SBC - Für mich eine PRO- Kaufentscheidung

Mercedes E-Klasse W211

leider nicht auf Deutsch- aber ist eigentlich für den geneigten Leser selbsterklärend ;-) 
http://www.youtube.com/watch?v=RtWU17NLgfA

Beste Antwort im Thema

Habe die 2000 Teuros schon zusammengespart😛und meine SBC brummt und brummt seit 2003 und geht nicht kaputt,gut das es Morgens beim aufschliessen schön ruhig ist den sonst wüsste ich gar nicht das die noch nicht geklaut ist😁 wer sie hat der weis was er hat😉

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


Ich sehe keinen Vorteil an der SBC Bremse. Das Trockenbremsen haben andere Autos auch und die Bremsleistung wurde ja bereits vom MOPF W211 übertroffen und das ohne SBC.

Die Dossierbarkeit/Pedalgefühl empfinde ich als sehr schlecht.

Die SBC zeigt ihre Vorteile in Extremsituationen und nicht bei Standardbremsmanövern.

Aus einem anderen SBC Thread
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=326058

Zitat:

Original geschrieben von Chekker



Zu den kommentar von CH_330d:
Ich finde seine meinung etwas daneben, weil er die mopf bremse mit der SBC von 2002 vergleicht.
ich finde sie für die damalige zeit echt genial und glaube kaum das die schon andere Hersteller hatten.
Oder vergleichst du auch die bremse vom w222 mit die vom w126 und sagst na die bremse vom w126 ist ja sooo sche......???

Nö, aber guck Dir den Bremsweg von 100 km/h aus an. Da war der E60 BMW (denn es zur gleichen Zeit gab) bereits besser! Es gab auch noch andere Autos die besser waren.

@Maetzchen In Deinem Beispiel hat der Fahrer aber die Kurve bereits voll verpennt und macht dann eine Vollbremsung (ob das dann noch reicht?). Da kommt ja sowieso das ABS zum tragen.

Ich sehe einfach viel zu wenige Vorteile für die SBC. Das beste ist noch das Bremsverhalten bei u-Split. Die Dosierbarkeit ist zumindest bei meinem W211 einfach mies. In der Theorie ist die Idee ja nicht schlecht, aber meiner Meinung nach einfach zu schlecht umgesetzt. Vielleicht ist es auch eine Glaubensfrage. Die Mopf'ler sind überglücklich, dass sie keine SBC haben und die vor Mofp'ler suchen schon fast "krampfhaft" positive Eigenschaften oder warum gibts wohl diesen Thread 😉

Mir wäre es lieber, wenn mein W211 keine SBC Bremse hätte. Nur schon das Pumpgeräusch passt nicht zur E-klasse. Heisst aber nicht, dass ich mit dem Auto nicht zufrieden wäre.

Zitat:

Original geschrieben von maetzchen888



Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


Ich sehe keinen Vorteil an der SBC Bremse. Das Trockenbremsen haben andere Autos auch und die Bremsleistung wurde ja bereits vom MOPF W211 übertroffen und das ohne SBC.

Die Dossierbarkeit/Pedalgefühl empfinde ich als sehr schlecht.

Die SBC zeigt ihre Vorteile in Extremsituationen und nicht bei Standardbremsmanövern.

Aus einem anderen SBC Thread
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=326058

ich hatte mal einen Unfall mit einem Fahrzeug was die SBC Bremse hatte.

Auf ein mal ein Stau in einer Kurve auf der Autobahn, ich konnte noch gerade so bremsen, aber ein älteres S-Klasse Taxi ist mir voll aufgefahren und hat es nicht geschafft mich noch auf das Ende des Stau´s zu schieben.
Die E-Klasse weche ich damals hatte war nach nur 3000 Km ein Totalschaden, sogar die Rückbank war rausgerissen, weil die Karre sich keinen Zentimeter nach der Vollbremsung bewegt hatte.
Ich glaub dieser Bremsassistent macht sogar selbstständig eine Vollbremsung, wenn man sich selbst noch nicht sicher ist.

Seit dem möchte ich das SBC System nicht mehr missen, und auch nicht den Bremsassistent.

@ André: nee, die Wekstatt macht das für mich 😛
der Wagen bleibt mit Checkheft

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maexchen04


Ich glaub dieser Bremsassistent macht sogar selbstständig eine Vollbremsung, wenn man sich selbst noch nicht sicher ist.

Du standest aber nicht unter Drogeinfluss oder? 😛

Aber im ernst, nette Geschichte. Nur wo ist der Beweis, dass es dank der SBC Bremse war? 1. älteres S Klasse Taxi und 2. Es reicht auch wenn der/die FahrerIn hinter Dir nur kurz später Bremst als Du und schon kracht es, selbst wenn das hintere Fahrzeug auch SBC hat.

Zitat:

Original geschrieben von Maexchen04



Zitat:

Original geschrieben von maetzchen888


Die SBC zeigt ihre Vorteile in Extremsituationen und nicht bei Standardbremsmanövern.

Aus einem anderen SBC Thread
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=326058

ich hatte mal einen Unfall mit einem Fahrzeug was die SBC Bremse hatte.

Auf ein mal ein Stau in einer Kurve auf der Autobahn, ich konnte noch gerade so bremsen, aber ein älteres S-Klasse Taxi ist mir voll aufgefahren und hat es nicht geschafft mich noch auf das Ende des Stau´s zu schieben.
Die E-Klasse weche ich damals hatte war nach nur 3000 Km ein Totalschaden, sogar die Rückbank war rausgerissen, weil die Karre sich keinen Zentimeter nach der Vollbremsung bewegt hatte.
Ich glaub dieser Bremsassistent macht sogar selbstständig eine Vollbremsung, wenn man sich selbst noch nicht sicher ist.

Seit dem möchte ich das SBC System nicht mehr missen, und auch nicht den Bremsassistent.

Morgen...!

Mein Beileid zum Unfall und Glückwunsch ihn unbeschadet überstanden zu haben.

Hättest du einen MoPf gehabt (ohne SBC) hättest du den rückwertigen Verkehr mit dem "adaptiven Bremslicht" warnen können. Es ist sehr schwer einschätzen zu können, ob jemand eine Vollbremsung macht und diese dann selbst auch durchzuführen.
Wer mal selbst beim ADAC ein Fahrertraining absolviert hat, weiß, dass das bei der ersten Bremsung kaum einer hinkriegt.

Zum Anderen macht die MoPf Bremse auch eine Vollbremsung, wenn man schnell vom Gaspedal zum Bremspedal wechselt! Ich glaube, das beinhaltet das PRE-SAFE System!

@corrosion
😉

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von Maexchen04



Zitat:

Original geschrieben von maetzchen888


Die SBC zeigt ihre Vorteile in Extremsituationen und nicht bei Standardbremsmanövern.

Aus einem anderen SBC Thread
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=326058

ich hatte mal einen Unfall mit einem Fahrzeug was die SBC Bremse hatte.

Auf ein mal ein Stau in einer Kurve auf der Autobahn, ich konnte noch gerade so bremsen, aber ein älteres S-Klasse Taxi ist mir voll aufgefahren und hat es nicht geschafft mich noch auf das Ende des Stau´s zu schieben.
Die E-Klasse weche ich damals hatte war nach nur 3000 Km ein Totalschaden, sogar die Rückbank war rausgerissen, weil die Karre sich keinen Zentimeter nach der Vollbremsung bewegt hatte.
Ich glaub dieser Bremsassistent macht sogar selbstständig eine Vollbremsung, wenn man sich selbst noch nicht sicher ist.

Seit dem möchte ich das SBC System nicht mehr missen, und auch nicht den Bremsassistent.

Den Auffahrunfall "verdankst" Du dem Bremsassistenten Deines Fahrzeuges, nicht der SBC. Den Bremsassystenten (BAS) gibt es seit der kleinen Mopf 1997 im W 210, ist also unabhängig vom Bremssystem.

Für viele hier läuft es vermutlich darauf hinaus, dass sie irgendwann einen 211er gekauft haben, und das war, je nach Kaufzeitpunkt und Budget, dann eben ein Vormopf mit SBC-Bremse. Hätte ich damals ein paar Tausender draufgelegt, hätte ich jetzt auch einen Mopf ohne SBC - wollte ich aber nicht, Auto ist nicht alles. Und nun habe ich eben SBC, und gut ist. Bin damit bisher rundum zufrieden, aber wenn er ohne wäre, täte das der Zufriedenheit keinen Abbruch. Unser alter S 210 fährt ja auch mit konventioneller Bremsanlage, und da durfte ich den BAS vor kurzem noch wirkungsvoll testen.... zum Glück war keiner hinter mir...

Wichtiger ist mir, ob mein Wagen mir gefällt und für meinen Maßstab zuverlässig und günstig ist. Und das wird von meinem Vormopf voll erfüllt, fast nie was dran und bisher relativ (eben für mein Empfinden) wenig investiert. Da bleibe ich ihm gern noch länger treu, und wenn die SBC fällig ist, dann kommt eben für knapp 2 TEUR eine neue rein, und ich habe wieder 10 Jahre Ruhe, wenn er noch so lange hält. Die Gesamtbetrachtung muss passen, bei keinem Gebrauchtwagen ist man sicher, dass nicht doch mal was teures um die Ecke kommt. Und irgendwann sind auch alle Wunder-Garantien mal vorbei...

Ich habe es ja schon mal irgendwo geschrieben, nach dem Elch-Debakel hatte Daimler die ganze Modell-Palette sukzessive mit ESP ausgerüstet. Bosch hat damals in Zusammenarbeit das ESP weiterentwickelt, um die Fahrsicherheit und -stabilität noch weiter zu steigern, und heraus kam die SBC, die erstmalig die Bremsansteuerung vom Bremspedal abkoppelte. Das war zum damaligen Zeitpunkt für knapp 15 Jahren eine echte Innovation, nur war die Halbwertzeit eben nicht besonders lang, so dass schon 5 Jahre später weiterentwickelte, konventionelle Bremssysteme das gleiche konnten (z. B. Hold-Funktion) und damit auch die Controller sich durchsetzen konnten, mit der Mopf beim 211 wieder auf das günstigere, konventionelle Bremssystem zurückzugehen. Insofern muss die SBC im zeitlichen Kontext betrachtet werden. Video-Rekorder waren auch mal ultimativ und sind jetzt ausgestorben...

Im übrigen kostet mich mein Bremsflüssigkeitswechsel bei der SBC nur 40 EUR mehr (ja, mit echter Star-Diagnose) als für meinen konventionellen S 210. Und Klötze und Scheiben sind bei beiden Autos exakt gleich teuer. Und noch was, die Bremsschläuche hinten haben auch beide Wagen neu bekommen in diesem Jahr, gleicher Arbeitslohn, obwohl beim 211er die Diagnose angeschlossen wurde....

Der Bremsassistent macht nicht automatisch eine Vollbremsung, nur weil man schnell den Fuß vom Gaspedal auf die Bremse wechselt. Er verstärkt dann die Bremsung, wenn der Fahrer zum beispiel nur mit 3/4 der nötigen Kraft für eine Vollbremsung betätigt. Auf der Nordschleife würde sonst die E-Klasse in jeder Kurve stehen 😁 und das ist ganz sicher nicht so
Einfach mal auf freier Strecke ausprobieren - ob Mopf oder mit SBC ist egal.
Ich bin froh die SBC los zu sein. Das angeheme "SBC hold" an der Ampel hat der Mopf auch - es heißt nur nicht mehr so. Das lästige Brummen ist jetzt endlich weg und ich kann wieder selbst die Beläge und Scheiben wechseln - das war schon ärgerlich, daß das viele freie Werkstätten nicht mal durften. Die Bremsleistung ist nicht schlechter - nicht mal bei extremer Beanspruchung. Nicht ohne Grund ist man von der SBC-Bremse wieder abgekommen...
Schlecht war die SBC Bremse nicht - aber leider nicht ganz zu Ende gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre



Zitat:

Original geschrieben von Maexchen04

Morgen...!
Mein Beileid zum Unfall und Glückwunsch ihn unbeschadet überstanden zu haben.

Hättest du einen MoPf gehabt (ohne SBC) hättest du den rückwertigen Verkehr mit dem "adaptiven Bremslicht" warnen können. Es ist sehr schwer einschätzen zu können, ob jemand eine Vollbremsung macht und diese dann selbst auch durchzuführen.
Wer mal selbst beim ADAC ein Fahrertraining absolviert hat, weiß, dass das bei der ersten Bremsung kaum einer hinkriegt.

Zum Anderen macht die MoPf Bremse auch eine Vollbremsung, wenn man schnell vom Gaspedal zum Bremspedal wechselt! Ich glaube, das beinhaltet das PRE-SAFE System!

@corrosion
😉

MfG André

hört doch mal auf mit dem Müll ......das mann bei SBC die Bremsen nicht ohne SD wechseln kann,habe es schön öfter selber gemacht und auch in Werkstatt gesehen und alles ohne SD und habe noch nie gehört das einer ohne Finger rumlauft😁mann mus nur einige Regel beachten und da kann überhaupt nichts schiefgehn,die Flüssigckeit ja,dafür brauchst du SD

Zitat:

Original geschrieben von antonio1959


hört doch mal auf mit dem Müll ......das mann bei SBC die Bremsen nicht ohne SD wechseln kann,habe es schön öfter selber gemacht und auch in Werkstatt gesehen und alles ohne SD und habe noch nie gehört das einer ohne Finger rumlauft😁mann mus nur einige Regel beachten und da kann überhaupt nichts schiefgehn,die Flüssigckeit ja,dafür brauchst du SD

mir und den freien Werkstätten gehts mehr um die Bremskolben, die aus dem Sattel gedrückt werden - warum man bei der Montage die Finger zwischen Kolben und Belag halten sollte war mir auch immer schleierhaft....

Und das Theater mit Türchen auf Türchen zu und 3 mal im Handstand um die Hebebühne hüpfen (...nur einige Regeln beachten) kann man keinem wirklich zumuten der ernsthaft arbeiten will....

das ist doch ein Witz oder: SBC Selbsttest verhindern

das ist doch alles bla bla mit ,SBC Selbsttest verhindern ,dreimal um den Wagen turnen und mit Räder Karussel fahren,Schlüssel auser reichweite,und...und.
Der Schlüssel war bei mir immer im Zündschloss die Scheibe auf und die Tür verschlossen,habe noch keinen Bremskolben rausspringen sehn und die Finger habe ich auch noch alle und werde auch in Zukunft mit ihnen hier tasten😁wer natürlich noch nie Bremsen gewechselt hat der soll Finger weglassen,aber von allen Bremsen, den da kriegt mann sehr schnell die Zunge rein😁😛

, den da kriegt mann sehr schnell die Zunge rein😁😛ich mag ja meinen Benz sehr, die Zunge lass ich aber lieber drin wenn ich am Schrauben bin 😁

Zitat:

und die Bremsleistung wurde ja bereits vom MOPF W211 übertroffen und das ohne SBC

gibt es dazu einen "seriösen" Test zum Nachlesen?

Obelix würde sagen: die spinnen doch, die Römer. Wen sie keine anderen Probleme haben als die Geräusche an der SBC-Bremse an ihren Kampfwagen.

Habe die 2000 Teuros schon zusammengespart😛und meine SBC brummt und brummt seit 2003 und geht nicht kaputt,gut das es Morgens beim aufschliessen schön ruhig ist den sonst wüsste ich gar nicht das die noch nicht geklaut ist😁 wer sie hat der weis was er hat😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen