SBC-Fehler Code c1b16

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich bin Tobi und fahre einen e 400cdi bj 05.
Ich habe ein grosses Problem mit meiner sbc, während der Fahrt kam das typische rote Display und es ging nichts mehr (esp, pml, abs.....) vorne nur noch 30bar und hinten keine bremskraft mehr. Ich habe das Steuergerät vermutet und ein neues gebrauchtes verbraut, kein Erfolg. Nachdem ich es verbaut habe wollte ich den Fehler löschen usw. aber den Fehler kann man wohl nicht löschen. Hat jemand eine Lösung bzw. Kann es jemand eingrenzen? Im Anhang 2 Bilder von dem Fehler.
Mfg tobi

Beste Antwort im Thema

Zurücksetzen oder Reset mach man nicht, daß hat seinen Grund das die den Fehler rausschmeißt . Wird hier auch nicht gerne gelesen das man die zurücksetzt . In der Einheit sind Membrane verbaut, die können nach so vielen Jahren natürlich verschlissen sein. Wenn du den Wagen noch einige Jahre fahren möchtest dann hol dir ne neue SBC Einheit und gut. Frag morgen deinen Mercedes Mechaniker, er wird dir das gleiche sagen und wenn er ein "Guter" ist, dann rät er dir vom Reset ab. Es gibt in der Bucht auch Geräte über OBD ,wo man die Reseten kann, meiner Meinung nach Verantwortungslos. Der Hocken wiegt 2 t und um die zum stehen zu bekommen ,bedarf es einer ordentlichen Bremsanlage. Nicht krumm nehmen, aber wer einen 8 Zylinder fährt, sollte die Schlickergroschen für die SBC in der Portokasse haben. Viel Glück

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@tshort schrieb am 29. März 2019 um 13:46:31 Uhr:


Aktuell gibts die sbc bei Daimler wieder komplett auf Kulanz.
Wenn’s die erste mb-Werkstatt ablehnt einfach zur nächsten fahren.

Mein ex-211 (fährt jetzt mein bruder) hat Jan 2018 eine neue sbc-Einheit komplett auf Kulanz bekommen.
Ez06 ca 230000km, und nicht alle Services bei mb vertragswerstätte. es wurden jedoch alle services nachweisbar in einer meister Werkstatt erledigt.

Auch das wurde schon mehrfach geschrieben. Grundsätzlich wird eine Kulanz nicht abgelehnt. Ausschlaggebend ist der exakte Wortlaut im Fehlerspeicher. Wenn es z.B. nur die Erreichte Serviceschwelle ist, bekommt man nie im Leben auf Kulanz eine neue SBC. Ist jedoch der Fehler ein technisches Versagen eines Bauteils in der SBC, dann gebe ich dir Recht, dann ist die Chance besser auf Kulanz die SBC ersetzt zu bekommen.

Hi ,

ich habe mal in meinem Gutmanntester mega macs 77 nach geschaut.
Fehlercode: C1B16 - ABS / ESP 121F CAN OBD

ESP-/PML-/BAS-Steuergerät
Funktion prüfen.

Lösung 1

Ursache
CAN-Information fehlt.

Abhilfe
Fehlercode-Speicher aller ABS-Steuergeräte auslesen und ggf. vorhandene Fehler beheben.

Man sollte schon mit dem Diagnose Gerät auch umgehen können , bevor ich irgend etwas tausche.

schönes Wochenende allen

Okay danke. Ich hätte nicht gedacht das ich so schnell Lösungs Ansätze und antworten bekomme. Super forum danke.

Musst Du nat. Selbst wissen, ob du es in mehreren MB-NL probieren willst....
Kostenpunkt bei MB ca. 3000.- brutto.
Am besten hinfahren und auf den 60min drucktest bestehen.
Wenn der Druckverlust in dieser Zeit zu groß ist (fester Grenzwert), dann gibts ne neue sbc.

Direkt von Bosch würde ich es nicht machen lassen, dann kann man die Fehler der sbc nicht mehr mit der SD auslesen, und auch sonst keine Codierungen von mb oder selbst mehr an der sbc durchführen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 29. März 2019 um 14:06:25 Uhr:



Zitat:

@tshort schrieb am 29. März 2019 um 13:46:31 Uhr:


Aktuell gibts die sbc bei Daimler wieder komplett auf Kulanz.
Wenn’s die erste mb-Werkstatt ablehnt einfach zur nächsten fahren.

Mein ex-211 (fährt jetzt mein bruder) hat Jan 2018 eine neue sbc-Einheit komplett auf Kulanz bekommen.
Ez06 ca 230000km, und nicht alle Services bei mb vertragswerstätte. es wurden jedoch alle services nachweisbar in einer meister Werkstatt erledigt.

Auch das wurde schon mehrfach geschrieben. Grundsätzlich wird eine Kulanz nicht abgelehnt. Ausschlaggebend ist der exakte Wortlaut im Fehlerspeicher. Wenn es z.B. nur die Erreichte Serviceschwelle ist, bekommt man nie im Leben auf Kulanz eine neue SBC. Ist jedoch der Fehler ein technisches Versagen eines Bauteils in der SBC, dann gebe ich dir Recht, dann ist die Chance besser auf Kulanz die SBC ersetzt zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tshort schrieb am 29. März 2019 um 18:22:35 Uhr:


Musst Du nat. Selbst wissen, ob du es in mehreren MB-NL probieren willst....
Kostenpunkt bei MB ca. 3000.- brutto.
Am besten hinfahren und auf den 60min drucktest bestehen.
Wenn der Druckverlust in dieser Zeit zu groß ist (fester Grenzwert), dann gibts ne neue sbc.

Direkt von Bosch würde ich es nicht machen lassen, dann kann man die Fehler der sbc nicht mehr mit der SD auslesen, und auch sonst keine Codierungen von mb oder selbst mehr an der sbc durchführen.

Zitat:

@tshort schrieb am 29. März 2019 um 18:22:35 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 29. März 2019 um 14:06:25 Uhr:


Auch das wurde schon mehrfach geschrieben. Grundsätzlich wird eine Kulanz nicht abgelehnt. Ausschlaggebend ist der exakte Wortlaut im Fehlerspeicher. Wenn es z.B. nur die Erreichte Serviceschwelle ist, bekommt man nie im Leben auf Kulanz eine neue SBC. Ist jedoch der Fehler ein technisches Versagen eines Bauteils in der SBC, dann gebe ich dir Recht, dann ist die Chance besser auf Kulanz die SBC ersetzt zu bekommen.

Warum nicht?

Wenn die sbc-Einheit direkt vom Bosch-Service eingebaut wird, ist sie nur für den Bosch Dienst diagnostizierbar. Für star diagnostiker ist der Zugang gesperrt, d.h. Man kommt nicht drauf.
Warum das so ist, k.a.
Vermutlich will Daimler nicht die Gewährleistung für die von Bosch installierten sbc übernehmen, und grenzt das damit exakt ab.

Hast du so ein Fall wo du das mal zeigen kannst? Bzw. hat jemand vom Bosch direkt eine SBC verbaut und könnte mal mit einer SD drauf? Das würde mich mal interessieren weil ich es mir nicht vorstellen kann (ich sage aber explizit nicht dass du unrecht hast).

Ich habe meine vom Boschzentrum und nach Einbau konnte ich mit Delphi , Würth und mit SD drauf zugreifen. Musste auch nur einmal gemacht werden um den KM Stand zu programmieren. Ging alles ohne Probleme

Das wurde mir damals (als die sbc fällig war Anfang 2018) vom Bosch Dienst und später auch von MB-Vertragswerkstatt (wo es die Einheit dann kostenlos erneuert gab) so gesagt.

Das lustige ist eigentlich, dass die sbc gar nicht defekt war 🙂.
Es war eine bremleitung hinten rechts, die durchgerostet war.
Dann meldet die sbc nat einen Fehler.
Bei MB wurde dann die Einheit erstmal ausgetauscht (mit der Zusage 100% Kulanz).
Der Fehler war aber trotzdem noch da.
Dann wurde richtig gesucht, die bremsleitung erneuert (die wir bezahlen mussten), und dann war wieder alles gut.
In USA gibts ein offizielles recht aktuelles Schreiben an mb-Besitzer, dass es auf die sbc 25jahre voll Garantie gibt. ( muss ich auf dem Notebook suchen, dann poste ich es hier).

Das mit Bosch und Daimler kläre ich mit einen Insider. Wenn ich was belegbare bekomme, gibts ne Info.

Brauchst du nicht suchen, wurde hier schon mehrfach gepostet. Ist auch irrelevant für deutsche (leider). Wir bekamen auch auf gleicher Basis unsere Tanks samt Pumpen und aller Kleinteile auf kosten von MB getauscht wenn sie lecken. Diese Maßnahme ist gültig für 10 Jahre mit unlimitierter Fahrleistung und zählt ab Auslieferungsdatum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen