Saugrohrklappe

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute!

Saugrohrklappen muss tauschen lassen... Der Ersatz hat gleiche Nummer, nur die letzte zwei Buchstaben sind unterschiedlich. Statt 059129711BP, ein 059129711AF. Ist das Problem, oder kann man so einbauen?
Vielen Dank für die Antworten!

24 Antworten

@Hoppels18t der Kugelkopf am Stellmotor zeigt keinen Verschleiß auf. Die Verbindungsstage sitzt fast spiellos darauf. Also das Teil ist nicht ausgeleiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0tdi Saugrohrklappen Probleme' überführt.]

Ich klicke mich da auch jetzt ein.

Hat dein Auto volle Leistung?

Rüttelt er beim Abstellen? Oder ganz normal.

Mittlerweile habe ich 6 Motoren herumliegen davon 4 neue.

Veränderte nichts - alles so wie bei den 1ten original verbauten

Das mit der Grundeinstellung von Audi habe ich auch gehört......jedoch sagen hier viele dies sei nicht notwendig.....wo ich schon langsam daran zweifle

3.0tdi ASB aus 11/2007

Klappen und Motoren getauscht

Fehler bei mir AGR Durchsatz zu klein

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0tdi Saugrohrklappen Probleme' überführt.]

Mein Auto hat die volle Leistung, beim abstellen rüttelt er nicht meine ich. Aber da müssten wir mal unsere Autos nebeneinander stellen und hinhören 🙂.
Probleme mit AGR habe ich soweit nicht. Es war auch nichts wirklich verrußt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0tdi Saugrohrklappen Probleme' überführt.]

Kommst nach Wien ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0tdi Saugrohrklappen Probleme' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe die Steller zerlegt und mit Bremsenreiniger gereingt. Keine Probleme mehr. War sehr verschmutzt (warum auch immer...).
Problem gelöst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0tdi Saugrohrklappen Probleme' überführt.]

Die 2 plastikstellelemte meinst du?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0tdi Saugrohrklappen Probleme' überführt.]

Hallo meine lieben,
Habe die sufu schon benutzt aber nichts passendes gefunden...
Hier mal zu mein problem:
Meine drallklappe spuckt immer den Fehler aus untere Endpunkt nicht erreicht, jetzt habe ich mit vcds rumgespielt und mir ist aufgefallen, das er bei der Stelldiagnose sich zwar bewegt aber keine wert Änderung im vcds anzeigt.
Habe den stellmotor ausgebaut und ohne Gestänge getestet und und das selbe Problem, der Motor schaltet sauber auf und zu aber bei dem ist wert bleibt er, egal auf welcher Position er bleibt bei 89% stehen.
Also der Stellmotor funktioniert nur die Daten kommen nicht an.

Also komme ich zu der Frage wie teste ich das Signal? Also obs am Kabel liegt.

Oder kann es doch der Stellmotor selber sein?
Hatte wer schon das Problem?

Einen neuen stellmotor habe ich schon liegen aber der geht gleich wieder zurück da er defekt ankam... Habe ihn angeschlossen und er hatte gleich nen epileptischen Anfall...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Saugrohrklappe funktioniert nicht' überführt.]

Im Stellmotor ist ein Potentimeter über den die Stellung der Klappen erkannt wird.
Der wird defekt sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Saugrohrklappe funktioniert nicht' überführt.]

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 8. Februar 2025 um 14:57:23 Uhr:


Im Stellmotor ist ein Potentimeter über den die Stellung der Klappen erkannt wird.
Der wird defekt sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Saugrohrklappe funktioniert nicht' überführt.]

Ok danke,
Dann werde ich um einen neuen nicht rum kommen.

Moin zusammen,
Ist ja jetzt etwas her, aber... Ich habe den stellmotor jetzt mit 2 neuen durchgetauscht und bei allen bleibt der Fehler bestehen.

Wenn ich eine Stelldiagnose mit VCDS mache gibt er mir ja die prüfwerte von 20,9% - 80.9% laut VCDS steht der Motor aber immer bei 89,0%.

Wenn ich die Stelldiagnose laufen lasse kann ich auch sehen wie er die klappen öffnet und auch wieder schließt.

Wie gesagt neuer stellmotor ist verbaut aber er erkennt nicht die korrekte Position und gibt mir natürlich einen Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen