Saugrohrdruck Regeldifferenz -scheinbar keine der Üblichen AFN Fehler

VW Golf 3 (1H)

Mahlzeit Leute,

Wie der Titel schon zeigt, habe ich diesen Fehler im Speicher gehabt (Frisch beim Freundlichen ausgelesen). Auf meinen Wunsch hin wurde die VTG Verstellung nochmals überprüft und ist gangbar. Ebenso wurden die Underdruckschläuche durch getestet, Alle Relais und Magnetventile (Vor allem AGR und VTG) Auch wenn die Schläuche Nicht mehr frisch aussehen und nächste Woche vorbeugend erneuert werden, ist alles in Takt. Alles wird vom MSG angesteuert und tut seinen Dienst.
Dennoch habe ich in jedem Drehzahlbereich keine Leistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 150 mit bergab und Rückenwind.
Angefangen hat es klassischerweise mit dem Notlauf ab 120, welches auch wieder nach einem Neustart weg war, nur jetzt scheint er permanent im Notlauf zu sein. Natürlich habe ich auch schon die SuFu gequält, allerdings zu speziell diesem Phänomen nix gefunden. Wie gesagt, Schläuche dicht, Ventile OK und VTG ruckelfrei von Anschlag bis Anschlag.
Was könnte es noch sein?

Besten Dank im Voraus

Grüße Kruppy

42 Antworten

Das es im einen Golf 3 AFN geht ist mir schon klar..
Nur als ich meinen Post geschrieben hatte, wo ich erwähnte, das ich noch zwei Stück habe, war ich der Annahme das der AFN optisch den gleich LMM besitzt wie der Golf 4.

Was ja anscheinend nicht der Fall ist.

Edit:
Hier mal was auf die Schnelle gefunden..
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Da habe ich natürlich auch schon geschaut, aber da ich jetzt bestens informiert bin wie so ein LLM funktioniert, denke ich macht nur ein Neuer Sinn und den kann ich Portofrei direkt abholen. Wer weis wie lange ein Gebrauchter hält.
Zu dem was ich jetzt grade gemacht habe: Bremsenreiniger von Caramba reingesprüht und alles schön sauber gestrahlt. Jetzt geht es ein bisschen besser als vorher, jedoch nur genauso gut wie als wenn er gar nicht angeklemmt ist.
Der Freundliche hat mir zu einer Messfahrt für den LLM geraten für mindestens 75 Teuros; Dankend abgelehnt, aber kann ich jetzt wirklich von einem defekten LLM ausgehen oder steckt da noch mehr hinter?
VW meinte dass das nach allen bisherigen Prüfungen zu 95 oder mehr % der Ursprung allen Übels ist.
Also kann ich dem Glauben schenken oder ist das wieder Geldmacherei?

Grüße Kruppy

Bevor Du einen neuen LMM besorgst, könntest Du mal versuchen,
einen "optimalen LMM" mit bißchen Bastelei zu simulieren.
Das kannst Du in diesem Artikel lesen.
Mit dem dort beschriebenen Diodentrick hast Du im oberen Drehzahlbereich auf alle
Fälle die höchstmöglichen LMM-Werte, bei niederen Drehzahlen mit zuviel Gas
rußt der Motor allerdings schamlos.

Grüße Klaus

Danke für den Tipp. Das stand ebenfalls im bereits empfohlenen Artikel. Wenn ich wüsste wo ich so eine Diode auf die schnelle her bekommen kann würde ich es tuen. Findet man sowas in herkömmlichen Elektrogeräten oder genau dieses Teil nicht? "1 N 4148" wurde dort empfohlen.
Und wie erkenne ich das Dingen? Ist ja winzig.

Ach ja, da stand noch was davon, dass modernere STG den Trick durchschauen und dann in den Notlauf gehen. Ist das mei mir auch schon der Fall?
Weil meins geht ja grade egal was ich mache ab 120 ins Notprogramm.

Grüße Kruppy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kruppy_XP


Ach ja, da stand noch was davon, dass modernere STG den Trick durchschauen und dann in den Notlauf gehen. Ist das mei mir auch schon der Fall?

Nein, dem AFN sollte das egal sein. Ich habs bei meinem noch nicht probiert,

aber ich kenne Berichte von Leuten, die so rumfahren.

Probleme gibts bei Motoren, bei denen die AGR-Regelung viel ausgefuchster ist

(also Euro 4 und drüber und auch der AXR). Da erwartet das MSG, daß bei

Öffnen der AGR der LMM-Wert sinkt (was mit Diode nicht mehr der Fall ist).

Grüße Klaus

Das hört sich ja gut an. Was passiert denn wenn ich eine herkömmliche LED mit passendem Widerstand dran hänge? Damit kann ich dienen, aber diese spezielle Diode habe ich nicht.
Mal sehen was gleich passiert. ich habe jetzt gleich 400km Fahrt vor mir. Anfangs hatte er auch keine Leistung. Als ich denn dann mal was dran machen wollte hatte sich das Problem von selbst erledigt. Von jetzt auf gleich ging er statt ind Notprogramm auf 191km/h laut Navi.
Unwahrscheinlich das es jetzt nochmal passiert aber meine Autos sind irgendwie immer besonders.

Grüße Kruppy

Zitat:

Original geschrieben von Kruppy_XP


Von jetzt auf gleich ging er statt ind Notprogramm auf 191km/h laut Navi.

Dann hat sich das mit dem LMM eigentlich erledigt, sollte man meinen.

Grüße Klaus

Nabend.
Also jetzt bringt mich diese Karre echt zur Verzweiflung. Wie gewohnt bin ich ihn mit maximalen 140 km/h gefahren. Motor aus, Motor an und mit ganz viel gefühl hochbeschleunigt. Man siehe da: 191km/h. Abgebremst auf 90 wegen LKW, dann wieder hoch, Notlauf ab 110. Und immer so weiter im Wechsel. Mal Notlauf, mal wenigstens 160.
Was soll das?
Ich kann mir jetzt nicht mehr vorstellen das es der LMM ist. Für den gibt es ja angeblich nur 3 Optionen:
Defekt
Heile
Oder dreckig bzw gealtert (gestern noch sauber gemacht).
Auffällig war einmal, das bei 160 genau bei einer Bodenwelle der Notlauf kam. Kann aber auch Zufall sein.

Ich weis nicht mehr weiter und bin jetzt ein Opfer für jeden, der Ersatzteile verkaufen will.
Hoffentlich hat jetzt noch wer nen heißen Tipp.
Sowas wie VAG-COM o.Ä. besitze ich nicht und komme ich auch nicht dran. Und jedes mal zu VW ist mir die Karre nicht wert bei den Preisen.
Vielleicht kommt ja jemand aus der Nähe von Viersen und kann mir vor Ort Hilfestellung Leisten.

Beste Grüße Kruppy

Such mal in dieser Liste: VCDS-Members .
Es gibt, glaub ich, auch noch weitere Listen.

Grüße Klaus

Ich kann mir zwar nicht erklären was der LMM mit dem Saugrohrdruck zu tun haben soll, aber ok.

Ein neuer LMM kostet bei Ebay keine 30 Euro. Wenn du dir doch (fast) sicher bist, dass das Teil schuld hat würd ich es versuchen.

Bei Ebay gibts dann gebrauchten Kram und ich weis wie die mit solch empfindlichen Teilen umgehen. Hatte ja grade selbst nen "Neuen gebrauchten" drin. Und dieser billigkram kommt mir da nicht rein. Der LMM hat gewaltig was mit dem Ladedruck zu tun. Auf der ersten Seite wurde der Link zu einer seite gepostet, wo genaustens erklärt wird wiso, weshalb und warum.

Aber hier vielleicht mal ein anderer Anhaltspunkt:
Ein fehlerhaftes N75 könnte auch in Frage kommen nur reden wir auch da über 90.60 Teuros.
Allerdings habe ich grade gelesen, das das N75 vom Golf4 bis auf ledeiglich den Stecker identisch ist, aber nur 1 Drittel kostet. Ist da was Wahres dran und kommt dieses Teil wirklich in Frage?

Was freue ich mich schon drauf wenn ich diesesn Theard als "gelöst" abstempeln kann..
Grüße Kruppy

Ich habe die gleiche Firma vor paar Monaten bei einem Corsa verbaut, wo original auch unbezahlbar sein sollte. Der läuft super damit...

Haste keinen Bekannten, wo du die Teile mal tauschen könntest?
Mein Vater hat einen identischen G3, da hab ich immer was zum testen da.

Zitat:

Original geschrieben von Kruppy_XP


Ein fehlerhaftes N75 könnte auch in Frage kommen nur reden wir auch da über 90.60 Teuros.
Allerdings habe ich grade gelesen, das das N75 vom Golf4 bis auf ledeiglich den Stecker identisch ist, aber nur 1 Drittel kostet...

Tausch einfach mal die beiden Magnetventile (LD,AGR) untereinander aus.

Sie sind zwar nicht ganz identisch, aber für einen Grobtest geht das gut.

Den Stecker für die AGR kannst Du dann auch abziehen, dann gibts auf

der AGR-Seite keine Probleme.

Grüße Klaus

Also soll ich jetzt die beiden Ventile mit einander tauschen, aber das "neue" AGR Ventil nur mit Schläuchen aber nicht mit STecker versehen, ja?
Wenn das so richtig ist, werde ich das morgen mal in Angriff nehmen.
Welchen Effekt sollte ich denn verspüren?

Vielleicht mal eine Info zwischendurch:
Ich Frage aus 2 Gründen so oft nach. Zum ersten weil ich selbst nicht allzu fit bin und zum zweiten, weil einige andere Beiträge in anderen Foren sehr irreführend und schwer verständlich sind. So kann ja auch Keinem geholfen werden, der die SuFu nutzt. Denke mal es ist im Interesse von allen wenn dieses Thema für Laien verständlich zum Abschluss gebracht wird. Wer dann noch mit Google umgehen kann um sich solche Sachen wie N75 ect selbst zu erklären stellt keine unnötigen Fragen mehr.

Gruß Kruppy

Zitat:

Original geschrieben von Kruppy_XP


Also soll ich jetzt die beiden Ventile mit einander tauschen, aber das "neue" AGR Ventil nur mit Schläuchen aber nicht mit STecker versehen, ja?

Genau.

Zitat:

Original geschrieben von Kruppy_XP


Welchen Effekt sollte ich denn verspüren?

Sollte er vernünftig laufen, dann ist wohl das Magnetventil für LD-Regelung

kaputt - und Du hast es entdeckt, ohne auf Verdacht ein neues gekauft zu haben.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen