SB - wäsche und ständiges AUF und ZU
Hallo,
habe heute eine neue Eigenart entdeckt. Also bei der SB-Wäsche (also so ne Waschbox mit Kärcher) ist mir aufgefallen, dass der Wagen ständig auf und zu geht. Habe ihn abgeschlossen (Taste am Türgriff) und angefangen zu waschen und sowie ich den Türen zu nah kam - Plopp AUF, kurz später wieder ZU. Einmal begann sich sogar der Kofferraum zu öffnen.
Gibt es da einen Trick ? Kann ja schlecht den Schlüssel aus der Hosentasche nehmen und beim Waschen irgendwo hinlegen.
61 Antworten
Zitat:
@123lmn schrieb am 10. April 2021 um 22:11:46 Uhr:
Nö, da Schlüssel zu weit weg. Beim Kärchern gehört der in den Innenraum oder halt weiter weg, das Thema gab es bereits des öfteren.
Mag ja sein, dazu noch der Auszug aus der frisch aktualisieren Betriebsanleitung V90 Mj 2021:
Zitat:
Beachten Sie bei Fahrzeugen mit schlüssellosem Schließsystem, dass das Fahrzeug bei einer Fahrzeugwäsche ver- oder entriegelt werden kann, wenn sich der Transponderschlüssel in Reichweite befindet.
...immerhin...aber eine sinnvolle Lösung wird auch nach mehr als 5 Jahren Bauzeit immer noch nicht angeboten...ausser den beiden Warnhinweisen...für eine Hand Wäsche stehen nunmal den wenigsten geeignete Waschplätze in ausreichender Menge zur Verfügung...
Ist bei jedem Auto mit berührungsempfindlichen Türgriffen für das Keyless so, Wasser leitet nun einmal..., wobei bei Volvo schon sehr nahe am Fahrzeug sein muss, vergleichen mit anderen Herstellern.
Schlüssel beim Waschen ins Fahrzeug legen und gut ist’s.
Würde es gehen, wenn man abschließt und den Schlüssel beim Waschen vorübergehend in eine kleine Metalldose packt?
Zitat:
@BremseMT schrieb am 11. April 2021 um 09:59:06 Uhr:
Würde es gehen, wenn man abschließt und den Schlüssel beim Waschen vorübergehend in eine kleine Metalldose packt?
Wurde so ein süsses Metalldöschen dem Fahrzeug jeweils mitgegeben?
Sorry , Leute , aber als Kunde kann ich erwarten daß eine saubere und korrekte Anweisung im Handbuch vorhanden ist, wenn ich als Hersteller diese "tolle Technologie" zum Stand der Technik erklären möchte. Hier hat Volvo einfach gepennt.
Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber ich denke Tom's Vorschlag ist durchaus das was uns Volvo quasi durch Trial'n Error auch sagen wollte.
Manchmal hilft es auch, selbst kurz nachzudenken.
Hab ich auch gemacht beim S90 (erstes Auto mit Keyless) als ich das gleiche Problem wie vom TE hatte. Also kurz überlegt - Schlüssel ins Auto gelegt - und nie mehr Probleme diesbezüglich.
Ihr legt ja auch nicht euren Hund in die Mikrowelle zum trocknen?
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 11. April 2021 um 10:13:01 Uhr:
Manchmal hilft es auch, selbst kurz nachzudenken.
Hab ich auch gemacht beim S90 (erstes Auto mit Keyless) als ich das gleiche Problem wie vom TE hatte. Also kurz überlegt - Schlüssel ins Auto gelegt - und nie mehr Probleme diesbezüglich.Ihr legt ja auch nicht euren Hund in die Mikrowelle zum trocknen?
Mein vorheriger KeylessGo hatte das Problem noch nicht
Es ist ja auch kein Problem, außer man verkompliziert unnötig. Einfach wie beschrieben verhalten und gut ist. 😉
Ich kann von Toyota berichten, dass es dort auch so ist. Nachdem ich das einmal beobachtet habe, bleibt der Schlüssel im Auto liegen. Bin ich von ganz allein drauf gekommen 😉
Und nochmals für alle, die Angst wegen der Heckklappe haben: der Kick funktioniert nicht, wenn der Schlüssel nicht in der Nähe ist. Kann man sehr einfach ausprobieren. 😉
Zitat:
@123lmn schrieb am 11. April 2021 um 10:52:36 Uhr:
Und nochmals für alle, die Angst wegen der Heckklappe haben: der Kick funktioniert nicht, wenn der Schlüssel nicht in der Nähe ist. Kann man sehr einfach ausprobieren. 😉
Nun, ich stand etwa 1,2 m hinterm Auto (BA sagt Reichweite dahinten max. 1m), Schlüssel im Hosensack, und habe noch nicht mal auf den Kick-Sensor direkt draufgehalten sondern lediglich auf die Heckschürze...anschliessend bin ich links nach vorne gegangen, und erst dann ging die Klappe auf..... nochmals bitte, ich brauche keine Belehrungen sondern Eure Erfahrungen, Dankeschön.
Na dann ist's ja prima und Ihr habt alles im Griff 😁.
Hatte mich nur mit der Idee gemeldet, weil es fälschlicherweise anders aussah 😛. Das Thema gab es andernorts mal, um den Schlüssel nahe der Tür ablegen zu können und der Schlüssel nicht aufhört "verfügbar" zu sein.
Ich lass mir mit der ersten Wäsche eh noch Zeit!
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 11. April 2021 um 11:03:36 Uhr:
Zitat:
@123lmn schrieb am 11. April 2021 um 10:52:36 Uhr:
Und nochmals für alle, die Angst wegen der Heckklappe haben: der Kick funktioniert nicht, wenn der Schlüssel nicht in der Nähe ist. Kann man sehr einfach ausprobieren. 😉Nun, ich stand etwa 1,2 m hinterm Auto (BA sagt Reichweite dahinten max. 1m), Schlüssel im Hosensack, und habe noch nicht mal auf den Kick-Sensor direkt draufgehalten sondern lediglich auf die Heckschürze...anschliessend bin ich links nach vorne gegangen, und erst dann ging die Klappe auf..... nochmals bitte, ich brauche keine Belehrungen sondern Eure Erfahrungen, Dankeschön.
Nun, Erfahrungen hast Du ja lesen können und auch, wie es funktioniert. Ich würde versuchen, den Abstand auf handvermessene 1,25m zu erhöhen. 😉
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 11. April 2021 um 11:03:36 Uhr:
Zitat:
@123lmn schrieb am 11. April 2021 um 10:52:36 Uhr:
Und nochmals für alle, die Angst wegen der Heckklappe haben: der Kick funktioniert nicht, wenn der Schlüssel nicht in der Nähe ist. Kann man sehr einfach ausprobieren. 😉Nun, ich stand etwa 1,2 m hinterm Auto (BA sagt Reichweite dahinten max. 1m), Schlüssel im Hosensack, und habe noch nicht mal auf den Kick-Sensor direkt draufgehalten sondern lediglich auf die Heckschürze...anschliessend bin ich links nach vorne gegangen, und erst dann ging die Klappe auf..... nochmals bitte, ich brauche keine Belehrungen sondern Eure Erfahrungen, Dankeschön.
Nochmals, Schlüssel ins Auto und dann kann auch die Heckklappe nicht aufgehen, da der Schlüssel nicht im nahen Umfeld des Sensors erkannt wird.
Ein Keyless Fahrzeug mit physischen Tasten an den Türen, hat dieses „Problem“ nicht, jedes mit berührungsempfindlichen Flächen und / oder Bewegungssensor sehr wohl, ob Volvo oder irgendeine andere Marke.
Danke Dir Tom, genau so eine Erläuterung wäre im Handbuch (früher war sowas noch üblich, vgl. S124, später beim V70/I, schon weniger geworden beim V70/III) hilfreich gewesen. Happy Sunday.