1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Saphirschwarz Metallic vs Uni Schwarz

Saphirschwarz Metallic vs Uni Schwarz

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hat jmd von euch schonmal beide Lackierungen in live gesehen? Gibt es grosse Unterschiede? Sind ja immerhin 620,- Aufschlag bei Metallic.

28 Antworten

Wie z4man schon gesagt hat, ihr habt wahrscheinlich noch keinen neuen bzw. gepflegten Lack dieser Art gesehen. Wir reden hier nicht von nem 10 Jahre alten schwarzen Golf oder so.

Klar, wenn der Wagen poliert im Autohaus steht, sieht man da noch keinen Unterschied, aber man muss den Lack schon extrem(!!) pflegen, dass das auch so bleibt. Dass werden nur die wenigsten machen und dann erspart man sich für 600€ für ne Metallic-Lackierung auch ne Menge Zeit und Arbeit.

Es ist halt immer schwierig, da es auf den jeweiligen Geschmack ankommt. Der eine mag Uni, der andere Metallic-Lacke. Man sollte hier niemanden versuchen wollen zu überzeugen. Ich habe meine Gründe dargelegt warum ich prinzipiell gegen Uni-Lacke bin aber akzeptiere auch gegensätzliche Meinungen.
Denn es gibt nie nur eine Wahrheit.
Gruß Alex

Also, jetzt geb ich mal meinen Senf als Neuling dazu:

Ich finde Uni wirklich viel viel schöner als metallic und dennoch würde ich beim Kauf für metallic entscheiden.
Denn man muss anscheinend wirklich viel Zeit und Arbeit für Unis stecken, damit die Schönheit erhalten bleibt.

Hatte vor 2 Wochen einen Unfall... da is mir einer (beim Überholen) seitlich reingefahren.
Beifahrerseite längst von hinten nach vorn totaler Blechschaden.

Heute den Wagen wieder abgeholt mit neuen Stoßstagen und Türen.

Alles glänzt und die Farbe ist einfach super super schön, NUR, meine Beifahrerseite sieht dermaßen "untergepflegt" aus.

Da hab ich gemerkt, dass mein Vorgänger (Auto zum 18. bekommen) es gar nicht richtig gepflegt hat :/

und ich erst heute erfahren habe, dass Unis die pflegebedürftigsten überhaupt sind 😁

& meine Frage dazu:
wie pflege ich mein Auto richtig? 😮

Ähnliche Themen

WOW, einen fast 7 Jahre alten Thread ausgraben schafft man nicht jeden Tag!

BTW: Wenn ich zwischen Saphirschwarz und Uni wählen müsste, würde ich immer wieder Carbonschwarz nehmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von luki7777


WOW, einen fast 7 Jahre alten Thread ausgraben schafft man nicht jeden Tag!

tjaaaa, google machts möglich 😉

Hallo,

Ich fahr auf meinem 3er schwarz metallic, mein bester Freund schwarz II.

Auf 5m Entfernung sieht man keinen Unterschied, definitiv ist das schwarzII intensiver aus der Nähe, aber auch viiiel empfindlicher. Hatte die Farbe auch auf einem nagelneuen 1er. nach 3 Jahren und 30tkm sah man schon feinen Kratzer, obwohl maximal 5x in d Waschanlage und Top gepflegt ansonsten.

gruß Walu

musst aber nicht meinen das Saphirschwarz Metallic besser ist - ist meiner Meinung nach einer der schlechtesten Lackierungen die ich von BMW bis heute hatte 🙁
ob es an der Lack Qualität liegt ?
ich tu den Lack öfters (sehr oft ) wachsen - ohne das geht gar nix
hab schon mehrere schwarze gehabt - auch Uni 🙂
aber so empfindlich hatte ich noch keinen 🙁

Gruß
odi

für mich ist das alles neuland.

hab mein auto letzte woche vom service bekommen, weil mir jmd reingefahren ist usw..
und man merkt einen totalen unterschied. fahrerseite stumpf, beifahrerseite total neu und glänzend.

ich wusste davor nicht, dass uni sooooo empfindlich ist und dass man waschanlage meiden sollte.

wie sollte ich denn am besten vorgehen, damit die "neue" seite nicht wie die andere wird?

und wie wachst man richtig??

wäre dankbar für jede antwort! 🙂

Herrschaften, das ist doch eine absolute Geschmacksfrage!
Das Diskutieren darüber bringt doch nichts. Alles subjektiv 😉

Schwarz Uni ist die hübscheste Farbe.
Allerdings nur 2 Wochen. Danach ist sie verkratzt und hat Steinschläge.
Leider

Zitat:

Original geschrieben von 91melissa


für mich ist das alles neuland.

hab mein auto letzte woche vom service bekommen, weil mir jmd reingefahren ist usw..
und man merkt einen totalen unterschied. fahrerseite stumpf, beifahrerseite total neu und glänzend.

ich wusste davor nicht, dass uni sooooo empfindlich ist und dass man waschanlage meiden sollte.

wie sollte ich denn am besten vorgehen, damit die "neue" seite nicht wie die andere wird?

und wie wachst man richtig??

wäre dankbar für jede antwort! 🙂

Wenn ein Teil stumpfer ist, müsste man ihn meiner Meinung nach eher polieren vorher.

Das Hauptproblem bei Schwarz ist vor allem, dass die Farbe selbst kein Licht reflektiert, d.h. das einzige, was beim Betrachten eines schwarzen Autos an Licht reflektiert wird, ist die sich im Lack spiegelnde Umgebung (Klavierlackeffekt) und eben die Fehler und Kratzer des Lackes. Das ist der Hauptgrund, warum man Kratzer auf diesem LAck so deutlich sieht, er ist nicht schlechter als andere Lacke.

servus

finde auch das uni-schwarz schöner und edler, habe selbt schwarz-uni (bilder in meinem Album).
Würde aber beim nächsten mal eher metallic nehmen.
Ich hab den Wagen ca. 9 Monate, er war noch kein einziges (!) mal in der Waschanlage, nur schonende Handwäsche mit Microfaserhandschuh und 2 -Eimer Methode und ich hab trotzdem Swirls und Schlieren, zwar nicht extrem stark, aber doch deutlich sichtbar in der Sonne.
Jedes Staubkorn macht Kratzer.
Ist auf Dauer zu stressig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen