SBC-Bremsen Reparaturkostenübernahme?
Hallo!
Ja schon wieder ein SBC-Bremsen-Thema.
Und wie viele von euch habe auch ich das Problem mit diesen Bremsen. Vor jetzt ca. 1 Monat kam ich zur MB-Werkstatt, denn ich musste einiges reparieren lassen um TÜV für die nächsten 2 Jahre zu bekommen. Während ich dort in der Werkstatt war, wurden die Fehlermeldung etc. überprüft und währenddessen sprang die Fehlermeldung "Service Bremse- Werkstatt aufsuchen" auf. Diese hatte ich davor nie gehabt. Die Kosten für den Wechsel des SBC betragen 3500€. Für mich, ein sehr sehr hoher Preis. Daraufhin habe ich ein bisschen nachgeforscht und herausgefunden dass, im Jahr 2005 meine Fahrzeugreihe zurückgerufen wurde genau wegen diesem Problem (E-Klasse W211 [2002]). In diesem Jahr habe ich das Fahrzeug nicht besessen, erst seit Okt. 2016 gehört es mir. Bis 2007 befand sich das Fahrzeug als Vorführfahrzeug bei einem MB-Autohaus. Laut Serviceheft wurde die SBC-Bremsanlage trotz des Rückrufs nicht repariert oder ausgetauscht, während es sich als Vorführfahrzeug bei MB befand. Der Besitzer vor mir wusste davon auch nichts (er war ein alter Mann). Mein Scheckheft wurde bei der MB-Werkstatt überprüft und mir wurde gesagt ich kriege 0% Kulanz (weil ab 2008 kein einziges mal eine MB-Werkstatt aufgesucht wurde).
Es geht darum von wem denn die Kosten für die Reparatur bzw. wechsel übernommen werden. Ich habe das Forum davor durchstöbert und je nach Person wurde entweder, das SBC kostenlos erneuert ohne Nachfrage, die Person müsste zahlen oder die Bremsen wurden auf Kulanz gewechselt/repariert. Andere haben mir gesagt man hätte lebenslange Garantie auf das Ding und Mercedes-Benz müsste es kostenlos austauschen. Ist da was dran?
MfG
Beste Antwort im Thema
Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Unwissende jeden Tag aufstehen und glauben, für Ihre eigene Einfältigkeit sollen, z.B. auf Garantie, andere zahlen, egal wobei, egal wie oft diskutiert!
Man sollte Treads mit den Buchstabe SBC mittlerweile komplett unterbinden, denn es nervt mittlerweile die Frage nach der Kostenübernahme. Ich kaufe ein Auto, ich bezahle ein Auto, ich nutze ein Auto, ich zahle die Nutzungskosten.
Wenn mein Auto neu ist, weil ich es mir leisten kann oder möchte, gut gibt es Garantie, bzw. Gewährleistung nach Aushang und Gesetzt.
Kauf ich privat ein 10 Jahre altes Auto, dann gilt: nix Garantie, nix Gewährleistung, meine Kohle. E Klasse teuer, Passat nicht ganz so teuer, viele Ausländische Autos nach 10 Jahren Bereits Schrott.
Also was will ich, dickes Auto fahren aber zahlen sollen andere, dass ist zu Einfach, dass würden ja alle wollen und machen, soviele Autos kann Mercedes, BMW und Audi nicht bauen!
Seht es ein, ein großes Auto, auch wenn es von außen gut aussieht, kostet in den meisten Fällen richtig viel Geld.
Also, wenn der Puffer an monetären Mitteln nicht vorhanden ist, sollten solche Autos tabu sein.
Sorry für diesen klaren Worte, aber ich kann das Thema SBC und lebenslange Garantie nicht mehr lesen in diesem Forum, weil alles, ausnahmslos alles, bereits dazu geschrieben und diskutiert worden ist und mit der Suche uneingeschränkt nachzulesen ist.
Allen mit und ohne Einsicht einen guten Wochenstart.
67 Antworten
Da wird die komplette SBC Bremseinheit ausgetauscht inklusive Bremsflüssigkeit. Die neue hat eine längere Lebensdauer. Beim resetten für 20 Euro wie du es beschrieben hast wird nur der Zähler zurückgesetzt, aber der SBC Block bleibt der gleiche. Wenn du Pech hats trittst du ins leere und da hoffe ich das vor dir nicht ein Stauende ist sondern ein Feld oder sonst was. Bremsleistung ist kaum noch da wenn dieser Fall eintritt.
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 27. August 2017 um 15:01:24 Uhr:
@Necatus BTW, da Du hier viel Hörensagen von Dir gibst (Kosten, Garantie): Wurde denn mit Star Diagnose die SBC als Fehler ausgemacht? Oder will Dir da nur jemand eine überteuerte Reparatur andrehen?
Die Gleiche Meldung ("Service Bremse- Werkstatt aufsuchen"😉 gibt es auch durch einen defekten Bremslichtschalter, ein Plastikteil das gerne mal den Geist aufgibt und nur ein paar Euro kostet... mit Arbeit.
Es war eine Star Diagnose. Zumindest wurde ein Laptop an mein Fahrzeug angeschlossen und im Kombi-instrument leuchtet seit je her diese Meldung.
Wie es aussieht muss ich wohl bei BOSCH meine SBC wechseln.
Zitat:
@DareCare schrieb am 27. August 2017 um 15:45:14 Uhr:
Da wird die komplette SBC Bremseinheit ausgetauscht inklusive Bremsflüssigkeit. Die neue hat eine längere Lebensdauer. Beim resetten für 20 Euro wie du es beschrieben hast wird nur der Zähler zurückgesetzt, aber der SBC Block bleibt der gleiche. Wenn du Pech hats trittst du ins leere und da hoffe ich das vor dir nicht ein Stauende ist sondern ein Feld oder sonst was. Bremsleistung ist kaum noch da wenn dieser Fall eintritt.
Wie oft ist dir das schon passiert? ...ins leere treten.... 😕
Hier z.b. ein Ausschnitt aus einem Artikel von Spiegel Online.
"Bei den Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass sich die elektronische SBC-Bremskontrolle (Sensotronic Brake Control) auf Grund "unvorhergesehener Signale" abschaltet. Der Konzern erklärte, beim Ausfall der SBC-Bremse sei über eine zusätzliche hydraulische Bremse immer noch die nötige Bremswirkung sichergestellt. Laut "Autobild" tritt beim Ausfall der Effekt auf, dass "nämlich das Bremspedal durchsackt, dass es erst extrem spät anspricht und dann mit voller Kraft getreten werden muss". DaimlerChrysler zufolge sind vor allem Fahrzeuge mit hoher Laufleistung in Verbindung mit sehr häufiger Bremsbetätigung betroffen, etwa Taxis." 😰
Eigentlich ist es klar und verständlich, das man voll auf das Pedal darauflatscht, wenn man stehenbleiben will. 😁
Also an alle SBC Fahrer, wenn euch das mal passieren sollte, dann nicht verzweifeln, sondern voll in das Pedal treten, dann bleibt ihr auch stehen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@RB-Q-TDI schrieb am 27. August 2017 um 18:15:21 Uhr:
Zitat:
@DareCare schrieb am 27. August 2017 um 15:45:14 Uhr:
Da wird die komplette SBC Bremseinheit ausgetauscht inklusive Bremsflüssigkeit. Die neue hat eine längere Lebensdauer. Beim resetten für 20 Euro wie du es beschrieben hast wird nur der Zähler zurückgesetzt, aber der SBC Block bleibt der gleiche. Wenn du Pech hats trittst du ins leere und da hoffe ich das vor dir nicht ein Stauende ist sondern ein Feld oder sonst was. Bremsleistung ist kaum noch da wenn dieser Fall eintritt.Wie oft ist dir das schon passiert? ...ins leere treten.... 😕
Hier z.b. ein Ausschnitt aus einem Artikel von Spiegel Online.
"Bei den Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, dass sich die elektronische SBC-Bremskontrolle (Sensotronic Brake Control) auf Grund "unvorhergesehener Signale" abschaltet. Der Konzern erklärte, beim Ausfall der SBC-Bremse sei über eine zusätzliche hydraulische Bremse immer noch die nötige Bremswirkung sichergestellt. Laut "Autobild" tritt beim Ausfall der Effekt auf, dass "nämlich das Bremspedal durchsackt, dass es erst extrem spät anspricht und dann mit voller Kraft getreten werden muss". DaimlerChrysler zufolge sind vor allem Fahrzeuge mit hoher Laufleistung in Verbindung mit sehr häufiger Bremsbetätigung betroffen, etwa Taxis." 😰
Eigentlich ist es klar und verständlich, das man voll auf das Pedal darauflatscht, wenn man stehenbleiben will. 😁
In meinem Beitrag habe ich ja geschrieben das die volle Bremsleistung nicht da ist. Wenn die SBC ausgällt ist der Bremsweg erheblich höher und muss viel härter auf die Bremse treten das er überhaupt ein bischen bremst.
Wenn ich leicht bremsen will dann drücke ich auch nur leicht auf das Bremspedal bis das Auto still steht. Eventuell solltest du mal deine SBC kontrollieren lassen 😁
Zitat:
@Necatus schrieb am 27. August 2017 um 17:19:04 Uhr:
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 27. August 2017 um 15:01:24 Uhr:
@Necatus BTW, da Du hier viel Hörensagen von Dir gibst (Kosten, Garantie): Wurde denn mit Star Diagnose die SBC als Fehler ausgemacht? Oder will Dir da nur jemand eine überteuerte Reparatur andrehen?
Die Gleiche Meldung ("Service Bremse- Werkstatt aufsuchen"😉 gibt es auch durch einen defekten Bremslichtschalter, ein Plastikteil das gerne mal den Geist aufgibt und nur ein paar Euro kostet... mit Arbeit.Es war eine Star Diagnose. Zumindest wurde ein Laptop an mein Fahrzeug angeschlossen und im Kombi-instrument leuchtet seit je her diese Meldung.
Wie es aussieht muss ich wohl bei BOSCH meine SBC wechseln.
Ich würde dir raten einen User zu suchen der mal ordentlich den Fehler ausliest.
Von wo bist du?
Zu den Beiträgen von zurücksetzen von SBC erübrigen sich alle Kommentare, daher bin ich ab jetzt raus hier...
Wir reden von einem SBC Ausfall..... ok noch mal für langsame.... Bei einem Ausfall der SBC muss man voll darauflatschen um das KFZ zum stehen zu bringen....nicht im normalen Betrieb.
Der 212 er hat keine SBC. 😎
Zitat:
@saverserver schrieb am 27. August 2017 um 18:48:07 Uhr:
Zu den Beiträgen von zurücksetzen von SBC erübrigen sich alle Kommentare, daher bin ich ab jetzt raus hier...
Schon mal gebremst mit einer SBC ohne Stecker am SBC?
Schon mal den SBC Hilfskreis getestet?
Zitat:
@RB-Q-TDI schrieb am 27. August 2017 um 18:54:41 Uhr:
@DareCareWir reden von einem SBC Ausfall..... ok noch mal für langsame.... Bei einem Ausfall der SBC muss man voll darauflatschen um das KFZ zum stehen zu bringen....nicht im normalen Betrieb.
Der 212 er hat keine SBC mehr.... 😎
Bei meinem Cousin ist sie im Normalbetrieb ausgefallen. Autobahn runter, wollte auf 50 runterbremsen weil eine Kurve naht und da tat sich nichts,nur rotes Display. Der musste extrem in die Eisen treten damit das Auto überhaupt auf 50 km/h runterkommt. Mercedes hat wenigstens 50% übernommen, ich musste den vollen Betrag hinblättern.
Das du einen 212 fährt wusste ich nicht weil meine Glaskugel kaputt ist und bei Fahrzeugen in deinem Profil nichts aufgelistet ist 🙂
Kann ich nicht bestätigen... Als mir das mal passierte blockierten die vorderen Räder bei der Vollbremsung aus ca. 100km. Keine Ahnung was dein Cousin da gemacht hat... Kauf dir anstatt der neuen Glaskugel besser Gläser für die Augen. W212 steht doch neben dem kleinen KFZ unter dem Bildchen.
Für mich ist das Thema hier jetzt auch durch.....