SAT oder Schalter

BMW 3er E90

Wer ist schon mal beides gefahren im E90 und kann berichten? Ist die Verzögerung des Wandler spürbar? Jeder der Hand Schalter kennt weiß das Ding geht los sobald man die kupplung kommen lässt. Will nicht drauf treten und auch wenn es nur minimal ist warten müssen 🙁

Beste Antwort im Thema

Habe ein E91 320d mit 163ps Schalter gehabt und war (bis auf das Schalten) zufrieden. Verbrauch unter 6 Liter. Nur war es für mich ein fehlkauf da ich seit 17 Jahren nur Automatik gefahren bin. Also verkauft und den gleichen als Automatik gekauft. Sehr angenehm zu fahren ABER verbraucht bei gleicher Fahrweise ca.6.5-7.5 Liter, bißchen träge beim Anfahren. Aber ein Schalter kommt für mich nicht mehr in Frage für den Komfort einer Automatik nehme ich den Mehrverbrauch gerne in kauf.
Und im Ruhrgebiet ist Automatik bei der Verkehrsdichte Pflicht.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Das DKG hat aber auch einen Normal und einen Sport-Modus. Im Normal-Modus dachte ich auch bei der Probefahrt: Na wenn das alles ist und das 306 Pferdchen sein sollen...

Dann Dach auf, Sport-Modus und manuelles Schalten mit den Wippen, da war die Kaufentscheidung gefallen.

Echt so ein Unterschied??

Dann muss man ja permanent auf Sport fahren 😁

...man könnte jetzt denken Du bist ein Raser 🙂

Gruß

Fahre gerne sportlich und schnell ja.

Aber meistens 120 mit Tempomat nur ab und zu will ich in den Sitz gedrückt werden geht ja auch nur ganz selten 😉

Ähnliche Themen

Beim E90 hat man keine Sportautomatik wie beim E60.
Pedale am Lenkrad konnte man ordern (hab ich auch) aber deswegen hat man leider keine Sportautomatik. Beim E60 gab es diese ab den LCI. Zu erkennen am anderen Automatikwählhebel/Stick.
Die gänge durchladen geht auch mit der Automatik. Und man ist damit zu 95% schneller als mit einem Schalter. Weil die meisten den Schalter noch nicht mal richtig prügeln können um die bestwerte zu erreichen.
Bei der Automatik muss man nur kurz vorladen mit der Bremse und Gas und schon hat man Vortrieb sobald die Bremse gelöst wird. Wärend man beim Schalter entweder zu wenig Drehzahl hatte oder die Kupplung zu lange schleifen lässt. Hat man das alles geschafft dann kommt der nächste Punkt. Man schaltet zu früh oder zu spät, so das der optimale Schaltpunkt nicht getroffen wird. Macht die Automatik alles von selbst ausser bei Kickdown (dreht dann auch zu weit).
Deswegen, wenn man das nicht schon zig mal geübt hat so scheitert man oft an einen der genannten Punkte und ist langsamer.
Ich schätze 5 von 100 sind dann aber wahrscheinlich doch in der Lage alles perfekt zu treffen um die 15 bis 30 Kilo weniger Gewicht des Schalters in schnellere Zeiten umzuwandeln.

Ich würde zur Automatik greifen... die kann alles ausser schnell einkuppeln um einen Drift einzuleiten. Das macht man dann entweder mit Leistung oder Lastwechsel

Da die meisten einfach nur fahren kann das was du sagst schon hinkommen!

Aber wenn du wirklich gut Schalter fahren kannst und das auch fix, willst du ungern auf was trägeres umsteigen!

Dann ist dein Fall ja klar. Schalter!
So lang man sich an die Automatik nicht gewöhnt hat, vermisst man sie auch nicht.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 7. Februar 2016 um 19:42:46 Uhr:


Aber wenn du wirklich gut Schalter fahren kannst und das auch fix, willst du ungern auf was trägeres umsteigen!

Automatik ist träger?

Wenn du dir die Daten meines Fahrzeugs anschaust, unterscheidet sich die Beschleunigung von 0 auf 100 nur um 0,1 Sekunde zwischen Schalter und Automatik (6,0/6,1 Sekunden). Gleiches bei der Zeit, die das Fahrzeug für 1000 m braucht (26,3/26,4 Sekunden).

Dafür fährt sich die Automatik im Alltagsbetrieb wesentlich angenehmer. Ich war auch mal ein Verfechter von Schaltung. Allerdings passte bei meinem jetzigen Fahrzeug (Gebrauchtwagen) alles so optimal, dass ich trotz Automatik zugegriffen habe. Bereut habe ich es nicht, im Gegenteil, denn werde mir wohl nie wieder einen Schaltwagen kaufen (zumal die Automatikgetriebe inzwischen ja noch besser geworden sind).

Gerade auch bei leistungsstarken Fahrzeugen muss man sich auch überleben, wenn man mal im Alltagsfahrbetrieb aus dem Stand stark beschleunigen muss, dass es doch wesentlich bequemer ist, einfach Gas zu geben als in wenigen Sekunden mehrmals schalten zu müssen.

Klar, wenn man häufig sehr sportlich unterwegs ist und den Motor dann an der Leistungsgrenze nutzt, ist sicherlich das Schaltgetriebe die interessantere Alternative, aber wer macht das schon. Daher ist zumindest für mich jedenfalls das Automatikgetriebe die bessere Wahl.

Gruß

Uwe

Zitat:

@wolli. schrieb am 7. Februar 2016 um 00:39:29 Uhr:


...der 320d 163PS besitzt noch die AG der alter Generation und z.B. mit Nachfolger GKE215 im 320d nicht zu vergleichen. Die AG aus 335i mit GKE215 ist der GKE195 in jeder Lage überlegen, besonders mit Alpina Software, da kann DKG einpacken.
Stivi, damit kannst sicher schwarze Streifen hinterlassen und der Beifahrer "braunen" 😁

Gruß

HI

Kann Wolli nur zustimmen haben 335i BJ 2007 mit Alpina Getriebe Software. Finde das Fahren und schalten so unbeschreiblich genial das ich momentan keinen anderen mehr haben will.
Obwohl der 335i Kauf nicht wirklich geplant war....
Muss allerdings auch sagen habe keinen direkten Vergleich 🙂
Aber Seid dem ich die Alpina geflasht habe bin ich restlos überzeugt.

Dauni

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 7. Februar 2016 um 20:05:04 Uhr:



Zitat:

@Stivikivi schrieb am 7. Februar 2016 um 19:42:46 Uhr:


Aber wenn du wirklich gut Schalter fahren kannst und das auch fix, willst du ungern auf was trägeres umsteigen!
Automatik ist träger?

Wenn du dir die Daten meines Fahrzeugs anschaust, unterscheidet sich die Beschleunigung von 0 auf 100 nur um 0,1 Sekunde zwischen Schalter und Automatik (6,0/6,1 Sekunden). Gleiches bei der Zeit, die das Fahrzeug für 1000 m braucht (26,3/26,4 Sekunden).

Dafür fährt sich die Automatik im Alltagsbetrieb wesentlich angenehmer. Ich war auch mal ein Verfechter von Schaltung. Allerdings passte bei meinem jetzigen Fahrzeug (Gebrauchtwagen) alles so optimal, dass ich trotz Automatik zugegriffen habe. Bereut habe ich es nicht, im Gegenteil, denn werde mir wohl nie wieder einen Schaltwagen kaufen (zumal die Automatikgetriebe inzwischen ja noch besser geworden sind).

Gerade auch bei leistungsstarken Fahrzeugen muss man sich auch überleben, wenn man mal im Alltagsfahrbetrieb aus dem Stand stark beschleunigen muss, dass es doch wesentlich bequemer ist, einfach Gas zu geben als in wenigen Sekunden mehrmals schalten zu müssen.

Klar, wenn man häufig sehr sportlich unterwegs ist und den Motor dann an der Leistungsgrenze nutzt, ist sicherlich das Schaltgetriebe die interessantere Alternative, aber wer macht das schon. Daher ist zumindest für mich jedenfalls das Automatikgetriebe die bessere Wahl.

Gruß

Uwe

Träge!

Und ich fahre gerne bis zu den grenzen manchmal jedenfalls, da muss es knallen ansonsten naja langweilig..

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 7. Februar 2016 um 22:28:37 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 7. Februar 2016 um 20:05:04 Uhr:



Automatik ist träger?

Wenn du dir die Daten meines Fahrzeugs anschaust, unterscheidet sich die Beschleunigung von 0 auf 100 nur um 0,1 Sekunde zwischen Schalter und Automatik (6,0/6,1 Sekunden). Gleiches bei der Zeit, die das Fahrzeug für 1000 m braucht (26,3/26,4 Sekunden).

Dafür fährt sich die Automatik im Alltagsbetrieb wesentlich angenehmer. Ich war auch mal ein Verfechter von Schaltung. Allerdings passte bei meinem jetzigen Fahrzeug (Gebrauchtwagen) alles so optimal, dass ich trotz Automatik zugegriffen habe. Bereut habe ich es nicht, im Gegenteil, denn werde mir wohl nie wieder einen Schaltwagen kaufen (zumal die Automatikgetriebe inzwischen ja noch besser geworden sind).

Gerade auch bei leistungsstarken Fahrzeugen muss man sich auch überleben, wenn man mal im Alltagsfahrbetrieb aus dem Stand stark beschleunigen muss, dass es doch wesentlich bequemer ist, einfach Gas zu geben als in wenigen Sekunden mehrmals schalten zu müssen.

Klar, wenn man häufig sehr sportlich unterwegs ist und den Motor dann an der Leistungsgrenze nutzt, ist sicherlich das Schaltgetriebe die interessantere Alternative, aber wer macht das schon. Daher ist zumindest für mich jedenfalls das Automatikgetriebe die bessere Wahl.

Gruß

Uwe

Träge!

Und ich fahre gerne bis zu den grenzen manchmal jedenfalls, da muss es knallen ansonsten naja langweilig..

Zum knallen gehören entweder,wenn du ne alte sucht sie zu knallen oder ein Knallbonbon 😛😁

Es muss dich beim drücken des GASPEDALS übelst in den Sitz drücken, dann ist er der richtige Hobel.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 7. Februar 2016 um 22:42:40 Uhr:


Es muss dich beim drücken des GASPEDALS übelst in den Sitz drücken, dann ist er der richtige Hobel.

Du meinst so z.b. wenn du nen 500EUR schein auf das Armaturebrett drauf legst und du Gas gibts das dein Kumpel der auf dem Beifahrersitz sitzt es net schafft den beim beschleunigen zu greifen,so meinst du es?

Ähm ,nur mal so in der E9X Reihe gab es doch garkeine Sportautomatik!?
Da gibt es doch nur die Handschaltung, Die normale 6 Gang Wandlerautomatic und in den Grossen 335 igern wahlweise das DKG.

Oder seh ich das gerad falsch?

Die Sportautomatic gibts im 3er doch erst seit der F-Serie.

ja das wäre schon ein sehr befriedigendes Gefühl, also der Diesel vermittelt das selbst bei 320d schon, aber Benziner wird schwierig. 335i EVENTUELL!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen