1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Saxo & AX
  6. Saxo,wie seit ihr damit zufrieden?

Saxo,wie seit ihr damit zufrieden?

Citroën AX ZA

Ich brauche demnächst einen günstigen Zweitwagen.
Gefallen würde mir ein Saxo.
Wie sind euere Erfahrungen mit dem Model?
und wie haltbar sind sie?

Ciao und Danke Uwe,

der hofft danach etwas schlauer zu sein.

Ähnliche Themen
30 Antworten

wusste gar nicht das es den saxo auch mit 54ps gabb?!?!?! oder meintest du 45ps????

naja, wie dem auch sei, in sachen anzug bin ich auch nicht gerade zu frieden. der saxo meiner freundin hat 60 ps und der geht schlechter ab als ein golf 3 mit 60 ps (obwohl der golf mit sicherheit schwerer ist)

Das der so schlecht zieht kann eigentlich nur an shlechter Pflege / Einfahrzeit liegen. Wenn der Motor total verschlammt ist, weil beim Service gespart wurde, kann das angehen, aber sonst. Das wird ein Saxo mit 1.1er Maschinchen sein, neuerer Bauart, sonst hätte er 55 und keine 60PS, also kann es, wenn es nicht an Fahrer(in) liegt, nur an schlechter Wartung liegen.

just my 2 cent
(tm)

Zitat:

Original geschrieben von calweno


wusste gar nicht das es den saxo auch mit 54ps gabb?!?!?! oder meintest du 45ps????

naja, wie dem auch sei, in sachen anzug bin ich auch nicht gerade zu frieden. der saxo meiner freundin hat 60 ps und der geht schlechter ab als ein golf 3 mit 60 ps (obwohl der golf mit sicherheit schwerer ist)

jaja den saxo gibts auch mit 54 PS!!!

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Das der so schlecht zieht kann eigentlich nur an shlechter Pflege / Einfahrzeit liegen. Wenn der Motor total verschlammt ist, weil beim Service gespart wurde, kann das angehen, aber sonst. Das wird ein Saxo mit 1.1er Maschinchen sein, neuerer Bauart, sonst hätte er 55 und keine 60PS, also kann es, wenn es nicht an Fahrer(in) liegt, nur an schlechter Wartung liegen.
(tm)

Ganz bestimmt liegt es nicht an schlechter pflege. das Fahrzeug bekommt alle 10.000 km nen Ölwechsel (immer mit nem neuen Filter) also wäre schlamm schon mal mit sicherheit auszuschließen. Inspektion wird auch regelmaßig gemacht!!!! Ausserdem ist das Fahrzeug ein langstrechenfahrzeug. von bisher gefahrenen 70.000 km sind min. 40.000 km Autobahn!!!!

Wie sieht's mit der Endgeschwindigkeit aus, ist der Saxo länger übersetzt und deswegen langsamer?

also lt. tacho läuft der so 165 km/h!!!!!

165 km/h???
Da lief unser Saxo mit 45PS ja noch schneller! Der ging laut Tacho locker 175-180 km/h - je nach Streckenzustand!

Hallo
Wollte auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich fahre seit 1996 CITROEN. Erst ein AX GT und derzeit mein 2. SAXO VTS zwischen durch einen ZX.
Alle hatten den 1.4 Motor mit 75 PS.
Ich bin mit der Marke total zufrieden. Meine Autos haben mich noch nie irgendwo stehen lassen. Die Reparaturen waren eher selten, selbst Verschleißteile. Das einigste der Reifenverschleiß beim SAXO vorn ist ziemlich heftig, liegt aber bestimmt auch an meiner Fahrweise (macht süchtig). Das Auto vermittelt richtig Fahrspaß und der Motor (1.4) hat richtig Power für seine 75 PS. Der Verbrauch liegt selbst bei nicht Spritsparender Fahrweise zw.6,5 und 7l/100km
Ich kann bis auf ein paar Kleinigkeiten das Auto (SAXO) empfehlen.

SAXO VTS BJ. 2003

also das einzige was ich wirklich an diesem auto (saxo 1.1) loben kann ist der spritverbrauch. wenn wir zu meinen Schwiegereltern fahren kommen wir mit einer Tankfüllung bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h ca. 730 km. und das ist wirklich einsame spitze. gerade bei den spritpreisen die hier bei uns herrschen

lightblue: Meinst Du Kleinigkeiten wie das fehlende Handschuhfach, etc.? ;-)

Ja zum Beispiel (fehlendes Handschuhfach). Aber bei den meisten Leuten die eins haben sieht das Handschuhfach eher wie ein Mülleimer aus.
Aber das was bei mir zählt sind die Fahreigenschaften , Spritverbrauch und Leistung. Die sind beim SAXO richtig gut.
Was etwas stört ist bei mir die etwas laue Heizung. Es dauert sehr lange bis er richtig schön warm ist. Beim ZX geht das wesentlich schneller. Die Klimaanlage ist auch nicht gerade der reisser. Aber besser als keine. Das was mich auch etwas geärgert hat, war das der SAXO VTS TONIC Baujahr (99) altes Modell, besser ausgestattet war als der normale VTS Baujahr (2003) den ich jetzt fahre. Hier vermisse ich die Kontrollanzeige für den Ölstand in der Rücksitzen gibt es keine clips zum einhängen mehr, so purzeln alle Gurtschlösser auf der Rücksitzbank herum usw. In der VTS Klasse könnte man schon erwarten, das es das Serienmäßig gibt.

Zitat:

Original geschrieben von calweno


also lt. tacho läuft der so 165 km/h!!!!!

Also meinen hab ich laut Tacho schon an die 180 raufgedreht!Da wär sicher noch was gegangen...

Saxo 1,4 Automat

Habe seit 2001 einen Saxo 1,4 Automat.

Erstaunlich wie der schwache Motor mit dem veralteten 3- Stufen- Automat brauchbare Fahrleistungen erbringt.

Noch erstaunlicher ist der Rost am Ventildeckel.
Habe noch nie so etwas gesehen.
Die Karosserie ist rostfrei und auch der Auspuff wird lange leben.

Der Saxo ist ein leichtes und billiges Auto, das den heutigen Sicherheitsansprüchen kaum mehr genügt.

Aber es fährt billig und äusserst zuverlässig.

Eine Bekannte machte mit einem Saxo VTS 16 V 170 000 Km, auch sie war sehr zufrieden.

alderfahrschule

sicherheitsansprüche...

ich denke schon, dass der saxo noch den heutigen sicherheitsansprüchen genügt!!!!

ich hatte einen frontal zusammenstoß mit nem opel calibra, dabei hatte es den kompletten saxo verzogen...

sogar die scheibe hinter dem fahrersitz hat sich in ihre einzelteile zerlegt, aber DENNOCH konnte ich die fahrertür noch problemlos öffnen und bin mit relativ geringfügigen verletzungen davongekommen!!!!

ich denke, dass beweist schon, dass der saxo ein recht sicheres und vor allem solides auto ist!!!!

Saxo hui oder pfui

Habe auch einen 97er Saxo Sport Edition mit 60 PS. Hat hier und da seine Macken (Airbag-Lampe) aber ansonsten ein echt klasse Auto mit Flair. In den Autos steckt man nicht drin und Montags-Autos gibt es halt so oft wie Montage. Auspuff ist aber wirklich ein großer Kretikpunkt, rostet am KAT... aufpassen. Citroen hat auch kein Reperaturkit für die Kiste. Ist nett, da der Auspuff vom Endtopf bis hinter den KAT eins ist. ;O)
Aber umschauen. Reperaturkit gibt es!
Ansonsten kenn ich das Auto seit der 1. Zulassung, echt super!!! Und 'nen prima "Kombi" wenn man ein braucht ;O)
Was die Werkstätten angeht habe ich mir jetzt auch eine freie Werkstatt gesucht... ist wesentlich günstiger... und kleine Sachen mach ich selbst!

Saxo auf jedenfall gut!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen