SB Rost
Hi!
Nachdem ich vor ein paar Tagen eine längere Spritztour ( 150 km ) unternommen hatte und mein Moped danach wieder in der Garage abstellte, traf mich fast der Schlag.
Ich habs unten mal angefügt.
Es zeigt die untere Gabelbrücke, an der die Bremsleitung fixiert ist.
Das nexte Bild zeigt eine " Leckage " am hinteren Zylinder.
Diese Stelle habe ich vor der Fahrt gereinigt, danach wieder "'Schwitzöl".
Die SB ist keine 1000 km gelaufen und rostet und schwitzt.
Normal kann das sicherlich nicht sein.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und wie siehts mit Garantieleistung aus.
LG, Pit.
49 Antworten
Tja, schließlich ist die Sissy-Bar nach der österreichischen Kaiserin benannt.
Gruß
Medman
...und genau in die Sissy-Bar gehe ich jetzt einen Prosecco trinken😉
Großes Kino, prima, weiter so.....
das Thema war eigentlich Rost an der SB - interessiert aber nicht wirklich jemand.
Polemische gefühlsduselei schon eher.
Diese Abschweifungen sind einfach genial. In der Schule würde es eine 6 geben, Thema verfehlt. Das machts aber gerade aus.
ach naja....zum Rost ist ja bereits von Uli alles gesagt worden...
Ähnliche Themen
Bei mir siffts auch...
Zitat:
Original geschrieben von harleymaier
Da das lt Händler kein Einzelfall sein soll, würde mich interressieren, wer damit auch schon Probs hatte, wie oft zerlegt werden mußte und und und.
,...das ungute Gefühl, einen nagelneuen Motor zu haben, der schon auseinandergerissen war, bleibt.
Bin jetzt etwa 100 km nach der "Abdichtung" gefahren und siehe da......... die Kacke sifft schon wieder an der selben Stelle.
Hi Pit!
Bei meiner SB sifft es auch. Ich Habe den Eindruck, dass es eher an der Nahtstelle Kurbelwellengehäuse/Getriebe schwitzt. Der hiesige Dealer (USA) hat gemeint, das käme bei den Dynas öfter vor und wenn ich will könnte ich es richten lassen- dazu müsste der Motor aber komplett raus um die Dichtung zw. Getriebe und Motor zu ersetzen.
Ich habe seit es mir aufgefallen ist etwa 3500km draufgefahren und es schwitzt gleichbleibend, etwa so viel wie bei Dir auf dem Bild zu sehen ist. Mit einem Wisch mit nem ollen Lappen lässt es sich entfernen. Ich habe beschlossen, dass es, solange es nicht schlimmer wird, ok ist. Ist mir lieber als einen ansonsten einwandfreien Motor komplett ausbauen zu lassen- siehe deine Erfahrung!
Ich bin vielleicht Pessimist, aber meiner Erfahrung nach wird bei so einer Aktion mehr kaputt gemacht, verkratzt etc. etc. als "repariert". Zum Glück sieht man das bisschen Öl auf dem schwarzen Motor nicht wirklich, im Gegensatz zu den silbernen. Da würde es mich richtig stören.
Naja, ganz 100%ig glücklich bin ich damit nicht, aber man gewöhnt sich an alles 😉
Ciao
Kwik