saughubsteuerventile beim corolla verso diesel

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo
kann mir jemand sagen wie diese ventile aussehen und wo sie sitzen
kann man sie reparieren oder muüßen sie erneuert werden.
Gibt es Bilder , oder Explosionszeichnungen
wo man sie anschauen kann

Mfg Reimund

Beste Antwort im Thema

Probleme mit Saughubsteuerventilen beim Corolla Diesel

Fahre einen Corolla Verso Diesel und hatte das Problem mit den SaugHubSteuerVentilen 2006 (EZ 2003) zum ersten Mal. Da es innerhalb der 3 Jahre Garantie lag, musste ich nix bezahlen. Nun tauchte das gleiche Problem nach fast genau 2 Jahren aber wieder auf. Leider aber erst 3 Tage nach Ablauf der 2 Jahre Garantie, die ja gesetzlich gelten. Ich musste die Reparatur von 437 Euro erstmal bezahlen, habe aber dagegen protestiert, da es nicht sein kann, dass diese Ventile alle paar Jahre kaputt gehen. Mein Händler wollte das dann bei Toyota als Materialfehler anmelden. Das war gestern am 8.4.2008. Dass es sich eindeutig um einen Materialfehler handelt sagte mir schon 2006 der Meister mit den Worten:" Seitdem Toyota Ventile von Bosch einbaut, haben wir Ärger damit. Vorher bei japanischen Ventilen gab es keine Probleme!"
Auch gestern sagte der Mitarbeiter, er sei mal auf einer Schulung gewesen, wo man ihnen mitgeteilt hätte, dass die Kunden alle wieder in die Werkstatt kommen würden nach Ventilwechsel.
Ich kann Toyota nur raten, diesen Mißstand schnell zu beenden und die Ventile kostenlos auszutauschen, ansonsten bin ich die längste Zeit Toyota Fahrer gewesen. Ich erzähle auch jetzt alle Leuten von diesem Problem und auch, dass Toyota sich da ziemlich anstellt und Märchen von Bio Diesel usw. erfindet.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo!

Ja das mit der anderen Einspritzpumpe stimmt die ist wirklich anders obwohls der 2.0 D-4D mit 116PS ist. Ich dachte ist der Corolla Motor aber anscheinend sind auch diese nicht ganz sorgenfrei.

Wie du schon sagst bei den Zusätzen gibts viele verschiedene man müsste dann schon genau herausfinden welche funktionieren und welche nicht! Wär da selbst neugierig. Ich verwende einen Einspritzanlagenreiniger von EuroLub (für Diesel) der funktiniert anscheinend recht gut.
Übrigens der Corolla hat momentan 98Tkm drauf und läuft wie eine eins seither. Hoffe es bleibt so.

Lg
Martin

Frage:
Wie kann man einen Defekt der Saughubsteuerventile feststellen?

Ich hab im Moment bei meinem älteren Corolla E11 2,0 D4-D 90PS ein Problem mit einem Leistungsabfall beim stärkeren Beschleunigen.
Ich war deswegen auch schon in einer Toyota Werstatt die bei einem Motortest nichts feststellen konnten.

Soll ich die mal auf die häufige Saughubsteuerventil Probkematik bei diesem Motor Modell ansprechen und können die das dann überprüfen ohne Ausbau oder gar gleich Austausch?

Zitat:

Original geschrieben von dannym1


Frage:
Wie kann man einen Defekt der Saughubsteuerventile feststellen?

Ich hab im Moment bei meinem älteren Corolla E11 2,0 D4-D 90PS ein Problem mit einem Leistungsabfall beim stärkeren Beschleunigen.
Ich war deswegen auch schon in einer Toyota Werstatt die bei einem Motortest nichts feststellen konnten.

Soll ich die mal auf die häufige Saughubsteuerventil Probkematik bei diesem Motor Modell ansprechen und können die das dann überprüfen ohne Ausbau oder gar gleich Austausch?

Ja unbedingt ansprechen , ein Freund hatte bei seinen 90PSigen Corolla D4D das selbe Proplem.

Die Werkstatt kann den Fehler aus dem Fehlerspeicher auslesen.

Gerät anhängen und Fehlercode suchen, dauert nicht lange.

L.G.
mehr davon
http://www.motor-talk.de/.../saughubventile-wechseln-t1881688.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Corolla263


Hallo!

Ja das mit der anderen Einspritzpumpe stimmt die ist wirklich anders obwohls der 2.0 D-4D mit 116PS ist. Ich dachte ist der Corolla Motor aber anscheinend sind auch diese nicht ganz sorgenfrei.

Wie du schon sagst bei den Zusätzen gibts viele verschiedene man müsste dann schon genau herausfinden welche funktionieren und welche nicht! Wär da selbst neugierig. Ich verwende einen Einspritzanlagenreiniger von EuroLub (für Diesel) der funktiniert anscheinend recht gut.
Übrigens der Corolla hat momentan 98Tkm drauf und läuft wie eine eins seither. Hoffe es bleibt so.

Lg
Martin

Hallo Martin,

hast du diesen Reiniger (EuroLub) bei jeder Tankfüllung dazu gegeben und welche Spritsorte tankst Du normalerweise?

Ähnliche Themen

Hallo!

Nein ich gebe den Reiniger nicht jede Tankfüllung dazu. Ich mache es normalerweise so dass ich einmal voll tanke und den Reiniger dazu gebe und dann fahr ich ihn immer halb leer und tanke wieder drauf. Das mach ich ca. 3-5 mal so und dann gehts wieder von vorne los.
Und ab jetzt tanke ich nur noch bei Markentankstellen denn wenn man auf den Preis achtet zahlt man bei uns nur ca. 2-4 Cent pro Liter mehr und dass is mir ab jetzt wert wenns hilft!

Mfg
Martin

So nun ist es bei mir mal wieder soweit (das 5. mal).

Hab heute in der Werkstatt angerufen und der freundliche Herr sagte mir, das er den Fehler auslesen und zu Toyota schicken möchte.
Damit man evtl. das Steuergerät tauschen sollte um den Fehler in den Griff zu bekommen.
Da war ich dann recht verwirrt. Steuergerät tauschen? Das ist doch *ironie sehr billig.
Daher mal meine frage, wurde dies jemandem von euch auch schon angeboten bzw. hat es jemand machen lassen und kann mir die Erfahrung damit sagen?
Da ich eigentlich keine Lust habe für meinen CV Bj. 2002 mehrere tausend Euro für ein neues Steuergerät auszugeben und das funktioniert dann trotzdem nicht und ich darf jedes Jahr neue SHV einbauen.

Hi Msrex,
wenn die Problematik die selbe ist, wie bei den anderen 4 x halte ich den Austausch des Steuergerätes für Unfug.
Wenn die Ventile defekt sind und das innerhalb eines Jahres nach Austausch passiert, hast Du darauf Garantie! Ich hoffe, dass sich Dein Händler durch sein Vorgehen nicht darum drücken will...

Inzwischen weiß ich auch, dass es genügt, die SHV zu reinigen. Scheinbar verharzen die langsam, durch den vorgeschriebenen Anteil an Biodiesel. Einige Versuche eines befreundeten KFZ-Meisters haben ein vollkommen zufriedenstellendes Ergebnis gezeigt.
Bevor also hohe Kosten durch den Tausch entstehen ... ausbauen, reinigen und dann alle 1/2 Jahre oder bei Vielfahrern ca. alle 5000 km einen Systemreiniger benutzen. Damit sollten die Probleme gegessen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsmax


Hi Msrex,
wenn die Problematik die selbe ist, wie bei den anderen 4 x halte ich den Austausch des Steuergerätes für Unfug.

Genau das hab ich mir auch gedacht. Glaub das die da nur bissel Geld machen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsmax


Wenn die Ventile defekt sind und das innerhalb eines Jahres nach Austausch passiert, hast Du darauf Garantie! Ich hoffe, dass sich Dein Händler durch sein Vorgehen nicht darum drücken will...

Das Problem ist, das die die ich jetzt drin habe im Dezember 2009, schon auf Garantie eingebaut wurden.

Aber für Garantieteile gibts nur die Restgarantie ab Kaufdatum.

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsmax


Inzwischen weiß ich auch, dass es genügt, die SHV zu reinigen. Scheinbar verharzen die langsam, durch den vorgeschriebenen Anteil an Biodiesel. Einige Versuche eines befreundeten KFZ-Meisters haben ein vollkommen zufriedenstellendes Ergebnis gezeigt.
Bevor also hohe Kosten durch den Tausch entstehen ... ausbauen, reinigen und dann alle 1/2 Jahre oder bei Vielfahrern ca. alle 5000 km einen Systemreiniger benutzen. Damit sollten die Probleme gegessen sein.

Das mit dem Biodiesel sagen die in der Werkstatt. Aber das mit dem Reinigen, sagt keiner.

Kannst mir mal sagen wie das funktioniert?

Was für einen Systemreiniger benutzt du da? Kipp ich den dann ganz normal beim voll tanken mit hinein?

also mal der Reihe nach:

Steuergerät dürfte wohl Unfug sein - da sind wir und einig

Wenn die Ventile im Dez. 09 erneuert wurden hast Du darauf wieder ein Jahr Garantie. Meine wurden 3 x auf Garantie ausgetauscht, bevor ich meinen Previa verkauft habe. Jedesmal wieder habe ich 1 Jahr Garantie auf die Arbeit erhalten. Muss so sein!
Also mach schnell, bevor die Garantie verfällt und lass Dich von der Werkstatt nicht verarschen. Ruf zur Not bei Toyota Deutschland an - Nummer findest Du im Netz ... die sind sehr Hilfreich.

Das mit dem Reinigen ist ja auch keine Toyota-Lösung 😉
Ventile ausbauen, mit Bremsenreiniger oder in der Werkstatt am Teile- Waschtisch oder im Idealfall mit Ultraschallreiniger reinigen und dann penibel sauber wieder einbauen. Aufpassen, dass kein Staub oder Schmutz an / in die Ventile kommt.

Normalen Diesel-Kraftstoff-Systemreiniger alle rund 5000 km oder 2 x im Jahr verwenden - dann sollte nix mehr passieren.

Wer Biodiesel vermeiden will sollte Aral Ultimate Diesel testen, das ist der einzige Kraftstoff in D, der keinen enthält.

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsmax


Wenn die Ventile im Dez. 09 erneuert wurden hast Du darauf wieder ein Jahr Garantie. Meine wurden 3 x auf Garantie ausgetauscht, bevor ich meinen Previa verkauft habe. Jedesmal wieder habe ich 1 Jahr Garantie auf die Arbeit erhalten. Muss so sein!
Also mach schnell, bevor die Garantie verfällt und lass Dich von der Werkstatt nicht verarschen. Ruf zur Not bei Toyota Deutschland an - Nummer findest Du im Netz ... die sind sehr Hilfreich.

Ich wohne in Österreich, gilt das hier auch?

Werd da mal bei Toyota Österreich anrufen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von msrexx


So nun ist es bei mir mal wieder soweit (das 5. mal).

Hab heute in der Werkstatt angerufen und der freundliche Herr sagte mir, das er den Fehler auslesen und zu Toyota schicken möchte.
Damit man evtl. das Steuergerät tauschen sollte um den Fehler in den Griff zu bekommen.
Da war ich dann recht verwirrt. Steuergerät tauschen? Das ist doch *ironie sehr billig.
Daher mal meine frage, wurde dies jemandem von euch auch schon angeboten bzw. hat es jemand machen lassen und kann mir die Erfahrung damit sagen?
Da ich eigentlich keine Lust habe für meinen CV Bj. 2002 mehrere tausend Euro für ein neues Steuergerät auszugeben und das funktioniert dann trotzdem nicht und ich darf jedes Jahr neue SHV einbauen.

Hmm, als ich mit einer Vertragswerkstatt über diese Häufigkeit des SHV-Defekts sprach, hat der Meister mich ausgelacht.

Im Internet sind eh nur Spinner unterwegs hat er gemeint.

Vielleicht sollte Toyota die Ventile endlich Biosprit-tauglich zu machen.

Mit österreichischen Garantiebestimmungen kenn ich mich nicht aus ... aber sicher Toyota Austria...

Jaja, nur Spinner... deshalb sind die Toyotawerken auch voll von SHV Problemautos...
Selbst Toyota Deutschland bekennt sich zu dem Problem. Hab selbst mehrfach mit denen telefoniert.

Zitat:

Original geschrieben von illusion2001


Wer Biodiesel vermeiden will sollte Aral Ultimate Diesel testen, das ist der einzige Kraftstoff in D, der keinen enthält.

Darf ich fragen warum du dir da so sicher bist?

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsmax


Mit österreichischen Garantiebestimmungen kenn ich mich nicht aus ... aber sicher Toyota Austria...

Jaja, nur Spinner... deshalb sind die Toyotawerken auch voll von SHV Problemautos...
Selbst Toyota Deutschland bekennt sich zu dem Problem. Hab selbst mehrfach mit denen telefoniert.

Ich habe auch mit dem Generalimporteur ( Toyota Fray Wien ) telefoniert.

Er hat mir geraten das meine Werkstatt Kulanz beantragt.

Entschieden wird allerdings bei Toyota - Europe in Brüssel.

Natürlich kam nichts raus, Auto ist zu alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen