scheiben selber getauscht. KOsten 120 Euro. SBC habe ich mit dem kleinen Gerät deaktiviert (ebay).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von joui20


Hi

habe vor einem Monat das selbe Problem (links hinten die Felge zu heiß). Es waren die Bremsklötze. Einer klemmte. Nach dem Wechsel funktioniert alles ordentlich und alle Räder sind gleich warm. Der Bremszylinder hackt nicht, ist also in Ordnung. Habe Klötze und Scheiben selber getauscht. KOsten 120 Euro. SBC habe ich mit dem kleinen Gerät deaktiviert (ebay).

Gruß

Hallo joui20,

habe heute den Bremssattel und die Beläge erst mit Felgenreiniger ersäuft und dann mit dem Dampfstrahler traktiert !
Das Quitschen ist weg, und die Scheibe ist nach längerer Fahrt nur leicht heißer als die auf der anderen Seite. Scheint wirklich der Bremsstaub verantworlich zu sein. Hatte ich aber ehrlichgesagt an noch keinem Auto gehabt- und ich hatte viele ! Scheint wohl ein Konstruktionsfehler zu sein. Vor allem findet man im Internet hauptsächlich das Problem am Rad links hinten...merkwürdig
was hast Du denn für das Teil bezahlt? Was kann das Ding außer das SBC deaktivieren? Das will ich auch haben 😛

HI

bei mir waren es wirklich die Beläge, konnte man auch an dem ungleichen Abnutzungsbild sehen. Im Forum habe ich auch die Tipps gelesen, wie man es ohne SBC deakt. machen könnte, war mir aber zu gefährlich. Bei Ebay habe ich 120 Euro für bezahlen müssen. DA ich aber noch länger mit dem Mers fahren möchte, werde ich es öfters brauchen 🙂. Damit kannst du die SBC deaktivieren/aktivieren. Beim aktivieren wird eine Anlegerutine gestartet. Da hört man, wie die einzelne Beläge angelegt werden. Man kann den Fehlerspeicher der Bremsanlage auslesen (bei mir gab es keine). Bremsen entlüften. Nach mercedes Angaben, braucht man für die Entlüftung ein extra Gerät....vielleicht geht es auch einfacher.

Leute nehmt es mir nicht krumm, aber wenn ich so einen Blödsinn hier lese schwillt mir der Kamm.
Bevor Ihr hier weiter son Mist schreibt, beschäftigt Euch erst mal damit wie ein SBC funktioniert.
Einige Beiträge fangen an peinlich zu werden.

@vulkanb
Bis Du hier gepostet hast, war das der erste neutrale Thread in dem SBC ein Thema war. 😉
Gleich geht's hier wieder los. 😁
Schäufelchen und Sandförmchen, irgendjemand...? 😁

Gruß
Achim

Vulcano, Du bist halt ein netter Kerl

hab folgendes Gerät in der Bucht gefunden:
SBC Rücksteller

habe irgendwo gelesen, die Kolben wären nicht aus Metall😕 weiß jemand mehr
das Argument daß die Kolben anrosten können, fiele dann ja wohl aus

Bei meinem sind die Bremskolben (zumindest die Hinteren) aus schwarzem Kunststoff.

Hatte auch eine heißgelaufene Bremse hinten. Manschette war i.O., Kolben hatte keine Riefen, Zylinder sah aus wie neu.

Ließ sich am Ende nur mit einer neuen Bremszange beseitigen. Kostenpunkt war 250 Euro incl. für die Bremszange beim Freundlichen. Eingebaut hab ich sie selbst.

Siehe: http://www.motor-talk.de/.../...ird-immer-noch-heiss-t2941473.html?...

Deiner hat die größeren Bremszangen, die auch in der Taxiversion verbaut wurden.
Da sollten alle Bauteile auch einzeln erhältlich sein.

Das war bei meinem leider nicht so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen