Saugdrucksensor 2.2 dti ohne Anschluss????
Moin zusammen: Ich brauche Dringend eure Hilfe. Seit einiger Zeit spinnt mein Vectra c Caravan 2.2 DTI.
Von Heut auf Morgen (kommt vor;-) springt die Werkstattleuchte an. Ich also erstmal am Auslesen. P1105 und P0105 Fehler. Ich hab den Saugdrucksensor vom Strom getrennt, nur noch ein Fehler übrig. Also Fühler ausgebaut. Jetzt meine Frage!!!!! Hat der Fühler als einzigen Anschliss die Stromversorgung? Muss auf der Unterseite nicht ein Unterdruckschlauch dran oder ähnliches??? Ich hatte nur eine Schraube entfernt und Strom abgezogen, mehr nicht. Der Fühler steckte nirgends drin, so wie er montiert ist, gehört er wohl auch nirgends rein aber es muss doch etwas in der Öffnung eingeführt werden oder nicht???? Ich hab die Bilder dazu Hochgeladen. Ich brauch wirklich dringend eure Hilfe, muss zur Arbeit mit dem Zug, das gefällt mir nicht und ist sehr Teuer. Der Motor hat keine Leistung mehr, ruckelt aber nicht und Springt normal an.
Vielen Dank an Euch!!!!!!!!!!!!
21 Antworten
Zitat:
@BlackY092 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:38:19 Uhr:
Zitat:
@Verzweiflung01 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:28:39 Uhr:
Der Fehler lässt sich nicht mehr löschen, auch mit OP-Com nicht!
Ja weil du anscheinend den falschen sensor erneuert hast. Bau es wieder zurück, und such den Saugrohrdrucksensor, er muss ja irgendwo am Saugrohr sitzen.
Ich habe noch nichts getauscht. Ich habe lediglich diesen Sensor ausgebaut weil ich auf Fehlersuche war. Nach abstecken der Stromversorgung war ein Fehler weniger. Deshalb baute ich das Teil aus und wunderte mich das da nichts angeschlossen ist ausser Strom.
Nachdem ich es wieder angebaut hatte waren wieder beide Fehler da. also raus mit dem Teil. Weiter bin ich noch nicht.
TobiasHuette schrieb es wäre ein Umgebungsdrucksensor, laut der Teilenummer finde ich aber Saudrucksensor!!! Ist sehr verwirrend das ganze.....
Der Saugrohrdrucksensor sitzt (wie der Name schon sagt) im Saugrohr vor der Drosselklappe :-). Der Sensor hat ein blaues Typendschild und ist von Bosch (wenn original).
Ebay würde ich jetzt nicht unbedingt als zuverlässige Quelle für die Teileidentifikation verwenden, aber bitte
Der gesuchte Sensor ist links auf dem dritten Bild.
Ausbauen reinigen und dann sollte der Fehler weg sein. Und ach ja..den Umgebungsdrucksensor wieder anschließen
Ja da muss ich wohl nochmal raus in die Kälte und wohl mal meine Äuglein aufmachen. den hab ich nämlich übersehen....ohhhh man. Besten Dank!!!!!!!!
Ja, den Umgebungsdrucksensor baue ich natürlich wieder an (lach) !
Ich Danke dir!!!!!
Ich gebe bescheid wenn das Problem damit beseitigt werden konnte.
Ähnliche Themen
P.S.
Das es einen Umgebungsdrucksensor überhaupt gibt, wusste ich gar nicht. Wieder etwas schlauer geworden.
Danke @TobiasHuette
Gerade unten gewesen, was für ein Glück, den habe ich noch übrig vom 1.9CDTI, gleiche Teilenummer!
Austausch und Test erst morgen, ist zu kalt hier um diese Zeit.
So, Heute den Ersatz eingebaut!!!! Keine Probleme mehr. War nur der Saugrohrdrucksensor. Hab den alten gesäubert und in die Ecke gelegt. Wenn ich mal Lust habe wechsel ich nochmal um zu sehen ob Reinigen gereicht hätte, jetzt aber nicht, Auto läuft.....................
Vielen lieben Dank nochmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!