Saugrohrklappe und Lüftermotor Fehler

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

Der nächste Fehler hat sich bei meinem Touran eingestellt, im KI wird angezeigt Abgas Werkstatt und eine orangene Leuchte ist an, im Fehlerspeicher werden folgende Fehler angegeben Lüfter Masse fehler und Saugrohrklappe Fehler.

Der Vag Mann meinte es sind bekannte Probleme, so langsam geht mir das echt auf den Zeiger, ständig irgend etwas kaputt und das neue Teil das eingebaut wird ist "verändert", warum sagen sie nicht gleich verbessert, dass ist jetzt das 4. Mal, dass mir diese Ausage gemacht wird (Leitungssatz Pumpedüse, Heckklappenschloß, Lüfter und Saugrohrklappe).

Gibt es irgendeine Chance zumindesten die Teile auf Kulanz zu bekommen? Hat da irgendjemand Erfahrungen?

MFG AroTou

30 Antworten

Also naochmals vielen dank die Sicherung war tatsächlich defekt, der Fehler war aber noch im KI mal sehen wenn ichs schaffe fahr ich morgen nochmal hin und lass den Fehler mal im Speicher löschen.

Trotzdem würde ich gern mal wissen warum die Sicherung gekommen ist!

MFG Arne

Hallo,

bei meinem Touran (03/2005, 90 TKM) habe ich seit einer Woche dasselbe Problem. Sicherung tauschen hilft nur kurfristig. Irgendwann ist sie halt wieder durch. Diagnoseprotokoll sagt: "Motor für Saugrohrklappe -v157 defekt".

Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Kulanz bei diesem Fehler gesammelt? Die Werkstatt machte mir wenig Hoffnung und die Reparatur soll 350 Euro kosten. Durch einen Bekannten erfuhr ich nun dass der Fehler recht "gängig" ist und das Teil in den neueren Serien ausgetauscht wurde ....

Danke für Eure Tipps,

Carsten

Bei meinem 2.0 TDI war die Saugrohrklappe auch nach 45.000km kaputt und die Sicherung ist alle paar Tage geflogen. Grund war ein gebrochenes Zahnrad im Getriebe vom Antrieb der Saugrohrklappe. Dadurch hat der Elektromotor zu viel Strom gezogen und die Sicherung ist raus. Zum Glück wird die Klappe durch eine Feder offen gehalten. Sonst könnte man wegen dem Fehler nicht mal mehr weiterfahren.

Neue Klappe hätte irgendwie 220 EUR ohne Einbau gekostet. Eine gebrauchte hat 100 EUR gekostet und war in 30 Minuten selbst getauscht. Dann war wieder Ruhe.

Gruß,
Oliver

kann dieser fehler auch sein ohne das es die sicherung wirft ?

Hab das selbe problem nur bei mir schmeißt es die sicherung nicht !
Hattes du auch das problem das du ab ca 140km/h nicht mehr schneller fahren kannst ?
Zündung aus wieder ein dann gings wieder

Ähnliche Themen

hallo,

da ich bereits seit jahren ein touran fahren bin kann ich auch ein lied davon singen.

habe bereits das 2. mal die einheit der saugrohrklappe tauschen lassen.

tausch der sicherung sinnlos

das erste mal ist das ganze unter die 3 jahres garantie gefallen und jetzt im dezember bei km 120.000 das zweite mal- kostenpunkt €300.
ob das teil jetzt ein verbessert ist, bezweifle ich, da das problem doch bereits das zweite mal aufgetreten ist.

seit dem zahnriemenwechsel bei vw schleift einer der beiden kühlerventilatoren und manchmal läuft er einfach nach dem abstellen so weiter. kann schon vorkommen, dass er einige stunden läuft. bei vw sagt man, dass das problem bekannt ist, jedoch könne man nur die ganze lüftereinheit tauschen, da man die befestigungspunkte vom lüfter verändert hat. kostenpunkt ohne arbeit ca. € 300. dass die alte einheit zu unterdimensioniert war, bzw. verändert werden musste, wird einem nicht direkt gesagt. der kunde zahlt ja gerne.

nach den ganzen kinderkrankeiten die mein touran hatte, wollte ich ihn nach einem jahr (2006) wieder verkaufen-mittlerweile dachte ich, dass es damit vorbei ist. und jetzt fängt das ganze anscheinend wiederr von vorne an. was mich noch immer fürchterlich stört, ist dass der innenspiegel bei 130-140 km/h so vibriert, dass man eigentlich nichts mehr erkennen kann. die ganzen anderen kleinigkeiten will ich gar nicht mehr erwähnen, hatte aber bereits mit fast alle bekannten mängel vom touran zu tun.

gruss feedy

Hallo an alle,

ich weiss, dieses Thema ist Uralt aber seit ein paar Tagen habe ich auch dieses Problem. Ich denke mal das es bei mir auch
der defekte Saugrohrklappenmoter ist. Mein Touran fährt zwar ganz normal und ruckelt auch nicht aber er stinkt und raucht
jetzt mehr als vorher. (2.0 TDI-PD, 100KW, MKB AZV, Bj.03/04)
Wollte jetzt mal fragen ob mir einer genau erklären kann wo der SRKmotor sitzt und wie man ihn selbst ersetzen kann!?

Die 300€ würd ich nämlich gern für was anderes ausgeben als es in ner VAG-Werkstatt zu versenken 😉

Ich bin euch für eure Hilfe schon jetzt furtchbar dankbar 🙂

Bis denne Gruß

Hallole ...

Die AZV / BKD Motoren sollten vom Aufbau her ja ziemlich gleich sein .

So hat das Teil bei mir im Ex - A3 ausgesehen und war vorne - oben am Motor verbaut .  Siehe Pic
Sind ja nur ein paar Schrauben zu lösen ...

Die Saugrohrklappe / Regelklappe hat folgende VAG Ersatzteilnr. 038 128 063 G und müßte von Hersteller - Pieburg sein .
( Preis aus 01 - 2007 war 224,00 + Märchensteuer = 266,56 € in der VAG Werkstatt + Einbau ... )

... jetzt noch nach der Teilenr. "  guuugeln " und schon bist du einen Schritt weiter 😉

Gruß
Hermy

A3-saugrohrklappe-neu-020207-001

Schon mal vielen dank für die schnelle Antwort 🙂

Ob die Motoren gleich sind weiss ich nicht, ich weiss nur das bei mir dann das Teil auf der Rückseite,
sprich zur Spritzwand hin, sein muss. Blöde Lage, aber auch das wird gehn! Naja, dann werd ich mich
die Tage wohl mal ranmachen müssen 😠

Und nochmal vielen Dank für die Antwort. Hauptsache ich bekomme jetzt noch irgendwo her so ein
Teil. Mal gucken, vielleicht passt ja auch eins vom T5 oder so. Die gibts ja auch mit nem 2ltr Motor.

Bis denne, gruß Descent

Hallole ...

Also , ich bin irgendwie so dran , daß die 16 Ventiler AZV & BKD das Teil vorne haben  und der 8 Ventiler BMM hinten am Motor .

Hab leider nur Bilder vom A3 griffbereit .      Siehe Pic  roter Kreis

Runter mit der Abdeckung , dann weißte mehr ...

Gruß
Hermy

A3-position-saugrohrklappe-001x

Moin,

bei BKD sitzt das Teil vorn am Motor.
Zur Diagnose evt. erstmal abklemmen und die 10A Sicherung im Sicherungskasten im Motorraum ersetzen. Damit sollter der Lüfterfehler sich erledigen (hängen an der gleichen Sicherung) unt die Sicherung bei weiterem Betrieb nicht mehr ausfallen.
Sollte sich relativ einfach ersetzen lassen, da der Bereich nach Abnahme der Motorabdeckung gut zugänglich ist. Soweit ich gesehen habe ist die SRK nur mit 3 Schrauben am AGR-Ventil befestigt.
Bei Neukauf bitte beachten, daß die SRK durch ein neueres Modell ersetzt wurde. Ich denke wegen der doch recht häufigen Probleme.
Ich habe es gerade beim Freundlichen machen lassen, da ich noch auf Kulanz hoffte - Pustekuchen. Waren dann 320 EUR Lehrgeld...

LG
Vomue

So, ich mal geguckt. Bei meinem AZV ist das Teil hinten. Kommt man aber wohl ran wenn die
Spritzwand ab ist.
Aber habe da nochmal ne Frage. Ich denke mal das ich wohl die Teilenr. 038 128 063 L
verwenden sollte. Aber ich habe da von nem T5 die Teilenr. 03L 128 063 H die ich bekommen
könnte. Weiss jemand ob das evtl auch passt? Beim T5 sitzt das Teil vorne aber ich weiss
nicht ob es baugleich ist mit dem welches ich für mein Auto bräuchte. Hat jemand evt. das
E**A um mal nachzuschauen ob das passen könnte? Ich wäre euch echt sehr verbunden
dafür 🙂

Bis dann, Gruß Descent

Hallo allerseits ...
seit gestern " Abgasanlage } Werkstatt !!

Touran TDI Modell 2006 140 PS 85000Km

Vor ca. 7 Wochen Turbolader defekt !!

Heute in der Werkstatt } Saugrohrklappe defekt !!

Gott sei Dank habe ich eine weiterführende Garantie , die die Kosten bis 100 000 Km voll übernimmt !!!!!!

Saugrohrklappe ohne Montage ca. 300,00 €

So haben

Code:
 sich die mtl. Kosten von ca 32 € wieder mal gelohnt
MfG
Hans-Jürgen ( 2103 )

Hier noch einmal das Pierburg Infoblatt aus dem Saugrohrklappen-Topic von letztens.

Gruß, Björn

DIE ABGASLEUCHTE leuchtet im Kombiinstrument. Es sind Feiertage. Kann ich ohne Schaden zu verursachen ein paar Tage weiterfahren vor Werkstattbescuh?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Leuchte "Abgaswarnleuchte" leuchtet im Kombiinstrument' überführt.]

Hallo DIRGISIN,

herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.

Ohne Kenntnis der genauen Ursache, gebe ich keine Prognose dazu. Klar kann man, ob es gut ist, ist halt eine andere Frage. Also den Fehlerspeicher befragen.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Leuchte "Abgaswarnleuchte" leuchtet im Kombiinstrument' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen