saughubsteuerventile beim corolla verso diesel
Hallo
kann mir jemand sagen wie diese ventile aussehen und wo sie sitzen
kann man sie reparieren oder muüßen sie erneuert werden.
Gibt es Bilder , oder Explosionszeichnungen
wo man sie anschauen kann
Mfg Reimund
Beste Antwort im Thema
Probleme mit Saughubsteuerventilen beim Corolla Diesel
Fahre einen Corolla Verso Diesel und hatte das Problem mit den SaugHubSteuerVentilen 2006 (EZ 2003) zum ersten Mal. Da es innerhalb der 3 Jahre Garantie lag, musste ich nix bezahlen. Nun tauchte das gleiche Problem nach fast genau 2 Jahren aber wieder auf. Leider aber erst 3 Tage nach Ablauf der 2 Jahre Garantie, die ja gesetzlich gelten. Ich musste die Reparatur von 437 Euro erstmal bezahlen, habe aber dagegen protestiert, da es nicht sein kann, dass diese Ventile alle paar Jahre kaputt gehen. Mein Händler wollte das dann bei Toyota als Materialfehler anmelden. Das war gestern am 8.4.2008. Dass es sich eindeutig um einen Materialfehler handelt sagte mir schon 2006 der Meister mit den Worten:" Seitdem Toyota Ventile von Bosch einbaut, haben wir Ärger damit. Vorher bei japanischen Ventilen gab es keine Probleme!"
Auch gestern sagte der Mitarbeiter, er sei mal auf einer Schulung gewesen, wo man ihnen mitgeteilt hätte, dass die Kunden alle wieder in die Werkstatt kommen würden nach Ventilwechsel.
Ich kann Toyota nur raten, diesen Mißstand schnell zu beenden und die Ventile kostenlos auszutauschen, ansonsten bin ich die längste Zeit Toyota Fahrer gewesen. Ich erzähle auch jetzt alle Leuten von diesem Problem und auch, dass Toyota sich da ziemlich anstellt und Märchen von Bio Diesel usw. erfindet.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von msrexx
Ich wohne in Österreich, gilt das hier auch?Zitat:
Original geschrieben von Schnapsmax
Wenn die Ventile im Dez. 09 erneuert wurden hast Du darauf wieder ein Jahr Garantie. Meine wurden 3 x auf Garantie ausgetauscht, bevor ich meinen Previa verkauft habe. Jedesmal wieder habe ich 1 Jahr Garantie auf die Arbeit erhalten. Muss so sein!
Also mach schnell, bevor die Garantie verfällt und lass Dich von der Werkstatt nicht verarschen. Ruf zur Not bei Toyota Deutschland an - Nummer findest Du im Netz ... die sind sehr Hilfreich.
Werd da mal bei Toyota Österreich anrufen müssen.
Kann dir die Tel.Nr, vom zuständigen Herrn zukommen lassen.
PN genügt
Hallo,
bei meinem Previa D4D sind die Symptome bisher in 20Monaten 2 Mal aufgetreten. Ist ärgerlich, aber man kriegt es ohne Werkstattbesuch beseitigt, zumindest bei meinem Wagen. Lässt die Leistung nach, und die Motorkontrolllampe leuchtet auf, fahre ich rechts ran, stelle den Motor ab, ziehe den Schlüssel ab, betätige mit der Fernbedienung am Schlüssel einmal schliessen und öffnen der Türen, stecke den Schlüssel wieder in das Zündschloss und starte neu. Hat bisher beide Male funktioniert, der Wagen lief wieder, als sei nix gewesen. Das Gleiche auch 2 Mal bisher beim Starten: Der Wagen wollte nicht anspringen, Anlasser lief munter, aber der Motor sprang nicht an. Das gleiche Procedere, wie zuvor beschrieben - alles takko. Es scheint, dass der Fehler durch das Abstellen, öffnen und schliessen der Türen und wieder starten, "wegresetet" wird. Ob das auf Dauer funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen, aber bisher kriege ich die Karre so wieder in Gang.
Keine Ahnung was Du für eine Problem mit dem Previa hast ... aber auf keinen Fall eines bei den Saughubsteuerventilen.
Gruß
-Martin-
Hallo, ich habe auch nicht behauptet, dass es sich um das Problem mit den Saughubsteuerventilen handeln muss, nur sind die Symptome die gleichen, der Motor ist ein 2,0 D4D, also ein "Problemmotor", und daher lag es nahe, dass es daran liegen könnte (!), aber nicht muss. Und die Abhilfe, die ich hatte, könnte vielleicht dem Einen oder Anderem hilfreich sein, bevor er für viel Geld die Toyota-Werkstatt in Anspruch nimmt. Mein Previa hat nun 167tkm gelaufen, ich habe ihn gebraucht bei 135tkm erworben, ob die Dinger schon beim Vorbesitzer getauscht wurden, ist nicht belegt, jedoch habe ich in allen Unterlagen, die ich erhielt, keinen Hinweis auf eine Reparatur am Einspritzsystem finden können. Vom Kaufvertrag des Neufahrzeugs über diverse Rechnungen für Nachrüstung (Standheizung), Wartungen und Reparaturen habe ich eine c.a. 15mm dicke Mappe erhalten, in der kein einziger Eintrag über das o.g. Thema ist. Könnte sein, dass es verschwiegen wurde, aber warum sollte der Verkäufer das tun? Das Problem ist bekannt, wenn es repariert wurde, ist das ja eine Aufwertung der Fahrzeugs im Interesse des Verkäufers hinsichtlich der Preises. Von daher liegt es nahe, das bei der o.g. Laufleistung die Saughubsteuerventile betroffen sind, aber nicht sein müssen. Es könnte auch sein, dass mein Previa eine rühmliche Ausnahme darstellt, und sich wie ein Toyota alter Schule verhält: Tanken und fahren, sonst nix.
Ähnliche Themen
,, Es scheint, dass der Fehler durch das Abstellen, öffnen und schliessen der Türen und wieder starten, "wegresetet" wird. Ob das auf Dauer funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen, aber bisher kriege ich die Karre so wieder in Gang.,,😁
es wird nicht wegresetet😁
das Problem ist bekannt,hier in Forum viel darüber geschrieben das zeigt deutlich auf Ventile,probier mal vor dem tanken eine fläschchen so genannt.Dieseleinspritz sistemreiniger in der tank kippen
bei mir funktioniert es immer,und in winterzeit wenn möglich der Tank nicht leerfahren
mach öfter Kraftstoffilterwechsel,ich mache selbst jede 15tkm.dann bist du auf sichere seite und das Problem trift nicht auf
Gute Rutsch ins Neu Jahr alle Toyota Freunde!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Pioneer1
,, Es scheint, dass der Fehler durch das Abstellen, öffnen und schliessen der Türen und wieder starten, "wegresetet" wird. Ob das auf Dauer funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen, aber bisher kriege ich die Karre so wieder in Gang.,,😁es wird nicht wegresetet😁
das Problem ist bekannt,hier in Forum viel darüber geschrieben das zeigt deutlich auf Ventile,probier mal vor dem tanken eine fläschchen so genannt.Dieseleinspritz sistemreiniger in der tank kippen
bei mir funktioniert es immer,und in winterzeit wenn möglich der Tank nicht leerfahren
mach öfter Kraftstoffilterwechsel,ich mache selbst jede 15tkm.dann bist du auf sichere seite und das Problem trift nicht aufGute Rutsch ins Neu Jahr alle Toyota Freunde!!!!!
..bei meinem Avensis Verso ist das Problem aufgetreten NACHDEM ich ein Fläschen Systemreiniger in den Tank gegeben habe..
Happy New Year all..
Hallo liebe Toyota Freunde,
Wer einen satz Saughubsteuerventile braucht kann ihn um 180,- € haben sind original von toyota und nagelneu verpackt. abgeänderte nummer 04221-27012.
M.f.G
Nermin
Vor ein paar Tagen brachte ein Bekannter seinen E110 D-4D Baujahr 2000 zu mir in die Hinterhofwerkstatt.
Motor startet nicht mehr.
Nach einigen herumsuchen unter Zuhilfenahme des Internet bin ich dann über diese saughubsteuerventile gestolpert.
Kurzerhand habe ich sie ausgebaut und bei 65°C für 30 Minuten ins Ultraschallbad gelegt.
Eingebaut; Kraftstoffanlage entlüftet und der Motor sprang nach ca 3 Kurbelwellenumdrehungen an.
Mal sehen wie lange es auf diese Weise funktioniert.
Achja: die Spulen habe ich vor und nach dem Bad durchgemessen, ebenso wie vor und nach dem Bad mit 5 Volt bestromt.
Ergebnis: nach der Reinigung war der Schaltvorgang akustisch deutlich "klarer"
Ich poste das hier nur mal als Denkanstoß für weitere Leidensgenossen.
Gruß