Saugrohrklappen links und rechts defekt

Audi S5 8T & 8F

Hallo miteinander,
fahre seit 2 monaten einen gebrauchten audi s5 baujahr 03/2009 mit 100.000 km. ich war heute beim freundlichen da die motorkontrollleuchte an war. laut audi beide saugrohrklappen defekt. kostenpunkt pro klappe ca. 500 euro. ich hatte vom gebrauchtwagenhändler eine vvd zu dem fahrzeug bekommen die 100% lohnkosten übernimmt und bei den gefahrenen km 40% materialkosten. also würde mich das ganze trotz garantie ca. 600 euro kosten.
man hat ja meines wissens bei einem gebrauchten immer ein jahr gebrauchtwagengarantie. da der händler bei dem ich mein auto gekauft habe 350 km (in eine richtung) weit weg ist hat er mir noch die vvd umsonst dabei gegeben.

meine frage:
müsste der gebrauchtwagenhändler von dem ich den audi habe die kompletten kosten übernehmen wenn ich die reperatur bei ihm durchführen lassen würde?

Danke

MfG
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo Bernd,
Ich habe zwar nicht direkt die Antwort auf deine Frage, allerdings kann ich dir folgenden Ebay Verkäufer empfehlen:

http://www.ebay.de/.../111010082809?...

Bei der Firma PMG habe ich damals für 300€ beide Saugrohrklappen gekauft und verbaut.
Der kauf hat reibungslos funktioniert, du musst ca. 100€ Kaution hinterlegen bis der Verkäufer deine alten Saugrohrklappen bekommt. Die Kaution wurde nach dem zurück schicken umgehend zurück überwiesen.
Die neuen Klappen funktionieren einwandfrei und sind auch verstärkt gebaut (nicht wie der Audi Müll).
Mein Kauf ist ca. 2 Jahre und 60.000km her und ich hatte keine Probleme mehr.
Garantie gibt die Firma dir auch.
Ich hab mich bewusst nicht für neue Audi Saugrohrklappen entschieden da meine alten total viel spiel hatten.
Aber alles zu Kauf der Qualität und Zahlungsabwicklung kannst du auf dem o.g. Link beim runterscrollen nachlesen.

PS: frage nochmal beim Verkäufer nach ob er auch welche für den S5 hat.

VG

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@cracker111 schrieb am 19. Juni 2021 um 18:35:52 Uhr:


Wie krieg ich aber denn die ansaugbrücke auf ? Ab hab ich sie

Die bekommst du nicht ohne rohe Gewalt (Trennjäger) auf und erst garnicht wieder dicht zusammen.
Ein neuer kostet ca.1,2k
Prüfe erstmal die Gängigkeit und versuche es mit etwas Kaltreiniger zu spülen.
Wenn du die Saugbrücke eh ab hast kannst auch direkt die darunter liegenden Klappen reinigen und ein Blick auf die Ventile kann auch nicht schaden dann kannst du auch absehen ob du ihm auch eine BEDI gönnen willst.

Also ich würde sage. Das ist alles leichtgängig , auch kann ich bei demontierter Antriebseinheit den kleinen Stift der in die Ansaugbrücke geht mit der Hand bewegen . Vorne das Gestänge welches die Klappen dann dreht ist mit der Hand schwer , das geht nur mit einer zange und fühlt sich an als wenn dort eine starke Feder oder ein wiederstand das Teil zurückdrückt.

Ich weiß nicht ob dieses Teil auch leicht zu bewegen sein sollte ?!

Hallo Leute, mal zurück zum V8 4,2 S5.

Ich habe, wie soll es auch anders sein, das selbe Problem mit dem Fehler P2006 + P2007 Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung beider Bänke hängen geschlossen.

Ich habe nach langem Suchen endlich hier bei euch das scheinbar passende gefunden für mein Problem gefunden, Gott sei dank!

Hier wurden ja mehrere Fehler beschrieben von Magnetventilen, Kabelbaum bis zu den schwergängigen Stellklappen.

Bevor ich jetzt alles zerlege und möglicherweise feststelle dass das nicht nötig wäre, frage ich lieber hier nochmal nach.

Wie sollte ich am geschicktesten vorgehen? Was zu erst prüfen? Hat jemand Pläne vom Unterdrucksystem und elektrische Schaltpläne?

Ich hatte noch nie so große Probleme Infos für ein Auto zu bekommen wie für den S5!

Wieso gibt es eigentlich kein Band „So wird’s gemacht“? Man man man…

Ich danke euch schon im voraus für eure Hilfe…

LG

@emilio08, ist es noch aktuell oder hast du das Problem lösen können?

Ähnliche Themen

Zitat:

@cracker111 schrieb am 21. Juni 2021 um 07:52:34 Uhr:


Also ich würde sage. Das ist alles leichtgängig , auch kann ich bei demontierter Antriebseinheit den kleinen Stift der in die Ansaugbrücke geht mit der Hand bewegen . Vorne das Gestänge welches die Klappen dann dreht ist mit der Hand schwer , das geht nur mit einer zange und fühlt sich an als wenn dort eine starke Feder oder ein wiederstand das Teil zurückdrückt.

Ich weiß nicht ob dieses Teil auch leicht zu bewegen sein sollte ?!

....konntest du jetzt die Saugbrücke demontieren und alle Klappen auf Gängigkeit prüfen?

Guten Morgen omifacelift. Das Problem besteht noch.

Hi,ich beführchte das du die Saugbrücke ersetzen musst.Die Stellglieder sind vom erzeugten Unterdruck und Last abhängig,wenn diese Werte nicht erreicht werden geht dir die MKL an.Bei jedem Startvorgang machen die Klappen einen kurzen Check,bei dreimaligem Fehler wird die Leuchte aktiviert.Hast du etwas am Luftfilterkasten manipulliert oder verwendest du einen Sportluftfilter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen