Saugdrucksensor 2.2 dti ohne Anschluss????
Moin zusammen: Ich brauche Dringend eure Hilfe. Seit einiger Zeit spinnt mein Vectra c Caravan 2.2 DTI.
Von Heut auf Morgen (kommt vor;-) springt die Werkstattleuchte an. Ich also erstmal am Auslesen. P1105 und P0105 Fehler. Ich hab den Saugdrucksensor vom Strom getrennt, nur noch ein Fehler übrig. Also Fühler ausgebaut. Jetzt meine Frage!!!!! Hat der Fühler als einzigen Anschliss die Stromversorgung? Muss auf der Unterseite nicht ein Unterdruckschlauch dran oder ähnliches??? Ich hatte nur eine Schraube entfernt und Strom abgezogen, mehr nicht. Der Fühler steckte nirgends drin, so wie er montiert ist, gehört er wohl auch nirgends rein aber es muss doch etwas in der Öffnung eingeführt werden oder nicht???? Ich hab die Bilder dazu Hochgeladen. Ich brauch wirklich dringend eure Hilfe, muss zur Arbeit mit dem Zug, das gefällt mir nicht und ist sehr Teuer. Der Motor hat keine Leistung mehr, ruckelt aber nicht und Springt normal an.
Vielen Dank an Euch!!!!!!!!!!!!
21 Antworten
Nein der wird nur auf das Saugrohr eingeführt und eingeclipst oder festgeschraubt. Und das wars.
Stecker dran. Fertig.
Genau das ist der springende Punkt! Der war nirgends eingeführt! eine Schraube gelöst und Strom ab, fertig. Teil in der Hand. Gehört da doch ein Schlauch dran??? Angebracht ist er neben dem LMM,
Danke zunächst.
Oh, hatte mir die Bilder auf dem Handy angeguckt und kaum was gesehen.
Also hing der Sensor quasi im Motorraum rum ohne Irgendwie in ein Rohr eingeführt zu sein?
Ja ok jetzt sieht man es besser.
Da geb ich dir Recht, da muss eigentlich dann ein Schlauch drangehen aber wo der herkommt bzw jetzt hin ist weiß ich auch nicht. Er zieht ja keine Falschluft sonst würde er ja einen anderen Fehler ausspucken.
Meine Vermutung ist das irgendwann mal was am Saugrohr gemacht wurde und der Schlauch entweder vergessen wurde oder das Falsche Teil eingebaut wurde. Schliess den neuen Sensor an, lösch die Fehler und Fahr mal ein Bisschen.
So könnte man herrausfinden ob der Schlauch schon länger ab war oder jetzt erst abgefallen ist.
Ich fahre das Auto ja schon länger. Der Fehler war nie da. wenn ein Schlauch dran gehört, fragt sich wo der plötzlich geblieben ist und von wo er kommt??? Ich möchte jetzt auch nicht 70 Euro verpulvern ohne zu wissen ob da nur ein schlauch fehlt und der Sensor vielleicht einwandfrei funktioniert!
Das ist nicht der Saugrohrdrucksensor, sondern der Umgebungsdrucksensor. Normalerweise sitzt der auf einem Blechhalter, der hinten am Luftfiltergehäuse sitzt. Da gehört aber kein Schlauch oder irgendetwas dran.
Deswegen ja einfach neuen Sensor anschließen und Fehler löschen und dann fahren. Wenn ein Fehler kommt war vorher ein Schlauch dran. Wenn kein Fehler kommt würde ich es nicht weiter beachten.
Ja man könnte jetzt suchen usw. aber wenn das Auto jahrelang so gelaufen ist kann man es auch so lassen.
Zitat:
@BlackY092 schrieb am 29. Dezember 2020 um 15:54:40 Uhr:
Nein der wird nur auf das Saugrohr eingeführt und eingeclipst oder festgeschraubt. Und das wars.Stecker dran. Fertig.
Bei dem 1.9 CDTI ist das so, deshalb wundere ich mich wo der den Druck kontrollieren soll ohne irgendwo Druck messen zu können ausser an der frischen Luft??????
Zitat:
@TobiasHuette schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:16:39 Uhr:
Das ist nicht der Saugrohrdrucksensor, sondern der Umgebungsdrucksensor. Normalerweise sitzt der auf einem Blechhalter, der hinten am Luftfiltergehäuse sitzt. Da gehört aber kein Schlauch oder irgendetwas dran.
Echt sowas haben die noch? Machen die das nicht über den LMM?
Opel ist komisch^^
Zitat:
@TobiasHuette schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:16:39 Uhr:
Das ist nicht der Saugrohrdrucksensor, sondern der Umgebungsdrucksensor. Normalerweise sitzt der auf einem Blechhalter, der hinten am Luftfiltergehäuse sitzt. Da gehört aber kein Schlauch oder irgendetwas dran.
Ahhhh, Danke! Aber hängt der mit dem Saugdrucksensor zusammen und wo finde ich den Saugdrucksensor dann?
Zitat:
@TobiasHuette schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:16:39 Uhr:
Das ist nicht der Saugrohrdrucksensor, sondern der Umgebungsdrucksensor. Normalerweise sitzt der auf einem Blechhalter, der hinten am Luftfiltergehäuse sitzt. Da gehört aber kein Schlauch oder irgendetwas dran.
https://www.googleadservices.com/.../aclk?...
Was ist den dann das hier?????
https://www.ebay.de/itm/303715490417
https://www.ebay.de/.../133302911946?...
Jeder kann Fehler machen, ob dies einer ist, keine Ahnung!
Aber das passt ja irgendwie nicht. Von mir gibts auch keine Vorwürfe, also ran an den Speck, bin über alle Infos Dankbar und kann zumindest etwas einschränken wo der Fehler liegt. Ich mach vieles hab aber nur wenig Erfahrung!!!!
Zitat:
@BlackY092 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:18:16 Uhr:
Deswegen ja einfach neuen Sensor anschließen und Fehler löschen und dann fahren. Wenn ein Fehler kommt war vorher ein Schlauch dran. Wenn kein Fehler kommt würde ich es nicht weiter beachten.Ja man könnte jetzt suchen usw. aber wenn das Auto jahrelang so gelaufen ist kann man es auch so lassen.
Der Fehler lässt sich nicht mehr löschen, auch mit OP-Com nicht!
Zitat:
@Verzweiflung01 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:28:39 Uhr:
Zitat:
@BlackY092 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:18:16 Uhr:
Deswegen ja einfach neuen Sensor anschließen und Fehler löschen und dann fahren. Wenn ein Fehler kommt war vorher ein Schlauch dran. Wenn kein Fehler kommt würde ich es nicht weiter beachten.Ja man könnte jetzt suchen usw. aber wenn das Auto jahrelang so gelaufen ist kann man es auch so lassen.
Der Fehler lässt sich nicht mehr löschen, auch mit OP-Com nicht!
Ja weil du anscheinend den falschen sensor erneuert hast. Bau es wieder zurück, und such den Saugrohrdrucksensor, er muss ja irgendwo am Saugrohr sitzen.