Saugrohrdruck Regeldifferenz -scheinbar keine der Üblichen AFN Fehler

VW Golf 3 (1H)

Mahlzeit Leute,

Wie der Titel schon zeigt, habe ich diesen Fehler im Speicher gehabt (Frisch beim Freundlichen ausgelesen). Auf meinen Wunsch hin wurde die VTG Verstellung nochmals überprüft und ist gangbar. Ebenso wurden die Underdruckschläuche durch getestet, Alle Relais und Magnetventile (Vor allem AGR und VTG) Auch wenn die Schläuche Nicht mehr frisch aussehen und nächste Woche vorbeugend erneuert werden, ist alles in Takt. Alles wird vom MSG angesteuert und tut seinen Dienst.
Dennoch habe ich in jedem Drehzahlbereich keine Leistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 150 mit bergab und Rückenwind.
Angefangen hat es klassischerweise mit dem Notlauf ab 120, welches auch wieder nach einem Neustart weg war, nur jetzt scheint er permanent im Notlauf zu sein. Natürlich habe ich auch schon die SuFu gequält, allerdings zu speziell diesem Phänomen nix gefunden. Wie gesagt, Schläuche dicht, Ventile OK und VTG ruckelfrei von Anschlag bis Anschlag.
Was könnte es noch sein?

Besten Dank im Voraus

Grüße Kruppy

42 Antworten

Gut dann vorerst besten Dank für Hilfe zu so später Stunde xD
Ich erinnere mich, das er dann wohl im unteren Drehzahlbereich rußen soll.
Naja mal sehen was passiert.
Ich gebe morgen gegen Mittag nochmal Rückmeldung

Angenehme Nachtruhe :-P

Zitat:

Original geschrieben von Kruppy_XP


Gut dann vorerst besten Dank für Hilfe zu so später Stunde xD
Ich erinnere mich, das er dann wohl im unteren Drehzahlbereich rußen soll.

Ne, das war mit der Diode am LMM ... 🙂

Grüße Klaus

Bei mir war genau der selbe Fehler im Speicher und es stellte
sich heraus das der Ladedrucksensor der im Steuergerät
verbaut ist defekt war und dadurch falsche Werte liefert.
Darum auch der Notlauf!

Hoffe ich konnte helfen...

MFG ventohaza !

Guten Morgen oder guten Abend...
Also ich habe denn dann mal heute mittag das AGR-Ventil mit dem Ventil für die Ladedruckregelung getauscht, und das "neue" AGR ohne Stecker verschlaucht.
Naja was soll ich sagen - ich hatte schon fast vergessen wie sich meine 110PS anfühlen xD.
An dieser Stelle besonderen Dank an Klausel, der den entscheidenden Tipp gegeben hat.
>Sollte er vernünftig laufen, dann ist wohl das Magnetventil für LD-Regelung
kaputt - und Du hast es entdeckt, ohne auf Verdacht ein neues gekauft zu haben.<

Der vollständigkeit wegen:
Das N75 kostet neu beim Freundlichen unverschämte 108,- inkl Steuer, Teilenummer gibts morgen auch dazu.

Eine letzte Frage noch. Da die beiden Ventile ja nicht 100%ig indentisch sind, aber scheinbar zu Testzwecken reichen, kann ich erstmal weiter mit den vertauschten Ventilen fahren ohne Schäden fürchten zu müssen, oder soll ich besser alles wieder korrekt verbauen und solange mit dem Notlauf fahren bis ein neues N75 eingebaut wird?

Beste Grüße Kruppy

Hatte fast vergessen - Nach 10 gefahrenen Km fing meine Vorglühlampe an zu blinken.
Hoffe doch mal, dass es nix mit den Ventilen zu tun hat. Was kommt denn jetzt noch auf mich zu?

Ähnliche Themen

Glückwunsch erstmal. Schön, dass du den Fehler gefunden hast.

Zitat:

Original geschrieben von Kruppy_XP


Was kommt denn jetzt noch auf mich zu?

Auslesen! Das blinken deutet darauf hin, dass ein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Auslesen! Das blinken deutet darauf hin, dass ein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt ist.

Mit abgezogenem AGR-Stecker ist auch klar, daß ein Fehler abgelegt ist.

Aber daß der AFN überhaupt das Blinken zustandebringt, hab ich gar nicht

gewußt ..

Ich würde sagen, mit einem neuem Magnetventil werden die Karten dann

neu gemischt. Mit welcher Konstellation DU jetzt weiterfährst, ist IMO eigentlich

ziemlich egal. Man weiß nicht, ob dem AFN ein defektes oder ein falsches

Magnetventil lieber ist. Aber wenn er mit dem falschen keinen Notlauf auslöst,

ist das wahrscheinlich zu bevorzugen.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Aber daß der AFN überhaupt das Blinken zustandebringt, hab ich gar nicht
gewußt ..

Das kann sogar meina alter AHU schon.

Mahlzeit Leute.

Hier noch schnell die versprochene Teilenummer zu dem N75 für den AFN: 1H0 906 627A

Somit könnte das Thema eigentlich auch als "gelöst" abgeschlossen werden.

Also bis jetzt fahre ich immernoch fehlerfrei, aber mit blinkender Vorglühlampe durch die Welt.
Bringt es was das "neue" AGR-Ventil wieder anzuschließen oder geht er dann auch in den Notlauf weil es seinen Dienst nicht anständig bewältigen kann?

Grüße Kruppy

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3095

😁

Zitat:

Original geschrieben von Kruppy_XP


Bringt es was das "neue" AGR-Ventil wieder anzuschließen oder geht er dann auch in den Notlauf weil es seinen Dienst nicht anständig bewältigen kann?

Wie toll das Auto mit dieser fehlerhaften Konfiguration fährt, kann Dir wohl

keiner richtig sagen.

Mich würde höchstens interessieren, warum er blinkt. Das steht vll. im

Fehlerspeicher.

Grüße Klaus

Ich denke mit diesem Satz aus dem Link ist meine Frage beantwortet.
>->Bei den meisten "Abgas-OBD-fähigen" Fahrzeugen (Suchbegriffe im Kfz-Schein: EU4, EOBD oder OBD2) wird das Stilllegen der AGR zusätzlich als abgasrelevanter Fehler erkannt und gespeichert, und die Fehlerlampe (MIL = Malfunction Indicator Lamp) leuchtet auf.(...) Das Abziehen des Kabelsteckers vom AGR-Magnetventil wirkt ebenfalls, verursacht allerdings infolge der elektrischen Überwachung des Ventils einen ständigen Fehlereintrag im MSG . <

Dann werde ich in den nächsten Tagen mal die Ventile erneuern und in korrekter Reihenfolge anschließen.

Nochmals Besten Dank an alle die mir bei der Problemlösung geholfen haben.
Mal sehen wann das nächste kommt. Zum Querlenker Wechseln gibts ja satt und genug Anleitung im Netz oder der SuFu...

Beste Grüße Kruppy

Verbrenn die Kiste

Meine springt wenigstens sauber an :-P
Deine braucht ne halbe Stunde und hinterlässt nen Rußhaufen, wie ich in einem Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen