SBC-Bremse macht Ärger

Mercedes E-Klasse W211

Hallo da ich mit dem 211 er eigentlich sehr gute Erfahrungen gesammelt habe habe ich mir noch einen gekauft einen 320 CDI t Modell .
Bei mir erscheint nun das bekannte Symbol Werkstatt aufsuchen Bremse .
Nun zum Problem so wie es aussieht muss ich die Sbc Einheit wechseln jedoch bin ich mir nicht sicher da ich auch das Diagnose Protokoll habe siehe Bild .
Die Suche habe ich bereits genutzt jedoch nicht die Fehler Codes gefunden .

Beste Antwort im Thema

C249F - Tausch der SBC absolut nötig. Und bitte kommt mir niemand mit man kann den Counter auch resetten.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Watt ihr hier so negativ diskutiert? Keiner von euch, aber auch keiner, weiß was bei meinem Auto los war. Wenn sich bei mir die KI meldet mit der Nachricht, Das sich doch bitte die Werkstatt aufsuchen soll, dann mache ich das. Und für mein Auto wurde ein Tausch beantragt. Mit knapp 13 Jahren und einigen km auf der Uhr. Dies wurde problemlos und ohne nachhaken, ohne Überprüfung des Scheckheftes, durchgeführt.

Wie sich seine Fehlermeldungen auf darauf Auswirkung, I don't know. Aber alleine die Meldung ders KI, er solle die Werkstatt aufsuchen, sollte einem zum Nachdenken führen und es wenigstens versuchen. Da dürfte nichts dagegen sprechen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 11. September 2018 um 19:50:41 Uhr:


Warum wollen denn alle Kulanz an einem Verschleißteil? Habt ihr schon mal nach Kulanz auf Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge, Bremsscheiben und Reifen gefordert? Wohl eher nicht.

Du verwechselst hier die Verschleiß, mit einer geplanten obsoleszens. Der Verschleiß der sbc ist voraus geplant. Nach einer, mehr oder weniger, gewissen Anzahl an Benutzung, meldet sich die KI. Und dann sollte das Teil getauscht werden, um die funktionstüchtigkeit aufrecht zu erhalten.

Zitat:

@mechanoid1 schrieb am 12. September 2018 um 16:37:19 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 11. September 2018 um 19:50:41 Uhr:


Warum wollen denn alle Kulanz an einem Verschleißteil? Habt ihr schon mal nach Kulanz auf Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge, Bremsscheiben und Reifen gefordert? Wohl eher nicht.

Du verwechselst hier die Verschleiß, mit einer geplanten obsoleszens. Der Verschleiß der sbc ist voraus geplant. Nach einer, mehr oder weniger, gewissen Anzahl an Benutzung, meldet sich die KI. Und dann sollte das Teil getauscht werden, um die funktionstüchtigkeit aufrecht zu erhalten.

Falsch. Ich verwechsle hier überhaupt nichts. Ich jammer nur nicht rum weil ein Verschleißteil an das Ende seines Lebens kommt. Mir ist seit Tag 1 seit ich meinen W211 habe klar dass ich damit rechnen muss dass ich irgendwann eine neue Einheit brauche. Das nennt man „sich informieren“.

Ist man schlau legt man sich jeden Monat ein wenig Geld zur Seite wenn man weiß dass man keins hat für die Reparatur. Dann braucht man auch das Internet nicht vollspammen sondern fährt in eine Werkstatt, gibt den Auftrag, bezahlt und weiß dass man am nächsten Tag wieder ein repariertes und sicheres Auto hat.

Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Trotzdem danke dass du dir sorgen gemacht hast 😁

Hörst du jemand Jammern? Übrigens, wie schon sagtest, wer schlau ist, informiert sich. Habe ich getan und 2.500€ gespart.

Und das sollte einfach jeder versuchen. Ob es bei Mercedes auch durchgeführt wird, steht auf einem andere Blatt geschrieben.

Un nun darfst du gerne weiter deinen Senf dazu geben. Ich bin raus. ;-)

Ähnliche Themen

Da bin ich mal gespannt, wie das kulanzmäßig ausgeht. Bin diese Tage nach ner günstigen Lösung eines solchen Problems gefragt worden, die ich nicht positiv beantworten konnte. (Enkel staubte älteren SLK von der Oma ab, mit SBC Fehlermeldung) und hat keine Knatter, das nun fachgerecht reparieren zu lassen.
Kostenpunkt bei einer freien Werkstatt, die viel DB repariert: 1600 Euro

Zitat:

@mechanoid1 schrieb am 12. September 2018 um 20:01:55 Uhr:


Hörst du jemand Jammern? Übrigens, wie schon sagtest, wer schlau ist, informiert sich. Habe ich getan und 2.500€ gespart.

Und das sollte einfach jeder versuchen. Ob es bei Mercedes auch durchgeführt wird, steht auf einem andere Blatt geschrieben.

Un nun darfst du gerne weiter deinen Senf dazu geben. Ich bin raus. ;-)

@mechanoid1 Ja leider höre ich hier fast täglich Leute jammern und stöhnen über so ziemlich jedes und alle Ersatzteile die die Menschen so brauchen um ihre alten Karren am laufen zu halten.

Zitat:

@mikesch1960 schrieb am 13. September 2018 um 05:01:21 Uhr:


Enkel staubte älteren SLK von der Oma ab, mit SBC Fehlermeldung) und hat keine Knatter, das nun fachgerecht reparieren zu lassen.

SLK R170 hatte nie eine SBC !!! Allgmein, gab es die SBC nie im SLK ! Nur im SL, und wer SL fahren mag, der muss die Kosten auch stemmen können.

©drops61 - natürlich hast du recht, mit dem was du schreibst. Ich bin derselben Meinung. Ich bin ja über dritte zu dem Problem befragt worden, insofern habe ich den Wagen garnicht gesehen. Wohl aber zwei Fotos der SBC-Einheit und Info zum Kostenvoranschlag der Werkstatt.

Vielleicht hast du noch den KVA? Dann schwärz die Adresse und stell uns das mal online bitte.

Die Summe wurde dem jungen Mann mündlich mitgeteilt. Wie schon beschrieben, die Fragerei ging alles über eine dritte Person - ich selbst wurde nur um Rat gefragt, ob das günstiger zu bewerkstelligen wäre - was ich verneinte. Deshalb wohl auch der Irrtum beim Modell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen