SB 2.0T FSI quattro

Audi A3

[8PA] 2.0T FSI quattro

ich komme gerade von meinem Händler und stehe mit einigen ? da.

1. Stimmt es, dass der quattro Antrieb im A3 Sportback nicht der gleiche ist wie im A4? Wenn ja, hoffe ich, dass er genauso gut ist wie im A4

2. In der Schweiz beträgt die Lieferzeit für ein SB fünf Monate, ist ja irre lange.

3. Was würdet ihr empfehlen: den SB 2.0T FSI quattro oder SB 3.2 V6 quattro ???

38 Antworten

@A3V6
Es ist richtig, dass die Tuningmöglichkeiten beim TFSI im Gegensatz zum guten alten 1.8l beschränkter sind. Allerdings wäre die Leistungsausbeute von nur +20PS mit einem grösseren Lader gegenüber 230PS mit nur chippen äusserst dürftig. Ich gehe eher davon aus, dass nicht ein grösserer Lader sondern ein adaptierter Auspuff für das Leistungsplus in Frage kommt! In einigen Treads und auch in Fachzeitschriften konnte gelesen werden, dass der TFSI von Grund auf schon gut im Futter steht. Werte zwischen 210 und 220 PS (ohne Chippen) sind scheinbar keine Seltenheit. Daher sollte die 250 PS Grenze ohne grössere Umbauten und Kosten möglich sein.

Gruss

Souldriver

Ich komme gerade von der Probefahrt mit dem 8PA 3.2 V6 "Handschalter" .
ich muss schon sagen, der Sound ist einfach klasse, man könnte meinen ein RS4 sei am anrollen.

so richtig aufgefallen ist mir nicht der momentane Verbrauch, sondern, dass der 8PA 3.2 V6 nicht so gut geht wie der 2.0T FSI, auf jeden fall bis 140km/h, mehr fuhr ich nicht, da ich meinen Lappen behalten will.

Auch kommt mir vor, dass der 2.0T FSI ruhiger zum Fahren ist.

Der Spritverbrauch finde ich OK für ein 3.2 V6, aber Leistung kann mich nicht überzeugen, wenn ich ihn mit dem 2.0T FSI vergleiche.

Der einzige Grund, wesshalb ich den 8PA 3.2 V6 kaufen würde ist der absolut geile Sound den die Karre hat. Alles anderen Optionen sprechen dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von 4quttro


Ich komme gerade von der Probefahrt mit dem 8PA 3.2 V6 "Handschalter" .
ich muss schon sagen, der Sound ist einfach klasse, man könnte meinen ein RS4 sei am anrollen.

so richtig aufgefallen ist mir nicht der momentane Verbrauch, sondern, dass der 8PA 3.2 V6 nicht so gut geht wie der 2.0T FSI, auf jeden fall bis 140km/h, mehr fuhr ich nicht, da ich meinen Lappen behalten will.

Auch kommt mir vor, dass der 2.0T FSI ruhiger zum Fahren ist.

Der Spritverbrauch finde ich OK für ein 3.2 V6, aber Leistung kann mich nicht überzeugen, wenn ich ihn mit dem 2.0T FSI vergleiche.

Der einzige Grund, wesshalb ich den 8PA 3.2 V6 kaufen würde ist der absolut geile Sound den die Karre hat. Alles anderen Optionen sprechen dagegen.

Also das kann ich überhaupt nicht bestätigen!

Der 3.2er geht m.M. schon deutlich besser als der 2.0T

Evtl. liegt es daran, dass der 2.0T eben doch noch wg. Turbo subjektiv etwas mehr vormacht, als tatsächlich vorhanden. Er hat ja schon bei 1.800 U/min sein volles Drehmoment zur Verfügung.

Der 3.2er schiebt halt gleichmässig an - typisch für einen Sauger und dann noch durch quattro nicht so "genickschussmässig" wie Turbomotoren.
(Auch wenn der 2.0T eher harmonisch zu Werke geht.)

Aber das ist nur meine Erfahrung ;-)
Ich finde beide Motoren sehr, sehr gut !!!
Wenn Kohle keine Rolle spielt, würde ich aber zum 3.2er greifen - ein V6 (ja auch ein VR-6) und als Sauger stellt imo doch eine recht solide Basis dar.
Unter dem Aspekt, dass dies reine Spassmaschinen sind und dementsprechend "viel" getreten werden, wäre mir persönl. ein Sauger und 2 Zylinder mehr einfach lieber.

Warm- und kaltfahren -> ganz klar, aber ich meine trotzdem, dass der VR6 solider ist - vor allem bei viel Vollgas und permanenten Leistungsabruf.

Bitte nicht schreien - das war nur meine persönl. Meinung ;-)))

Cheers,
Cuenta.

was die Endgeschwindigkeit angeht hast du natürlich recht. aber in der CH ist die Grenze bei 120 Km/h, dh. 140 Km/h liegen noch drinn. so bringt es mir eigentlich nichts, wenn mein 8PA 250 km/h läuft. was ich brauche, ist eine gute Beschleunigung z.B beim Bergfahren.
Ich bin der Meinung, dass der 8PA 2.0T FSI quattro den Ansprüchen bei gemischter Fahrweise (Berg, Land, Autobahn) gerechter wird. Also vom Spassfaktor (++) und Finanzieller Sichtweise (+++) klare Vorteile bringt.

ich bin überigens beide mit Handschaltung und quattro gefahren.

Ähnliche Themen

Auch ich habe sowohl den TSFI Quattro als auch den 3.2 DSG probegefahren. Aus meiner Sicht geht der TFSI nicht schlecht aber der Unterschied zum V6 ist doch frappant. Ich bin beide in ziemlich cpoupierten Gelände gefahren und der V6 zieht einfach viel soveräner wie schon oben geschrieben. Die 1.2 Liter mehr Hubraum merkt man einfach. Ich empfehle auch unbedingt beide probezufahren um sich ein Bild zu machen.
Den Unterschied des PS plus vom TSFI zu meinem jetzigen Xsara VTS (2.0l, 167PS) empfand ich als gut bemerkbar aber nicht überwältigend (nur Fahrleistung betrachtet).
Aber der V6 ist eine andere Welt!

@Souldriver
knapp 250 PS sind sicher durch chippen allein machbar. MTM bietet zb 245PS/355Nm über reines Chiptuning an.

Ich habe von MTM ein Angebot mit 272PS/370NM ohne Turboumbau. Es wird nur eine komplett Abgasanlage verbaut mit geänderter Motorelektronik.
Kostet allerdings ca. 4700.-€ 🙁

Wendland beitet 252PS/340NM für ca 1700.-€ mit geänderten Kat.

Hier sogar ein Test.
http://www.wendland-tuning.de/GF01-2005.pdf

Die Fahrleistungen liegen vom Durchzug sogar über 3.2V6 Niveau.

Hallo,

Hallo ich bin beide auch schon probe gefahren und muss sagen sie gefallen mir beide.

Jedoch wäre für mich persönlich die Sache schon entschieden. TFSI + a bissi chippen und schon fahr ich einen für mich tollen Motor Leistung im Bereich 3,2+. Ich kann halt einfach mit der Turbocharakteristik mehr anfangen als mit der eines Saugers. Aber kann natürlich für jeden nachempfinden wenn es ihm umgekehrt geht. Mir is ein kleiner "spritziger" Motor lieber als ein großer eher kraftvoll-souveräner.

Kann mir aber auch vorstellen das für mich in ein paar Jahren der VR6 der bessere sein könnte, bin aber derzeit eher auf einen kleinen flinken eingestellt.

BEIDES SUPER MOTOREN !!!

lg
Hansi

so, nun ist es vollbracht. heute um 10:30 wurde er bestellt.

8PA 3.2 V6 quattro
delphingrau metallic
S-line Sportpaket
Xenon
Navi plus (ohne Bose)
Tempostat
Mittelarmlehne
Durchladeeinrichtung

leider muss ich jetzt noch ganze !!! 5 MONATE !!! auf meinen neuen warten.
Verstehe die langen Lieferzeiten nicht. Vorsprung durch Technik, ergänzt mit völliger inkompetenz bei den Lieferzeiten. da drück ich aber gerne mal beide Augen zu. ...

Zitat:

Original geschrieben von 4quttro


so, nun ist es vollbracht. heute um 10:30 wurde er bestellt.

8PA 3.2 V6 quattro
delphingrau metallic
S-line Sportpaket
Xenon
Navi plus (ohne Bose)
Tempostat
Mittelarmlehne
Durchladeeinrichtung

leider muss ich jetzt noch ganze !!! 5 MONATE !!! auf meinen neuen warten.
Verstehe die langen Lieferzeiten nicht. Vorsprung durch Technik, ergänzt mit völliger inkompetenz bei den Lieferzeiten. da drück ich aber gerne mal beide Augen zu. ...

Trés chick - da wünsche ich dir schon mal viel Spass und die "Warterei" geht schneller vorbei als du denkst ! Hat bei mir auch sooo lange gedauert :-(

3.2 V(R)6 - seeeehr gute Wahl *g*
Schön abgerundet durch das S-Line Packet und mit Navi+ hast du auch bestimmt viel Freude -> MP3 !!! Ich liebe es ;-)

Cheeers,
Cuenta.

Deine Antwort
Ähnliche Themen