Saxo 1.1 entlüften nach Kühlwassertausch
Hallo! Wollte das Kühlwasser tauschen aber es soll 3 Stellen zu entlüften geben. Eine habe ich gefunden links beim Motor mit Plastikstöpsel - ist der für die Heizung- Die anderen 2 sollen irgenwo beim Thermostat sitzen - nur WO IST DER Thermostat beim Cit. Saxo wie erkenne ich die Schrauben dort ?! Herzlichen Dank für eure Mühe voraus !
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tha_Falkner
Wenn die Wasserpumpe nicht läuft zirkuliert dein Kühlwasser nicht im Kreislauf. Das Wasser bleibt größtenteils da stehen wo es ist und nach einiger Zeit ist das Wasser nahe dem Motor natürlich kochendheiss.....
Im Normfall wird Kühlwasserpumpe beim Zahnriemenwechsel mitgemacht. Da sitzt diese nämlich mit drann.....
Auweh denke mit Motorreiniger und Fertig-misch-,asch Kühlwasser hab ich mehr schaden als nutzen angerichtet- irre hitze bei Wasserpumpe auf der Motorhaube nur links Mitte könnte man ne Eierspeise kochen. Heisst wohl komplett wieder Wasser tauschen und 8-( Wasserpumpe kaputt ?? Kostet das viel das Teil ????
Wapu kostet um die 60€ zzgl. Einbau. Am besten grad noch den Zahnriemen inkl. Spannrolle erstzen lassen, da das Zeug eh abgebaut werden muss, wenn man an die Wapu muss. Alles in allem kannste mit ca. 250-300€ rechnen^^
Zum kontrollieren, ob die Wapu wirklich kaputt ist, den Motor auf Betriebstemperatur bringen, den Deckel vom Ausgleichsbehälter VORSICHTIG! (oder am Kühler) öffnen und dann bissel mitm Gas spielen. Wenn sich der Wasserpegel hebt und senkt, ist die Pumpe i.O.!
greez X
Zitat:
Original geschrieben von xsaraheizer
Wapu kostet um die 60€ zzgl. Einbau. Am besten grad noch den Zahnriemen inkl. Spannrolle erstzen lassen, da das Zeug eh abgebaut werden muss, wenn man an die Wapu muss. Alles in allem kannste mit ca. 250-300€ rechnen^^
Zum kontrollieren, ob die Wapu wirklich kaputt ist, den Motor auf Betriebstemperatur bringen, den Deckel vom Ausgleichsbehälter VORSICHTIG! (oder am Kühler) öffnen und dann bissel mitm Gas spielen. Wenn sich der Wasserpegel hebt und senkt, ist die Pumpe i.O.!
greez X
Wow danke für deine Hilfe ! Und wenn sich trotzdem der Wasserspiegel hebt und senkt woran kanns noch liegen?
Meiner Erfahrung nach Luft im Kreislauf.
Hab ich gerade eben erst durch. Man muss wirklich entlüfte n das es nur so spritzt. Gerade beim Thermostat selber ist ne Stelle die sehr gerne ne Luftblase hat, und wenn der Thermostat kein Wasser sondern nur heiße Luft kriegt öffnet er nicht.
Ansonsten kanns noch Dreck im Kühler oder in den Leitungen sein. Das ist aber der Extremfall, da muss man schon Wasser ausm Baggersee eingefüllt haben.....und das macht doch keiner ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tha_Falkner
Meiner Erfahrung nach Luft im Kreislauf.
Hab ich gerade eben erst durch. Man muss wirklich entlüfte n das es nur so spritzt. Gerade beim Thermostat selber ist ne Stelle die sehr gerne ne Luftblase hat, und wenn der Thermostat kein Wasser sondern nur heiße Luft kriegt öffnet er nicht.
Ansonsten kanns noch Dreck im Kühler oder in den Leitungen sein. Das ist aber der Extremfall, da muss man schon Wasser ausm Baggersee eingefüllt haben.....und das macht doch keiner ^^
Also Pumpe ist ok, Motor wird aber trotzden noch zu heiss (aufs extreme will ichs nicht testen) - wie gesagt man verbrennt sich fast an der Motorhaube- und nach 20-30 Minuten fahrzeit immer "Lüfter an, Lüfter aus" fast im Minutentakt. Ausserdem kommt mir vor dass der Motor unruhiger läuft nach dem Wasserwechsel. Lass jetzt in der Werkstätte den Termostat tauschen und neu befüllen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinandre2
Also Pumpe ist ok, Motor wird aber trotzden noch zu heiss (aufs extreme will ichs nicht testen) - wie gesagt man verbrennt sich fast an der Motorhaube- und nach 20-30 Minuten fahrzeit immer "Lüfter an, Lüfter aus" fast im Minutentakt. Ausserdem kommt mir vor dass der Motor unruhiger läuft nach dem Wasserwechsel. Lass jetzt in der Werkstätte den Termostat tauschen und neu befüllen.
Nun seitdem das Wasser gewechselt wurde damals, läuft der Motor ziemlich unruhig, gleich nach dem Starten bleibt er über 1000 U/min und klopft nun wie ein Traktor fast (tack takc tack...) ausserdem auch wenns kalt ist läuft der Lüfter dauernd an. Seit heute qualmt es aus dem Auspuff dass man meint man hätte Heizöl getankt. Wasserpumpe ok (bei Gas Wasser rauf runter). Was könnte es noch sein, habe wie gesagt auch Motorreiniger beim Kühlwasserwechsel hineingetan, vielleicht hat das Zeug die Kolben oder sowas angegriffen ?????
Ist das Kühlwasser denn jetzt gewechselt??
Es könnte sein, das der Temperatursensor hin ist, oder die Leitung dahin, da er tuckert... Habe die Vermutung das er viel zu mager läuft...
greez X
Zitat:
Original geschrieben von xsaraheizer
Ist das Kühlwasser denn jetzt gewechselt??
Es könnte sein, das der Temperatursensor hin ist, oder die Leitung dahin, da er tuckert... Habe die Vermutung das er viel zu mager läuft...greez X
Hallo! Leider noch nicht, tuckert fröhlich vor sich hin. Morgen geh ich gleich zum Zitronenhändler :-) . Temperatursensor ist doch Thermostat???? Leitung zum Thermostat?? Mal sehen wenn das Kühlwasser ordernlich gefüllt und entlüftet wurde was sich dann tut. Danke !
Temperatursensor ist NICHT das Thermostat.
Als Thermostat wird wird ein Ventil genannt, welches über ein Bimetall und einer Feder den großen vom kleinen Kühlwasserkreislauf trennt^^
Temperatursensor ist ein elektrisches Bauteil das über eine Widerstandsänderung die Temperatur des Kühlmittels feststellt und dementsprechend den Lüfter an/aus schaltet.
greez X
Zitat:
Original geschrieben von Tha_Falkner
Wenn die Wasserpumpe nicht läuft zirkuliert dein Kühlwasser nicht im Kreislauf. Das Wasser bleibt größtenteils da stehen wo es ist und nach einiger Zeit ist das Wasser nahe dem Motor natürlich kochendheiss.....
Im Normfall wird Kühlwasserpumpe beim Zahnriemenwechsel mitgemacht. Da sitzt diese nämlich mit drann.....
War gestern beim Zitronen Fachhändler der guckte rein sagte müsste alles in Ordnung sein. Werde aber trotzdem das vom Fachhändler neu befüllen lassen das Kühlsystem. Mal sehen. Ausserdem mach ich neue Zündkerzen rein und neuen Thermostat.... was solls wenn schon denn schon. Berichte dann wieder ob noch immer nach Öl-Benzin riecht manchmal und der Lüfter dauernd läuft.
Die sollen sich den Wärmetauscher mal ordentlich anschauen und bissi Zeit für widmen, sprich mal durchblasen und richtig spülen, wenn du meinst der Stinkt nach Sprit oder sowas ähnlichem...
greez X