SBC Einheit
Hallo Leute, schon vor paar tagen kam die Fehlermeldung Service Bremse - Werkstatt aufsuchen. Meine Werkstatt meinte es sei erstmal nicht so schlimm und hat sich nicht drum gekümmert. Gestern früh kamen mir beim Starten direkt mehrere Fehlermeldungen entgegen, Bremse Defekt - Anhalten, ESP Defekt - Werkstatt aufsuchen und Reduzierte Bremsleistung - Motor Starten. Laut Werkstatt ist es die SBC Einheit die kaputt ist. Er meinte die beste und günstigste Lösung wäre es die Einheit auszubauen und für paar 100€ die Einheit reparieren zu lassen. Er hat mir angeboten sie für 300€ aus- und einzubauen und sie dann auch zu Entflüften. Sind diese 300€ es wirklich Wert oder möchte er einfach gut an mir verdienen.
Oder wäre es einfach besser bei Mercedes vorbeizuschauen und mir eventuell auf Kulanz seitens Mercedes die ganze Einheit auswechseln zu lassen.
Habe einen E200 von 2003
Seriennummer der Bremse lautet 0 265 960 018
Eine schnelle Antwort wäre gut da ich das Auto so
schnell wie es geht für die Arbeit brauche.
105 Antworten
Ich bin echt gespannt was dabei rauskommt. Die standen wohl im Austausch mit der Werkstatt und liegt der Vorgang wieder bei der Fachabteilung. Die Hoffnung stirbt zu letzt. Ist ja schließlich noch das 004-Modell…
Gibt es schon was neues?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sixles67 schrieb am 25. März 2024 um 18:27:55 Uhr:
Gibt es schon was neues?
Hatte am Freitag angerufen und ich soll angeblich diese Woche eine Rückmeldung erhalten, da die Beschwerde schon über 1 Monat her ist. Mal schauen…
Hallo Zusammen,
Ich verfolge das Thema mit der SBC hier im Forum nun schon länger, da ich das gleiche Problem habe...
Da ich den Fehler erst nicht kannte, habe ich zunächst die kleineren Fehlerquellen beseitigt/ausgeschlossen (z.B. Bremslichtschalter)
Diese Woche war ich dann in der NL (AirportCenter Berlin) und habe den Fehler C249F. Kulanzantrag wurde abgelehnt. So eine richtige Begründung bekam ich erst nachdem ich nachgebohrt habe... Das Auto wäre zu alt und der Km Stand sei zu hoch (Bj 2003, 172000km).
Habe dann auf eure Aussagen hier im Forum verwiesen, dass es auch schon welche gab, die bei 300000km einen positiven Antrag erhielten. Interessierte den Mitarbeiter natürlich wenig...
Er ist nicht Checkheft gepflegt aber das war auch kein Thema.
Kosten soll mich die Reparatur ca 3950 Euro und den Kurztest musste ich mit 90 Euro bezahlen.
Allein die SBC Einheit kostet 2500 Euro (hab mir den Kostenvoranschlag geben lassen)
Bin zwar selbst gelernter Kfz-Mechatroniker aber arbeite lange nicht mehr in dem Beruf und bei der SBC hört mein Wissen/Können auch auf.
Nun stehe ich da und weiß nicht weiter 🙁
Gruß
Patrick
@DJLasseHoppsen
Man wird dir jetzt empfehlen zur nächsten Niederlassungen zu fahren es mit Nachdruck weiter zu versuchen. Falls du es schriftlich von der Zentrale hast, dass der Kulanzantrag abgelehnt wurde, befürchte ich dass es schwierig sein wird. Weil ja alle die zentrale kontaktieren. Haben sie wirklich den Antrag auch gestellt oder gaukeln sie dir etwas vor?! Hast du ein Schriftstück erhalten?
Letztendlich wenn alle Stricke reißen, muss du es über einen Bosch-Dienst versuchen. Bei eBay gibt es viele Anbieter.
Schon traurig wie sich manche Niederlassungen verhalten.
Wünsche dir viel Erfolg.
@SuperCartman
Gibt's bei dir was neues?
Erstmal danke für deine schnelle Rückmeldung.
Ich spiele natürlich auch mit dem Gedanken, wie oft geraten, eine andere NL anzufahren... Allerdings erhoffe ich mir da nicht viel mehr Erfolg, da die ja in ihrem System sicher sehen, dass ich den Antrag gestern erst gestellt habe...
Ich war selbstverständlich skeptisch, ob der Antrag wirklich gestellt wurde. Deswegen habe ich nachgebohrt.
Etwas schriftliches habe ich nur anhand des Auftrages bzw Rechnung, auf dem steht "bitte Kulanz prüfen- Kulanzantrag negativ"
Was genau machen die beim Bosch Dienst?
Gruß
Patrick
Und Mercedes selbst? Stuttgart oder Marketing und Vertrieb? Druck machen mit social Media und Presse? Ist nur eine Idee.
Zitat:
@Duke-006538 schrieb am 10. April 2024 um 21:13:32 Uhr:
Und Mercedes selbst? Stuttgart oder Marketing und Vertrieb? Druck machen mit social Media und Presse? Ist nur eine Idee.
Es ist immernoch Kulanz, also freiwillig... Und wenn es bestimmte Kriterien dafür gibt, dann akzeptiere ich das auch absolut. Aber mir erschließt es sich nicht, nach welchen Kriterien ein Antrag bewilligt oder abgelehnt wird...
Der Km Stand kanns nicht sein, weil hier viele waren, die weit über meinem waren. Scheckheft scheint auch kein Thema zu sein aber beim Alter bin ich stutzig geworden... Weil ich bis heute keinen Beitrag eines positiven Antrages gefunden habe, bei dem das Auto älter als 20 Jahre war...
In der folgenden eBay Anzeige steht u.a. "Wir resetten nicht nur das Steuergerät, sondern tauschen auch die Verschleiß Teile aus."
Setze dich mit denen in Verbindung und harke genauer nach. Wird der Druckspeicher ausgetauscht? Kommen die Dichtungen neu...
https://www.ebay.de/itm/275151300752?...
Gibt mehrere Anbieter. Lese die Rezensionen durch...
Vielleicht hat jemand hier noch eine andere gute Firma notiert.
Zitat:
@DJLasseHoppsen schrieb am 10. April 2024 um 20:41:05 Uhr:
Hallo Zusammen,
Ich verfolge das Thema mit der SBC hier im Forum nun schon länger, da ich das gleiche Problem habe...
Da ich den Fehler erst nicht kannte, habe ich zunächst die kleineren Fehlerquellen beseitigt/ausgeschlossen (z.B. Bremslichtschalter)Diese Woche war ich dann in der NL (AirportCenter Berlin) und habe den Fehler C249F. Kulanzantrag wurde abgelehnt. So eine richtige Begründung bekam ich erst nachdem ich nachgebohrt habe... Das Auto wäre zu alt und der Km Stand sei zu hoch (Bj 2003, 172000km).
Habe dann auf eure Aussagen hier im Forum verwiesen, dass es auch schon welche gab, die bei 300000km einen positiven Antrag erhielten. Interessierte den Mitarbeiter natürlich wenig...
Er ist nicht Checkheft gepflegt aber das war auch kein Thema.Kosten soll mich die Reparatur ca 3950 Euro und den Kurztest musste ich mit 90 Euro bezahlen.
Allein die SBC Einheit kostet 2500 Euro (hab mir den Kostenvoranschlag geben lassen)Bin zwar selbst gelernter Kfz-Mechatroniker aber arbeite lange nicht mehr in dem Beruf und bei der SBC hört mein Wissen/Können auch auf.
Nun stehe ich da und weiß nicht weiter 🙁
Gruß
Patrick
Schreib mir mal eine PM mit E-Mail Adresse. Ich schicke dir ein Dokument zu. Damit sollte es klappen. Bei der Kulanz gibt es seitens Daimler weder eine Laufleistungsbeschränkung noch eine Altersbeschränkung. Die Kulanz läuft für 25 Jahre. Bis dorthin ist es noch lange.
Zitat:
@sixles67 schrieb am 10. April 2024 um 21:08:38 Uhr:
@SuperCartman
Gibt's bei dir was neues?
Nein, keine Rückmeldung!
Habe bereits mehrmals telefonisch nachgefasst, aber jedes Mal hieß es, dass es in der Bearbeitung ist und die sich in den „nächsten Tagen“ zurückmelden.
Ich weiß nur, dass die relativ früh am Anfang mit der Werkstatt in Kontakt waren, aber seitdem tut sich dort nichts… Deswegen habe ich gestern nochmal eine Beschwerde per Mail geschrieben, denn meine HU/AU ist bereits 1,5 Monate fällig. Mit der Fehlermeldung werde ich aber keine Plakette erhalten