SBC Bremse - Werkstatt aufsuchen !! Aber wiesoooo....

Mercedes E-Klasse W211

Also ich hab seit gestern diese Meldung "SBC Bremse - Werkstatt aufsuchen".
Ich kann das jetzt nicht ganz nochvoll ziehen. Ich hab vor ca 3-5.000 km komplett die Bremsscheiben + Bremsbelägen an beiden Achsen wechseln lassen.

Jetzt frage ich mich, was kann das sein? Und die Meldung ist nicht sporadisch, die ist immer da.

Beste Antwort im Thema

Kann auch sein, dass die SBC Bremseinheit die max Anzahl der Bremsvorgänge erreicht hat und auf Kosten von MB ausgetauscht wird. Also auf zum Freundlichen.

Gruß Ontariosee

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micha_MB


Nein, der löscht das nicht und denn ist gut. 😁

Die komplette Einheit (weiß ich wie die heisst) wird getauscht, man bekommt also eine Neue. Die Einheiten sind mit einer bestimmten Anzahl von Bremsungen (300.000?) eingestellt bzw. sie würden sicher noch mehr aushalten, werden aber vorsorglich getauscht.

Hab das Spielchen auch schon hinter mir.

Bloß der Servicemeister (oder wie der sich nennt) meinte dann, dass er davon, dass MB das komplett übernimmt, sowas noch nie gehört zu haben und er arbeitet schon XX Jahre bei Mercedes.

Ich hab mich vorher auch im Internet schlau gemacht und ihm das dann versucht zu erklären, aber manche Leute sind einfach Betriebsblind und schenken dem Internet keinen Glauben.

Naja, Ende vom Lied war, dass der Kulanzantrag auch "durchgegangen" ist und somit brauchte ich nichts bezahlen.

genau so is das

Sooo, hatte heute den Wagen um 15.30h abgegeben, Kulanzantrag ist in 10 min erfolgrecich durchgegangen wie erwartet.
Habe den Wagen vorhin um halb 9 abgeholt, diese Hydraulikeinheit vorne im Motorraum wurde gewechselt und der Wagen wurde innen und aussen sauber gemacht.
Also alles erstklassiger Service muss ich sagen und ohne Komplikationen.
Die nächsten 300.000 können dann kommen 🙂

Hi romeo,

wenn ich das in Deinen ersten Beiträgen dieses threads richtig verstehe, war der Wagen nicht lückenlos Scheckheft gepflegt.
Vor diesen Hintergrund ist/wäre das ja ganz anständig von MB.

Hier sind jedenfalls einige ganz gespannt, wie die Kulanz bei mit der Zeit in die Jahre gekommenen Fahrzeugen aussieht, die nicht für jeden Kleinkram zum Frdl gefahren wurden.
Als Verschleißteil ist die SBC ein wenig teuer.

Grüße

Ich denke das man dann die 1.300 Euronen für die SBC-Einheit selber bezahlen muss, so viel stand auf der Rechnung die an die Kulanz Abteilung geschickt wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeuMBler320B


Ich denke das man dann die 1.300 Euronen für die SBC-Einheit selber bezahlen muss, so viel stand auf der Rechnung die an die Kulanz Abteilung geschickt wurde.

da wird er garnichts zahlen müssen, ob mb-scheckheft gepflegt oder nicht...

Bei mir hat der Service Onkel das Scheckheft mit abkopiert. Ob er das nur "so" gemacht hat oder die Kopie an den Antrag mit drangeheftet hat kann ich allerdings nicht sagen.

Auf jeden Fall brabbelte er irgendwas von "Scheckheft gepflegt" und "wichtig" ... 😮

klar hat er was gebrabbelt, um dem kunden das gute gewissen zu geben, dass er nur so seine kulanz bekommen hätte und weiterhin schön bezahlt.
aber gerade bei der SBC gibts ne computeranfrage, die innerhalb von einpaar sekunden bearbeitet und akzeptiert wird. 🙂

Also mein Wagen ist nicht mehr Scheckheft gepflegt, ich hab da meine eigene freie Werkstatt.
Und als ich da war, hat mich keiner nach Scheckheft gefragt, nur nach dem Schlüssel und wo er steht 🙂
Der Meister hat noch gesagt, sie brauchen jetzt erstmal für 2 Jahre keinen Bremsflüssigkeitswechsel mehr zu machen, wurde gleichzeitig mit der Einheit erneuert.
Zitat:"Da kostet nämlich der Wechsel 185 Euronen und das ist ja nicht wenig und das brauchen Sie erstmal nicht"
In meiner Werkstatt bezahle ich 15 Euro, 10 Euro für die Flüssigkeit und 5 Euro für die Leistung.
Das sind ja mal knapp 2000%, heftig.

Ähm, der Bremsflüssigkeitswechsel ist bei MB so teuer, weil das nicht mal eben gemacht ist. Gerade wegen der SBC Bremse gibt es da Schritte die erstens länger dauern und zweitens wohl nicht so ganz einach durchzuführen sind.

Also hier müssen wir aufpassen, dass wir nich Äpfel mit Birnen vergleichen. 😉

P.S. bei mir wurde durch den Tausch der SBC Einheit ebenfalls neuen Bremsflüssigkeit eingefüllt. Er meinte dann genau dasselbe zu mir, von wegen teuer und so und dann habe ich ihn einfach darauf angesprochen und gefragt wieso das so kostenintensiv ist. Die Erklärung folgte dann.

Die SBC - Einheit ist die einzige Sache bei MB die ich kenne 🙂 , die IMMER kostenlos getauscht wird.
Und laut Auskunft Meister - Center Saarbrücken Untertürkheimer Straße EGAL wie alt das Auto ist.
Und zwar alle 300.000 Bremsungen.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Locke500


verstehe ich das richtig ""Betriebzähler SBC-Hydraulik-Einheit erreicht o.ä."

wenn man 1524514454 (beispiel zahl) auf die bremse gedrückt hat, kommt es zum limit... dann zum freundlichen der löscht dat und jut is ?

es gibt diesen bremsimpulszähler..es ist rein eine vorsichtsmaßnahme.obwohl die einheit weiter fehler frei arbeiten könnte musste man deisen zähler einbauen weil im system sehr hohe drücke herschen...dadurch ist der verschleiss in dieser SBC einheit nicht so genau kalkulierbar..um ein risiko für den fahrer und andere verkehrsteilnehmer gering zu halten werden diese einheiten nach den erreichten impulsen an bremsvorgängen getauscht..

wenn du ein vielfahrer bist dann wird es sich nicht vermeiden lassen das es eher auftritt wie jemand den sein benz nur sonntags für zeitung kaufen aus der garage holt...weil SBC eine zusätzliche bremsanlage zu dem anderen ist ( wie ABS ) kann auch bei ausfall des sywstem weiter gefahren werden das bremsen ist wie gewohnt -wie autos ohne SBC.

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


Also mein Wagen ist nicht mehr Scheckheft gepflegt, ich hab da meine eigene freie Werkstatt.
Und als ich da war, hat mich keiner nach Scheckheft gefragt, nur nach dem Schlüssel und wo er steht 🙂
Der Meister hat noch gesagt, sie brauchen jetzt erstmal für 2 Jahre keinen Bremsflüssigkeitswechsel mehr zu machen, wurde gleichzeitig mit der Einheit erneuert.
Zitat:"Da kostet nämlich der Wechsel 185 Euronen und das ist ja nicht wenig und das brauchen Sie erstmal nicht"
In meiner Werkstatt bezahle ich 15 Euro, 10 Euro für die Flüssigkeit und 5 Euro für die Leistung.
Das sind ja mal knapp 2000%, heftig.

das sie bei deiner werkstatt die flüssigjkeit tauschen können bezwiefele ich enorm..weil beim tausch muss die anlage in betrib gesetzt werden um mit hohem druck die vorkammer im SBC zu entlüften..dazu muss man eine diagnosegerät und ein geeignetes bremsentlüftungsgerät haben..ich zweifel nicht an der kompetenz deiner werksatt aber bei dem preisen kann man nicht erwarten das sie solche geräte besitzen

Hey,

im Grunde braucht man doch nur einen Druckspeicher für die Bremsflüssigkeit, die den kleinen Ausgleichsbehälter mit vordruck und frischer BF speist. Dann die Routine gestartet und einer dreht dann nach angaben der SD die entsprechenden Entlüfter an den Sätteln auf und zu. Evtl sollte man, damit man es richtig macht noch ein spezielles Ventil zum aufsetzten auf die entlüfter benutzen.

Das jetzt stark vereinfacht, das es mehr Aufwand ist habe ich aber noch nicht herausgefunden.

Stimmt das im Groben so?

glaube mir der verschleiss ist so hoch in diesen SBC einheiten das die immer irgendwann getauscht werden müssen...wenn man sich mal hochrechnet das ein sattel ca. 60 -70 bar druck hat und der von SBC produziert wird und sogar bis 120 bar steigen kann muss man sich nicht wundern das die hochdrock kompressoren im inneren der einheit viel zu tun haben

Zitat:

Original geschrieben von Zentralgestirn


Hey,

im Grunde braucht man doch nur einen Druckspeicher für die Bremsflüssigkeit, die den kleinen Ausgleichsbehälter mit vordruck und frischer BF speist. Dann die Routine gestartet und einer dreht dann nach angaben der SD die entsprechenden Entlüfter an den Sätteln auf und zu. Evtl sollte man, damit man es richtig macht noch ein spezielles Ventil zum aufsetzten auf die entlüfter benutzen.

Das jetzt stark vereinfacht, das es mehr Aufwand ist habe ich aber noch nicht herausgefunden.

Stimmt das im Groben so?

im groben stimmt es ja..der vordruck beträgt in 2 stufen 1,5 und 2,0 bar...aber durchlaufen tut es dann nur im normalem bremssystem..die SBC anlage wird zwar auch mit BF durchgespült aber der vorspeicher leert sich nur wenn die anlage in betrieb gesetzt wird..und dies geht nur mit star diagnose von uns

Deine Antwort
Ähnliche Themen