SB Rost

Harley-Davidson

Hi!

Nachdem ich vor ein paar Tagen eine längere Spritztour ( 150 km ) unternommen hatte und mein Moped danach wieder in der Garage abstellte, traf mich fast der Schlag.
Ich habs unten mal angefügt.
Es zeigt die untere Gabelbrücke, an der die Bremsleitung fixiert ist.
Das nexte Bild zeigt eine " Leckage " am hinteren Zylinder.
Diese Stelle habe ich vor der Fahrt gereinigt, danach wieder "'Schwitzöl".
Die SB ist keine 1000 km gelaufen und rostet und schwitzt.
Normal kann das sicherlich nicht sein.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und wie siehts mit Garantieleistung aus.
LG, Pit.

49 Antworten

Rost!
Links daneben ist der lederne Schlüsselanhänger .

Öl.

Öl

Hallo Harleymaier,

ich brauchte vor 5 Jahren mal zwei neue Kolben u. Zylinder. Nachdem ich sie aus der Werksatt geholt hatte fiel mir dann nach ein paar Tagen auf das ich seitlich links auf dem hinteren neuen Zylinder ausgehend von ca. der 5ten Kühlrippe von oben immer Öl hängen hatte. Erst dachte ich das wären Reste vom Einbau, so bei einem Telefonat auch die Meinung der Werkstatt, aber nachdem ich den Zylinder mehrfach picobello gereinigt hatte war klar das er leckt. Ich bin dann in eine andere Werkstatt zum Testen, dort wurde mir bestätigt das der Zylinder schadhaft war und ausgetauscht werden musste, der hatte schlicht ein mit dem bloßen Auge nicht sichtbares Loch, also Materialfehler, - ich bekam dann auch ohne Probleme einen anderen eingebaut. Der Rost,.... das sieht ja finster aus, bei 1000 km, das würde ich reklamieren. Gruß

Ich glaube, es gibt keine Harley auf der Welt, bei der diese Unterlegscheibe unter der Gabelbrücke nicht rostig ist! Geh mal zum Dealer und guck bei den ausgestellten Mopeds, da wird sie nicht wirklich besser aussehen. Da mach dir mal keinen Kopp.
Das Leck allerdings ist eine Sache für sich. Ab zum Händler und reparieren lassen, ist ein Schaden, klare Garantie!

Ausserdem sieht dein Krümmer auch echt übel aus, oder sehe ich da links was anderes auf dem Bild!?
Wie kommt denn das, der ist ja voll rostig oder sieht das nur auf dem Bild so aus? Also das habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Meine SB hat nun 8500 Km hinter sich (ja, auch bei Regen und Scheißwetter) und keinerlei Rostspuren an den Krümmern!
Meine Sporty hat 14000 Km mit Salzfahrt im Winter hinter sich und auch keinen Rost........

Andreas

Ähnliche Themen

Hi, Andreas und Rest.
Das links ist der lederne Schlüsselanhänger - wirklich rostfarben.
Eine U - Scheibe ist das meiner Meinung nach nicht, da auch mit nem Sicherungsring fixiert.
Das gehört doch zum Lenkkopfgedöns, oder? (Geht durch unteres Lenkkopflager und ist unten verrostet)
Rosten dürfte an der Kiste wirklich nix, hat bisher nur einmal Wasser gesehen, beim ersten cleaning.
Wäre aber mal wieder Zeit für ne Reinigung.
Mal sehen, wo´s dann blüht!!
Ich fahre seit 20 Jahren HD und hab so ne scheiß Qualität noch nicht erlebt!
Normal inzwischen, wie Du sagst?
LG, Pit.

Hi Pit,

da hast Du vollkommen recht. Das angerostete Stück, was da aus der unteren Gabelbrücke ragt, ist das untere Ende vom Lenkschaft. Die Company hat anscheinend eine weniger edle Legierung für das Material vorgegeben. Dadurch rostet der freiliegende Teil natürlich. Ich würde da schon auf Abhilfe bestehen.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Qualität insbesondere bei den Schrauben, Scheiben und Muttern (verzinkte und verchromte Bauteile gleichermaßen) deutlich abgenommen hat.
Aber wen wundert´s. Bei den Stückzahlen, die mittlerweile rausgehauen werden, wird mit Sicherheit auch Preisdruck auf die Zulieferer ausgeübt. Die Auswirkungen bekommt dann der Kunde zu spüren.
Letzte Konsequenz wäre, wieder auf eine andere, qualitativ bessere Marke zu wechseln. Langfristig wird sich wenig bis nichts ändern, zudem ist Europa und besonders Deutschland schon seit geraumer Zeit nicht mehr das Hauptexportgeschäft für die Amis.

Gruß, silent

Rost

Hallo Catch,....bei mir ist diese Region an dem unteren Teil der Gabelbrücke nicht rostig. Dafür mittlerweile andere Stellen, aber auch das ist bei langjährig gefahrerenen Harleys (auch bei anderen Marken!!) normal, wer viel fährt, der wird auch öfters mal nass,...aber tortzdem,...bei 1000km, die ist nagelneu,...da darf nichts rosten,....!!

=Die Company hat anscheinend eine weniger edle Legierung für das Material vorgegeben=

Hi silent,
da wird ganz normaler Stahl für das Steuerrohr verwendet, der rostet halt. Das war noch nie anders. Spielt auch absolut keine Rolle. Bis der dicke Stahl soweit weggerostet ist, das es Probleme bereitet, wissen die Nachfahren von harleymaier nicht mal mehr, daß es ihn gab.
Das Steuerrohr ist in die untere Gabelbrücke eingepresst, der Seegerring dient lediglich als letzte Sicherung, um ein Herausrutschen zu verhindern (was dem Ding, in eine Stahlbrücke eingepresst, normalerweise niemals einfallen würde 😉).
Übrigens würde, an der Stelle, selbst "Edelstahl" rosten. Das ist nämlich beileibe kein "nichtrostender" Stahl, wie immer gern genannt, sondern lediglich rostträger Stahl. In Kombination mit dem Material der Brücke und dem Sicherungsring, etwas Feuchtigkeit dazu, ggfs. auch noch mehr oder weniger Salz, um das Wasser leitfähig zu machen, und schon rostet auch ein Steuerohr aus Edelstahl munter vor sich hin (auch Niro-Messer rosten, wenn man sie feucht in Kontakt mit anderen Stählen/Metallen bringt).
Verzinkte Schrauben gammeln immer, schließlich ist die Zinkschicht ja dazu gedacht (Bei schiffen, Außenbordmotoren... werden Zinkelektroden als "Verlustelektroden" eingesetzt. Die gammeln weg, solange bleib t der Stahl praktisch unangegriffen. Ist die Zinkelektrode(-schicht) weg, rostet der Stahl.

Bzgl. des schwitzenden Zylinders würde ich aber auch den Dealer aufsuchen, der wird die Dichtung ersetzen "und gut ist".
Wer aber glaubt, immer und immer wieder (bei einem Serienprodukt) 110% Qualität liefern zu können, sollte sich um einen Eintrag in's Guinessbuch bewerben. Sowas behaupten noch nicht mal kleine, aber extrem feine, Firmen wie z.B Aston Martin oder Maserati (oder Rolls Royce) von sich. Wichtig ist nur, wie dann mit einem solchen Ärgernis umgegangen wird, und da ist Harley m.W. nicht schlecht. Ich habe bei meinem einzigen Schaden in 120000km, deutlich außerhalb der Garantiezeit, immerhin noch das Material ersetzt bekommen, ohne Diskussion.

Gruß aus H
Uli

Ich kann Uli G., was Garantieleistungen von HD betrifft, nur bestätigen.
3 Tage vor Ablauf der Garantie meiner Sportster 1200 C habe ich den abblätternden Chrom am Hinterrad bemängelt.
Bei CPO gab es keinerlei Diskussion, der Chef hat mich nur gebeten, mit dem Austausch der Felge bis zum Winter zu warten, da z.Zt. die Werkstatt ausgelastet sei. Damit habe ich kein Problem und kann dann mit einem neuen Hinterrad in die neue Saison starten.
Also, berechtigte Mängel rechtzeitig reklamieren und gut ist.

Martin

Ich finde es immer wieder Klasse, wie Uli G. gerade auch mir, als Neueinsteiger in der Sektion HD die Sorgen bei solchen Beiträgen nimmt. Ich habe auch schon Rost an meinem Bock entdeckt und zwar auf der Innenseite der Fenderstuts dort wo der Stoßdämpfer sitzt ist auf beiden Seiten ein großer Kreisrunder Rostfleck. Werd ich demnächst mal behandeln. Die Schrauben und Muttern sehen auch nicht sehr schick aus was mir nicht sonderlich gefällt. Gibt es da ne sensible Möglichkeit diese zu reinigen? Im Allgemeinen bin ich aber mit meinem Mopped zufrieden. Ich möchte natürlich im laufe der Zeit einiges verändern aber das muß sich alles in meinem finanziellen Rahmen bewegen und wird daher kein Cusombike ala OCC hervorbringen. Ich hab die SB ja gekauft, weil mir die Grundzüge gefallen. Warum sollte ich sie daher radikal umbauen?

Grüße
nn

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


=Die Company hat anscheinend eine weniger edle Legierung für das Material vorgegeben=

Hi silent,
da wird ganz normaler Stahl für das Steuerrohr verwendet, der rostet halt. Das war noch nie anders. Spielt auch absolut keine Rolle. Bis der dicke Stahl soweit weggerostet ist, das es Probleme bereitet, wissen die Nachfahren von harleymaier nicht mal mehr, daß es ihn gab.

Sehe ich anders.
Mir gehts auch nicht um die Gefahr, daß das Teil ab - durchrostet.
Es ist von außen sofortiger Blickfang und kann für die untere Gabelbrücke nicht unbedingt von Vorteil sein.
Stell Dir vor, der Chrom unten wird angegriffen.
Dann mußte die Mühle zerlegen und frisch verchromen lassen.
Vielleicht sollte ich, bevor ich zum Freundlichen fahre, die Kiste erst komplett auf Rost etc durchchecken.
Halte Euch auf dem Laufenden .
LG, Pit.

Hey nix Chrom!! Alu Poliert !!

"Es ist von außen sofortiger Blickfang"

Bist Du nur 1,20 Meter hoch oder nähern sich die Leute Deinem Bike auf Knien? Ich habe dieses Teil noch nie gesehen bei meinem Bob.

Teppo

Ihr habt mir meine Antworten vorweg genommen.

Verchromte Gabelbrücke an SB hätte mich sehr gewundert (aber ich gebe zu, ich hab sie mir nie so genau angeschaut, und eigentlich waren sie auch immer nur "Durchlaufartikel", schneller raus aus dem Laden als rein, bzw. den Laden gar nicht gesehen, weil direkt aus der Kiste ausgeliefert 🙂).
Aber selbst bei verchromter Brücke wäre ein rohes Steuerohr normal, da wird nämlich erst die Brücke selbst verchromt, und anschließend das unbehandelte Steuerrohr eingepresst. Bei Gussbrücken wurde das Steuerrohr eingepresst, verschweißt, anschließend die Brücke lackiert, da war vom Steuerrohr unterhalb der Gabelbrücke anschließend nichts mehr zu sehen.

Und was den "sofortigen Blickfang" angeht: Ich hab mit 1.88m deutlich Schwierigkeiten, unter der Gabelbrücke nach Rost zu suchen. Geht wohl nur, wenn ich mein Bike anbete, auf den Knien natürlich 😉, aber selbst dann ist die Stelle verdeckt, da hängt der breite Bremsverteiler von Goodridge. Das ist ein Blickfang 🙂.

Ich würde der Stelle jedenfalls keine große Aufmerksamkeit schenken. Ändern lässt sich da nichts (ab Werk), das Steuerrohr kann nicht lackiert werden, bevor es eingepresst wird. Also bleibt's roh.
Selber machen, kleine Drahtbürste, den Flugrost entfernen, Zinkspray drauf, oder Klarlack. Die Seegerringe gibt's auch verzinkt, das sieht dann im "Sichtbereich"??? 😉 netter aus als der schwarz brünierte Ring. Aber "Vooorrrsicht", der verzinkte Ring wird bei Nässeeinwirkung schnell stumpf und unansehnlich 🙂. Egal wie, immer putzen und einölen, denn an der Nahtstelle zwischen Alu und Stahl wird's immer gammeln können.

Gruß aus H
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen