SB 2.0T FSI quattro

Audi A3

[8PA] 2.0T FSI quattro

ich komme gerade von meinem Händler und stehe mit einigen ? da.

1. Stimmt es, dass der quattro Antrieb im A3 Sportback nicht der gleiche ist wie im A4? Wenn ja, hoffe ich, dass er genauso gut ist wie im A4

2. In der Schweiz beträgt die Lieferzeit für ein SB fünf Monate, ist ja irre lange.

3. Was würdet ihr empfehlen: den SB 2.0T FSI quattro oder SB 3.2 V6 quattro ???

38 Antworten

Der Unterschied ist, dass er beim A4 als Torsen ausgelegt ist (Drehmomentdifferenz) und beim A3 ein Produkt der Firma Haldex verbaut wird, das erst bei Schlupf an der VA an die HA regelt. Im normalen Betrieb wirst du keinen Unterschied feststellen. Wenn das ESP aus ist und man es drauf anlegt, dann ist der Zeitpunkt zwischen Unter- und Übersteuern weniger klar definiert wie beim Torsen. Schlechter ist der falsche Begriff, beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Darüber kannst du hier seitenweise nachlesen, wie bereits gesagt, über die Boardsuche.

Hallo
Komme auch aus der CH. Wollte mir eigentlich den SB TSFI anschaffen und habe dann leider noch eine Probefahrt mit dem 3.2 mit DSG gemacht (8P) um das DSG auszupropieren wegen der Entscheidung Quattro oder DSG. Tja, nun habe ich den SB 3.2 mit DSG bestellt obwohl nun das Budget arg strapaziert wird iat es mir das wert. Ich kann A3V6 nur zustimmen. Das Fahrerlebnis mit dem 3.2V6 ist absolut genial und soverän. Nur die Lieferzeit beträgt auch bei mir 5 Monate.

Zitat:

Original geschrieben von A3V6


@alleSchweizer
Komme auch aus der Schweiz und habe mich für den V6 entschieden.
Warum? Weil der A3 mit dem V6 in seiner Klasse praktisch einzigartig ist!

nunja nach dem 130i jetzt wohl nimma, aber dsg haben die bmw nicht 😁

wenn du kein dsg brauchst/willst, würd ich eher zum 2.0T raten.

und ich würde mir keine gedanken wegen des antriebs machen, du wirst keinen unterschied zw. torson u haldex merken 😁 (für otto-normalverbraucher)

ist das geld aber nicht so wichtig, hast du mit dem 3.2 v6 ein KLASSE auto, da stimmt einfach alles, quattro, dsg, v6-sound, leistung.... *schwärm*

Quattro gehört einfach zu Audi, vorallem ab spätestens 200PS!
Wie pechpilz bereits sehr gut beschrieben hat, ist das Haldex eine gute Lösung. Sonst würde nicht der VW-Konzern sowie Volvo darauf setzen. Mein S3 war jedenfalls neutraler als der 8P. Aber das liegt wahrscheinlich am schweren V6.

@lobo_12
Sowohl der 130er wir auch das C320 Sportcoupé können mich vom Design her überhaupt nicht begeistern!

Ähnliche Themen

@A3V6: Ich bin also der Erste ;-)

Also ich bin auch aus der CH und möchte niemandem zu nahe tretten. Und dies ist auch nur meine Persönliche Meinung, die ich mit den beiden Autos (V6 und TFSI, 3-Türer) machte. Aber: Scheinbar bin ich wirklich der Erste, der den Griff zum V6 bereut!

Erklärungsversuche:

Ich habe im September 2003 einen V6 bestellt und im Januar 2004 erhalten. Damals gab es (leider) den TFSI noch nicht. Nachdem ich nun den TFSI mehrmals und ausgiebig Probegefahren bin, steht für mich folgendes fest (meine Meinung!):

Der TFSI läuft dank Ausgleichswellen noch etwas ruhiger und vibrationsärmer. Im Stand z.B. ist der V6 stets zu spüren, der TFSI kaum. Bei hohen Drehzahlen läuft der TFSI ebenfalls seidenweich. Gut, der V6 mag (vorallem aussen) besser klingen. Aber ich gehöre nicht zu jenen, die ständig mit offenem Fenster durch Tunnels fahren. ;-) Im Weiteren Verbraucht der TFSI etwas weniger und dürfte im Unterhalt etwas günstiger sein. In der Versicherung spare ich pro Jahr (auf der untersten Stufe) CHF 500.- bis CHF 600.- und bei den Steuern (ZH) steht es CHF 395.- zu 570.-. Dazu der Verbrauch und Unterhalt. Natürlich wäre mir das alles den V6 Wert, aber der TFSI hat mir dermassen imponiert, dass mir der V6 keinen "Stutz" zusätzlich Wert ist. Kommt hinzu, dass der TFSI deutlich weniger Gewicht auf der Vorderachse hat. Das merkt man recht gut (finde ich). Und seien wir mal ehrlich: ob ich in 6.5 oder 7.0 Sekunden (3-Türer, Handschalter) von 0 auf 100 bin und 250 oder 234 fahren könnte, ist doch nun wirklich nicht von Bedeutung. Im TFSI ist die Beschleunigung subjektiv sogar etwas besser (Turbo), als im sehr linearen V6. PS in der AR wurden kürzlich für den Sportsack TFSI sogar nur 6.8s gemessen (0-100). Und vom Durchzug her sind beide wohl etwa gleich, der TFSI ist ja gut 50 KG leichter.

Also, wie gesagt, das ist nur meine Meinung, welche auf eigenen Erfahrungen beruht. ch empfehle einfach jedem, der nicht sicher ist, BEIDE Fahrzeuge in Wunschkombination (hinsichtlich Fahrwerk, Karrosserie und Getriebe) ausgiebig und unvoreingenommen Probezufahren. Jeder hat ja da so seine eigenen Präferenzen...

Zitat:

Original geschrieben von 4quttro


klasse, dass sich soviele aus der CH melden. auch ein grosses dankeschön an die D

wenn ich die versicherungskosten und die strassensteuer anschaue, ist das kein aufpreis zu dem was ich jetzt zahle.

könnt ihr mir angaben zum quattro machen. ist er vergleichbar mit dem des a4? wo liegen die unterschiede.

und was ist mit den Österreichern?......

mfg

DSGFanatiker

@tempuser
Klar ist der TFSI vernünftiger und im Vergleich wohl die bessere Wahl.
Aber diese Massstäbe gelten bei den meisten, die sich den V6 gegönnt haben, nicht! Emotionen sind eben manchmal stärker als Vernunft!

Ich fahre seit 2 Monaten einen TFSI Quattro. Probegefahren habe ich auch beide, den 3.2 und den TFSI. Auch mir waren die Fr. 7'000.-- Aufpreis gegenüber dem TFSI zuviel. Abgesehen vom Sound, ein klein bisschen mehr Souveränität (Subjektiv!) und das Paddelspielzeug gibt es eigentlich keine grossen Unterschiede. Die Unterhaltskosten werden beim 3.2 sicher auch noch ein bisschen höher sein.
Dazu kommt, dass der TFSI über Chiptuning (ABT 230PS bereits erhältlich und kürze gibts auch eine 250PS Variante) noch deutlich Potential hat. Erste Tests in Fachzeitschriften mit der 230 PS (Golf GTI) Variante klingen verheissungsvoll. Allerdings werden bei renommierten Tunern nur Quattros und keine DSG's gechippt. Ich warte noch ein bisschen ab um zu sehen wie sich die Haltbarkeit dieses Tunings entwickelt.
Entscheidend für mich war der Quattro. 200PS auf den Asphalt zu bringen ist bei einem Fronttriebler nur auf trockener Strasse möglich und das auch mit Einschränkungen. Aus enge Kehren herausbeschleunigen bringen jeden starken Frontriebler an seine Grenzen. Für mich spielt es demnach keine Rolle wo man wohnt. Das Fahrgefühl und die Sicherheit des Quattros können in jeder Situation Vorteile bringen.

Grüsse

Souldriver

Zitat:

Original geschrieben von DSGFanatiker


und was ist mit den Österreichern?......

mfg

DSGFanatiker

sorry natürlich auch die österreicher und alle die ich sonst noch vergessen habe.

@Souldriver
Wie gesagt, jeder nach seinen Geschmack.
Bezüglich Tuning muss gesagt werden, dass der kleine Turbo im TFSI im Gegensatz zum Vorgänger ein erheblich kleineres Chip-Tuning Potenzial hat!
Anscheinend ist bei 230PS Schluss. Wer mehr PS haben will, muss tief in die Tasche greifen, da dann ein grösserer Turbo fällig wird. Dass sich damit auch das Ansprechverhalten stark ändert, liegt auf der Hand.
Da das verbaute DSG nur ein gewisses Drehmoment (360-400Nm -> da gibt es verschiedene Aussagen) verkraftet, wird es von Tunern eher gemieden.

Allen nochmals vielen Dank für eure mitgeteilten Erfahrungen und Ansichten.

Das Quattro System im 8PA habe ich nun nachgelesen und finde ich gar nicht schlecht, hat gewisse Vorteile gegenüber dem A4.

2.0T FSI oder 3.2 V6 ist in meiner Variante bei der Anschaffung ein Preisunterschied von gerade mal SFr. 2900, also nicht entscheidend.

Schaue ich mir die laufenden Kosten an wie: Verbrauch, Versicherung, Strassensteuer (nach Gewicht berechnet), Service-Kosten scheint mir der 2.0T FSI die bessere Wahl zu sein. Aber wie gesagt, als Summe gesehen ist der Unterschied in den Kosten nicht allzu gross.

Nun, beim 3.2 V6 finde ich den Sound klasse und das ist mein einziges Argument, welches ich als plus für den 3.2 V6 werte.

Lohnt sich das Bose mit dem Navi plus, oder reicht das normale Navi plus ohne Bose?

Heute bekomme ich bescheid von meinem Händler, wieviel ich für meinen A4 bekomme und dann wird bestellt. bin mal gespannt was dann wirklich rauskommt bei der Bestellung.

"Lohnt sich das Bose mit dem Navi plus, oder reicht das normale Navi plus ohne Bose?"

Lohnt.

Ahh zum Bose. Mein Lieblingsthema.

Leider ist das Bose im Sportback nicht das, was es sein sollte. Ich meine immer noch, denen ist da ein Malheur bei der Abstimmung passiert. Denn wer auch nur etwas Ahnung von Klang hat, der kann diesen Sound nicht für gut befinden. Ich finde das Standardsystem klanglich ausgewogener, obwohl es weniger Tiefbass hat. Den Aufpreis ist das Bose jedenfalls im Sportback niemals wert, es klingt - im Gegensatz z.B. zum S3 oder dem 3-türigen A3 8P und vielen weitern Audis - ziemlich arm.

Such mal hier im Forum nach 8PA und Bose, dann wirst du noch ein paar Unzufriedene finden.

Mach einfach den Hörtest (eigene CD mitbringen) bevor du es kaufst.

@A3V6: ich meinte eigentlich auch net das design (von dem ich auch net überzeugt bin), eher meinte ich nen fetten V6 mit ~250 PS in nem "kompaktsportler" 😁

@tempuser: deine argumente sind durchaus nachvollziehbar. rein wirtschaftlich gesehen wird sich der v6 nie rechnen, gegenüber dem 2.0TFSI. bei mir wars halt so:

- ich wollte quattro & DSG
- ich liebe 6 Zylinder
- Emotionen

😁 somit wars dann klar 😁

Nur mal so zum Vergleich: Versuch mal mit vernünftigen Argumenten einen Ferrari zu rechtfertigen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen