sauzufrieden!!!
Muß doch einfach mal loswerden das ich mit unserem MK3 2.0i Turnier Ghia sehr zufrieden bin.
Läuft wie ein Uhrwerk,alle 20.000km zur Inspektion und sonst nichts.
Er hat Platz ohne Ende,besitzt ein super Fahrwerk und macht einfach richtig Laune.
Kleine Mängel sind die 4 neuen Türen die er schon hat,immer noch Windgeräusche und den ingesamt hohen Geräuschpegel auf der Autobahn.
Aber damit kann ich prima leben.
So, genug des Lobes, aber mußte ich mal loswerden.
Grüße Saicis
19 Antworten
@ Saicis
Wieviel km hat dein Mondeo jetz drauf?
Der Mondeo war eigentlich schon immer gut ab dem ersten Modell!
Re: sauzufrieden!!!
Zitat:
Original geschrieben von Saicis
Muß doch einfach mal loswerden das ich mit unserem MK3 2.0i Turnier Ghia sehr zufrieden bin.
Läuft wie ein Uhrwerk,alle 20.000km zur Inspektion und sonst nichts.
Er hat Platz ohne Ende,besitzt ein super Fahrwerk und macht einfach richtig Laune.
Kleine Mängel sind die 4 neuen Türen die er schon hat,immer noch Windgeräusche und den ingesamt hohen Geräuschpegel auf der Autobahn.
Aber damit kann ich prima leben.So, genug des Lobes, aber mußte ich mal loswerden.
Grüße Saicis
Herzlichen Glückwunsch! 🙂 Schön zu hören, dass du mit deinem Mondeo zufrieden bist!
Als Ghia-Variante auch mit schönem Edelholz (leider Immitat, aber besser als nichts^^) 😉
Es gibt einige Leute, die haben leider ständig Probleme mit ihrem Auto, andere fahren Sorgenlos 200Tkm 😉
Auf jeden Fall noch viel Spaß mit deinem Schätzchen 😁
MFG
Danny
Mein Schätzchen ist von 05.2001 und hat jetzt ca.80500 KM runter.
So wie der schnurrt,hoffe ich das er noch bei mir alt wird.
Sehe ehrlich gesagt auch keinen Grund Ihn für die paar Euronen die er noch bringt zu verkaufen und dann für viel Geld einen Neuwagen zu kaufen.
Auf das er uns noch viele Kilometer freude macht!!
Grüße Saicis
Re: Re: sauzufrieden!!!
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Als Ghia-Variante auch mit schönem Edelholz (leider Immitat, aber besser als nichts^^) 😉
naja.... auf Dauer geht einem das Edelholz-Imitat aber auf die Eier 🙂
(ich bin so ein Vertreter der schlichten Dinge, weil einem "Schnörkel" auf Dauer langweilig werden)
.... beim Mk1 is zumindest der Ghia-Grill eine optische Wohltat 🙂
Re: Re: Re: sauzufrieden!!!
Zitat:
Original geschrieben von unilev
naja.... auf Dauer geht einem das Edelholz-Imitat aber auf die Eier 🙂
Ich denke weniger ^^ Also ich würde auch bei allen meinen zukünftigen Autos Edelholz haben wollen 😁
Aber ich denke das ist eine Geschmackssache...die einen mögen das elegante Edelholz, die anderen das sportliche Aluminium, und einige das schlichte Plastik 😉
MFG
Danny
Hi,
also ich schließe mich dem Threadsteller an. Meiner is aus 04/2001 und ein Trendline Fließheck in Stahlgrau-Metallic.
Der Wagen hat mittlerweile ca. 75.000 Kilometer drauf und läuft und läuft und läuft, ähm, ne, er fährt und fährt und fährt und fährt.... 😁
Nachdem was man hier so alles liest, bin ich da echt froh drüber!
Und das allerbeste an der Sache ist, dass es (obwohl es der 1.8 Liter Benziner is) mein bisher sparsamstes Auto ist!!!! 😎
Fahre ihn im Schnitt unter 7,5 Liter mit zartem Gasfuß.... 😁
Ich für meinen Teil bin von dem Auto in Bezug auf meine automobilen Ansprüche zu 99,9 % zufrieden.
Ich hoffe das bleibt auch noch gaaaaaaanz lange so...
Oh Gott, ich liebe zuverlässige Autos....
Gruß
Börnybärchen
Also, bei dem Vebracu werde ich ja echt neidisch.....liege im Schnitt bei 9,5-10,5 Liter.Schleichfahrt auf der Autobahn geht mit 7,2-7,4 Liter.
Also,ich habe natürlich gut reden, aber ein Ford Ghia mit Holzimitat ist schon ne feine Sache.Ist irgendwie kitschig und stillos, aber er hat was.Keine Ahnung wie ich es ausdrücken soll.
Grüße Saicis
Der Thread bestätigt mal wieder meine Theorie:
Wer Benziner fährt braucht keine Werkstatt.
Bin übrigens auch zufrieden mit meinem mittlerweile eingefahrenem MKII.
Holzimitat im Auto finde ich übrigens widerlich - ist aber Geschmacksache.
Gruß
Jepp, endlich mal einer, der zufrieden mit seinem MK3 ist!!!
Ich denke auch, die Zufriedenheit kommt vom Benzinmotor.
Auch ich bin mit meinem MK3 sehr gut zufrieden.
Mfg:12MP4
Also ich für meinen Teil wollte mir ja am Anfang einen neueren Mondeo mit TDCI-Motor kaufen. Allein schon wegen dem günstigen Verbrauch und dem im Gegenzug sehr hohem Drehmoment und Leistung. Aber der Plan scheiterte (mittlerweile sage ich Gott sei Dank) am Geldbeutel.
Deshalb hat ein 1.8er Benziner mein 14 Jahre altes 1er Golf Cabrio mit demselben Hubraum abgelöst. *heul*
Im nachhinein muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich sowohl mit der Leistung als auch mit dem Verbrauch sehr zufrieden bin. Klar ziehen 110 PS bei ca. 1.400 kg Fahrzeuggewicht nicht gerade die Wurscht vom Brot, aber im direkten Vergleich zu manch einer 1.6 Liter-Frontfräsen-Limousine bin ich doch recht (sehr optimistisch gesagt) souverän unterwegs.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich oft sehr deffensiv fahre und den Wagen ausrollen lasse und sehr umweltbewusst fahre (möglichst nicht über 2.800 Touren - außer auf Autobahn) usw. Sonst wäre der Verbrauch auch nicht möglich. Denn das wenigste was ich fahre sind Autobahnstrecken und Langstrecken!
Und daneben hab ich richtig Platz in dem Wagen. Das schafft kein anderer in dieser Fahrzeugklasse!
Gruß
Ich will die gute Stimmung ja nicht verderben, aber bei Ford hängt die Qualität der Fahrzeuge offensichtlich von der Tagesform der Produktion ab.
Ich fahre zum einen den MK3 TDDI BJ 12/2000....jetzt schon seit 187.000 Km ...
Dieser Wagen hat bis auf die Inspektionen die Werkstatt nur einmal außerplanmäßig gesehen. Ein Bremssattel war fest und musste samt Bremsanlage erneuert werden.
Selbst nach 187.000 Km gibt es keinen Rost oder andere Schäden, selbst die Sitze sind noch gut gepolstert.
Das einzige was nervt, sind ständig durchgebrannte Glühlampen, sowohl vorne als auch hinten.
Aufgrund der guten Erfahrung mit meinem Diesel aus der ersten Serie habe ich mir dann einen Traum erfüllt und mit den ST220 geleistet.
Mal abgesehen davon, das der ST im Unterhalt (Mal abgesehen vom Verbrauch...aber das weiß man ja vorher) deutlich günstiger als der Diesel ist und auch noch mehr Spaß macht, hat dieser Wagen im ersten Jahr nach dem Kauf ganze 4 Wochen (Nicht am Stück) in der Werkstatt gestanden. Es handelt sich immer um Kleinigkeiten. So war das Bremsenqietschen nicht zu ergründen, erst der Wechsel der Bremsanlage auf Kulanz brachte Abhilfe. Die Radnarbe war ab Werk offensichtlich falsch montiert (2mm zu weiß nach außen aufgesetzt) und verursachte in Kurven häßliche Geräusche....wurd auch auf Kulanz getauscht. Die Felgen (poliert) setzten schon nach einem Jahr Alurost an. Wassereinbruch an beiden Türen hinten. Extreme Pfeifgeräusche zwischen 60-120 Km/h...und und und
Die Liste läßt sich noch weiterführen.
Die Krönugn des ganzen war jedoch ein Motorschaden (Was bei Tempo 240 auf der BAB keine angenehme Erfahrung ist) nach 37.500 Km Laufleistung. Da der Wagen zu diesem Zeitpunkt aus der Gewährleistung raus war, gab es von Ford sagenhafte 15% Kulanz...bei einer Gesamtschadensumme von über 6.700,- Euro. Eines jedoch muss ich stehen lassen, wenn der Wagen läuft, ist er der beste Kompromiss zwischen sportlich fahren und Familie transportieren.
Ich weiß wirklich nicht, was ich jetzt noch von der Qualität des Mondes halten Soll. Ich habe Licht und Schatten in ihren extremsten Auswirkungen erlebt und bin mir im Moment nicht sicher, ob ich mir wieder einen Ford kaufen würde.
@ Goedefeld
ich denke das Ausreisser bei fast jeder Marke zu kaufen sind, ist halt ein schwacher Trost für denjenigen der die Niete gezogen hat.
Habe noch eine nette Anekdote für Euch. Als Kunden hatte ich vor ca. 1 Jahr einen Ingenieur aus der Motorenentwicklung Ford Köln Bereich Duratech-Benziner.Neugierig wie ich bin wurde er erstmal ausgequetscht was es über die Motoren zu sagen gibt.
Er meinte das die Benziner fast unkapputbar sind, 250.000 Km sind wohl problemlos zu machen.Der Ventiltrieb ist fast Wartungsfrei durch die Materialqualität.
Bei der Markteinführung des MK3 hatten die einen 1.8 mit 125PS zurück ins Werk bekommen, der nach 20.000 oder 30.000 KM (ich weiss es nicht mehr so genau) die Zylinderkopfdichtung undicht hatte.Weil der Wagen bzw. der Motor so neu waren, wurde der im Werk direkt untersucht.
Was kam heraus??
Die Zylinderkopfdichtung fehlte und der Kopf war direkt auf dem Block montiert!!!
Die Teile werden so präzise gefertigt das der sogar damit ein paar tausend Kilometer lief!!
Der Bursche hat mir dann auch direkt noch ein internes Heft zur Techniker-Schulung über den Duratech-Benziner geschickt.
Fand ich nett und interessant.
So, genug geschwafelt.....
Gruß Saicis
@saicis
Ist mir doch klar, dass ich bei jeder Marke ähnliches erleben kann. Blöd nur, wenn einem sowas selbst passiert.
Eigentlich wollte ich nur mal verdeutlichen, dass man mit ein und dem selben Fahrzeug so extrem gegensätzliche Erfahrung machen kann.
PS: Der 3L ST Motor hat vor 7/2003 offensichtlich ein Problem mit Dauerbetrieb im Vollastbereich. Der Motor wurde ab Einführung der 6-Gang Getriebe in 7/2003 überarbeitet und haltbarer gemacht...um so mehr ärgert es mich, dass Ford sine Produktiuonsfehler so unkulant behandelt.